Arabis

Arabis (Rezuha) - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld. Wachsende Arabis aus Samen, Fortpflanzungsmethoden. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Arabis (Arabis) oder Rezuha - gehört zur Gattung der mehrjährigen krautigen Pflanzen, die Vertreter der zahlreichen Kohlfamilien sind und etwa 100 Arten zählen. Unter natürlichen Bedingungen wächst die Blume am häufigsten in tropischen Ländern oder Gebieten, die durch ein gemäßigtes Klima gekennzeichnet sind.

Die Züchter streiten sich immer noch darüber, woher der Name dieses Strauchs stammt. Es wird im Volksmund Razuha genannt, was mit den harten Haaren verbunden ist, die die Blattspreite bedecken. Für die Gartenpflege wird Arabis seit etwa 200 Jahren verwendet. Es wird als grüne Dekoration auf Blumenbeeten, Rabatki gepflanzt und bei der Erstellung von Alpenrutschen in Blumenarrangements berücksichtigt. Im Folgenden werden wir uns mit den Hauptthemen im Zusammenhang mit dem Pflanzen und Pflegen einer Pflanze unter Freilandbedingungen befassen.

Beschreibung der Arabis-Blume

Einige Sorten sind einjährig, während andere mehrjährige krautige Pflanzen sind, die kriechende Stängel haben. Büsche werden bis zu 30 cm lang. Die Blätter sind tiefgrün gefärbt, die Ränder gezackt. Blumen können völlig unterschiedliche Farben haben. Sie sammeln sich in kleinen, dichten razemosen Blütenständen. Das Blühen wird im Mai beobachtet. Die Pflanze verströmt einen starken und angenehmen Duft, der Bienen anzieht. Im Herbst bilden sich an den Stielen der Razuha mit Samen gefüllte Schoten. Arabis hat Ähnlichkeiten mit anderen Kreuzblütlern wie Meerrettich, Iberis, Radieschen oder Senf. Diese Bodendecker gelten als unprätentiöse Pflanze, die auch von unerfahrenen Gärtnern gezüchtet werden kann.

Wachsende Arabis aus Samen

Wachsende Arabis aus Samen

Samen säen

Der optimalste Weg, um einen Ausschlag zu züchten, ist die Samenvermehrung. Arabis-Samen werden in spezialisierten Gartengeschäften verkauft. Die Aussaat erfolgt im Spätherbst oder Frühjahr direkt auf offenem Boden. Hierzu werden Kisten oder andere Behälter verwendet, die mit einer Bodenmischung gefüllt sind, die Sand oder kleine Kieselsteine ​​enthält und für einen Entwässerungseffekt sorgt. Die Aussaattiefe sollte nicht mehr als 0,5 cm betragen und die Lagertemperatur der Sämlinge sollte nicht unter 20 Grad liegen. Die Behälter sind mit Vlies bedeckt, damit die Samen schneller keimen.

Wenn die ersten grünen Blätter erscheinen, entfernen Sie den Schutz und reduzieren Sie die Bewässerung. Sämlinge werden an einen warmen und gut beleuchteten Ort gebracht. Der Boden in Behältern muss von Zeit zu Zeit gelockert werden und der Untergrund darf nicht austrocknen.

Sämling pflücken

Nach der Bildung eines starken, gesunden Blattes sitzen die Sämlinge in verschiedenen Behältern oder tauchen in einem Abstand von mindestens 30 cm. Um Arabis in Form einer Bodenbedeckung zu züchten, können Sie das Tauchen ablehnen. Bevor Sie die Sämlinge zum Blumenbeet schicken, müssen Sie sie vorbereiten. Zu diesem Zweck werden die Behälter jeden Tag nach draußen gebracht, damit sie richtig ausgehärtet sind. Es wird nicht empfohlen, Pflanzen in Zugluft zu lassen.Sämlinge, die für den Anbau im Freien geeignet sind, werden auf offenes Gelände gebracht.

Arabis auf offenem Boden pflanzen

Arabis auf offenem Boden pflanzen

Diese Aktivitäten werden am besten im späten Frühjahr durchgeführt, nachdem die Sämlinge drei Blätter gebildet haben. Rezuha zieht es vor, in beleuchteten und offenen Bereichen zu wachsen, aber es ist gestattet, Sträucher im Halbschatten zu züchten. Es ist nur zu berücksichtigen, dass solche Bedingungen das Wachstum und die Blüte beeinträchtigen können.

Lose, fruchtbare und mäßig feuchte Erde wird als Boden zum Pflanzen verwendet. Um die Luftdurchlässigkeit des Bodens zu verbessern, werden dem Substrat kleine Kieselsteine ​​oder Sand zugesetzt. In armen und sauren Böden kann der Strauch nicht vollständig blühen und sich entwickeln. Bis zu 4 Sämlinge können in ein Loch gelegt werden. Beenden Sie die Pflanzung mit reichlich Wasser. Es ist erlaubt, den Boden einige Tage nach dem Pflanzen mit komplexen Mineraldüngern zu düngen. Samengewachsene Arabis-Büsche blühen nach einem Jahr.

Araber kümmern sich

Araber kümmern sich

Arabis müssen regelmäßig gegossen und gefüttert werden. Die Pflanze ist dürretolerant. Die Bewässerung sollte mäßig sein, damit das Wurzelsystem nicht verrottet. Der Bereich, in dem der Strauch wächst, muss regelmäßig gelockert und Unkraut entfernt werden. Um die Form der Araber zu erhalten, sollte besonders darauf geachtet werden, die wachsenden Triebe zu beschneiden. Um die Blütezeit zu verlängern, müssen verwelkte Blütenstände aus dem Busch entfernt werden.

Saatgutsammlung

Das Sammeln von Samen beginnt nach dem ersten Frost. Die besten Bedingungen sind trockenes und sonniges Wetter, da in diesem Fall die Samen die besten Keimungseigenschaften haben. Die größten Blütenstände werden ausgewählt, zusammen mit einem Teil des Stiels abgeschnitten und in einem belüfteten Raum getrocknet, der in der Luft hängt. Nachdem die Samen trocken sind, werden sie in Papiertüten oder Schachteln aufbewahrt.

Schutz für den Winter

Arabis hat eine geringe Frostbeständigkeit und kann Temperaturen von bis zu -7 Grad standhalten. Bei starkem Frost kann die Pflanze absterben. Im Spätherbst werden die Rezu-Büsche beschnitten. Die Triebe sind so gekürzt, dass nur noch bis zu 4 cm lange Stümpfe über der Erdoberfläche verbleiben. Sie sind mit trockenem Laub oder Fichtenzweigen bedeckt.

Reproduktion von Arabis

Reproduktion von Arabis

Züchter verwenden verschiedene Vermehrungsmethoden: durch Samen, Stecklinge, Schichtung und Teilung des Busches. Mit Hilfe von Stecklingen können nur bestimmte Sorten von Arabis vermehrt werden. Dazu wird ein Blatt mit einer Ferse abgerissen, wobei ein Teil der Kambialschicht zurückbleibt, wodurch sich nach einiger Zeit Wurzeln bilden. Die Spitzen der Triebe eignen sich auch als Pflanzmaterial. Die Stecklinge werden schräg in Behälter gepflanzt. Sämlinge, die mit Plastik oder Glas bedeckt sind, werden an einem warmen und hellen Ort gelagert und regelmäßig mit Wasser besprüht. Wenn Kondenswasser auftritt, wird die Schutzkappe entfernt und der Sämling kann atmen. Nach der Wiederherstellung des Turgordrucks in den Blättern werden die Stecklinge in das Blumenbeet verpflanzt.

Um einen Schnitt zu erhalten, muss der Trieb auf den Boden gedrückt und im Bereich des Blattknotens fixiert werden, damit die Bildung des Wurzelsystems beginnt. Die seltensten Sorten werden durch Teilen des Busches vermehrt. Diese Ereignisse finden im Herbst statt, wenn die Araber aufhören zu blühen. Der ausgegrabene Busch ist in Teile unterteilt, die getrennt voneinander gepflanzt werden. Einige Gärtner entfernen die Mutterpflanze nicht vom Boden. Sie heften die Triebe an den Boden und warten auf die Wurzelbildung in den Blattknoten. Dann werden die Stecklinge getrennt und an einen anderen Ort verpflanzt.

Krankheiten und Schädlinge

Arabis-Büsche sind häufig von viralen Mosaiken bedroht, und Kreuzblütler sind die Hauptbedrohung für Schädlinge. Anzeichen eines Mosaikbefalls sind Blattflecken, die im Laufe der Zeit die gesamte Oberfläche der Blattspreiten bedecken.Es ist fast unmöglich, die Krankheit loszuwerden, daher müssen kranke Büsche ausgegraben und zerstört werden, und die Stelle muss mit einer konzentrierten Lösung von Kaliumpermanganat behandelt werden. In naher Zukunft wird nicht empfohlen, an diesem Ort Pflanzen anzubauen. Im Kampf gegen Kreuzblütlerflöhe helfen folgende Medikamente: Actellik, Aktara, Karbofos oder Iskra.

Arten und Sorten von Arabis

Arten und Sorten von Arabis

Für die Gartenpflege werden üblicherweise folgende Arten verwendet:

Alpine Arabis - in Regionen Sibiriens, auf der skandinavischen Halbinsel oder in den Bergen Westeuropas gefunden. Dieser Vertreter von Rezuha gehört zu Stauden und kann eine Höhe von etwa 35 cm erreichen. Generative Triebe werden verzweigt und vegetative Triebe auf den Boden gedrückt. Die untere Blattschicht wird von ovalen Blattspreiten gebildet, und die obere hat eine längliche herzförmige Form. Blumen, rosa oder weiß gestrichen, haben einen Durchmesser von bis zu 1 cm. Sie sammeln sich in kleinen razemosen Blütenständen, die Mitte des Frühlings blühen. Die Blütezeit beträgt ca. einen Monat. Die Alpine Arabis umfassen die folgenden Sorten: Schneeshaube, Terry und Pink.

Arabis bruiform - Die Alpen gelten als Heimat. Dieses mehrjährige Kraut kann bis zu 10 cm groß werden und hat flauschige kleine Blätter. Die Blüten bilden üppig weiße Blütenstände.

Arabis Kaukasier - stammt aus alpinen Arabis und kommt in Zentral- und Kleinasien, auf der Krim und im Mittelmeerraum vor. Die Höhe dieses Strauchs kann bis zu 30 cm erreichen. Die Form der Blätter ist länglich, die Ränder sind gezackt, die Farbe ist grau. An der Oberfläche ist eine leichte Pubertät zu spüren. Die Blüte wird im Frühsommer beobachtet, aber es kommt häufig zu einer Neubildung einzelner Blütenstände. Anstelle von welken Blüten verbleibt ein Samenkegel. Arabis Caucasian wird in Sorten wie Flora-Pleno, Variegata und Rosabella unterteilt.

Araber rennen raus Ist eine Art von Rezuha, die auf dem Balkan wächst. Diese kurze Bodenbedeckung hat blasse Blüten und kleine Blätter. Es zeichnet sich durch Frostbeständigkeit und unprätentiöse Pflege aus.

Untergroße Arabis - unter natürlichen Bedingungen finden Sie zwischen den Alpen oder Apenninen. Die Blumen beginnen von Mai bis Juni zu öffnen. Niedrig wachsende Arabis werden aufgrund des Vorhandenseins attraktiver dekorativer Früchte in der Pflanze als kultivierte Staude angebaut.

Arabis prolomnikovy - Die Wachstumsumgebung ist durch steinige Gebiete gekennzeichnet. Der untergroße Strauch hat scharfe Blätter und lose Blütenstände.

Variegata - Dies ist eine halb immergrüne Pflanze, deren Triebe bis zu 5 cm erreichen. Der Wert dieser Art liegt in der reichlichen und spektakulären Blüte.

Arabis (Rezuha) - wächst im Garten (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben