Ardisia

Ardisia - häusliche Pflege. Kultivierung von Ardisie, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung. Ein Foto

Ardisia (Ardisia) ist ein prominenter Vertreter der Familie Mirsinov. Diese immergrüne Pflanze stammt aus den tropischen und subtropischen Wäldern Australiens, Asiens, Amerikas und der Pazifikinseln. Ardisia verdankt seinen Namen der griechischen Sprache. Wörtlich übersetzt es als "Pfeil". Die Pflanze erhielt diesen Namen dank der Blütenkrone, die einem Pfeil sehr ähnlich ist.

Beschreibung der Pflanzenardisie

Ardisia-Blätter haben eine epilliptische Form, sind ledrig, glänzend und fühlen sich glatt an. Am Stiel sind sie nacheinander angeordnet. Die Blätter der Pflanze haben ganze gezackte oder gekerbte Ränder. Die Blüten sind sehr klein, bisexuell und in Blütenständen in Form eines Regenschirms oder einer Rispe gesammelt. Die meisten Arten von Ardisia blühen mit weißen Blüten, aber es gibt auch rosa, cremefarbene. Jede Blume hat ungefähr 5 Blütenblätter und eine gleiche Anzahl Staubblätter. Die reife Frucht ist eine einkernige Steinfruchtbeere von leuchtend roter, weißer oder gelber Farbe. Die Frucht wird Ende Dezember geboren und reift mehrere Monate hintereinander.

Ein charakteristisches Merkmal von Ardisia ist das Vorhandensein besonderer Ausbuchtungen am Rand des Blattes. Unerfahrene Züchter verwechseln eine solche Schwellung mit einer Krankheit. Tatsächlich ist es der Lebensraum stickstoffbindender Bakterien, die einen symbiotischen Lebensstil führen. Sie helfen der Pflanze, Stickstoff aus der Luft aufzunehmen. Sie können sie nicht loswerden, da die Pflanze ohne solche Bakterien einfach absterben wird. Auf den Wurzeln der Pflanze leben auch stickstofffixierende Bakterien. Bei der Transplantation von Ardisia müssen Sie daher so vorsichtig wie möglich sein, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.

Ardisia Pflege zu Hause

Ardisia Pflege zu Hause

Lage und Beleuchtung

Für ein optimales Wachstum und eine optimale Entwicklung von Ardisia wird ein gut beleuchteter Raum benötigt. Die Pflanze verträgt jedoch kein direktes Sonnenlicht auf den Blättern. Im Winter und Herbst, mit dem Einsetzen kurzer Tageslichtstunden, muss Ardisia mit Hilfe spezieller Phytolampen oder Leuchtstofflampen beleuchtet werden.

Temperatur

Im Frühjahr und Sommer muss die Pflanze auf einer Temperatur von 20 bis 22 Grad gehalten werden. Wenn die Luftfeuchtigkeit unterdurchschnittlich ist, kann Ardisia höheren Temperaturen standhalten. Die Pflanze zeigt in regelmäßig belüfteten Bereichen ein gutes Wachstum. Im Winter ist die Ardisia in Ruhe, daher muss sie auf einer Temperatur von 15 bis 18 Grad gehalten werden.

Luftfeuchtigkeit

Ardisia wächst gut bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Ardisia wächst gut bei hoher Luftfeuchtigkeit. Für zusätzliche Feuchtigkeit müssen die Blätter bei Raumtemperatur ständig mit Wasser besprüht werden. Wenn die ersten Blüten auf der Pflanze und dann die Früchte erscheinen, wird das Sprühen gestoppt und andere Methoden werden angewendet, um die Luft zu befeuchten.

Bewässerung

Im Frühjahr und Sommer muss Ardisia regelmäßig reichlich gewässert werden. Im Winter und Herbst, mit Beginn einer Ruhephase, kann der Erdklumpen nicht stark angefeuchtet werden, er sollte nur an einem leicht feuchten Ort aufbewahrt werden. Zum Gießen ist es besser, weiches, abgesetztes Wasser bei Raumtemperatur zu verwenden.

Top Dressing und Dünger

Eine Düngung der Ardisie ist mindestens zweimal im Monat erforderlich.

Die Befruchtung von Ardisia ist mindestens zweimal im Monat erforderlich, beginnend im März und endend im September. Geeignet ist ein universeller Dünger für Zier-Laubpflanzen. Mit Beginn der Ruhephase ist es nicht erforderlich, die Ardisia zu füttern.

Transfer

Ardisia muss nur transplantiert werden, wenn die Wurzeln den Topf vollständig füllen. Dieser Vorgang wird normalerweise im Frühjahr durchgeführt. Am Boden des Topfes muss sich eine gute Drainageschicht befinden. Der Boden sollte nahrhaft und locker sein und Flusssand enthalten.

Fortpflanzung von Ardisia

Fortpflanzung von Ardisia

Sie können Ardisia zu Hause sowohl durch Stecklinge als auch durch Samen vermehren.

Im Januar werden die größten reifen Früchte mit einem Durchmesser von ca. 1 cm zur Fortpflanzung ausgewählt, der Samen wird herausgenommen und bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 1 cm in ein vorfeuchtetes Substrat gepflanzt. Wenn der Samen zu hart ist dann wird es leicht eingeschnitten und in einer Lösung mit einem stimulierenden Medikament aufbewahrt. Die Oberseite des Topfes ist mit transparenter Folie oder Glas bedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Das improvisierte Gewächshaus wird regelmäßig angefeuchtet und belüftet. Sie enthalten es bei einer Temperatur von 18-20 Grad.

Die gekeimten Sprossen sitzen einzeln. Erst nach 2-3 Jahren sehen sie aus wie eine erwachsene Pflanze.

Zur Vermehrung von Ardisia unter Verwendung der Stecklingsmethode werden die Spitzen der Triebe verwendet, die in getrennten kleinen Töpfen bei einer Temperatur von etwa 24 bis 28 Grad an einem gut beleuchteten Ort verwurzelt sind. Das Wurzeln von Stecklingen ist ziemlich schwierig und dauert lange.

Krankheiten und Schädlinge

Ardisia kann von Schädlingen wie Blattläusen, Schuppeninsekten und Würmern befallen werden. Sie ist auch in der Lage, verschiedene Pilzkrankheiten zu erkranken. Wenn im Boden nicht genügend Eisen und keine Düngemittel von Ardisia vorhanden sind, leidet es an einer Krankheit wie Chlorose. In diesem Fall ist es wichtig, den Befruchtungsprozess anzupassen und eisenhaltige Präparate einzubeziehen.

Wachsende Probleme

Wachsende Probleme

Zu den möglichen Schwierigkeiten, auf die Blumenzüchter beim Anbau von Ardisia stoßen können, gehören:

  • Blätter verlieren ihre Farbe - dies kommt von einer Überfülle an Licht.
  • Die Blätter färben sich gelb - zu trockene Luft, schlechte Beleuchtung oder zu wenig Mineraldünger im Boden.
  • Die Blattränder werden braun - ungeregelte Bewässerung, trockene Luft oder mangelnde Beleuchtung.
  • Die Blätter werden mit braunen Flecken bedeckt - übermäßiges Gießen oder Feuchtigkeit, Infektion mit Pilzkrankheiten.
  • Die Blätter haben weiche Kanten, Locken - die Tag- oder Nachtlufttemperatur ist zu niedrig.
  • Die Ränder und Spitzen der Blätter trocknen aus - Zugluft oder zu trockene Luft.
  • Das Auftreten trockener Lichtflecken auf den Blättern - möglicher Sonnenbrand durch direktes Sonnenlicht.

Ardisia wird Sie nach allen Regeln des Anbaus mit seinen schönen Blüten und leuchtenden Früchten begeistern.

Ardisia - Tipps zur Pflanzenpflege (Video)

2 Kommentare
  1. Tatyana
    19. Dezember 2018 um 17:24 Uhr

    Hallo! Alle weißen Beeren sind aus meiner Ardisia verschwunden. Und es erstreckt sich nur. Das heißt, der Stamm war leer und eine Krone aus Blättern blieb oben. Und es erstreckt sich. Was kannst du mit ihr machen? Sie wurde nicht schön. Eine Kappe aus Blättern oben und ein leerer Stamm. Bitte beraten.

    • tomathouse.com Team
      19. Dezember 2018 um 17:40 Uhr Tatyana

      Um eine dekorative Wirkung zu erzielen und die Blüte zu beschleunigen, verwenden Hersteller spezielle Substanzen, die das vertikale Wachstum hemmen - Verzögerer. Zu Hause beginnt die erworbene Pflanze aktiv nach oben zu wachsen. Um eine schöne und kompakte Form zu erhalten, muss Ardisia im Frühjahr vor der Blüte regelmäßig beschnitten werden.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben