Abelia

Abelia

Die Abelia-Pflanze ist ein Strauch aus der Familie der Geißblätter. Die Gattung umfasst etwa drei Dutzend verschiedene Arten, die sowohl Laub- als auch immergrüne Pflanzen sind. Die Heimat von Abelia sind die Länder Südostasiens. Dort wächst sie lieber in felsigen Gebieten an sonnigen Hängen. Außerdem lebt Abelia in Mexiko.

Beschreibung von Abelia

Beschreibung von Abelia

Abelia ist ein blühender Strauch, der 1-2 Meter hoch wird. In der natürlichen Umgebung kann die Größe der Pflanze 4 Meter erreichen, aber wenn sie in einem Topf wächst, ist die Höhe der Büsche viel bescheidener. Abhängig von der Schwere des Klimas, in dem die Abelia-Arten wachsen, können ihre Büsche immergrün sein oder ihr Laub abwerfen, bevor kaltes Wetter einsetzt.

Abelia hat einfache eiförmige Blätter, die in Dreiergruppen angeordnet sind. Sie haben eine glänzende Oberfläche und eine satte grüne Farbe, die sich im Herbst in Purpur oder Bronze verwandelt. Die Länge jedes Blattes erreicht 8 cm.

Blütenstände bilden sich an den Spitzen der Stängel sowie in den oberen Blattachseln. Sie ähneln Rispen aus mehreren (bis zu 8 Stück) Glockenblumen mit 5 gelappten Blütenblättern. Ihre Länge kann bis zu 5 cm betragen. Meistens strahlen sie ein angenehmes Aroma aus, das sich am späten Nachmittag verstärkt. Die Art und Intensität des Geruchs kann jedoch je nach Pflanzentyp unterschiedlich sein. Bei einigen Abelia-Arten haben die Blütenstände ein Honig- oder einfach süßliches Aroma, während andere nach Flieder riechen können.

Kurze Regeln für den Anbau von Abelia

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von Abelia zu Hause.

BeleuchtungsstärkeDie Beleuchtung muss hell, aber in der Hitze schattiert sein.
InhaltstemperaturDie Temperaturen sollten das ganze Jahr über moderat sein. Im Sommer sind die Sträucher für 23 Grad geeignet, im Winter für mindestens 10 Grad.
BewässerungsmodusDie Bewässerung während der Wachstumsphase sollte reichlich sein. Der Wintermodus hängt von der Temperatur des Inhalts ab.
LuftfeuchtigkeitJe heißer und trockener der Raum ist, desto höher sollte die Luftfeuchtigkeit sein.
Die ErdeSaurer Boden ist vorzuziehen.
Top DressingWährend der gesamten Vegetationsperiode werden sowohl mineralische als auch organische Zusammensetzungen eingeführt.
TransferAbelia braucht eine jährliche Frühlingstransplantation.
BeschneidungDer Schnitt erfolgt im Frühjahr oder am Ende der Blüte.
blühenLange Blüte: vom späten Frühling bis zum späten Herbst.
ReproduktionAbelia schneidet und trennt Nachkommen und kann auch aus Samen gezogen werden.
SchädlingeBlattläuse, Thripse, Spinnmilben, Schuppeninsekten und Mehlwanzen.
KrankheitenKann von verschiedenen Arten von Fäulnis und Mehltau betroffen sein.

Abelia zu Hause pflegen

Pflege von Abelia zu Hause

Beleuchtung

Abelia gilt als lichtliebende Pflanze, muss aber in einer besonders heißen Zeit vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, obwohl sie erfolgreich Halbschatten verträgt. In der warmen Jahreszeit sollten keine heißen direkten Strahlen auf das Laub fallen, eine solche Beleuchtung ist nur in den Morgen- oder Abendstunden zulässig. Es ist am besten, die Pflanze an den Ost- oder Westfenstern zu halten.

Im Sommer kann der Behälter mit Abelia nach draußen gebracht werden und dort bis zum Einsetzen der Nachtkälte belassen werden. Für den Busch wählen sie einen Ort, der vor Niederschlag und starkem Wind geschützt ist und an dem diffuses Licht fällt. Damit die veränderten Bedingungen nicht zu Stress für die Pflanze werden, wird gelehrt, auf die Straße zu gehen und dann im Voraus zum Haus zurückzukehren. Bevor Sie den Topf ins Haus bringen, sollte der Busch mit einem Insektizid behandelt werden.

Temperatur

Im Sommer bevorzugt Abelia ein mäßig warmes Klima: bis zu 25 Grad. Die Pflanze kann in einem kühlen Raum überwintern, aber die Temperatur darin sollte nicht unter 10 Grad fallen. Eine warme Überwinterung ist ebenfalls zulässig, in diesem Fall sollten die Büsche jedoch von Heizgeräten ferngehalten werden.

Bewässerung

Abelia zu Hause braucht viel Feuchtigkeit. Während der Entwicklungsphase wird es häufig und reichlich bewässert. Im Winter wird die Bewässerung reduziert, insbesondere wenn die Pflanzen kühl gehalten werden, der Boden jedoch nicht austrocknet.

Junge Abelien gelten als weniger dürretolerant als Erwachsene: Ihr Wurzelsystem bildet sich noch und benötigt mehr Flüssigkeit. Im Garten werden nur junge Büsche bewässert. Der Rest der Befeuchtung ist nur während der Dürreperiode erforderlich.

Luftfeuchtigkeit

Wachsende Abelia

Es ist nicht notwendig, Abelia zu sprühen - es kann auch mit stark trockener Luft gut wachsen. Stattdessen ist es besser, den Raum mit der Pflanze öfter zu lüften, Sie sollten die Büsche nur vor kalten Zugluft schützen.

Die Erde

Abelia ist anspruchslos in Bezug auf die Zusammensetzung des Bodens, bevorzugt jedoch leicht saure Böden. Eine weitere Bedingung ist das Vorhandensein einer Drainageschicht. Pflanzen können auf Lehmboden wachsen, aber dieser Bodentyp wird für sie nicht als optimal angesehen. Normalerweise wird eine Mischung aus Rasen, Torf, Sand, Humus und Blattboden als Substrat für den Anbau von Abelien verwendet. Sie können dem vorbereiteten Boden feine Kiefernrinde oder Nadeln hinzufügen, um den Säuregehalt zu erhöhen.

Düngemittel

Während der Wachstumsphase des Strauchs sollte er alle 2 Wochen gefüttert werden. Im Winter hören sie auf, Abelia zu düngen. Dadurch kann die Pflanze vor der nächsten Saison ruhen. Sie können sowohl Mineralformulierungen als auch organische Lösungen verwenden.

Transfer

Jedes Frühjahr, wenn Abelia wieder zu wachsen beginnt, sollte es in einen Behälter mit frischer Erde umgepflanzt werden. Die Wurzeln wachsen schnell und füllen den Topf vollständig aus. Nachdem Sie die Pflanze aus dem alten Behälter gezogen haben, sollten Sie ihre Wurzeln sorgfältig untersuchen. Beschädigte oder erkrankte Bereiche werden herausgeschnitten. Behälter mit großen Löchern am Boden eignen sich zum Platzieren einer Buchse. Beim Umpflanzen junger Exemplare muss ein Topf gewählt werden, der etwas größer als der vorherige ist.

Beschneidung

Abelia trimmen

Um den Abelia-Busch attraktiv zu halten und eine schöne Krone zu haben, können einzelne Zweige beschnitten werden. Im Laufe der Jahre beginnen Pflanzen oft, die unteren Teile der Triebe freizulegen, in diesem Fall werden sie in neue Büsche umgewandelt. Zimmerpflanzen haben eine hohe Wachstumsrate, während der Saison kann sich die Größe des Busches verdoppeln. Sie sollten regelmäßig gekürzt werden. Im ersten Fall werden im Frühjahr nur sehr alte oder beschädigte Triebe aus der Pflanze entfernt.

Um die Größe des Busches zu regulieren, werden im Herbst nach seiner Blüte die Triebe um etwa die Hälfte geschnitten. Ohne dieses Verfahren können Sie einen Busch mit langen Zweigen in einen ampelösen verwandeln. Eine andere Möglichkeit, Abelia zu trimmen, ist die Stimulierung oder Verjüngung. In diesem Fall werden die Zweige über die erwachten Knospen geschnitten. Dadurch können sie sich zu frischen Trieben entwickeln, die dieses Jahr blühen werden. Es ist wichtig, beim Beschneiden nur sterile und scharfe Instrumente zu verwenden.

Abelia, die im Freien wächst, erfordert normalerweise nur einen regelmäßigen Hygieneschnitt.Die einzigen Ausnahmen sind Exemplare, die als Absicherung dienen.

blühen

Die Blüte der Abelia-Sträucher ist sehr lang: Sie sind vom späten Frühling bis zum späten Herbst mit Blüten bedeckt. Blütenstände können in Form von Rispen oder Rillen vorliegen. Blumen können in Rosatönen unterschiedlicher Intensität sowie in Weiß gefärbt werden. Auch nach dem Welken behalten die Büsche bestimmter Abelia-Arten aufgrund der auf den Zweigen verbleibenden hellen Kelchblätter ihre dekorative Wirkung.

Schädlinge und Krankheiten

Pflanzen können von Mehltau befallen sein. Dies tritt am häufigsten in Kühlräumen mit unzureichender Belüftung auf. Übermäßiges Gießen führt häufig zum Verfall der Pflanzen. Wenn Fäulnis auf der Abelia auftritt, sollte sie mit fungiziden Präparaten behandelt werden.

Das Fehlen einer Blüte von Abelia zu Hause kann auf eine unzureichende Beleuchtung zurückzuführen sein. Aufgrund der Tatsache, dass die Büsche sauren Boden bevorzugen, können sie in alkalischer Form an Chlorose leiden und ihr Wachstum verlangsamen. Plötzliche Änderungen der Bedingungen und Temperatursprünge können zum Abwerfen von Blättern führen.

Darüber hinaus können sich Schädlinge auf Abelia ansiedeln. Dazu gehören Blattläuse, Thripse, Spinnmilben, Schuppeninsekten und Mealybugs.

Abelia Zuchtmethoden

Abelia Zuchtmethoden

Stecklinge

Abelia kann mit Stecklingen von bis zu 15 cm Größe vermehrt werden. In dieser Eigenschaft werden Teile von Zweigen oder Triebspitzen verwendet. Das Verfahren wird normalerweise im späten Frühjahr begonnen, aber Sie können die Stecklinge bis zum Ende des Sommers schneiden. Sie wurzeln am besten bei einer Temperatur von etwa +20 Grad. Um den Prozess anzuregen und günstigere Bedingungen zu schaffen, können Sie die Pflanzungen mit Folie oder transparenten Dosen abdecken. Der Behälter mit ihnen wird an einem warmen Ort aufgestellt, an dem keine direkten Strahlen gelangen. Der Wurzelbildungsprozess dauert normalerweise etwa einen Monat, aber nicht alle Stecklinge können Wurzeln schlagen. Manchmal blühen Pflanzen aus Stecklingen in der gleichen Jahreszeit.

Vermehrung durch Wurzelnachkommen

Abelia kann auch mit Hilfe von jährlich gebildeten Wurzelnachkommen vermehrt werden. Ausreichende Wurzelsauger werden vorsichtig entfernt und in getrennte Behälter gepflanzt. Aufgrund der großen Anzahl solcher Verfahren und der Leichtigkeit ihrer Trennung wird dieses Verfahren als das zuverlässigste und am weitesten verbreitete angesehen.

Aus Samen wachsen

Es gibt eine andere Methode zur Reproduktion von Abeliasamen. Die Aussaat beginnt im Januar. Frische Samen, die den höchsten Keimungsgrad aufweisen, werden in lockeren, leichten und feuchten Boden gesät. Wenn die Sprossen echte Blätter haben, werden sie aufgeschnitten. Die entstehenden Büsche entwickeln sich sehr schnell und können bereits im ersten Jahr zu blühen beginnen.

Abelia im Garten

Abelia wird in der Landschaftsgestaltung als Einzelpflanze und als Teil von Gruppenpflanzungen eingesetzt. Sie kann Bordsteine ​​oder Grate schmücken oder als Basis für eine grüne Hecke dienen. Einige Arten von Abelien können als Ampel verwendet werden. Sie ähneln einem Busch mit hängenden Zweigen und werden in hängende Körbe und Töpfe gepflanzt.

Einige Abelia-Sorten überwintern erfolgreich in der Mittelspur. Dies ist möglich, wenn Sie tief pflanzen und ausreichend Schutz vor abgefallenen Blättern oder Fichtenzweigen schaffen. Die Pflanzen werden im zeitigen Frühjahr oder Herbst auf offenem Boden gepflanzt.

Arten und Sorten von Abelia mit Fotos und Namen

Abelia großblumig (Abelia x grandiflora)

Abelia großmaschig

Abelia großblumig gilt als einer der schönsten und immergrünsten Sträucher, die aktiv in Gartengrundstücken und Blumenbeeten wachsen. Es ist eine Hybridart mit vielen Trieben, die eine sich ausbreitende, abgerundete Krone bilden, die etwa 1,8 m hoch ist. Das Laub ist dunkelgrün gefärbt und hat oft überhaupt keinen Blattstiel. Junge Zweige in Innenexemplaren haben eine blassrosa Tönung. Duftende Blüten, die in Rispen oben auf den Trieben gesammelt sind, sind weiß oder rosa gestrichen. Die Blüte dieser Art ist reichlich und setzt sich vom späten Frühjahr bis September fortlaufend fort.

Abelia "Edward Goucher"

Abelia Edward Gucher

Eine Vielzahl von großblumigen Abelien.Es hat eine lange Blütezeit und eine ungewöhnliche Blütenfarbe, die von rosa bis burgunderfarben reicht. Es ist auch bemerkenswert für die Farbe seiner Blätter. Frisches Laub hat eine Kupfertönung, verwandelt sich dann in ein dunkles Grün und im Herbst in Bronze.

Abelia Koreanisch (Abelia coreana)

Abelia koreanisch

Es kommt im Fernen Osten sowie in chinesischen und koreanischen Regionen vor. Es wächst lieber auf Felsen oder Felsen, die von anderen Sträuchern umgeben sind. Die Art hat eine langsame Wachstumsrate. Die Höhe des Busches kann zwischen 1 m und 2,5 m liegen. Das Laub ist länglich oder lanzettlich. Die Blüten sind klein (bis zu 2 cm) und röhrenförmig. Die Blüte dauert etwa einen Monat und beginnt im Juni.

Abelia Chinese (Abelia chinensis)

Abelia chinesisch

Laubbaumarten. Es hat viele Triebe und eine lange und sehr üppige Blüte. Es dauert von Hochsommer bis Herbst. Frische Zweige können kurze, dichte Flusen haben. Das Laub ist grün und hat gezackte Kanten. Regenschirmblütenstände bestehen aus weißen Blüten mit rosa Hochblättern. Aufgrund der großen Anzahl solcher Blüten biegen sich die Zweige des Busches oft unter ihrem Gewicht.

Abelia schumannii

Abelia Schumann

Zwei Meter langer Strauch. Es hat rosa-lila röhrenförmige Blüten. Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis Mitte Herbst. Die Blütenstände haben ein ziemlich starkes Aroma. An ihrer Stelle erscheinen später kleine Früchte, von denen jede einen Samen enthält.

Abelia "Kaleidoskop"

Abelia "Kaleidoskop"

Eine Sorte mit großen Blüten. Hat auch eine ungewöhnliche Laubfarbe, die sich im Laufe seiner Entwicklung ändert. Junge Blätter färben sich hellgrün, beginnen sich dann zu verdunkeln, in den Sommermonaten verfärben sie sich golden und im Herbst werden sie lila. In diesem Fall hat die Mitte des Blattes eine dunklere Farbe. Die Blütenstände strahlen ein zartes Aroma aus und sind weiß oder leicht rosa gefärbt.

Abelia corymbosa

Abelia Corymbose

Ein kompakter, runder Strauch mit dünnen und flexiblen Zweigen. Hat zähe Blätter von sattgrüner Farbe. Kleine Zähne befinden sich am Rand der Platten. Die Blüten sind röhrenförmig und weiß oder rosa. Sie sammeln sich in großen Corymbose-Blütenständen und strahlen ein angenehmes Aroma aus.

Abelia mosan (Abelia mosanensis)

Abelia Mosanskaya

Blüht früher als andere Sorten. Es hat grünes, glänzendes und leicht gebogenes Laub in der Ader. Der Duft der Blüten ähnelt Jasmin, ihre Farbe ist blassrosa. Die Mosan-Art gilt als die frostbeständigste.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben