Aralia ist ein blühender Beerenbaum oder Strauch aus der Familie Araliev. Die Pflanze ist auf vielen Kontinenten mit tropischem, subtropischem und gemäßigtem Klima verbreitet - in Amerika, Australien und Asien. Unter fast siebzig verschiedenen Arten gibt es Pflanzen mit unterschiedlichem Grad an Kältebeständigkeit, Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten, mit unterschiedlicher Erntehöhe und Blattfarbe sowie Überlebensrate in verschiedenen Regionen.
Beschreibung der Pflanze Aralia
Aralia zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum aus, das eine Höhe von 12 m und einen Durchmesser von mehr als 20 cm erreichen kann. Ein Strauch oder Baum besteht aus einem radialen Wurzelsystem, das bis zu einer Tiefe von 25-60 cm (je nach Abstand vom Stamm) unterirdisch verläuft, einem geraden Stamm mit scharfen Dornen, komplexen Blattplatten (bestehend aus 5-9 Blättern), Blütenstände - Regenschirme aus kleinen Blüten in weißem oder beigem Farbton und Früchten in Form von Beeren (3-5 mm Durchmesser) in schwarzblauem Farbton mit mehreren kleinen Samen. Nach dem Pflanzen eines Sämlings kann die erste Blüte und Fruchtbildung erst im fünften Jahr erfolgen. Aralia blüht etwa 1,5 bis 2 Monate (im Juli und August) und die Reifung der Beeren endet Ende September - Anfang Oktober.
Aralia auf offenem Boden pflanzen
Erfahrene Gärtner empfehlen, in der zweiten Novemberhälfte oder bevor die Knospen in den ersten Frühlingswochen anschwellen, Setzlinge zu pflanzen. Der Landeplatz sollte sich auf einem gut feuchten Grundstück befinden, auf dem die helle Sonne nur in der ersten Tageshälfte vorhanden ist. Am Nachmittag steht die Pflanze vorzugsweise im Schatten.
Zunächst wird empfohlen, den ausgewählten Bereich bis zu einer Tiefe von 25 bis 30 cm zu graben und von den Überresten von Pflanzenteilen und vor allem von allen Arten von Schädlingen zu reinigen. Mögen Käfer, Bären und ähnliche Kreaturen für junge Sämlinge und erwachsene Exemplare von Aralia sehr gefährlich sein. Verschiedene schädliche Insekten können den Wurzelteil eines Baumes oder Strauchs vollständig zerstören oder ihm erheblichen Schaden zufügen.
Nach ca. 7-10 Tagen ist es notwendig, mit dem Einbringen von verrottetem Mist oder Kompost auf die Erdoberfläche zu Eggen und ihn dann erneut zu graben.
Es wird empfohlen, nur gesunde Sämlinge mit einem starken Wurzelsystem ohne Beschädigung zu pflanzen. Der Sämling ist zwei Jahre alt.
Die Breite der Pflanzgrube beträgt ca. 80 cm, die Tiefe mindestens 40 cm. Der aus der Grube gewonnene Boden wird mit organischer oder mineralischer Düngung gemischt, mit einer Dicke von ca. 15 cm auf den Boden gegossen und der Sämling ist in der Mitte platziert.
Nach dem Einbau des Sämlings in das Loch ist es sehr wichtig, alle Wurzeln gut zu glätten und den gesamten Behälter sorgfältig mit dem verbleibenden fruchtbaren Boden zu füllen. Der nächste Schritt besteht darin, den Boden zu verdichten und reichlich zu gießen. Nachdem der Boden abgeklungen ist, können Sie dem Stammkreis etwas mehr Erde hinzufügen.
Wenn eine Massenpflanzung von Sämlingen durchgeführt wird, muss ein Abstand zwischen den Pflanzen - etwa 2,5 bis 3 m und zwischen den Reihen - von mindestens 3,5 m eingehalten werden.
Pflege der Aralia im Garten
Mulchen
Das schwierigste und verantwortungsvollste Jahr gilt als das erste Jahr nach dem Pflanzen eines Sämlings, da sich eine junge Pflanze an neue Lebensbedingungen anpasst. Eine Mulchschicht aus Torfchips mit einer Dicke von 1,5 bis 2 cm schützt die Wurzel der Aralia vor Trockenheit und Unkraut und hält auch die Feuchtigkeit, die sie benötigt, im Boden. Mulch sollte auf den Stammkreis aufgetragen werden. Ein solcher "Schutz" wird zum qualitativen Wachstum des Luftteils und zum guten Überleben des Wurzelsystems beitragen.
Bewässerung
Normalerweise hat Aralia genügend natürliche natürliche Feuchtigkeit, aber wenn diese lange Zeit nicht vorhanden ist, müssen Bäume und Sträucher zusätzlich bewässert werden. Junge Exemplare benötigen jeweils ca. 10 Liter Wasser und Erwachsene - ca. 2 große Eimer.
Die Erde
Verfahren wie das Lösen des Bodens im Stamm in der Nähe des Stammes sind für die Aralia sehr wichtig und sogar von entscheidender Bedeutung, da sie Unkraut entfernen und eine gute Luftdurchlässigkeit für die Wurzeln ermöglichen. Die Hauptsache ist nicht zu vergessen, dass sich die Wurzeln sehr nahe an der Erdoberfläche befinden.
Top Dressing und Dünger
Es ist ratsam, zwischen organischer und mineralischer Düngung zu wechseln. Düngemittel müssen zweimal pro Saison ausgebracht werden. Zum Beispiel können Sie zu Beginn des aktiven Wachstums unter jeder Pflanze eine Lösung von Nitroammofoska verschütten und diese gemäß den Anweisungen auf der Packung zubereiten. Und während der Bildung von Kulturknospen ist es gut, mit Königskerze oder Gülle zu füttern. Die Lösung muss aus 8 Litern Wasser und 1 Teil organischer Substanz hergestellt werden.
Beschneidung
Im Frühjahr, bevor die Knospen erwachen, wird empfohlen, einen hygienischen Schnitt durchzuführen, bei dem alle beschädigten, gefrorenen, kranken, getrockneten und nicht ordnungsgemäß wachsenden Triebe entfernt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Aralia ist sehr resistent gegen Pilz- und Infektionskrankheiten. Der Pilz kann in Einzelfällen und nur bei längerer Staunässe des Wurzelteils auftreten.
Die gefährlichsten Probleme für die Pflanzenentwicklung sind verschiedene Schädlinge - Bären, Drahtwürmer, Schnecken, Larven von May-Käfern und andere. Meistens treten sie aufgrund einer minderwertigen Reinigung des Grundstücks vor dem Pflanzen auf.
Reproduktion von Aralia
Samenvermehrung
Die Samenvermehrung ist unwirksam, mühsam und sehr lang. Die Samenkeimung ist sehr gering. Erstens reifen die Samen zwei Jahre lang im Boden, und erst im dritten Jahr beginnen sie zu sprießen. Während dieser ganzen Zeit ist es notwendig, sich um die Pflanzungen zu kümmern - zu gießen, Unkraut zu entfernen, das Land zu bewässern. Diese Methode ist bei Gärtnern nicht beliebt und wird hauptsächlich in der Zucht eingesetzt.
Vermehrung durch Wurzelstecklinge
Aralia-Wurzeln, die sich nahe der Erdoberfläche befinden, bringen Nachkommen hervor, die zur Vermehrung verwendet werden können. Sie werden von der erwachsenen Pflanze getrennt und sofort in den ausgewählten Bereich transplantiert. Die Hauptanforderungen an die Wurzelnachkommen sind eine Körpergröße von mindestens 25 cm und das Vorhandensein eines eigenen Wurzelsystems.
Arten und Sorten von Aralia
Aralia Manchu - gilt als die beliebteste Art mit hohen dekorativen Eigenschaften und einzigartigen medizinischen Eigenschaften. Diese wohlriechende Art hat mehrere dekorative Formen mit ihren eigenen individuellen Merkmalen.
- Pyramidalis - die Sorte hat kleine Blattplatten und eine pyramidenförmige Strauchform.
- Canescens - in der Sorte hat eine der Seiten der Blätter eine dichte gelbliche Pubertät.
- Variegata ist eine langsam wachsende Sorte mit durchbrochenen, meterlangen Blättern mit einem silbernen Schimmer.
- Aureo-variegate ist eine Pflanzenform mit geringer Höhe und sich ausbreitender Krone, die aus vielen kleinen Blättern im oberen Teil und großen Blättern (bis zu 1 m Länge und Durchmesser) im unteren Teil besteht.
- Subinermis ist fast völlig dornlos.
Zusammen mit der beliebten Mandschu-Aralia gelten Arten wie stachelige und herzförmige Aralia als sehr beliebt.
Stachelige Aralia - ist anpassungsfähiger an kaltes Klima und hat eine gute Winterhärte. Seine durchschnittliche Höhe beträgt ca. 15 m. In den ersten 5 Jahren zeichnet sich der Baum durch ein sehr schnelles Wachstum aus. Etwa im sechsten Jahr verlangsamt sich das aktive Wachstum und die lang erwartete Blüte- und Fruchtperiode beginnt. Natürlich wächst diese Art am häufigsten an der Küste von Flüssen in Nordamerika.
Aralia Cordate - bevorzugt Berghänge und Waldränder. Der Strauch wächst durchschnittlich anderthalb - 2 m hoch, blüht mit Blütenständen - Rispen mit Weiß-, Gelb- und Grüntönen und hat einen fleischigen und aromatischen Wurzelteil.
Nützliche Eigenschaften von Aralia
Aralia Manchurian ist eine medizinische Art mit nützlichen und medizinischen Eigenschaften. Seine Wurzeln, Samen, Blätter und Triebe enthalten Säuren, ätherische Öle, Vitamine, Kohlenhydrate, Proteine, Harze, Spurenelemente und viele andere Komponenten, die für die Wiederherstellung der Gesundheit am wertvollsten sind. Die offizielle Medizin verwendet Tinkturen und Tabletten auf Aralia-Basis zur Behandlung von Diabetes mellitus und Störungen des Nervensystems, zur Wiederherstellung der Leistung und zur Behandlung des Fortpflanzungssystems als Beruhigungsmittel und antivirales Mittel. Die traditionelle Medizin verwendet Aralia zur Behandlung von Haut- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen und Asthenie-Syndrom, zur Verbesserung von Gedächtnis- und Nierenerkrankungen, zur Behandlung von Schizophrenie und Atherosklerose, Entzündungen der Mundhöhle und Darmstörungen.
Kontraindikationen
Aufgrund der zahlreichen positiven Eigenschaften von medizinischen Aralien wird eine Selbstmedikation immer noch nicht empfohlen. Vor der Verwendung von auf Aralia basierenden Arzneimitteln ist es unbedingt erforderlich, einen Spezialisten zu konsultieren, um das Arzneimittel und seine Dosierung genau zu bestimmen und die individuellen Merkmale des Patienten zu berücksichtigen. Alle Pflanzenteile enthalten Toxine, die bei unsachgemäßer Anwendung zu Blutungen, Bewusstlosigkeit und Atemversagen führen können. Bei Störungen des Nervensystems, Bluthochdruck, Schlaflosigkeit und Epilepsie ist Aralia im Allgemeinen kontraindiziert.