Die Astrantia-Pflanze, auch Sternchen genannt, ist ein Vertreter der Familie Umbrella. Solche Blumen wachsen sowohl auf europäischem Territorium als auch im Kaukasus. Es wird angenommen, dass der Name der Gattung aus den Wörtern "Stern" und "Gegenteil" besteht, die sich auf die Form der Blüten und Blätter der Tragblätter von Astrantia beziehen. Diese Gattung umfasst etwa 10 verschiedene Arten.
Astrantien sind in England und den USA weit verbreitet. In ihrer Kultur wird die Blume seit dem 16. Jahrhundert verwendet und hat heute viele dekorative Sorten. Astrantia ist unprätentiös und verträgt sowohl Trockenperioden als auch frostige Winter.
Beschreibung von Astrania
Vertreter der Gattung Astrantia sind krautige Stauden, die aus Rhizomen wachsen. Sie haben aufrechte Triebe mit wenig Laub. Die Stängel der Büsche verzweigen sich praktisch nicht. Die Blume wächst etwa 15-90 cm lang.
Die Blätter haben eine fingerartige Struktur oder mehrere (3-7) Lappen mit einer gezackten Kante. Die Blattspreiten werden in einer Rosette an der Basis der Pflanze gesammelt. Astrantia Blütenstände sind Regenschirme, die aus vielen kleinen Blüten bestehen. Meistens sind sie weiß oder rot-rosa gefärbt. Dank der hellen Deckblätter wirken die Blütenstände noch eleganter. Aufgrund ihrer Blätter ähneln die Regenschirme der Astrantia Sternen. Ihre Größe kann der Größe des Blütenstandes selbst entsprechen oder diese überschreiten.
Die blühende Astrantia ist sehr lang - sie dauert vom späten Frühling bis zum mittleren Herbst. Während dieser Zeit ziehen die Büsche Bienen und bestäubende Insekten an, obwohl ihre Blüten kein ausgeprägtes Aroma haben.
Kurze Regeln für den Anbau von Astrania
Die Tabelle zeigt die kurzen Regeln für den Anbau von Astrantia auf freiem Feld.
Landung | Das Pflanzen auf offenem Boden erfolgt, wenn endlich warmes Wetter auf der Straße herrscht - ganz am Ende des Frühlings. |
Beleuchtungsstärke | Blumen werden an einem hellen oder halbschattigen Ort unter der spärlichen Krone von Büschen oder Bäumen gepflanzt. Darüber hinaus benötigen einige Sorten genau einen schattigen Standort. |
Bewässerungsmodus | Die Pflanze ist dürreresistent, so dass Sie sie nur während einer besonders langen Dürre gießen müssen. |
Die Erde | Das Land zum Pflanzen sollte locker und fruchtbar sein, und seine Zusammensetzung spielt keine besondere Rolle. |
Top Dressing | Eine häufige Fütterung der Pflanze ist nicht erforderlich, sie wird nur einmal pro Saison gefüttert - im Frühjahr unter Verwendung einer komplexen Mineralzusammensetzung. |
blühen | Die Blüte beginnt normalerweise im späten Frühling und dauert bis Mitte Herbst. |
Beschneidung | Es ist notwendig, alle verwelkten Blütenstände abzuschneiden und dadurch die Büsche üppiger und ordentlicher zu machen. |
Reproduktion | Samen, die den Busch teilen. |
Schädlinge | Schnecken. |
Krankheiten | Pilzinfektionen durch unsachgemäße Pflege. |
Wachsende Astrantia aus Samen
Aussaatregeln
Obwohl Astrantia erfolgreich selbst aussät, behalten diese Sämlinge nicht alle elterlichen Merkmale bei. Um eine bestimmte Sorte zu erhalten, sollten andere Vermehrungsmethoden angewendet werden.
Frische Samen von Astrantia müssen geschichtet werden, daher wird empfohlen, sie im Spätherbst zu säen. Die Sprossen, die im Frühjahr erschienen sind, müssen nur noch dünner werden. In diesem Fall steigt jedoch das Risiko des Einfrierens von Sämlingen aufgrund von Frühlingskälteeinbrüchen. Um dies zu vermeiden, können Sie versuchen, im Frühjahr Blumen auf Sämlingsart zu züchten. Solche Samen werden nach vorläufiger (2-3 Monate) Lagerung im Kühlschrank ausgesät.
Für die Aussaat benötigen Sie einen leichten und nahrhaften Boden, die Samen sind oberflächlich verteilt und nur leicht mit Erde bestreut. Danach wird der Behälter mit den Feldfrüchten mit Folie oder Glas bedeckt und an einen warmen Ort (ca. 20-23 Grad) gestellt. Mit dem Auflaufen der Sämlinge wird der Film entfernt.
Im Frühjahr kann Astrantia direkt auf das Gartenbett gesät werden - wenn die Erde Zeit hat, sich gut aufzuwärmen. Bei dieser Aussaat müssen die Samen auch im Voraus geschichtet werden, obwohl die Erzeuger in einigen Fällen bereits geschichtetes Saatgut anbieten, das keiner zusätzlichen Verarbeitung bedarf.
Wachsende Sämlinge
Wenn die Sprossen erscheinen, müssen die Behälter mit ihnen zum Licht gebracht werden. Nach ein paar Wochen nach der Keimung sollten sie ausgedünnt werden. Der Rest der Pflege besteht aus einer regelmäßigen Bewässerung beim Austrocknen der obersten Erdschicht sowie aus einer sorgfältigen Lockerung des Bodens im Behälter. Der Sämlingsraum sollte belüftet sein, aber die kalte Luft sollte nicht auf die Sämlinge gelangen.
Sämling pflücken
Wenn Astrantien ein Paar echte Blätter bilden, werden sie unter Verwendung des Bodens derselben Zusammensetzung in einzelne Behälter getaucht. Ungefähr 10 Tage vor dem Umpflanzen beginnen die Sämlinge zu härten, übertragen sie jeden Tag in die Luft und verlängern ihre Zeit draußen. Wenn sich die Sämlinge schließlich an die veränderten Bedingungen anpassen, können sie in den Boden bewegt werden.
Landung Astrantia in offenem Boden
Die beste Zeit zum Pflanzen
Die Landung von Astrantia auf offenem Boden erfolgt, wenn endlich warmes Wetter auf der Straße herrscht - ganz am Ende des Frühlings. Blumen werden an einem hellen oder halbschattigen Ort unter der spärlichen Krone von Büschen oder Bäumen gepflanzt. Der Beleuchtungsgrad kann die Farbe von Regenschirmen und Deckblättern beeinflussen. Normalerweise wird es in schattigen Ecken blasser, behält aber dennoch seine Attraktivität. Gleichzeitig benötigen einige Arten von Astrantia genau einen schattigen Standort.
Das Land zum Pflanzen sollte locker und fruchtbar sein, und seine Zusammensetzung spielt keine besondere Rolle. Die Hauptsache ist, zu nasse Gebiete zu vermeiden. Um das Erscheinungsbild von Pflanzungen in Lehmböden zu verbessern, können Sie mehrere Eimer Humus und einen Eimer Sand zum Lösen hinzufügen. In zu leichten Böden, in denen bereits genügend Sand vorhanden ist, wird nur Humus eingeführt.
Aufgrund der kompakten Größe der Wurzeln kann Astrantia nicht nur in Blumenbeeten gezüchtet werden, sondern auch mit ihren Büschen Steingärten und Steingärten schmücken. Die Schattentoleranz bestimmter Sorten ermöglicht es, Astrantia in einen Teil der Zusammensetzung von Bäumen und Sträuchern zu verwandeln. Blumen können sich in der Nähe von Gewässern nicht weniger gut entwickeln. Die Kühle dieser Orte trägt zum Wachstum ihres gespaltenen Laubes bei.
Landefunktionen
Wenn Sie Setzlinge auf ein Blumenbeet pflanzen, wird ein Abstand von ca. 35 cm zwischen ihnen eingehalten. Während der Transplantation ist es wichtig, das gleiche Bestattungsniveau beizubehalten. Der Boden neben den Büschen wird leicht gestampft, und dann wird reichlich gewässert. Astrantia-Sämlinge sollten etwa 3-4 Jahre lang blühen. Für ein paar Jahre wachsen die Pflanzungen, schließen sich zusammen und bilden eine durchgehende Blumenwiese.
Astrania Pflege
Bewässerung
Astrantia gelten als eine der unprätentiösesten Zierpflanzen. Die Büsche sind dürreresistent, so dass sie nur bei besonders längerer Dürre bewässert werden müssen.Aber auch in diesem Fall kann das Gießen relativ selten sein: Um eine Blüte von Astrantia zu erreichen, sollten Sie den Boden im Blumengarten mindestens einmal pro Woche anfeuchten. Damit die blühende Welle in zwei Stufen stattfindet, sollten die Pflanzungen etwas häufiger gewässert werden - der Boden in der Nähe der Büsche sollte ständig leicht feucht (aber nicht feucht) bleiben.
Die Erde
Nach jedem Gießen sollte der Boden neben den Blumen gelockert und alle Unkräuter entfernt werden. Das Lösen sollte besonders vorsichtig erfolgen, um die zerbrechlichen Wurzeln der Pflanzung nicht zu beschädigen. Damit solche Verfahren seltener durchgeführt werden können, sollte das Blumenbeet mit einer Schicht Humus oder Torf gemulcht werden.
Top Dressing
Eine häufige Fütterung von Astrantia ist ebenfalls nicht erforderlich. Wenn die Büsche in ausreichend fruchtbaren Boden gepflanzt wurden, werden sie nur einmal pro Saison gefüttert - im Frühjahr unter Verwendung einer komplexen Mineralzusammensetzung. Wenn die Büsche seit mehr als drei Jahren auf erschöpftem Boden wachsen, wird um den Juli herum ein zweiter Top-Dressing durchgeführt, bei dem den Beeten Kalium und Phosphor hinzugefügt werden. Es wird empfohlen, flüssige Formulierungen zu verwenden. Wenn Sie trockene hinzufügen, gießen Sie die Büsche sofort. Geeignet ist auch die Blattapplikationsmethode sowie die Verwendung von langwirksamen Phosphordüngemitteln - diese werden auch beim Pflanzen der Pflanzen in den Boden gelegt.
Beschneidung
Die rechtzeitige Reinigung der Büsche von welkenden Blütenständen verlängert die Blütenwelle und verhindert unerwünschte Selbstsaat. Wenn Sie nach der ersten Blüte alle verwelkten Köpfe abschneiden, können Sie die Entwicklung der Knospen stimulieren und dadurch die Büsche üppiger und ordentlicher machen.
Bei Regen oder Wind können sich die Büsche der großen Astrantia vor starken Böen oder starken Regenfällen hinlegen. Um dies zu vermeiden, können Sie sie an einen Träger binden.
Transfer
Astrantia kann lange an einem Ort wachsen. Die Frist für das Wachsen auf einem Bett beträgt 10 Jahre, obwohl Blumenzüchter empfehlen, Pflanzen nach 5-7 Jahren neu zu pflanzen. Dadurch bleibt ihr dekoratives Aussehen erhalten.
Astrantia nach der Blüte
Wie man Samen sammelt
Um hochwertige Samen in blühenden Astrantia zu sammeln, sollten Sie die größten und schönsten Regenschirme der Blütenstände beachten. Wenn sie zu trocknen beginnen, werden dünne Beutel aus Gaze darauf gelegt. Dadurch können die Samen gesammelt werden, ohne dass sie zu Boden fallen. Wenn sie vollständig trocken sind, wird der Kopf abgeschnitten, auf Papier ausgelegt und in einem belüfteten Raum zum Trocknen geschickt. Nach dem Trocknen werden die Samen entfernt, aussortiert und dann in eine Papiertüte gefaltet. Es sollte an einem trockenen und dunklen Ort gelagert werden.
Vorbereitung auf den Winter
Damit Astrantia den kommenden Winter besser überstehen kann, werden im Herbst die Triebe fast bis auf die Grundmauern geschnitten. Danach wird das Blumenbeet mit einer Schicht Humus oder Torf gemulcht. Die jüngsten Büsche können zusätzlich mit Fichtenzweigen bedeckt werden, der Rest der Pflanzen benötigt normalerweise keinen solchen Schutz. Im Frühjahr versuchen sie, das Tierheim frühzeitig zu entfernen, sobald das Wetter ausreichend warm ist. Andernfalls können die Büsche auszusortieren beginnen.
Reproduktion von Astrantia
Wie die meisten mehrjährigen Arten können sich Astrantia sowohl durch Samen als auch durch Spaltung vermehren. Aufgrund der Tatsache, dass Sämlinge möglicherweise nicht die Eigenschaften der gewünschten Sorte übertragen, sollten zur Erhaltung der erforderlichen Pflanzen die Seitentriebe von ihnen getrennt oder die Rhizome selbst geteilt werden. Der Eingriff wird im Frühjahr - vor der Laubbildung oder im Herbst - durchgeführt, wenn die Büsche nicht mehr wachsen.
Obwohl die Astraner Transplantationen nicht besonders mögen, werden sie immer noch regelmäßig durchgeführt. Durch die Trennung der seitlichen Prozesse wird die überwachsene Mutterpflanze verjüngt und ihre Blüte wird in der nächsten Saison üppiger. Um Rhizomstücke zu erhalten, wird der Busch aus dem Boden gezogen und seine Wurzeln in Teile geteilt. Die resultierenden Unterteilungen sind in getrennten Löchern verteilt, wobei ein Abstand von etwa 45 cm eingehalten wird. Zu jedem Pflanzloch sollte ein wenig Humus hinzugefügt werden. In ungefähr einem Monat werden die Divisionen Wurzeln schlagen und beginnen, sich zu entwickeln. Bei einer Herbstpflanzung können im nächsten Frühjahr Triebe erscheinen.Ein Jahr später werden diese Büsche die Größe erwachsener Pflanzen erreichen. Mit solchen Methoden können Sie nach ca. 3 Jahren Blütenpflanzen bekommen.
Manchmal können auch die Rhizome von Blumen wie ihre Samen zum Verkauf angeboten werden. Im Falle einer Winterakquisition können sie in Sämlingstöpfe gepflanzt, bewässert, an einen warmen Ort gestellt und vor dem Landedatum aufgewachsen werden. Es wird empfohlen, dem Boden für die Stecklinge Vermiculit zuzusetzen. Selbst kleine Wurzelstücke können allmählich einen starken und gesunden Strauch bilden. Pflanzen sollten nach Bedarf gewässert werden, wenn der Boden im Behälter fast vollständig trocken ist. Solche Adstranzen werden bis zum Ende des Frühlings zusammen mit anderen Sämlingen auf die Straße übertragen. In der warmen Jahreszeit gekaufte Wurzelstecklinge können sofort in den Garten gelegt werden.
Schädlinge und Krankheiten
Astrantien haben eine ausgezeichnete Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge, nur unzureichende Pflege kann die Büsche schwächen. Beispielsweise führen übermäßiges Gießen und eine zu dichte Anordnung der Büsche zum Auftreten von Pilzinfektionen. Die Behandlung mit Fungiziden hilft ihnen. Um solche Krankheiten zu vermeiden, sollten Sie den Zeitplan für das Gießen und Lösen befolgen. Dies ist besonders wichtig, wenn Astrantia auf stark saurem Boden angebaut wird.
Einer der möglichen Farbschädlinge sind Schnecken. Sie fressen das Laub von Astrania auf, wodurch die Büsche weniger attraktiv aussehen. Schnecken werden von Hand aus Pflanzungen gesammelt oder Fallen werden verwendet, indem sie neben die Beete gestellt werden. Ein spezielles Medikament zur Bekämpfung von Gastropoden wird ebenfalls helfen.
Arten und Sorten von Astrantia mit Fotos und Namen
Von allen in Gärten vorhandenen Arten von Astrantien sind normalerweise folgende zu finden:
Astrantia major oder große Astrantia
Die Art lebt in osteuropäischen Ländern sowie in den baltischen Staaten. Astrantia major wächst in Wiesen und Wäldern. Dort können diese Blumen erheblich wachsen und helle Teppiche bilden. Heute sind sie jedoch häufiger in Gärten als in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen. Diese Astrantien erreichen eine Höhe von 70 cm und einen Durchmesser von etwa 40 cm. Die Rosette besteht aus grünen Blattspreiten von 3-7 Lappen, von denen sich jede auf einem langen Blattstiel befindet. Die Blüten sind hellrosa gefärbt. Sie bilden Regenschirme mit einer Größe von bis zu 5 cm. Die Tragblätter sind rosa oder hellgrün gefärbt. Die Blütezeit beginnt im Sommer und dauert etwas mehr als einen Monat. In der Gartenarbeit wird dieser Typ seit dem Ende des 16. Jahrhunderts verwendet. Übliche Sorten sind:
- Moulin Rouge - Tiefrote Regenschirme werden mit einer sehr dunklen Hülle kombiniert. Die Blütenstände der auf der Sonnenseite gepflanzten Büsche sehen am schönsten aus.
- Vierzigster Hochzeitstag - Büsche bis 65 cm Höhe haben dunkelrote Blüten. Diese Sorte hingegen bevorzugt einen schattigen Standort.
- Rotwein - Die Umhüllungen dieser Sorte sind leicht transparent. Wie Regenschirme haben sie eine burgunderrote Farbe. Die Größe der Büsche erreicht 55 cm. Ihre Blüte beginnt im Juli und dauert fast bis Oktober. Eine halbschattige oder schattige Ecke eignet sich zum Pflanzen. Neben dem üblichen Pflanzen in Beeten eignet sich diese Sorte auch für den Containeranbau.
- Diva - unterscheidet sich in satten roten Blüten, ergänzt durch hellere Hochblätter. Büsche werden bis zu 70 cm hoch. Sowohl sonnige als auch schattige Orte eignen sich zum Anbau.
- Venedig - bildet spektakuläre Rubinschirme.
- Lars - Büsche mit einer Höhe von bis zu 75 cm sind mit rosa Regenschirmen verziert, als würden sie strahlend wirken.
- Sunningdale Variegata - Bei dieser Sorte haben die Blütenstände eine helle Lavendelfarbe.
- Rosensimphonie - Die Büsche erreichen 70 cm, die Blütenstände sind rosa, die Farbe der Umhüllungen ist ähnlich, aber blasser.
- Rosea - Büsche bis zu einer Größe von 60 cm zeichnen sich durch leuchtend rosa Blüten und Laub mit einem Fleckenmuster aus.
- Schneestar - Schneeweiße Blütenstände werden mit einer grünlichen Hülle kombiniert. Die Höhe der Büsche beträgt 55-70 cm. Solche Pflanzungen werden von schattigen oder halbschattigen Stellen im Garten bevorzugt.
- Abteistraße - Purpurfarbene Regenschirme sind mit einer dunkleren Hülle verziert.
Astrantia maxima
Kaukasische Arten, die sich durch spektakuläre Blüten und üppiges, elegantes Laub auszeichnen. Astrantia maxima bildet Sträucher mit einer Höhe von 40 bis 70 cm. Sie haben lange Rhizome und dreigliedriges Laub. Die Blüte erfolgt im Spätsommer oder Frühherbst. Doldenblütige Blütenstände haben einen Durchmesser von 4,5 cm und bestehen aus kleinen Blüten in Rosatönen. Die Farbe der Hülle ist hellrot, jedes Blatt erreicht einen Zentimeter Länge.
Astrantia minor
Westeuropäische Arten, die am häufigsten in Berggebieten vorkommen. Astrantia minor bildet 1-Meter-Büsche, deren Blätter mit langen Blattstielen 3-7 Lappen haben können. Blütenstände von etwa 3 cm Größe bestehen aus weiß-rosa Blüten. Die Blüte kann ab dem Hochsommer bewundert werden. Die Art wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Gärten verwendet.
Astrantia carniolica
Die Art hat ein von Palmen getrenntes grünes Laub. Astrantia carniolica Blütenstände sind meist weiß. Die berühmteste Sorte dieser Art, Rubrahat satte rötlich-rosa Regenschirme. Die Büsche sind ca. 70 cm hoch. Blumen erscheinen von Ende Mai bis August.
Alle Arten von Astrantien können nach der Größe der Büsche gruppiert werden. Die kleinsten von ihnen erreichen nur 30 cm, die mittelgroßen variieren zwischen 30 und 60 cm und die großen können bis zu einem Meter groß werden.
In den Gärten gibt es auch andere Arten von Astrantien: Bayerisch, Bieberstein, Nieswurz und auch Dreischnitt - eine eher seltene Art. Äußerlich ähnelt es einer kleinen Astrantia und hat Blätter mit drei Lappen. Die Größe der Pflanze ist etwas kompakter - etwa 60 cm. In der ersten Sommerhälfte treten rosa Blütenstände auf.
Astrantia in der Landschaftsgestaltung
Diese Pflanzen werden häufig verwendet, um den Standort zu dekorieren und sie in Blumenbeete und Mischränder zu pflanzen. Astrantia passt gut zu anderen blühenden Stauden, die ebenfalls anspruchslos zu pflegen sind und einen Landschaftseffekt einer halbwilden Pflanze erzeugen können. Sträucher können auch gut mit Laub und Getreide aussehen. Geeignet für Astrania und zum Pflanzen von Bordsteinen und kann auch zum Schneiden verwendet werden. Sternblütenstände stehen lange im Wasser und behalten ein attraktives Aussehen. Darüber hinaus können sie auch zur Bildung trockener Blumensträuße verwendet werden. Getrocknete Regenschirme behalten ihre Form und Farbe, während nicht nur Blütenstände, sondern auch Früchte in solchen Zusammensetzungen enthalten sein können.