Anigosantos

Anigosantos

Anigozanthos ist eine Zierpflanze aus der Familie der Hämodorium. In seiner natürlichen Umgebung kommt die Blume in Westaustralien vor. Botanische Quellen erwähnen 13 mehrjährige Arten. Die ungewöhnliche Struktur der Blütenstände erklärt einen anderen Namen für die Kultur - "Känguru-Beine".

Beschreibung von Anigosantos

Die Triebhöhe beträgt bei Wildarten etwa 2 Meter. Das Laub in gürtelförmiger oder lanzettlicher Form wird in einer Wurzelpfanne gesammelt. Die Farbe der Blätter kann im Ton variieren. Stängel mit dünnen Wänden enden an der Krone mit originalen Rispen. Gebogene Blütenblätter fallen in Pink, Gelb oder Grün auf. Es gibt auch Sorten mit zweifarbigen "Beinen", bei denen die Blütenblätter eine andere Farbpalette haben. Auf der Oberfläche der Rispen ragen kaum wahrnehmbare Haare hervor, die farblich mit ihnen übereinstimmen und sich häufig auf beiden Seiten des Triebs befinden.

Die Blüte der ersten "Beine" erfolgt im Mai und dauert bis zum Hochsommer. In Ländern, in denen das Wetter im Winter mild ist, kann die Pflanze in einem Gartenbereich angebaut werden.

Nach dem Schneiden bleiben die Blumen mehrere Tage frisch und sehen in jedem Arrangement attraktiv aus. Saftige Farben und eine seltene Tassenform machen das Bouquet ausdrucksstark und interessant. Nach dem Trocknen behalten die Blütenstiele ihre intensive Farbe und bröckeln nicht lange. In Australien werden Sträuße mit Anigosantos in Souvenirläden angeboten.

In Blumenmärkten und Gewächshäusern werden hybride Staudensorten verkauft. Die kompakte Größe der Anigosanthos-Büsche eignet sich hervorragend für den Eigenanbau.

Zimmerpflanzenarten produzieren Pfeile von 25-50 cm langen Stielen. Das Wachstum der Kultur wird leicht verlangsamt. Erwachsene Sämlinge bilden weitläufige, üppige Sträucher, die mit zahlreichen panikartigen Blüten geschmückt sind. Um die Blütezeit zu verlängern, wird empfohlen, verwelkte Stiele rechtzeitig zu sammeln.

Anigosanthos zu Hause pflegen

Anigosanthos zu Hause pflegen

Die Pflege von Anigosanthos ist selbst für Anfänger in der Blumenzucht nicht besonders schwierig, es ist jedoch weiterhin erforderlich, einige Anforderungen zu erfüllen.

Lage und Beleuchtung

Die Pflanze liebt Sonnenlicht, daher ist es im Sommer zweckmäßiger, Blumentöpfe an die frische Luft zu bringen. Wenn der Busch keinen Lichtmangel verspürt oder im Schatten liegt, verdorrt das Laub mit der Zeit und die Blüte wird gestört.

Temperatur

Anigosantos ist bei hohen Temperaturen angenehm. Milder Frost schadet nicht, aber starke Kälte kann zum Einfrieren der Wurzeln führen. Daher sollten Blumentöpfe im Winter am besten in einem beleuchteten Raum aufgestellt werden, in dem die Lufttemperatur 10 bis 14 ° C beträgt.

Luftfeuchtigkeit im Raum

Die Blume wird bei niedriger Luftfeuchtigkeit sicher kultiviert. Trockene, aber kühle Luft in der Wohnung eignet sich auch zum Wachsen.

Bewässerung

Anigosantos-Anbau

In den Sommermonaten wird häufig mit Anigosantos gegossen. Beim Benetzen ist es wichtig, dass das Wasser nicht auf das Laub spritzt.Wenn der erdige Klumpen auszutrocknen beginnt, fallen die "Beine" ab.

Zum Pflanzen wird ein Substrat verwendet, das das Wasser gut passieren lässt, damit die Flüssigkeit im Blumentopf nicht stagniert. Dichter und schlecht entwässerter Boden kann Wurzelfäule verursachen.

Top Dressing

Während die Blume aktiv grün wächst und blüht, wird sie alle 2-3 Wochen gedüngt. Im Winter bleibt das Substrat ohne Fütterung, nur bewässert.

Transfer

In jungen Jahren werden Anigosantos-Büsche nicht transplantiert. Das Transplantationsverfahren wird nur durchgeführt, wenn die Wurzeln nicht genügend Platz im Topf haben. Die Kultur wird Ende des Frühlings in einen neuen Behälter überführt, während der alte Busch in mehrere Teile geteilt wird. Am Boden des Blumentopfs ist etwas Drainagematerial vorgegossen.

Bodenzusammensetzung

Irdene Mischung für den Anbau von Anigosanthos wird aus Torf, Sand und Blattboden gesammelt. Wenn möglich, ist es besser, Erde in einem Fachgeschäft zu kaufen, aber vor dem Pflanzen eine Handvoll gehackte Rinde hinzuzufügen. In der Natur bevorzugt Stauden felsigen oder sandigen Boden. Ein schweres und undurchlässiges Substrat, das für Luft und Wasser schlecht durchlässig ist, sollte nicht verwendet werden.

Ruhezeit

Die Ruhezeit für eine Blume beginnt mit der Ankunft des kalten Winterwetters. Während dieser Zeit wird die Pflanze weniger häufig als gewöhnlich bewässert und der Boden wird nicht mehr gefüttert. Der Blumentopf wird in einem hellen, kühlen Raum aufbewahrt.

Zuchtmethoden von Anigosanthos

Zuchtmethoden für Anigosanthos

Die Reproduktion von Anigosanthos erfolgt mit Samen oder durch Teilen des Rhizoms.

Die Aussaat ist erfolgreich, wenn die Samen unmittelbar nach der Ernte in den Boden gesenkt werden. Samenmaterial behält seine Keimungseigenschaften für mehrere Jahre. Die Samen werden in einen kleinen Behälter mit Sand und Torf gesät. Das Auftreten junger Triebe wird nach 15-40 Tagen erwartet. Setzlinge sprießen sowohl im Sommer als auch im Winter gleich gut, wenn das Tablett bei Raumtemperatur aufbewahrt wird. Die gehärteten grünen Sprossen tauchen in verschiedene Töpfe.

Eine mehrjährige Pflanze mit weit verzweigten Trieben ist zur Teilung geeignet. Die Kultur wurzelt schneller, wenn die Teilung im Frühjahr oder Herbst nach dem Ende der Blüte erfolgt. Das Rhizom wird mit einem scharfen Messer in Stücke geschnitten, wobei die getrockneten Blätter vorsichtig entfernt werden. Um die Feuchtigkeit länger im Substrat zu halten, ist es besser, die Hälfte des Laubes vollständig zu entfernen. Beim Gießen des Busches muss das Eindringen von Wassertropfen auf die Blattspreiten ausgeschlossen werden. Andernfalls werden die Eigentümer mit der Entwicklung der Krankheit konfrontiert sein. Die gepflanzten Stecklinge werden einige Wochen an einem dunklen Ort gelagert.

Wachsende Schwierigkeiten

  • Grüns werden dünn und lang und verlieren Farbe - ein Zeichen für unzureichende Beleuchtung. In diesem Fall wird der Topf näher am Fenster angeordnet und im Winter in einem hellen und kühlen Raum, vorzugsweise auf einer Veranda, aufbewahrt.
  • In den Blättern nimmt der Turgordruck ab, es treten gelbe Flecken auf, Wurzelverfall tritt auf - Bewässerungsfehler, zu dünne Drainageschicht. Um den Busch zu retten, wird er in einen anderen Topf mit neuem Boden umgepflanzt und erkrankte Wurzeln werden abgeschnitten. Die Abschnitte der Schnitte werden mit zerkleinerter Holzkohle behandelt.
  • Fehlende Blütenstände - wenig Licht fällt auf die Blume oder die Kultur wird während der Ruhephase gestört.
  • Trockenplatten - trockene Luft in der Wohnung. Kieselsteine ​​werden in die Palette gegossen und Wasser wird gegossen. Sie können einen speziellen Luftbefeuchter in den Raum stellen. Die trockenen Enden des erkrankten Busches müssen abgeschnitten werden.
Neue Pflanze nAnigosantos ("Känguru-Fuß").

Krankheiten und Schädlinge

Mit einem Überschuss an Feuchtigkeit im Raum ist der Bodenteil des Anigosantos mit dunklen Flecken bedeckt. In den Blattachseln setzt sich eine Spinnmilbe ab.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben