13 Möglichkeiten, Sägemehl in Ihrem Garten zu verwenden

13 Möglichkeiten, Sägemehl in Ihrem Garten zu verwenden

Sägemehl ist Holzabfall, den ein guter Besitzer immer verwenden wird. Jemand nimmt dieses Material nicht ernst, während jemand es als das wertvollste Material für den Einsatz auf dem Land und im Garten ansieht.

Gärtner haben im Sägemehl eine Vielzahl nützlicher Eigenschaften und Eigenschaften gefunden. Dieses Material ist ein ausgezeichnetes Bodenlockerungsmittel. Es macht den Boden atmungsaktiv und verhindert die Bildung von Krusten auf der Erdoberfläche. Eine sägemehlhaltige Bodenmischung nimmt Feuchtigkeit gut auf und hält sie gut zurück. Sägemehl ist auch eine natürliche organische Fütterung.

Dieser Holzabfall kann nicht nur zum Schutz und zur Düngung des Bodens verwendet werden, sondern auch zur Desinfektion, Isolierung und Dekoration Ihres Standorts und Ihres Hauses.

So vermeiden Sie Probleme bei der Verwendung von Sägemehl im Land

Damit die Sommerbewohner bei der Verwendung von Sägemehl keine zusätzlichen Probleme haben, müssen einige Merkmale dieses Materials berücksichtigt werden. Beispielsweise nimmt bei der Zersetzung von Sägemehl im Boden der Stickstoffgehalt ab, und frisches Sägemehl in den Beeten trägt zu einer Erhöhung des Säuregehalts des Bodens bei.

Sie können frisches Sägemehl verwenden, aber nur für den Anbau von Pflanzen, die auf sauren Böden gedeihen können. Ihre Liste ist sehr groß: Obst- und Beerenpflanzen (Blaubeeren, Quitten, Berberitzen, Viburnum, Geißblatt, Preiselbeeren, Hartriegel), Nadelbäume, Kräuter und Gewürze (Sauerampfer, Spinat, Rosmarin), Gemüse (Gurken, Tomaten, Radieschen, Radieschen, Kartoffeln) , Karotte).

Frisches Sägemehl kann aus der Fähigkeit entfernt werden, den Boden mit einem der alkalischen Materialien zu oxidieren, die Säure neutralisieren. Diese Materialien müssen mit Sägemehl gemischt und erst dann in die Betten gegeben werden. Es wird empfohlen, sowohl organische Zusatzstoffe (Eierschalen, Holzasche, Kreidepulver, Dolomitmehl) als auch verschiedene Mineraldünger zu verwenden, die Phosphor, Kalium, Kalzium, Salpeter usw. enthalten.

Um zu verhindern, dass Sägemehl Stickstoff aus dem Boden aufnimmt, müssen Sie ihn mit einem stickstoffhaltigen Dünger mischen. Zweihundert Gramm in Wasser gelöster Harnstoff müssen in einen vollen Eimer frisches Sägemehl gegeben werden. Holzabfälle sind mit der erforderlichen Menge Stickstoff gut gesättigt. Anstelle von Mineraldüngern können organische Bestandteile hinzugefügt werden: Kräutertees (z. B. auf Brennnesselbasis), frisch geschnittenes Gras, Vogelkot oder Mist.

In der Praxis wird verrottetes Sägemehl wie folgt erhalten. Sie benötigen ein großes Stück dicke Plastikfolie, auf die Sie vorbereitetes frisches Sägemehl gießen müssen. Die vorbereitete Flüssigkeit (aus 200 Gramm Harnstoff und 10 Liter Wasser) muss gründlich mit allen Holzabfällen bewässert werden.Gießen Sie die gleiche Menge Lösung auf einen Eimer Sägemehl. Nasses, mit Feuchtigkeit gesättigtes Sägemehl sollte in große Müllsäcke aus dunklem Material gefaltet, fest gebunden und in dieser Form 15 bis 20 Tage lang geröstet werden.

Möglichkeiten, Sägemehl im Land zu verwenden

Möglichkeiten, Sägemehl im Land zu verwenden

1. Sägemehl als Mulchschicht

Das Mulchen wird nur mit verrottetem Sägemehl durchgeführt. Die Dicke der Mulchschicht beträgt etwa fünf Zentimeter. Am häufigsten wird diese Art von Mulch für Beerenkulturen (Himbeeren, Erdbeeren und Erdbeeren) sowie für Knoblauch verwendet. Es ist ratsam, die Sägemehlschicht von Mai bis Juni aufzutragen, damit das Sägemehl bis Ende September Zeit zum Verrotten hat. Ein späteres Mulchen wirkt sich nachteilig auf die Vorbereitung der Pflanzen für die Winterperiode aus, da verhindert wird, dass überschüssige Feuchtigkeit aus dem Boden verdunstet.

2. Sägemehl in Kompost

Kompost mit frischem Sägemehl kann auf zwei Arten hergestellt werden.

Der erste Weg ist klassisch. Der Kompost enthält Pflanzen- und Lebensmittelabfälle, Kuhdung und Vogelkot sowie Sägemehl. Mit ihrem Kohlenstoffgehalt helfen sie, in kurzer Zeit einen hervorragenden organischen Dünger herzustellen.

Die zweite Methode ist länger. Um den Dünger vorzubereiten, benötigen Sie eine Grube (etwa einen Meter tief), die zu achtzig Prozent mit Sägemehl gefüllt werden muss. Von oben müssen Holzabfälle mit Kalk und Holzasche bedeckt werden. Der Zerfallsprozess wird zwei Jahre andauern.

3. Sägemehl als Substrat

Um Pflanzensamen zu keimen, müssen Sie einen kleinen Behälter und frisches Sägemehl nehmen. Sie werden in einer dünnen Schicht auf den Boden des Behälters gegossen, die Samen werden darauf verteilt und dann wieder eine kleine Sägemehlschicht. Die Schachtel mit den Samen wird mit einem dicken Film bedeckt und in einen warmen, abgedunkelten Raum gestellt, bis die ersten Triebe erscheinen. Die Weiterentwicklung der Sämlinge sollte an einem gut beleuchteten Ort erfolgen. Die obere Sägemehlschicht ist mit einer dünnen Erdschicht bestreut. Die Ernte junger Pflanzen erfolgt unmittelbar nach der Bildung des ersten vollwertigen Blattes.

Es wird empfohlen, Kartoffeln im Sägemehlsubstrat zu keimen. Zuerst werden zehn Zentimeter feuchtes Sägemehl in die vorbereitete Schachtel gegossen, dann werden Kartoffelknollen ausgelegt und erneut Sägemehl (etwa drei Zentimeter). Bis zum Auftreten vollwertiger Sämlinge (etwa acht Zentimeter lang) wird regelmäßig Wasser gesprüht, wonach die Knollen in die Beete gepflanzt werden können.

4. Sägemehl in warmen Betten

Um ein warmes Bett zu bauen, sind verschiedene organische Abfälle geeignet, einschließlich Sägemehl. Aber mit ihrer Hilfe können Sie das Bett nicht nur "erwärmen", sondern auch anheben. Ungefähre Arbeitsreihenfolge:

  • Bereiten Sie einen etwa 25 Zentimeter tiefen Graben vor.
  • Füllen Sie den Graben mit einer Mischung aus Sägemehl, Asche und Kalk.
  • Eine Schicht Erde aus dem Graben darauf verteilen.

Die Sägemehlschicht ist eine wirksame Komponente zum Zurückhalten überschüssiger Feuchtigkeit und als Nährstoffschicht für Pflanzen.

5. Sägemehlwege und Gänge

Das Abdecken von Sägemehl zwischen den Beeten im Garten oder der Datscha ermöglicht es, sich auch nach Regentagen im Land zu bewegen.

Das Abdecken von Sägemehl zwischen den Beeten im Garten oder der Datscha ermöglicht es, sich auch nach Regentagen im Land zu bewegen. Die Schuhe bleiben sauber, keine Schmutzklumpen oder Anhaftungen von Gartenerde sind für Sie unheimlich. Eine solche Abdeckung sieht auf dem Grundstück ordentlich und sogar attraktiv aus. Wenn die Sägemehlschicht zusammengedrückt wird, keimt kein einziges Unkraut. Sägemehl schützt nicht nur vor Unkraut, sondern auch vor Feuchtigkeit im Boden und vor organischer Düngung.

6. Sägemehl als Isolierung

Wenn Gemüse und Obst (z. B. Äpfel, Karotten oder Kohl) in einer hohen Schachtel mit Sägemehl in Innenräumen gelagert werden, behalten sie ihre Frische und ihren Geschmack für lange Zeit. Sie können Ernten auch auf dem Balkon in einer speziell angefertigten Thermobox speichern. Sägemehl wird eine Art Isolierung in einem solchen Behälter sein.

7. Sägemehl im Sämlingsboden

Der Boden für den Anbau von Sämlingen aus Gemüsepflanzen wie Tomaten, Paprika, Auberginen und Gurken enthält auch verrottetes Sägemehl.

8.Pilzzucht

Für den Anbau von Pilzen wird frisches Sägemehl verwendet, das eine spezielle Ausbildung umfasst, die aus mehreren Stufen besteht. Es wird empfohlen, nur Hartholzsägemehl für den Untergrund zu verwenden. Sägemehl aus Birke, Eiche, Pappel, Ahorn, Espe und Weide ist ideal für die Zucht von Austernpilzen.

9. Sägemehl zur Baumisolierung

Obstbäume brauchen Isolierung für den Winter. Sägemehl muss in dichte Müllsäcke gelegt und fest gebunden werden, damit keine Feuchtigkeit, Frost und Nagetiere in sie eindringen. Dann müssen Sie solche Taschen über die jungen Bäume um den Stamm legen. Diese Isolierungsmethode ist bewährt und zuverlässig.

Die Rebe kann auf andere Weise isoliert werden. Dazu benötigen Sie einen Holzrahmen, der aus kleinen Brettern gehämmert wird. Es muss oben auf die Pflanze gelegt, ganz oben mit frischem Sägemehl gefüllt und fest mit Folie bedeckt werden.

Es ist sehr wichtig, dass das Sägemehl bei Verwendung als Heizung nicht nass wird, da es sonst beim ersten Frost zu einem gefrorenen Klumpen wird.

10. Sägemehlbettwäsche für Tiere

Sägemehl und Holzspäne von Obstbäumen eignen sich hervorragend als Käfigstreu für Kaninchen, Ziegen, Ferkel, Geflügel und andere Tiere. Dieses Material kann doppelte Vorteile bieten: minimale Kosten (oder überhaupt keine finanziellen Kosten) und organische Düngung. Mit Hilfe von Holzabfällen können Sie den Boden isolieren und müssen sich aus hygienischer Sicht keine Sorgen machen, da Sägemehl die überschüssige Feuchtigkeit perfekt aufnimmt. Wenn es schmutzig wird, dient der alte Abfall immer noch als natürlicher Dünger in den Betten.

11. Verwendung von Sägemehl in der Räucherkammer

Holzabfälle in Form von Spänen werden zum Räuchern von Fleisch, Schmalz, Fisch sowie Gemüse und Obst verwendet.

Zum Räuchern von Fleisch, Schmalz, Fisch sowie Gemüse und Obst werden Holzabfälle in Form von Spänen, Holzspänen und Sägemehl einiger Baumarten verwendet. Am häufigsten werden Erle, Wacholder, Obstbäume sowie Eiche, Ahorn und Esche verwendet. Das Aroma des geräucherten Produkts hängt von der Art der Späne und des Sägemehls ab. Fachleute in diesem Geschäft bereiten Sägemehlmischungen von mehreren Bäumen gleichzeitig zu.

Es wird empfohlen, nur die Äste zu verwenden, die nach dem Frühjahrsschnitt der Bäume zum Rauchen übrig sind.

12. Verwendung von Sägemehl bei Bau- und Veredelungsarbeiten

Bauspezialisten verwenden Sägemehl zur Herstellung von Sägemehlbeton. Eine solche Mischung aus Beton und zerkleinertem Holzabfall wird zur Herstellung von Bausteinen und Ziegeln sowie von Putz zur Fertigstellung von Landhäusern und geschlossenen Pavillons verwendet. Sie können auch eine Mischung zum Verputzen aus Sägemehl und Ton herstellen.

Da Sägemehl ein wärmespeicherndes und natürliches Material ist, können sie zur Isolierung von Böden und Wänden in jedem Raum verwendet werden.

13. Sägemehl im Klassenzimmer zur Entwicklung von Kreativität

Kreative Fantasie und Fantasie haben keine Grenzen. Echte Handwerker verwenden Sägemehl sowohl in reiner Form (zum Füllen von Kissen oder Spielzeug) als auch in Farbe. Ein bisschen Gouache und farbiges Sägemehl ergeben großartige Applikationsmaterialien.

Mit Sägemehl im Garten (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben