Allamanda

Allamanda - häusliche Pflege. Allamand Kultivierung, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Allamanda (Allamanda) wird von Wissenschaftlern der Familie Kutrov zugeschrieben und ist eine immergrüne Liane oder ein Strauch. Der Lebensraum dieser Pflanze sind die tropischen Regenwälder Mittel-, Nord- oder Südamerikas.

Allamanda blüht sehr selten unter künstlich geschaffenen Bedingungen, daher sind nur Gewächshausbedingungen für den Anbau am besten geeignet. Nur in ihnen kann die Anlage mit einer ausreichenden Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft versorgt werden. Allamanda wird für seine außergewöhnlichen Schönheitsblumen geschätzt, die einen Durchmesser von 8-12 cm haben und in den hellsten Farben bemalt sind.

Allamanda zu Hause pflegen

Allamanda zu Hause pflegen

Lage und Beleuchtung

Für den Anbau von Allamands ist es wichtig, einen gut beleuchteten Ort zu wählen, damit keine direkten Strahlen auf die Blätter fallen - sie kann sie für kurze Zeit aushalten.

Temperatur

Im Frühling und Sommer ist die für Allamanda übliche Raumtemperatur optimal, aber im Winter, wenn die Ruhephase beginnt, muss die Temperatur auf 15 bis 18 Grad gesenkt werden. Darüber hinaus verträgt die Anlage keine Zugluft.

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit ist ein Schlüsselfaktor für den Anbau von Allamanda.

Die Luftfeuchtigkeit ist ein Schlüsselfaktor für den Anbau von Allamanda. Es sollte mindestens 60-70% betragen. Zu diesem Zweck wird die Pflanze mehrmals täglich mit warmem Wasser aus dem Grundwasser besprüht, und der Topf selbst wird in eine Pfanne mit feuchtem Blähton oder Sand gestellt, jedoch unter der Bedingung, dass der Topf das Wasser nicht berührt, andernfalls Wurzeln der Pflanze verrotten und sterben ab. Die Anlage darf nicht neben Heizgeräten zertrümmert werden.

Bewässerung

Im Frühling und Sommer braucht Allamanda eine gute Bewässerung, aber der Boden sollte nicht zu feucht sein. Im Winter wird die Bewässerung reduziert. Sobald die oberste Schicht des irdenen Komas austrocknet, erfolgt die Bewässerung erneut.

Die Erde

Für eine optimale Bodenzusammensetzung nehmen Sie eine Mischung aus Grasland, Laub, Humus, Torf und Sand im Verhältnis 1: 2: 1: 2: 0,5.

Top Dressing und Dünger

Ein universeller Dünger für Zimmerpflanzen eignet sich zur Fütterung von Allamanda.

Für die Fütterung von Allamanda eignet sich ein universeller Dünger für Zimmerpflanzen, der in jedem Blumenladen erhältlich ist. Sie müssen von März bis September einmal im Monat Top Dressing auf den Boden auftragen.

Transfer

Alle 2-3 Jahre wird eine erwachsene Pflanze in einen breiteren und einen jungen Topf gepflanzt - einmal im Jahr. Allamanda verträgt das Umpflanzen am besten im Frühjahr.

Beschneidung

Nachdem der Allamanda verblasst ist, kann er zugeschnitten werden, indem er auf die halbe Länge gebracht wird. Während der Saison, vor der nächsten Blüte, werden schwache oder sterbende Triebe beschnitten.

Reproduktion von Allamanda

Reproduktion von Allamanda

Allamanda vermehrt sich auf zwei Arten: Stecklinge oder Samen. Die Samen werden vor dem Pflanzen mit einer Lösung von Kaliumpermanganat behandelt. Sie werden in ein feuchtes Substrat gesät, mit einem Film bedeckt und in dieser Form 3-6 Wochen bei einer Temperatur von 22-25 Grad belassen, bis die ersten Triebe erscheinen. Das Gewächshaus wird regelmäßig belüftet und der Boden angefeuchtet.

Um Allamanda durch Stecklinge zu vermehren, ist es wichtig, die Triebe dafür richtig auszuwählen. Sie sollten mit verholzter Rinde bedeckt sein. Die Schnittlänge beträgt ca. 8-10 cm, der Schnitt wird mit Zirkon oder Bernsteinsäure behandelt.Der Stiel wird zur Wurzelbildung in ein Gewächshaus gepflanzt.

Krankheiten und Schädlinge

Allamanda ist häufig von Spinnmilben, Blattläusen oder Weißen Fliegen betroffen. Da die Pflanze in Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit enthalten ist, ist das Auftreten einer Pilzkrankheit (schwarzes Bein) möglich.

Bei schlechten Lichtverhältnissen oder Mineralien und Spurenelementen im Boden werden die Triebe dünn, länglich, die Blätter können hellgrün sein. Allamanda kann seine Blätter von einem Zug oder zu feuchtem Boden abwerfen.

Beliebte Arten von Allamanda

Beliebte Arten von Allamanda

Allamanda Abführmittel - eine immergrüne Kletterpflanze, die eine Länge von 5-6 m erreichen kann. Die Blätter sind eiförmig, einander gegenüberliegend, glatt, nur an der Basis des Aufsatzes am Stiel leicht kurz weichhaarig. Gelbe große Blüten befinden sich oben auf den Trieben und haben eine röhrenförmige Form.

  • Als eigenständige Einheit zeichnet sich der edle Ammalanda aus, der leicht rote Triebe aufweist und in Form einer Liane mit glatten, länglichen Blättern wächst. Blüten in gelbem Farbton mit weißer Mitte und einem Durchmesser von 11 bis 12 cm haben ein einzigartiges Aroma.
  • Allamanda Henderson hat dicke Blätter, wächst schnell und entwickelt sich in Form einer Rebe. Der Durchmesser der Blüten beträgt ca. 12 cm, die Farbe ist orange-gelb mit weißen Flecken auf den Blütenblättern.
  • Der großblumige Allamanda ist ein langsam wachsendes Immergrün mit schlanken, lockigen Trieben. Die Blätter sind länglich, eiförmig, klein. Der Durchmesser der Blüten erreicht 10 cm, die Blüte ist stark. Der Schatten der Blüten ist zitronengelb, hell und reichhaltig.
  • Allamanda Shota ist eine schnell wachsende immergrüne Rebe mit pubertierenden Trieben. Breite Blätter werden in 3-4 Stücken gesammelt. Große dunkelgelbe Blüten haben braune Streifen.

Allamanda Hirschblättrig - wächst in Form eines immergrünen Strauchs, klettert auf Stängel, hängt herab. In der Länge kann der Trieb 1 Meter erreichen. Die Blätter sind spitz, 10-12 cm lang, oben dunkelgrün und unten hellgrün. Die Blüten wachsen auf langen Beinen, gelb, der Durchmesser im Vergleich zu anderen Arten ist klein - ca. 4-5 cm.

Allamanda lila - ist eine langsam wachsende immergrüne Liane mit ovalen Blättern, die in 4 Teilen angeordnet sind. Die Blüte ist nur auf den Stieloberseiten zu sehen, die Blüten sind hellviolett, jeweils 2-3 Stück.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben