Acidantera

Acidantera - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld. Wachsende Säuren aus Samen, Fortpflanzungsmethoden. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Acidanthera (Acidanthera) gehört zur Gattung der mehrjährigen Pflanzen der Familie Iris. Der Ursprung des Namens ist mit der griechischen Übersetzung der beiden Stämme des Wortes "scharf" und "Blume" verbunden, die das Aussehen der Blütenhüllen charakterisiert.

Insgesamt gibt es mehrere Dutzend Acidander-Sorten, die hauptsächlich in tropischen Gebieten wachsen und ein heißes, sonniges Klima bevorzugen. Die kultivierten Vertreter dieser Blume sind zweifarbige Acidantera, Muriel, Muriels Spieß, wunderschön blühende oder duftende Gladiolen. Letzteres ist am häufigsten. Die Züchter haben es vor anderthalb Jahrhunderten gezüchtet. Heute werden auch wilde Arten von Säuren mit Gladiolen in Verbindung gebracht. In botanischen Quellen und im allgemeinen Sprachgebrauch wird Gladiolus Muriel als Acidantera bezeichnet. Dieser Name wird von vielen Gärtnern verwendet.

Beschreibung der Acidantera-Blume

Triebe von Muriel-Säuren können Höhen von mehr als einem Meter erreichen. Das Wurzelsystem wird in Form von runden Zwiebeln dargestellt, die mit einer harten braunen Haut bedeckt sind. Die Stängel beginnen sich zur Krone hin zu verzweigen. Die Blattspreiten sind hellgrün, cremige Knospen haben einen Durchmesser von 5 bis 12 cm und bilden spitzenförmige Blütenstände. Während der Blüte, und dies geschieht am Ende des Sommers, strahlt Acidantera ein schwindelerregend süßliches Aroma aus, das Bienen aktiv anzieht. Die Knospen haben 6 spitze Blütenblätter, in der Nähe der Basis bekommen sie eine dunklere Farbe. Das Öffnen der Stiele erfolgt allmählich, beginnend mit den unteren Ebenen. Anstelle von welken Knospen bilden sich längliche Samenkapseln.

Acidantera auf offenem Boden pflanzen

Säuren pflanzen

Wann man Acidander pflanzt

Acidantera ist eine thermophile Blume und bevorzugt daher beleuchtete Bereiche im Garten. Die Pflanzung erfolgt im Mai oder April, wenn der Frühlingsfrost bereits zurückgegangen ist. Wenn Ihr Wohngebiet von einer langen und kalten Quelle geprägt ist, ist es besser, die Knollen der Pflanze im März zu pflanzen. Lose Erde wird in den Behälter gegossen, in den flache Löcher gegraben werden, in denen die Zwiebeln platziert sind. Vasen werden in einem Gewächshaus oder auf einer Fensterbank gelagert, und im Frühjahr können die Zwiebeln auf eine offene Fläche gepflanzt werden.

Acidantera ist thermophil und entwickelt sich im Schatten nicht gut. Die Blume wird im späten Frühjahr in einem offenen, beleuchteten Bereich im Garten gepflanzt, wenn sich der Boden erwärmt. Es ist am besten, diese Aktivitäten Ende April oder Mai durchzuführen. Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem es eine lange, kalte Quelle gibt und die Acidantera pünktlich blühen soll, ist es besser, die Knollen im März zur Destillation zu pflanzen. Dazu werden 3-6 Stück Zwiebeln in einen Topf mit einem Durchmesser von 12-15 cm getaucht, der ein lockeres, durchlässiges Substrat enthält. Nach dem Pflanzen werden die Blumentöpfe in ein Gewächshaus oder auf eine helle Fensterbank gestellt und Ende Mai in ein Blumenbeet gepflanzt.Auf diese Weise gewachsene Knollen geben starke, lange und reichlich blühende Pflanzen.

Wie man richtig pflanzt

In einem Gebiet, in dem ein warmes und feuchtes Klima herrscht, dürfen Acidantera-Zwiebeln direkt auf ein Blumenbeet gepflanzt werden. Das Substrat muss nahrhaft sein und eine leicht saure Umgebung haben. Damit die Blume gut Wurzeln schlagen kann, wird die Stelle ausgegraben und mit Lösungen von organischen Düngemitteln gefüttert. Um einen Drainageeffekt zu erzielen, wird Sand in den Untergrund eingemischt. Die Knollen werden vorab in einer Kaliumpermanganatlösung aufbewahrt und getrocknet. Die vorbereiteten Zwiebeln werden dann in kleinen Gruppen in den Boden gepflanzt. Der Abstand zwischen ihnen muss je nach Größe des Pflanzmaterials 1-20 cm betragen. Am Ende der Pflanzung erfolgt die Bewässerung.

Acidantera Pflege

Acidantera Pflege

Sogar ein unerfahrener Gärtner kann leicht mit dem Wachsen einer Blume fertig werden. Das einzige, was Aufmerksamkeit erfordert, ist das Bewässerungsregime, das ständige Lösen und Jäten. Um Zeit zu sparen, können Sie das Blumenbeet mit Sägemehl, Torf, Humus oder Stroh mulchen. Dieser kleine Trick hält die Wurzeln feucht und verhindert das Wachstum von Unkraut. Wenn Sie verwelkte Acidander-Knospen rechtzeitig entfernen, können Sie die Schönheit der Pflanze während der Blütezeit mehrere Monate lang genießen.

Bewässerung

Diese Staude bevorzugt mäßiges Gießen, das bei langer Dürre auf keinen Fall vergessen werden sollte. Gleichzeitig ist es notwendig, Staunässe im Boden zu vermeiden. Wenn Knospen erscheinen, wird nicht so oft gewässert. Der Boden sollte jedoch feucht gehalten werden. Um ein Verbrennen der Blätter zu vermeiden, setzen Sie sie keinem Wasser aus. Es wird empfohlen, Wasser bei Raumtemperatur zu verwenden. Nach dem Gießen muss die Bodenoberfläche um die Büsche gelockert werden.

Top Dressing und Dünger

Acidantera wird mehrmals im Jahr hauptsächlich mit Mineraldüngern gefüttert. Beim Pflanzen wird der Boden mit Humus oder Kompost angereichert, während der Wachstums- und Vegetationsperiode werden stickstoffhaltige Düngemittel ausgebracht. Wenn der Knospungsprozess beginnt, wird die Pflanze mit Verbindungen aus Kalium und Phosphor gefüttert. Nach dem Füttern werden die Beete mit Acidantera mit Wasser bewässert. Frische organische Düngemittel sollten nicht verwendet werden.

Transfer

In Gebieten mit frostigen, langen Wintern wird empfohlen, die Knollen im Spätherbst vom Boden zu entfernen. Nach Beendigung der Blüte werden nur noch Stiele von den Büschen abgeschnitten. Sobald die ersten stabilen Fröste kommen, wird auch der gesamte Bodenteil der Pflanze entfernt. Die Zwiebeln können dann aufgeschöpft werden, um sie für das Pflanzen im Frühjahr aufzubewahren.

Wie man Acidander bis zum Frühjahr aufbewahrt

Wie man Acidander bis zum Frühjahr aufbewahrt

Aus dem Boden entfernte Knollen werden bei Raumtemperatur in einem trockenen, belüfteten Bereich getrocknet und abgezogen. Dann werden sie mit einer fungiziden Lösung behandelt, erneut getrocknet und bis zum Frühjahr an einem kühlen Ort in Pappkartons aufbewahrt. Um einen konstanten Luftaustausch zu gewährleisten, können kleine Löcher in sie gemacht werden. Im nächsten Jahr werden die Knollen erstmals zur Destillation gepflanzt. Für die südlichen Regionen ist das Pflanzen direkt in offenes Gelände erlaubt.

Vermehrung von Säuren

Acidantera kann mit Samen, Knollen oder Babys vermehrt werden. Wie man eine Blume mit Zwiebeln vermehrt, wurde etwas früher in dem Artikel ausführlich beschrieben. Die Kinder werden von der Waage getrennt und in einer Schule gezüchtet. Wenn Sie sich rechtzeitig um sie kümmern, können Sie leicht auf die Blüte solcher Acidantera warten. Starke Knolle behält 5 Jahre lang die Keimungseigenschaften.

Samenvermehrung

Der Anbau einer Acidantera-Blume mit Samen verursacht keine besonderen Probleme. Die Aussaat erfolgt im Winter, und Sie müssen das Material nicht schichten. Wählen Sie zum Pflanzen einen fruchtbaren Boden aus Torf, Sand und Erde. Alle Komponenten werden im gleichen Verhältnis genommen. Die Kisten werden im Haus aufbewahrt und die Pflanzen werden regelmäßig gewässert.Um zerbrechliche Sämlinge nicht zu beschädigen, können Sie eine Sprühflasche verwenden. Um die Feuchtigkeit zu bewahren, ist die Oberfläche der Boxen mit Folie bedeckt. Sobald sich Kondensat darunter ansammelt, werden die Pflanzen belüftet. Nach der Bildung eines Paares gesunder Blätter sitzen junge Pflanzen getrennt in anderen mit Torfsubstrat gefüllten Töpfen. Nach kurzer Zeit werden die Sämlinge auf offenes Gelände gebracht. Im Herbst werden die Zwiebeln aus dem Boden entfernt, um sie im Frühjahr wieder in das Blumenbeet zu pflanzen. Die Bildung von Stielen erfolgt nach drei Jahren.

Krankheiten und Schädlinge

Acidantera wird häufig von Blattläusen, Milben, Schuppeninsekten und Schnecken befallen. Um Schäden an den Blättern zu vermeiden, werden sie mit Ammoniak oder Senfpulver eingerieben. Diese wirksamen traditionellen Methoden sind für Pflanzen und Menschen sicher. Wenn Blattläuse oder Schuppeninsekten bereits an den Blüten begonnen haben, sollten Sie die Büsche unverzüglich mit Chemikalien behandeln. Akarizide Substanzen stellen eine Bedrohung für Zecken dar. Sie können Schnecken nur manuell entfernen. Es ist notwendig, Holzbretter oder Schieferreste im Garten auszulegen, unter denen sich Schalentiere sammeln. Auf diese Weise können Schnecken schnell zerstört werden.

Bei Acidantera ist es gefährlich, die Büsche mit Mehltau, Rost und Mosaiken zu beschädigen. Die letztere Krankheit ist praktisch nicht behandelbar. Sobald sich auf den Blättern Flecken bilden, ist es besser, die Pflanze vollständig auszugraben und zu verbrennen, um die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern. Die Behandlung mit Fungiziden hilft, andere Pilzkrankheiten loszuwerden. Die Lösung wird auf der Basis einer Mischung aus Kupfersulfat und Bordeaux hergestellt. Um eine Infektion zu verhindern, muss die Pflanze regelmäßig gepflegt werden. Die Entwicklung von Pilzkrankheiten wird durch Staunässe im Boden, ein schwaches Entwässerungssystem oder eine Verlangsamung des Gebüschwachstums aufgrund des Einflusses von Unkräutern beeinflusst.

Arten und Sorten von Acidantera

Arten und Sorten von Acidantera

Acidantera bicolor gilt als eine der beliebtesten Sorten. Neben dieser Art gibt es eine ebenso attraktive Hybridsorte von Tubergen acidantera mit größeren Blüten. Für den Anbau im Garten werden mehrere weitere Arten von Gladiolen verwendet:

Acidantera tropisch Ist eine hohe krautige Staude mit viel gerippten Blättern und weißen doppelten Blütenständen, die aus röhrenförmigen Knospen besteht, die an hellscharlachroten Flecken bemalt sind. Diese Pflanze ist ziemlich thermophil und wird als eine Sorte angesehen, die aus Acidantera Bicolor gewonnen wird und nur durch höher aufrechte Triebe gekennzeichnet ist.

Acidantera weiß - wächst in tropischen Regionen auf dem Territorium afrikanischer Länder. Die Blütenstände dieser Sorte strahlen ein angenehmes und duftendes Aroma aus, an den Stielen der Pflanze befinden sich nur wenige Blätter.

Weniger verbreitete Arten von Acidantera sind kurzröhrenförmig, Cape, grasblättrig, wenig blühend und röhrenförmig.

Wie man Acidander züchtet (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben