Agave

Agave

Agave (Agave) ist eine Sukkulente aus der Familie der Agaven. Die Blume kommt sowohl auf dem amerikanischen Kontinent als auch im Mittelmeerraum und in Indien vor.

Zahlreiche Agavenarten variieren in der Größe. Es gibt Miniatursorten mit einer Höhe von bis zu 30 cm und zwei Meter große Riesen. Agave hat eine durchschnittliche Wachstumsrate, kann aber nur unter natürlichen Bedingungen blühen. Darüber hinaus gehört es zur Anzahl der unprätentiösen Stauden und ist daher sehr häufig in der heimischen Blumenzucht anzutreffen.

Als Sukkulente hat die Agave fleischige Blätter, die in einer Rosette gesammelt sind. In diesem Fall befinden sich Dornen an den Rändern oder an der Oberseite des Blattes. Der Stamm der Pflanze ist in den meisten Fällen fast unsichtbar.

Beschreibung der Agave

Agave gehört zu mehrjährigen, stammlosen Rosettenpflanzen und gilt als der engste Verwandte von Aloe, Kakteen und Haworthia.

Der Name Agauos wird zu Ehren der Tochter des mythischen griechischen Königs vergeben, was in der Übersetzung bedeutet - herrlich, edel, großartig, überraschend. Die Menschen nannten die Pflanze eine Agave und dachten, dass die Blüte alle 100 Jahre erfolgt. Es gibt einige Agavensorten, die wirklich so selten blühen, aber es gibt auch solche, die unter natürlichen Bedingungen Blumen für das fünfzehnte Lebensjahr geben. Zu Hause verdoppelt sich dieser Zeitraum.

Blühende Agave ist ein erstaunlicher Anblick. Die Blume einiger Arten erhebt sich fast zehn Meter hoch zum Himmel und ähnelt einer gelben Rispe. Schade, dass die Agave nach der Blüte stirbt. Einige Arten geben anstelle von Blüten Nachkommen mit Wurzeln am Blütenstand, die dann selbst Wurzeln schlagen können.

Die Pflanze wird zur Landschaftsgestaltung, für Wintergärten sowie zur Dekoration von Parks und Blumenbeeten verwendet.

Merkmale der Agave

Merkmale der Agave

Agave ist nicht nur eine schöne, sondern auch eine nützliche Hausblume. Es ist in der Lage, Phytoncide zu emittieren, die Luft zu desinfizieren und einen Teil der schädlichen Mikroflora daraus zu entfernen. Die Fähigkeit dieser Pflanze, die häusliche Atmosphäre zu reinigen, ist so groß, dass die Luft in der Wohnung fast so sauber wird wie im Wald. Gleichzeitig kann das Pflanzen von Agaven schädliche Insekten abschrecken.

Teile der Anlage werden auch für die Produktion verwendet. Aus den Blättern werden dichte Fasern gewonnen, die zur Herstellung von Seilen und Netzen geeignet sind. Aus dem Abfall wird Seidenpapier hergestellt. Die Luftteile der Agave gelten als essbar. So werden aus dem Saft der Pflanze Sirup, Essig sowie einige alkoholische Getränke, einschließlich Tequila, gewonnen.

Kurze Regeln für den Agavenanbau

Um zu Hause Agave zu züchten, müssen Sie die Grundanforderungen dieser Pflanze kennen. Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege der Agave zu Hause.

BeleuchtungsstärkeDirektes und sehr helles Sonnenlicht ist erforderlich. Die Blume fühlt sich an den südlichen Fenstern großartig an.
InhaltstemperaturDie Temperatur im Sommer sollte nicht unter +16 Grad fallen, während die Blume die Hitze ruhig verträgt. Im Winter liegt das optimale Intervall zwischen +10 und +17 Grad.
BewässerungsmodusDie Pflanze ist sehr dürreresistent, im Sommer wird sie regelmäßig, aber nicht reichlich gewässert, und im Winter - einmal in langer Zeit.
LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeit sollte gesenkt werden.
Die ErdeNormalerweise wird schwerer, aber feuchtigkeitsdurchlässiger, gekaufter Boden zum Pflanzen von Agaven verwendet. Sie können etwas Sand hinzufügen. Der optimale Säuregehalt sollte etwa 7 betragen. Sie können die Bodenmischung selbst herstellen, indem Sie beispielsweise 3 Teile Sand (Perlit) mit 2 Teilen Humus und Gartenerde mischen. Der resultierenden Mischung werden Kalk, Muscheln oder Knochenmehl zugesetzt. Nur Töpfe mit Drainagelöchern sind zum Pflanzen geeignet.
Top DressingLösliche Düngemittel sind bevorzugt. Um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten, müssen Sie mindestens zwei Verbände anlegen: mitten im Frühling und Sommer.
TransferAbhängig von der Wachstumsrate der Agave ist eine Transplantation erforderlich. Langsam wachsende bewegen sich, wenn sie ein Jahr alt sind, schnell wachsende - alle paar Monate. Ein neuer Topf kann 3-4 cm größer sein als der vorherige. In Zukunft werden alle 2 oder 3 Jahre Transplantationen durchgeführt.
BeschneidungMuss nicht beschnitten werden.
blühenZu Hause blüht die Agave praktisch nicht.
RuhezeitDie Pflanze ruht im Herbst und Winter.
ReproduktionAgave vermehrt sich durch Nachkommen oder Samen. Die erste Methode wird als die häufigste angesehen. Die Nachkommen werden in feuchten Sand gepflanzt und in regelmäßigen Abständen in den Schatten gestellt. Aus Samen gewonnene Pflanzen entwickeln sich sehr langsam, aber einige Arten können sich nur auf diese Weise vermehren.
Merkmale derNiedrig wachsende Agavenarten können hydroponisch gezüchtet werden. Vielfältige Formen wachsen besonders langsam.
SchädlingeSpinnmilbe, Schuppeninsekt.
KrankheitenSchwere Pflanzenkrankheiten aufgrund von Pflegefehlern.

Agavenpflege zu Hause

Agavenpflege zu Hause

Trotz der allgemeinen Unprätentiösität hängt die Schönheit von Agavenblättern weitgehend von der Einhaltung der dafür erforderlichen Pflegebedingungen ab.

Pflanzen (Säen)

Nicht alle Blumensorten sind für den Indoor-Anbau geeignet. Normalerweise werden die kleinsten bevorzugt. Am häufigsten sind drei Arten von Agaven in Wohnungen zu finden:

  • Kleinblütig (Rosette bis 25 cm);
  • Filamentös (Blätter bis zu 30 cm lang);
  • Königin Victoria (Rosette bis 40 cm).

Wenn Agave aus Samen gezogen wird, wird empfohlen, diese im Frühjahr zu säen. Der optimale Zeitraum ist Februar oder März. Die Samen werden um 0,5-1 cm eingegraben, der Behälter mit ihnen wird mit Glas bedeckt und an einem warmen Ort aufbewahrt, regelmäßig belüftet. Bei einer Temperatur von ca. +23 Grad können die ersten Triebe innerhalb einer Woche erscheinen. In ein paar Monaten kann sich bereits eine Rosette im Spross bilden, und die Größe des Stiels unter der Erde wird 1,5 cm erreichen. Bis die Pflanzen sechs Monate alt sind, werden sie in diffusem Licht gehalten. Dann beginnen sie allmählich, tagsüber und abends der hellen Sonne ausgesetzt zu sein. Einjährige Sämlinge können einen ganzen Tag in der Sonne liegen.

In einem Topf sollte sich der Wurzelkragen der Agave über dem Boden befinden. Es ist unmöglich, es zu vertiefen - die Blume kann anfangen zu faulen. Gleichzeitig wird die Erde um die Pflanze nicht verdichtet, so dass mehr Sauerstoff zu den Wurzeln fließt. Als vorbeugende Maßnahme können Sie den Bereich um den Hals mit Sand bestreuen oder zur zusätzlichen Fixierung mit Steinen umgeben.

Erleuchtung

Agave

Für Agaven ist eine sehr helle Beleuchtung vorzuziehen, daher wird empfohlen, sie an Fenstern in Süd- oder Südostrichtung aufzubewahren. Gleichzeitig versuchen kleine Pflanzen, ein wenig zu beschatten: Direkte Strahlen können Verbrennungen auf den Blättern hinterlassen. Nach dem Halten im Schatten sollte jeder Agave beigebracht werden, allmählich zu leuchten.

Damit die Blume im Winter nicht nach dem Licht greift und sich nicht in der Länge ausdehnt und die dekorative Wirkung der Blätter verliert, wird sie an der am besten beleuchteten Stelle platziert oder es wird künstliches Licht verwendet.

Temperatur

Im Sommer wird empfohlen, die Blume bei einer Temperatur von 20 bis 29 Grad zu halten. Bei warmem Wetter kann die Pflanze in die Luft gebracht oder sogar im Vorgarten gepflanzt werden. Die Hitze ist für die Blume nicht schrecklich, aber wenn es keine Möglichkeit gibt, sie auf die Straße zu übertragen, wird empfohlen, den Raum häufiger mit der Agave zu lüften.

Im Winter ruht die Agave und kann kühl bleiben. Zu diesem Zeitpunkt wird die Pflanze am besten bei einer Temperatur von ca. +10 Grad gehalten, einige Arten wachsen gut in etwas kühleren Räumen und vertragen sogar leichte Fröste.

Bewässerungsmodus

Im Frühling und Sommer wird hausgemachte Agave regelmäßig, aber nicht sehr reichlich gewässert. Für ein wachsendes Exemplar reichen 2-3 mal pro Woche aus. Im Winter, insbesondere an kühlen Tagen, wird die Bewässerung auf ein Minimum reduziert. Wenn Sie den Boden in einem Topf anfeuchten, müssen Sie versuchen, dass keine Tropfen auf die Blätter fallen. Wenn Sie dort stagnieren, kann Wasser zur Entwicklung von Krankheiten führen.

Sie können die Blume nur mit warmem und gut abgesetztem Wasser gießen. Nach jedem Gießen muss auf ein leichtes Austrocknen des Bodens gewartet werden.

Luftfeuchtigkeit

Indoor-Agave

Die Agave in Innenräumen verträgt ruhig trockene Luft (ca. 40%) und benötigt kein spezielles Sprühen. Wenn die Pflanze im Freien wächst, sollte sie an einem Ort aufgestellt werden, der vor starken Regenfällen geschützt ist.

Agavenblätter im Haushalt können regelmäßig von Staub gereinigt werden, was den Prozess der Photosynthese verlangsamt.

Topfauswahl

Agave lässt sich am einfachsten in gewöhnlichen Töpfen züchten, deren Durchmesser ungefähr ihrer Höhe entspricht. Für bestimmte Typen sind breite und niedrige Behälter geeignet. Das Wurzelsystem einer Blume wächst in den ersten Lebensjahren am aktivsten, daher müssen für junge Pflanzen Töpfe "mit einem Rand" ausgewählt werden. Eine erwachsene Agave verändert fast nicht die Größe des Wurzelsystems, im Falle einer Transplantation kann ein Topf mit der gleichen Verdrängung dafür verwendet werden.

Die Erde

Agave ist anspruchslos für den Boden, in ihrer natürlichen Umgebung wächst sie auf sandigem und felsigem Boden. Für den Anbau eignet sich ein universeller Boden für Kakteen, Palmen oder Yucca. Bei der Selbstvorbereitung können Sie 3 Teile Grasnarbenboden und einen Teil groben Sandes und Kalks nehmen. Manchmal wird der resultierenden Mischung Holzkohle- oder Knochenmehl zugesetzt. In diesem Fall wird der Boden fruchtbarer und zusätzlich desinfiziert.

Es ist unbedingt erforderlich, eine Drainage zu verwenden. Die Schicht sollte mindestens 2-3 cm betragen. Manchmal werden dem oberen Teil der fertigen Bodenmischung Ziegelspäne zugesetzt, um die Qualität des Untergrunds zu verbessern.

Top Dressing

Raum Agave düngen

Sie können Indoor-Agaven nur während ihres Wachstums füttern. Düngemittel können bis zu 2 Mal im Monat ausgebracht werden. Gleichzeitig ist es wichtig, Zusammensetzungen ohne einen Überschuss an Stickstoff auszuwählen: Sein Überschuss wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Pflanze aus, das Laub kann zu stark wachsen und die Blume wird krank. Sie können spezielle Formulierungen für Sukkulenten oder Kakteen verwenden. Im Winter wird die Pflanze nicht gefüttert.

Transfer

Agave wird transplantiert, wenn ihr Wurzelsystem wächst, wenn die Pflanze nicht mehr in den alten Topf passt. Normalerweise wird dieses Verfahren alle 2 oder 3 Jahre durchgeführt. Bei kleinen Exemplaren unter 4 Jahren muss dies häufiger durchgeführt werden, indem sie einmal im Jahr in einen größeren Topf gestellt werden. Aus Samen gewonnene Pflanzen werden zunächst in Töpfe mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm gestellt und nach einem Jahr auf 8 cm gebracht.

Es ist am besten, im Frühjahr zu verpflanzen. Nach Abschluss des Vorgangs sollte die Blume einige Zeit im Halbschatten verbringen.

Beschneidung

Agave muss nicht beschnitten werden.

blühen

Zu Hause ist es sehr selten, die Blüten der Agave zu bewundern. Während dieser Zeit bildet die Pflanze Rispenblütenstände mit einer großen Anzahl kleiner trichterförmiger Blüten. Sie sind gelb oder rötlich gefärbt. Aufgrund ihrer allmählichen Öffnung kann die Blütezeit mehrere Monate dauern.

In seiner natürlichen Umgebung blüht die Agave nicht früher als im 10. oder sogar 15. Jahr. In Innenräumen können nur Exemplare blühen, die mindestens 20 Jahre alt sind.Gleichzeitig bildet die blühende Agave Früchte - Kisten mit dunklen Samen, die zu Trauben gefaltet sind, und stirbt dann ab, wobei viele basale Prozesse zurückbleiben.

Ruhezeit

Die Pflanze ruht im Herbst und Winter. Zu diesem Zeitpunkt kann es in einem kühlen Raum aufbewahrt werden, in dem die Temperatur über Null niedrig ist. Während dieser Zeit muss die Agave nicht bewässert werden. Die Ausnahme ist, wenn der Raum zu warm ist und der Boden im Topf sehr schnell austrocknet.

Agavenzüchtungsmethoden

Agavenzüchtungsmethoden

Agave kann auf drei Arten vermehrt werden: durch Nachkommen, Stecklinge und Samen.

Mit Hilfe der Nachkommen

Die Pflanze kann an der Basis des Stammes Nachkommen bilden. Zur Reproduktion werden sie mit einem scharfen Instrument getrennt und die Schnittstelle getrocknet. Der Ort der Trennung sollte mit Holzkohlepulver behandelt werden.

Vorbereitete Nachkommen werden in einen Behälter mit feuchtem Sand oder anderem leichten Boden gepflanzt. Solche Landungen brauchen keinen Schutz. Nach ein paar Tagen können die Sämlinge etwas gewässert werden. Bis die Nachkommen Wurzeln geschlagen haben, wird dieser Prozess selten durchgeführt und sie handeln sehr vorsichtig und versuchen, den Boden nicht auszuwaschen.

Stecklinge

Normalerweise erfolgt dies während der Pflanzentransplantation. Aus dem Rhizom werden Stecklinge geschnitten, wobei versucht wird, jeweils mindestens eine Knospe zu haben. Sie werden mehrere Stunden getrocknet und dann zusätzlich mit Holzkohle bestreut. Delenki werden in einen Sandtopf gelegt. In regelmäßigen Abständen müssen sie mit lauwarmem, abgesetztem Wasser bewässert werden. Im ersten Lebensjahr bilden sich auf einem solchen Sämling bis zu 6 Blätter, im dritten Lebensjahr steigt ihre Zahl auf 12.

In der Natur neigen Agaven dazu, sich durch Samen zu vermehren. Dieser Prozess wird als der längste angesehen, aber einige Arten (zum Beispiel die Queen Victoria Agave) können sich nur auf diese Weise vermehren.

Schädlinge und Krankheiten

Agave kann von Schädlingen oder Wunden befallen sein. Die Ursachen von Problemen mit einer Pflanze können normalerweise anhand ihres Aussehens beurteilt werden.

  • Gelbfärbung der Blätter Dies kann auf einen Mangel an Mikronährstoffen sowie auf schlechtes Licht, wenig Bewässerung oder zu heißes Wetter zurückzuführen sein, insbesondere nachts.
  • Wenn eine Das Laub wird an den Rändern gelbkann der Grund ein Übertrocknen des Bodens oder ein Überschuss an Kalzium sein.
  • Vollständige Vergilbung des oberirdischen Teils Pflanzen können sowohl auf eine Reihe von Problemen hinweisen (Übertrocknen oder Überlaufen, übermäßig dichter und ungeeigneter Boden für die Pflanze) als auch auf die Vorbereitung auf die Winterruhezeit.
  • Blätter verdorren oder abrupt fallen lassen - Mangel an Feuchtigkeit oder falsche Temperatur des Inhalts, insbesondere im Winter.
  • Wenn die Agave mit Spinnweben bedeckt ist, kann die Spinnmilbe der Schuldige sein. Darüber hinaus kann die Pflanze durch Krätze geschädigt werden. Sie können kleine Läsionen mit Hilfe von Volksheilmitteln entfernen, indem Sie die Blätter der Blume mehrere Tage lang mit Seife oder Alkohollösung abwischen. Es ist besser, stark betroffene Gebiete mit einem Insektizid zu behandeln.

Die wichtigsten Arten von Raumagaven mit einem Foto

Amerikanische Agave (Agave Americana)

Amerikanische Agave

Eine nicht blühende Art, die unter natürlichen Bedingungen eine Höhe von drei Metern erreichen kann. Für den Innenanbau geeignete Ziersorten sind kompakter. Die Art zeichnet sich durch ihr großes gestreiftes Laub mit gezackten Rändern aus.

Beliebte Sorten:

  • Mediopicta mit hellgelben Streifen entlang des Blattes;
  • Mediopicta Alba - mit einem weißen Streifen.

Königin Victorias Agave (Agave victoriae-reginae)

Königin Victoria Agave

Erzeugt eine kleine kugelförmige Rosette aus dichten, starren Blättern mit einer Länge von bis zu 12 cm. Auf der Oberseite ist das grüne Laub mit hellweißen Flecken bedeckt. Oben auf jedem Blatt befindet sich ein Dorn. Junge Pflanzen dieser Art sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Gleichzeitig wachsen Erwachsene bei hellem Licht ruhig auf und können im Winter Fröste bis zu -7 Grad aushalten.

Agave attenuata

Agave gezeichnet

Eine große Staude mit einem Stiel von bis zu 1,5 m Größe. Die Blätter sind dünn, 70 cm lang und graugrün gestrichen. Die Kanten der Blattspreiten sind glatt, es sind keine Dornen darauf. Während der Blütezeit bildet sich an der Pflanze ein großer Stiel mit kleinen hellgelben Blüten.

Agave filifera (Agave filifera)

Agavenfaden

Eine häufige Art, die sich durch das Vorhandensein von Haaren am Rand der Blätter auszeichnet. Sie bilden eine enge kugelförmige Rosette. Jedes Blatt hat eine längliche Form und ist nach oben gerichtet. Die Länge der Blätter erreicht 20 cm. Die Arten können zahlreiche Nachkommen mit eigenen Wurzeln bilden, die für die Fortpflanzung geeignet sind. Im Winter kann die Pflanze bei Temperaturen ab +4 Grad gehalten werden.

Säufer-Agave (Agave potatorum)

Säufer-Agave

Eine kleine Pflanze mit spachteligem Laub. An den Rändern der Blattspreiten befinden sich Dentikel und Stacheln, die eine andere Farbe haben (normalerweise rot). Es hat eine langsame Wachstumsrate.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben