Calamus (Acorus) oder japanisches Schilf ist eine Staude aus der Familie der Schilddrüsen. Diese Pflanze bevorzugt feuchten Boden. Die Länder Asiens gelten als Ursprungsort der meisten Calamus-Arten, aber sie kommen in vielen Staaten der nördlichen Hemisphäre vor - in Sümpfen und nicht weit von Flüssen und Bächen entfernt. Dieser Lebensraum macht Calamus zu einem begehrten Kandidaten für Gartenteiche, Aquarien oder Terrarien.
Die Pflanze ist ein Bündel dünner Blätter mit weißen oder hellgelben Streifen. Seine Wurzel, länglich und gewunden, geht nicht tief, sondern liegt horizontal. Näher am Sommer erscheinen gelbgrüne Blütenstände.
Die heilenden Eigenschaften von Sumpfkalamus sind der Menschheit seit langem bekannt. Mit Hilfe der Pflanze können Sie Magenkrankheiten, Bluthochdruck und sogar Haarausfall bekämpfen.
Calamus wird selten als heimische Pflanze angebaut, aber die Pflege ist nicht schwierig. Hierfür eignet sich am besten eine in Japan weit verbreitete grasbewachsene Calamus-Sorte. Es zeichnet sich durch fleischige aufrechte Blätter und eine große abgeflachte Wurzel aus.
Calamus Pflege zu Hause
Lage und Beleuchtung
Für einen Topf mit Calamus ist ein leicht beleuchteter Bereich geeignet, in dem die direkten Sonnenstrahlen nicht fallen. Bei leichter Schattierung ist die Ost- oder Westseite optimal.
Temperatur
Die Pflanze bevorzugt Kühle. Es wird sich am besten anfühlen, wenn die Grade nicht über +22 steigen. Im Winter wird die Blume +16 Grad arrangieren. Entwürfe sind nicht beängstigend.
Bewässerungsmodus
Der feuchtigkeitsliebende japanische Rohrstock muss reichlich gewässert werden. Der Boden muss immer feucht bleiben. Dazu können Sie den Topf auf ein Tablett mit Wasser stellen. Muss nicht gefüttert werden.
Luftfeuchtigkeit
Die Pflanze mag keine trockene Luft und muss gesprüht werden. Zusätzlich wird empfohlen, den Behälter mit feuchten Kieselsteinen zu umgeben.
Transfer
Normalerweise wird ein breiterer Topf als neuer Behälter ausgewählt. Dies geschieht nur in den Fällen, in denen die Pflanze nicht mehr in die alte passt. Das Umpflanzen erfolgt am besten im Frühjahr. Tonboden mit neutraler oder schwacher Säure wird als Boden für Calamus ausgewählt. Eine Mischung aus Rasen, Sand und Torf ist ebenfalls geeignet. Rasen kann durch Flussschlamm ersetzt werden.
Calamus-Vermehrung
Früchte reifen selten, daher ist die Hauptreproduktion von Calamus die Teilung des Rhizoms. Die Feder ist auch für dieses Verfahren optimal. Das Rhizom wird geschnitten und an einer neuen Stelle gepflanzt. Solche Teile der Wurzeln wachsen schnell genug.
Krankheiten und Schädlinge
Trockene und heiße Raumluft kann dazu führen, dass sich Schädlinge - rote Spinnmilben - auf dem Calamus ansiedeln.
Niedrige Luftfeuchtigkeit und mangelnde Bewässerung können die Blätter des Schilfs beeinträchtigen. Wenn das Laub zu trocknen beginnt oder schwarz oder braun wird, werden die betroffenen Teile entfernt und die Pflanze gründlich gewässert.