Adromiscus

Adromiscus - häusliche Pflege. Adromiskusanbau, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Adromischus (Adromischus) ist einer der Vertreter der Bastardfamilie sowie ein Vertreter der Sukkulentengruppe. Die Herkunftslandschaft von Adromiscus gilt als Süd- und Südwestafrika. Die Pflanze leitet ihren Namen von einer Kombination aus zwei griechischen Wörtern ab, die wörtlich übersetzt als "dick" und "Stamm" übersetzt werden.

Adromiscus in freier Wildbahn wird als Zwerg dargestellt, kann aber auch in Form einer krautigen Pflanze gefunden werden, deren Triebe liegend und mit Luftwurzeln mit einer rötlichen oder braunen Tönung versehen sind. Die Blätter sind rund oder dreieckig, fühlen sich glatt an oder sind leicht weichhaarig, fleischig und saftig. Adromiscus blüht in Form eines Blütenstandes, der sich auf einem langen Stiel über die Pflanze erhebt. Die Blüten werden in einem Ährchen gesammelt, fünfblättrig, rosa oder weiß.

Häusliche Pflege für Adromiskus

Häusliche Pflege für Adromiskus

Lage und Beleuchtung

Adromiscus braucht helles Tageslicht. Die Pflanze verträgt leicht direkte Strahlen, ohne dass Verbrennungen an den Blättern auftreten.

Temperatur

Im Sommer beträgt die optimale Temperatur für eine Pflanze etwa 25 bis 30 Grad, im Winter 10 bis 15 Grad, jedoch nicht weniger als 7 Grad. Wenn die Raumtemperatur zu hoch ist, sollte sich der Adromiskus in der Nähe eines offenen Fensters befinden.

Luftfeuchtigkeit

Adromiscus ist unempfindlich gegen Luftfeuchtigkeit.

Adromiscus ist unempfindlich gegen Luftfeuchtigkeit. Es kann in einem Raum mit trockener Luft aufbewahrt werden, während der Sukkulente nicht besprüht werden muss.

Bewässerung

In der Frühlings- und Sommerperiode sollte die Bewässerung des Adromiskus moderat sein, da das Substrat im Topf vollständig trocknet. Im Herbst wird die Bewässerung allmählich reduziert, und im Winter verzichten sie darauf. Wenn die Lufttemperatur im Raum im Winter hoch ist, können Sie gelegentlich einen Erdklumpen mit warmem, abgesetztem Wasser befeuchten.

Top Dressing und Dünger

Zur Befruchtung des Adromiskus wird eine spezielle Fütterung für Kakteen verwendet.

Zur Befruchtung des Adromiskus wird eine spezielle Fütterung für Kakteen verwendet. Das verdünnte Düngemittelkonzentrat wird von März bis einschließlich September einmal im Monat auf den Boden aufgetragen. Im Winter ruht der Adromiskus: Er muss nicht gefüttert und gegossen werden.

Transfer

Bei Bedarf wird der Adromiskus in einen größeren Topf transplantiert. Dies muss im Frühjahr erfolgen. Sie können ein vorgefertigtes Kaktus-Wachstumsmedium verwenden, das in Ihrem Fachgeschäft erhältlich ist. Es ist wichtig, eine großzügige Drainageschicht auf den Boden des Topfes zu legen.

Fortpflanzung von Adromiskus

Fortpflanzung von Adromiskus

Adromiskus kann durch Blattstecklinge vermehrt werden. Der Schnitt sollte bei Raumtemperatur etwas austrocknen. Dann wird es zum Wurzeln in grobem Flusssand oder Vermiculit gepflanzt. Nachdem die ersten Wurzeln erscheinen (nach etwa 30 Tagen), wird die junge Pflanze in ein Substrat für Kaktuspflanzen transplantiert.

Krankheiten und Schädlinge

Adromiscus kann von Blattläusen, Spinnmilben und Mehlwanzen befallen sein. Wenn die unteren Blätter gelb werden und abfallen, deutet dies nicht immer auf das Vorhandensein von Schädlingen hin. So wird die Pflanze alt.

Beim Gießen ist es wichtig zu verhindern, dass Wasser in den Blattauslass gelangt.Dies kann zu Stielfäule führen. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist der Stiel des Adromiskus hellgrün, dünn und länglich.

Beliebte Arten von Adromiskus

Beliebte Arten von Adromiskus

Adromiskuskamm - ist ein Vertreter von Sukkulenten mit einer kompakten Größe und einer Höhe von etwa 15 cm. Die junge Pflanze wird ab dem Zeitpunkt, an dem die Stängel zu altern beginnen und herunterhängen, durch einen aufrechten Stängel dargestellt, und die Pflanze hat viele überwachsene Luftwurzeln. Die Blätter sind dunkelgrün, konvex, die Dicke beträgt ca. 1 cm, die Breite beträgt bis zu 5 cm. Die Blüte ist eigenartig: Die Farbe der Blüten ist weiß mit einer grünlichen Tönung, der Rand der Blüten ist rosa.

Adromiscus Cooper - ist eine kompakte Sukkulente mit einem kurzen verzweigten Stamm. Die Blätter haben einen großen Vorrat an Feuchtigkeit, glänzend, grün, mit einem braunen Fleckenmuster bemalt. Die Form der Blätter ist oval, etwa 5 cm lang. Sie blüht mit röhrenförmigen rot-grünen Blüten.

Adromiscus Pelnitz - eine kompakte Sukkulente mit einer Höhe von nur etwa 10 cm. Verzweigte Stängel, hellgrün. Die Blüten sind unauffällig und in einem Blütenstand von ca. 40 cm Länge gesammelt.

Adromiscus entdeckt - schwach verzweigte kleine Pflanze, saftig. Höhe - ca. 10 cm. Die Blätter sind rund, 3 cm breit, 5 cm lang, dunkelgrün mit roten Flecken. Es blüht mit rotbraunen Blüten. Die Sorte ist wertvoll für die dekorative Wirkung der Blätter.

Adromiscus Drei-Stempel - saftig, klein (ca. 10 cm groß) mit schwach verzweigten Trieben. Die Blätter sind rund, dunkelgrün mit braunen Flecken. Blattlänge 4-5 cm, Breite 3-4 cm. Die Farbe ist rotbraune unscheinbare Blüten.

Die unprätentiösesten Pflanzen - Sukkulenten (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben