Arctotis (Arctotis) ist eine blumige Kräuter- oder Halbstrauchpflanze aus der Familie Astrov. Es gibt ungefähr 70 verschiedene Arten in der Gattung, die auf dem afrikanischen und amerikanischen Kontinent heimisch sind. Der Name wird aus dem Griechischen als "Bärenohr" übersetzt. Je nach Art und Sorte wird Arctotis einjährig, zweijährig oder mehrjährig angebaut. Die Blume wird durch Samen vermehrt. Samen behalten ihre hohe Keimfähigkeit erst im ersten und zweiten Jahr nach der Ernte. Die Blütezeit der Arctotis beginnt mitten im Sommer und endet mit der Ankunft von Herbstfrösten.
Beschreibung der Blüte Arctotis
Die Arctotis-Blüte besteht aus kurz weichhaarigen Stielen mit weißem oder silbrigem Farbton, gegenüberliegenden oder wechselständigen Blättern, langen Stielen, einzelnen Blütenstandskörben mit einem Durchmesser von etwa 8 Zentimetern, gelb, weiß, lila, rosa, braun und lila sowie Früchten mit graubrauner Farbe Samen und ein kleines Büschel.
Wachsende Arctotis aus Samen
Samen säen
Die Keimlingsmethode für den Anbau von Arctotis ist sehr zuverlässig und effektiv, weshalb erfahrene Floristen sie bevorzugen. Hier gibt es keine Schwierigkeiten. Auf Wunsch kann auch ein Anfänger in der Blumenzucht diese Aufgabe problemlos bewältigen.
Ein günstiger Zeitpunkt für die Aussaat von Arctotis-Samen ist die zweite Märzhälfte. Sie können gewöhnliche Holz- oder Plastikboxen als Pflanzbehälter nehmen, aber es ist besser, sofort Torftöpfe oder kleine Plastikbecher zu verwenden. In kleinen Behältern werden jeweils 3-5 Körner ausgesät, und in großen Behältern erfolgt die Aussaat in flachen Rillen. Arctotis-Samen werden mit einer dünnen Sandschicht in 1-2 Millimetern bestreut und vorsichtig mit einer Sprühflasche angefeuchtet. Alle Pflanzen werden mit einem transparenten Polyethylenfilm oder Glas bedeckt und in einem warmen Raum mit einer Temperatur von mindestens 23 Grad belassen.
Das Tierheim wird nach ca. 7-10 Tagen entfernt, wenn die ersten Triebe erscheinen. Verwenden Sie zum Befeuchten des Bodens die Bodenbewässerung (durch die Palette). Für eine dichte Aussaat kann eine Ausdünnung erforderlich sein.
Arctotis-Sämlinge
Nach dem Auftreten von 2-3 echten Blättern werden junge Arctotis-Pflanzen in 2-3 Sämlingen in einzelnen Töpfen zusammen mit einem irdenen Klumpen gepflanzt. Es wird empfohlen, die bis zu 10-12 Zentimeter großen Sämlinge einzuklemmen. Dieses Verfahren wird zur Bestockung der Kultur beitragen.
Ein sehr wichtiger Schritt bei der Pflege von Sämlingen ist deren Aushärtung. 10 Tage vor dem Pflanzen von Arctotis auf offenem Boden beginnen die Sämlinge allmählich zu härten, dh sich an die natürlichen Bedingungen zu gewöhnen. Die ersten Blumenwanderungen sollten kurz sein - von ein bis drei Stunden.Jeden Tag sollte die Zeit, die junge Pflanzen an der frischen Luft verbringen, schrittweise erhöht werden und schrittweise auf 24 Stunden erhöht werden.
Arctotis auf freiem Feld pflanzen
Wann Arctotis zu pflanzen
Arctotis ist eine thermophile Pflanze, die selbst bei geringstem Nachtfrost nicht überleben kann. Aus diesem Grund sollte die Pflanzung von Arctotis auf offenem Boden in Gebieten mit gemäßigtem Klima erst in der letzten Maiwoche erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt sollte sich der Boden ausreichend erwärmt haben. In kälteren Regionen ist eine Bepflanzung nur Anfang oder Mitte Juni ratsam.
Wie man Arctotis pflanzt
Zuerst müssen Sie die Pflanzlöcher vorbereiten, deren Tiefe das Volumen des irdenen Klumpens des Sämlings geringfügig überschreiten sollte. Der Abstand zwischen den Löchern beträgt 30-40 Zentimeter. Eine junge Pflanze mit einem Erdklumpen an der Wurzel oder einem Torftopf wird in ein angefeuchtetes Loch gelegt. Der freie Raum ist mit Erde bedeckt, leicht verdichtet und reichlich bewässert.
Lichtliebende Arctotis benötigen tagsüber viel Sonnenlicht und Wärme. Daher wird empfohlen, auf einem kleinen Hügel, auf einer ebenen Fläche, jedoch nicht in einem Tiefland, offene Bereiche für sie zu wählen.
Der Boden in dem ausgewählten Gebiet muss ausgegraben, während des Grabens Kalk hinzugefügt und gut entwässert werden. Die unprätentiöse Blume Arctotis liebt Böden mit Sandzusatz sehr, aber Tonböden und feuchte Böden sind dafür kontraindiziert.
In milden und warmen Klimazonen mit frühem Frühling und langem Sommer können Arctotis-Samen in der zweiten Aprilhälfte direkt auf offenem Boden gepflanzt werden. In jedes Pflanzloch werden 3-5 Samen gegeben. Der Abstand zwischen den Löchern kann variieren. Dies hängt von der Art und Sorte der gewählten Arctotis-Blume ab. Zum Beispiel reichen für niedrig wachsende Pflanzen 20 bis 25 Zentimeter und für große Pflanzen 40 bis 45 Zentimeter aus. Die Pflanzen werden mit einer dünnen Schicht Erde oder feinkörnigem Sand zerkleinert, ein wenig gestampft und reichlich von einer streuenden Gießkanne oder einem feinen Spray angefeuchtet.
Die Pflege von Arctotis-Sämlingen besteht darin, Unkraut rechtzeitig zu befeuchten und zu jäten, den Boden auf der Baustelle zu lockern und vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Die ersten Triebe sollten in ca. 10-15 Tagen erscheinen. Im Alter von zwei Wochen wird jungen Pflanzen empfohlen, sie auszudünnen.
Vorbehaltlich aller Regeln für das Pflanzen und Pflegen von Arctotis können Sie nach 50-60 Tagen die erste Blüte sehen.
Arctotis Pflege im Garten
Die Pflege der Arctotis ist sehr einfach und kann auch von Anfängern durchgeführt werden. Es erfordert nicht viel Zeit und Mühe, da alle Verfahren Standard sind - Gießen, Jäten, Lösen, Düngen und Beschneiden. Erfahrene Blumenzüchter empfehlen, vorbeugende Maßnahmen zum Schutz der Blume vor Krankheiten und verschiedenen Schädlingen nicht zu vergessen.
Bewässerung
Da die Blume afrikanische Wurzeln mit heißem Klima und trockenem Wetter hat, ist Dürre für die Ernte nicht sehr schrecklich. Ein Überschuss an Feuchtigkeit kann jedoch das Wurzelsystem einer Pflanze zerstören oder ernsthaft schädigen. Starkes und häufiges Gießen führt zu Wurzelfäule.
Ein weiteres Merkmal der Arctotis-Blume sind ihre länglichen Wurzeln, die Feuchtigkeit aus großen Tiefen entziehen können. Selbst bei extremer Hitze und lange Zeit ohne natürlichen Niederschlag bleibt die Blume attraktiv und sieht frisch aus.
Das Gießen dürreresistenter Blütenpflanzen ist in Maßen und erst nach dem Trocknen der Deckschicht um 5-10 Millimeter erforderlich. Dies ist insbesondere bei Hochtemperaturanzeigen erforderlich. Als Bewässerungswasser ist gewöhnliches Leitungswasser oder abgesetztes und unter den Sonnenstrahlen leicht erwärmtes Wasser geeignet.
Top Dressing
Es wird dringend empfohlen, organische Düngemittel in keiner Form zur Fütterung von Arctotis zu verwenden. Blühende Zwergsträucher tun im Allgemeinen gut und kommen ohne zusätzliche Nahrung gut aus.Wenn der Erzeuger dennoch beschließt, komplexe Mineraldünger aufzutragen, sollte dies nur im Stadium der Knospenbildung und während der aktiven Blütephase erfolgen.
Die Erde
Der Boden im Blumengarten sollte regelmäßig gelockert und gejätet werden. Lose Böden lassen die Luft leichter zu den Wurzeln strömen und tragen zum weiteren Wachstum der Arctotis bei.
Beschneiden und kneifen
Damit mehr neue Knospen auf Pflanzen erscheinen, empfehlen erfahrene Gärtner und Floristen, bereits geschlossene und welke Blüten ständig zu entfernen. Darüber hinaus trägt ein solcher Schnitt dazu bei, die hohe dekorative Wirkung und Attraktivität der Arctotis zu erhalten.
Holzpflockstützen in einem Blumengarten mit großen Arten und Sorten tragen dazu bei, die Ernte aufrecht zu halten und eine Unterbringung zu verhindern.
Arctotis im Winter
Jährliche Arten und Sorten von Arctotis nach der Blüte werden aus dem Boden entfernt und zerstört. Bei mehrjährigen Arten von Arctotis wird ungefähr in der zweiten Oktoberhälfte der Luftteil um neunzig Prozent abgeschnitten. Der Rest (nicht mehr als 10 Zentimeter hoch) ist mit Mulch aus Sägemehl, abgefallenen Blättern oder Stroh bedeckt, und Fichtenzweige oder jegliches Abdeckmaterial werden darauf gelegt.
Krankheiten und Schädlinge der Arktotis
Eine der häufigsten Erkrankungen der Arktotis ist die Graufäule. Leider spricht es nicht auf die Behandlung an. Um die noch nicht erkrankten Pflanzen zu retten, wird empfohlen, alle infizierten Exemplare vollständig aus dem Blumengarten zu entfernen. Alle verbleibenden Kulturen müssen mit Desinfektionslösungen besprüht werden, die auf der Basis des Arzneimittels "Fundazol" oder anderer Fungizide hergestellt wurden.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Graufäule sind das Pflanzen von Blütenpflanzen auf einem kleinen Hügel oder auf einer ebenen Fläche, jedoch mit mäßig feuchtem Boden.
Mögliche Schädlinge von Arctotis sind Wiesenwanzen und Blattläuse. Mit einer kleinen Ansammlung von Insekten können Sie die Büsche mit verschiedenen organischen Infusionen oder Lösungen behandeln. Zwiebelinfusion und Senflösung, hergestellt aus zehn Litern Wasser und einhundert Gramm Senfpulver, wirken effektiv auf den Schädling. Im Falle einer massiven Invasion von Insekten können Sie spezielle insektizide Präparate verwenden.
Saft saugende Blattläuse infizieren Pflanzen sehr oft mit verschiedenen Viren und Infektionen. Zur Bekämpfung sind verschiedene Arten von Insektiziden geeignet, die für bestimmte Gartenschädlinge empfohlen werden. Zum Beispiel Aktara, Aktellik, Fitoverm.
Arten und Sorten von Arctotis mit einem Foto
Arctotis stoechadifolia
Die beliebteste große Art in der Kultur, die eine Höhe von hundert und mehr Zentimetern erreicht. Unterscheidet sich in längerer Blüte als andere Arten. Merkmale - ein starker Stiel, große Blattteller mit einer kurz weichhaarigen Oberfläche, hohe Stiele, einzelne Blütenstände in Weiß-, Gelb-, Grau-, Purpur- und Brauntönen.
Arctotis rau (Arctotis aspera)
Ein mittelgroßes südafrikanisches Jahrbuch mit einer Körpergröße von höchstens 50 Zentimetern. Merkmale - gelbbraune Blütenstände mit einem Durchmesser von etwa 5 Zentimetern. In freier Wildbahn wächst es bis zu 1 Meter. Nicht resistent gegen Transplantationen.
Arctotis-Hybrid (Arctotis x hybridus)
Eine beliebte Art in der Blumenzucht, da sie in ihrer Familie eine große Anzahl von Farben und Schattierungen während der Blüte sowie Sorten von ausgezeichneter Höhe vereint. Das Wachstum niedriger Pflanzen beträgt etwa 20 Zentimeter, mittlere bis 70 Zentimeter, hohe - mehr als 120 Zentimeter. Der durchschnittliche Blütenstand beträgt etwa 10 Zentimeter im Durchmesser.
Arctotis kurzstielig (Arctotis breviscapa)
Eine kurze mehrjährige südafrikanische Art, die seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Kultur bekannt ist. Merkmale - Triebe und Blattplatten mit einer weißen, kurz weichhaarigen Oberfläche und einzelnen orangefarbenen Blütenständen.
Arctotis stemless (Arctotis acaulis = Arctotis scapigera)
Eine mehrjährige Art, bestehend aus einem starken Wurzelsystem, langen Blättern (bis zu 20 Zentimeter lang) mit einer kurz weichhaarigen Unterseite, Blütenständen - Körben mit violetten und roten Farbtönen von etwa 5 Zentimetern Durchmesser.