Anafalis

Anafalis - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld. Wachsende Anaphalis aus Samen. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Anaphalis ist eine blühende Staude aus der Familie Astrovye, die bei Floristen und Landschaftsarchitekten große Beliebtheit erlangt hat. Einer der Vorteile des Krauts ist seine lange Blütezeit, die vom Frühsommer bis zum Mittherbst dauert. Anaphalis zieht auch Gärtner und Floristen mit seiner Unprätentiösität, Beständigkeit gegen Wetteränderungen und Temperaturschwankungen, der einfachen Pflege und Kultivierung sowie der langen Lagerung nach dem Schneiden an.

Eine blühende Staude kommt in armen Sand- und Sandgebieten in Ostasien sowie in Nordamerika und in vielen europäischen Ländern vor. Im Zuge der Züchtung wurden etwa 40 Sorten gezüchtet, unter denen sich in Russland nepalesische, samtige, dreiaderige Perlenanaphalis verbreiteten.

Beschreibung der Pflanze Anafalis

Anafalis ist ein 30-50 cm hoher blühender Strauch mit einem gut entwickelten Wurzelsystem, länglichen kleinen Blattplatten von graugrüner Farbe (eher wie Nadeln) und kleinen perlenartigen Blüten, die wie künstliche aussehen. Vermehrung durch Samen und Stecklinge.

Anafalis findet seinen rechtmäßigen Platz in Gartenkompositionen, Blumenbeeten und Blumenbeeten, als Hecken und in Blumensträußen. Kleine weiße Blütenstände zahlreicher kleiner Blüten sehen aus wie festliche Blumensträuße, die oft bis zu 50 cm hoch werden. Eine reichliche und üppige Blüte wird unter anderem durch die ungewöhnliche Pubertät der Blätter und Stängel erreicht.

Wachsende Anaphalis aus Samen

Der Anbau von Sämlingen beginnt Ende Februar - Anfang März. Pflanzkästen sind mit leichtem Boden gefüllt, auf dessen Oberfläche kleine Samen zufällig verteilt werden, wonach sie mit einem feinen Sprühgerät angefeuchtet werden. Es wird empfohlen, den Samen in einem Wachstumsstimulator vorzuweichen. Für junge Pflanzen ist kein Tauchen erforderlich. Nach ca. 40-50 Tagen können die reifen Sämlinge an einen dauerhaften Ort gebracht werden.

Anaphalis auf freiem Feld pflanzen und pflegen

Anaphalis auf freiem Feld pflanzen und pflegen

Ein günstiger Zeitpunkt für das Pflanzen von Stecklingen ist Mitte Mai. Jeder Stiel (5-7 cm lang) wird in vorbereiteten Löchern bis zu einer Tiefe gepflanzt, die dem doppelten Volumen des Rhizoms in einem Abstand von 20-30 cm voneinander entspricht, und reichlich gewässert.

Ort

In gut beleuchteten, sonnigen Gebieten blühen Stauden üppiger als im Schatten. Sie bevorzugen schlechte Böden, aber mit einer guten Drainageschicht. Es ist wichtig, dass das Wasser im Blumengarten nicht stagniert. Sandige und sandige Lehmböden sind ideal für Anaphalis. Da sich die Pflanzen aggressiv in der Umgebung ausbreiten, wird empfohlen, aus Schiefer-, Eisen- oder Kunststoffplatten einen zuverlässigen Zaun um die Ränder zu bauen. Vor dem Pflanzen von Sämlingen oder Stecklingen kann dem Boden Kompost zugesetzt werden.

Bewässerung

Für Pflanzen ist während der Blüte und während einer langen Zeit ohne Niederschlag eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.Da das Wurzelsystem von Anaphalis-Stauden sehr stark und stark ist, können Sie sie auf verschiedene Arten gießen - aus einer Gießkanne, aus einem Schlauch, mit einem Bewässerungssystem.

Mangel an Feuchtigkeit für Anaphalis ist nicht gefährlich, aber übermäßiges Gießen führt zum Tod. Durch überschüssiges Wasser beginnt der Wurzelteil zu faulen, die Blattmasse beginnt abzufallen und die Blüten trocknen aus. Nur ein zuverlässiges Entwässerungssystem, das im Voraus gebaut wurde, kann Pflanzen während starker Regenfälle retten.

Die Erde

Die Hauptpflege besteht darin, den Boden so zu lockern, dass er ausreichend mit Luft gesättigt ist. Bei der Pflege von Anaphalis ist kein Unkraut erforderlich, da durch gut entwickelte Wurzeln mit zahlreichen Seitentrieben keine Unkräuter in einem Blumenbeet oder in einem Blumengarten entstehen können.

Krankheiten und Schädlinge

Die Hauptschädlinge der Anaphalis sind Ameisen, Blattläuse, Schmetterlinge - Weiße. Wenn sie erscheinen, müssen Sie den Bereich zweimal mit speziellen Vorbereitungen für blühende Pflanzen auf freiem Feld besprühen.

Anafalis in der Landschaftsgestaltung

Anafalis in der Landschaftsgestaltung

Anafalis passt gut zu anderen blühenden Pflanzen in verschiedenen Zusammensetzungen, in Gruppenpflanzungen. Designer verwenden es als Bordsteinpflanze, um das Territorium einzurahmen, um in der Mitte eines Blumenbeets und eines Blumengartens zu pflanzen und um einen Rasen zu dekorieren. Eine mehrjährige Kultur schmückt jeden Garten oder Gartengrundstück und als eigenständige Pflanze. Während der Sommermonate und zu Beginn des Herbstes zieht die Perlenblüte die Augen anderer an.

Der Perlton von Anaphalis-Blüten sieht vor dem Hintergrund roter, gelber und blauer Pflanzen großartig aus. Die Nachbarschaft mit Petunien wird nicht empfohlen, da ein aggressives Rhizom deren Entwicklung beeinträchtigt. Aber für eine Rose und Clematis wird eine Staude ein zuverlässiger Schutz gegen Unkraut.

Anafalis in der Floristik

Blumenstrauß-Compiler und Blumendesigner empfehlen, nicht nur frische Blumen zur Dekoration, sondern auch getrocknete Blumen zu verwenden. Dekorative Kompositionen können jeden Raum dekorieren, zu einem originellen Geschenk oder ungewöhnlichen Design werden. Ein Blumenstrauß aus getrockneten Blumen macht auf Geschenkverpackungen statt auf den üblichen Bändern aus künstlichen Blumen eine gute Figur.

Nützliche Eigenschaften von Anaphalis

Ethnowissenschaften

In der Volksmedizin sind die medizinischen Eigenschaften von Anaphalis seit mehr als einem Jahrhundert bekannt. Kräuterkenner und Volksheiler verwenden nicht nur frische Pflanzen, sondern ernten auch getrocknete Blumen zur Herstellung alkoholischer Tinkturen und Kräuterkochungen, für Kompressen und Bäder. Anaphalis-Blüten werden zur komplexen Behandlung von Erkrankungen der Haut, der Atemwege und der Verdauungsorgane, bei Vergiftungen und Verstopfung, bei Atemnot und Erkältungen eingesetzt. Die Pflanze hat eine gute heilende Wirkung:

  • Zur Heilung von Schnitten und Verbrennungen;
  • Bei Stomatitis und anderen entzündlichen Erkrankungen der Mundhöhle;
  • Mit trockenem Husten;
  • Mit Bronchitis und Atemnot;
  • Bei chronischer Verstopfung und Darmerkrankungen;
  • Toxine und Toxine im Falle einer Vergiftung zu entfernen;
  • Zur Reinigung des Körpers und der Magenreinigung.

Kosmetologie

Auf der Basis von Anaphalis werden verschiedene kosmetische Präparate hergestellt, die zur Behandlung von allergischen Hautausschlägen im Gesicht, zur Wundheilung und zur Reinigung der Haut eingesetzt werden. Zum Beispiel Tonic, Gesichtsmaske, Creme und Balsam.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben