Adonis

Adonis: Pflanzen und Pflege auf freiem Feld, Wachstum aus Samen

Adonis (Adonis) oder Adonis ist eine helle und ungewöhnliche Blume aus der Familie der Butterblumen. Es gibt ungefähr vierzig Arten dieser Pflanze. Adonis ist bei Gärtnern nicht ganz beliebt, da alle Teile der Blume giftig sind. Daher kann diese Pflanze selten in Blumenbeeten gefunden werden, aber es gibt jene Blumenzüchter, die immer noch Adonis in ihrem Garten pflanzen. In diesem Artikel werden die Regeln für das Pflanzen und Pflegen von Adonis auf freiem Feld sowie die beliebtesten Arten und Sorten beschrieben.

Beschreibung der Adonisblume

Adonis ist eine schöne und außergewöhnliche Blume, aber giftig. Die Stängel der Adonis sind meistens verzweigt und seltener gewöhnlich. Die Blätter haben eine interessante mehrfach fingerartige Form. Die Blüten sind nicht groß und haben einen Durchmesser von etwa 4 bis 6 cm. Die Blüten können rot und gelb sein, die Blütenblätter schimmern und erzeugen das Gefühl einer glänzenden Oberfläche.

Wachsende Adonis aus Samen

Wachsende Adonis aus Samen

Samen säen

Samen von Adonis bleiben für eine sehr kurze Zeit lebensfähig, daher werden die gesammelten Samen am besten sofort bis zu einer Tiefe von mindestens 2 cm in den Boden gepflanzt. Die beste Zeit für das Pflanzen vor dem Winter ist der November, zu dem der Boden nicht gefroren ist noch, und die Samen sind gut reif. Gekauftes Saatgut sollte ausschließlich für Setzlinge verwendet werden. Sie müssen Anfang März in einem Gewächshaus gepflanzt werden oder mit Plastikfolie Gewächshausbedingungen schaffen. Als Boden müssen Sie eine Mischung aus Sand, Humus und Rasen verwenden. Die Samen gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mit Erde bestreuen. Nach dem Pflanzen sollte reichlich gewässert werden.

Sämlinge von Adonis

Wenn Sie angenehme Bedingungen schaffen, erscheinen die ersten Triebe in 2 Wochen. Danach muss der Film entfernt werden und die Sämlinge sollten an einem Ort platziert werden, an dem ausreichend Licht vorhanden ist, aber kein direktes Sonnenlicht vorhanden ist. Es ist auch notwendig, jeden Tag zu gießen und danach den Boden um die Sämlinge vorsichtig, aber sehr vorsichtig zu lockern.

Adonis auf offenem Boden pflanzen

Die Frühjahrspflanzung sollte Ende April oder Anfang Mai erfolgen. Und Herbstpflanzung von August bis September. Die Hauptsache ist, dass zu diesem Zeitpunkt die Sämlinge erwachsen geworden sind und stark sind. Um Adonis zu pflanzen, müssen Sie einen Ort wählen, an dem die Sonne morgens und der Schatten nachmittags scheint. Damit die Pflanze eine lange und reichliche Blüte hat, muss sie in einen entwässerten Boden gepflanzt werden, der reich an organischer Substanz und Kalk ist. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte mindestens 30 cm betragen, und die Tiefe der Fossa sollte so sein, dass die Wurzeln dort passen, ohne sich zu verbiegen. Nach dem Pflanzen ist es notwendig, reichlich zu gießen und den Bereich um die Pflanze herum gründlich mit Torf zu mulchen. Adonis wächst langsam, so dass die Pflanze erst nach 3-4 Jahren vollständig zu blühen beginnt.

Pflege von Adonis im Garten

Pflege von Adonis im Garten

Um eine gesunde, kräftige und reichlich blühende Pflanze zu züchten, ist es notwendig, regelmäßig und reichlich zu gießen. Es ist unmöglich, den Boden vollständig trocknen zu lassen, er muss immer feucht sein. Nach jeder Bewässerung muss der Boden sorgfältig und sorgfältig gelockert werden. Es sollte auch ein Hilling durchgeführt werden, um die an der Basis befindlichen Knospen mit Erde zu bedecken.

Die Pflanze sollte 2 mal gefüttert werden. In der ersten Sommerhälfte und näher am Herbst. Es ist am besten, ausgewogene Mineraldünger-Komplexe für blühende Gartenpflanzen als Dünger zu verwenden.

Damit die junge Pflanze gut blüht und im nächsten Jahr, sollten Sie die Blumen nicht schneiden, sondern sie auf die Pflanze bringen lassen. Auf diese Weise können sich einige Jahre lang vollständig Erneuerungsknospen bilden, die in keinem Fall beschädigt werden sollten.

Adonis nach der Blüte

Wenn Sie Samen sammeln möchten, ist es besser, dies zu tun, wenn die Samen noch nicht vollständig reif sind. Samen von Adonis werden nicht gelagert, sie müssen ein paar nach der Sammlung gepflanzt werden.

Für die Vorbereitung auf den Winter brauchen es nur junge Pflanzen. Da erwachsene Adonis-Büsche kälteresistent genug sind und keinen besonderen Schutz benötigen. Damit die jungen Sämlinge von Adonis den Winter überleben können, muss die Pflanze nach Ablauf der Blütezeit mit einer dicken Torfschicht isoliert und mit Fichtenzweigen bedeckt werden. Wenn die Pflanze älter als zwei Jahre ist, muss sie für den Winter nicht mehr abgedeckt werden.

Fortpflanzung von Adonis

Fortpflanzung von Adonis

Adonis hat zwei Fortpflanzungsmethoden: Sämling und Teilen des Busches. Die erste der beiden wurde oben beschrieben, daher konzentrieren wir uns auf die zweite Methode. Durch Teilen des Busches können nur Pflanzen vermehrt werden, die älter als 5 Jahre sind. Wenn keine Transplantation erforderlich ist, verwenden Sie am besten zehn Jahre alte Pflanzen. Die am besten geeignete Zeit für diese Zuchtmethode ist die erste Septemberhälfte. Die Wurzeln müssen sorgfältig ausgegraben und geteilt werden, damit jeder Teil mindestens zwei lebende Knospen und Wurzeln hat. Die Schnittstelle sollte sofort gründlich mit einem Desinfektionsmittel behandelt werden und sofort mit dem Sitzen beginnen. Da Adonis beim Teilen des Busches ziemlich langsam wächst, müssen größere Teile hergestellt werden, damit die Pflanze schneller Wurzeln schlagen und das Transplantat leichter übertragen kann.

Die Pflege junger Büsche unterscheidet sich nicht von der Pflege von Sämlingen. Wenn solche jungen Büsche zu blühen beginnen, müssen die Blütenstände sorgfältig entfernt werden, damit die Pflanzen beim Blühen keine Energie verschwenden, sondern besser Wurzeln schlagen.

Krankheiten und Schädlinge

Da alle Teile der Blume giftig sind, wird sie nicht von verschiedenen schädlichen Insekten befallen. Krankheiten sind auch nicht beängstigend.

Arten und Sorten von Adonis

Arten und Sorten von Adonis

Es gibt ungefähr vierzig Arten und Sorten dieser Pflanze. Sie können sowohl einjährig als auch mehrjährig sein. Die beliebtesten Arten aller bekannten werden nachstehend beschrieben.

Sommer Adonis (Adonis aestivalis) oder "Glut in Flammen" Ist eine jährliche Art von Adonis. Die Stängel sind häufiger gerade, gelegentlich verzweigt und können bis zu 50 cm hoch werden. Die Blätter sind im oberen Teil und im unteren Teil an Blattstielen zwei oder drei Lappen sitzend. Die Blüten werden einzeln bis zu einem Durchmesser von 3 cm. Die Blütezeit dieser Art dauert von Juni bis Ende August.

Herbst-Adonis (Adonis annua) oder einjähriger Adonis (Adonis automnalis) - eine einjährige Pflanze, deren Stängel nicht länger als 30 cm sind. Die Blätter sind dünn und in Lappen geschnitten. Die Blüten sind nicht groß, nicht mehr als 2 cm im Durchmesser. Die Blütenblätter sind an den Spitzen geschlossen und haben entweder eine rote Farbe, die zur Mitte hin fast schwarz oder hellgelb wird. Blüht von Juni bis August.

Adonis volzhsky (Adonis volgensis) - eine mehrjährige Pflanze mit starken und dicken braunen Wurzeln. Verzweigte Stängel werden nicht höher als 30 cm. Stängelblätter werden weggelassen. Die Blätter werden in linear lanzettliche Teile zerlegt und ihre Ränder nach unten abgesenkt. Die Blüten selbst sind hellgelb gefärbt und die Kelchblätter haben einen violetten Farbton.

Amur Adonis (Adonis amurensis) - Diese Art von Adonis ist mehrjährig. Vor Beginn der Blütezeit wächst sie nicht höher als 12 cm. Präparierte Blattstielblätter. Die Blüten sind groß genug, bis zu 5 cm im Durchmesser und haben eine leuchtend gelbe Farbe. Sie blühen, bevor die Blätter erscheinen. Nach dem Öffnen der Blätter nimmt die Höhe der Pflanze erheblich zu und beträgt mindestens 30 cm. Die beliebtesten Sorten dieser Art:

  • Benten - schneeweiße Blüten mit Fransen.
  • Sandanzaki - leuchtend gelbe Blüten mit grünlichen Blütenblättern in der Mitte, halbgefüllt.
  • Hinomoto ist eine Sorte mit interessanten Farben. Die Blütenblätter haben eine rot-orange Tönung und die Außenseite ist bronzegrün.
  • Pleniflora - gefüllte Blüten von gelbgrüner Farbe.
  • Ramosa - rotbraune gefüllte Blüten.

Sibirischer Adonis (Adonis sibirica) oder Apennin Adonis (Adonis apennina) - eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von 60 cm erreichen kann. Gefiederte Blätter. Die Blüten sind hellgelb und groß, bis zu 6 cm Durchmesser. Die Pflanze blüht früh, da die ersten Blüten im Mai erscheinen.

Flauschiger Adonis (Adonis villosa) - Staude mit einem starken und kurzen braunen Rhizom. Bevor die Blätter blühen und blühen, sind einzelne Stängel nicht länger als 15 cm, aber mit dem Erscheinen der ersten Blätter werden sie allmählich 30 cm lang. Die Blätter sind oval und doppelt gefiedert. Die Blüten sind hellgelb gefärbt.

Adonis golden (Adonis chrysocyathus) - Diese Staude ist nicht nur dekorativ, sondern auch medizinisch. Diese Art von Adonis ist im internationalen Roten Buch aufgeführt.

Adonis Turkestan (Adonis turkestanicus) - medizinische Staude. Alle Teile der Blume sind mit kleinen Haaren bedeckt. Die Blüten sind innen gelb-orange und außen bläulich, etwa 6 cm im Durchmesser. Diese Art hat die Besonderheit, dass sie gleichzeitig vollwertige Blüten, Eierstöcke und Knospen kombiniert.

Adonis Mongolian (Adonis mongolica) - Blätter dieser Art sind basal. Die Blüten können einen Durchmesser von bis zu 5 cm haben. Die Blütenblätter sind weiß und die Kelchblätter haben eine ungewöhnliche grünliche Farbe mit einem violetten Farbton.

Frühling Adonis (Adonis vernalis) - sowohl dekorative als auch medizinische Staude. Das Rhizom ist dick, kurz und stark. Verzweigte Stängel. Anfangs wachsen die Stängel nicht mehr als 20 cm, aber mit dem Aussehen der Blätter dehnen sie sich bis zu vierzig. Die Blätter haben eine gezackte Form mit schmalen Lappen. Die Blüten haben einen Durchmesser von bis zu 7 cm. Die Blütenblätter sind glänzend und leuchtend gelb. Diese Art der Blüte nur 4-6 Jahre nach dem Pflanzen. Die Blüte beginnt Ende April und dauert nicht länger als zwei Wochen.

Wie man Adonis pflanzt (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben