Astern

Asterpflanze

Die Asterpflanze ist eine große Gruppe von einjährigen und mehrjährigen Blüten, die zur Familie der Asteraceae gehören. Aus der griechischen Sprache wird "Aster" als "Stern" übersetzt, was die Struktur der Blätter erklärt und in ihrer Form einem spitzen Stern ähnelt. Eine elegante Blume symbolisiert die besten Eigenschaften: Schönheit, Raffinesse, Anmut und Charme. Laut Astrologie bringt er Menschen, die im Zeichen der Jungfrau geboren werden, Liebe und Glück. Für sie bedeutet eine Blume wie ein Leitstern eine Art Amulett oder ein Geschenk Gottes.

In verschiedenen botanischen Quellen werden etwa 200-500 Astertypen beschrieben. Die meisten von ihnen wachsen in ihrer natürlichen Umgebung auf allen Kontinenten. Das umfangreichste Gebiet befindet sich in den Ländern Mittel- und Nordamerika. In Europa lernten sie die Pflanze im 17. Jahrhundert kennen, als französische Mönche sie brachten, und China gilt als Geburtsort der Astern, wo sie in der Antike lernten, die Kultur zu züchten.

Mythen und Legenden

Mythen und Legenden

Die chinesische Legende schreibt Astern göttliche Ursprünge zu. Es erzählt von der langen und schwierigen Reise zweier taoistischer Mönche, die davon träumen, den höchsten Berg des Altai zu erobern, um den Sternenhimmel näher zu betrachten. Nachdem sie auf den Gipfel des Berges geklettert waren, stellten die Männer fest, dass die Sterne für bloße Sterbliche immer noch weit und unerreichbar sind. Müde und abgemagerte Gefährten, die ihre Beine zu Blut zerrissen hatten, mussten ins Tal hinabsteigen, zurück zum Fuße des Berges. Hier erwartete sie eine unerwartete Überraschung - eine Wiese mit leuchtend schönen Blumen, die in ihrer Schönheit den Sternen in keiner Weise unterlegen waren. Auf dem Heimweg gruben die Priester einige Büsche aus, um sie im Klostergarten zu pflanzen. Seitdem werden "Stern" -Aster als Ziergartenpflanzen gezüchtet.

Die Mythen des antiken Griechenland interpretieren den Ursprung der Aster auf ihre eigene Weise und verbinden die Blume mit dem Herrscher der Unterwelt, Persephone, der Göttin des Frühlings und der Jugend. Einmal stieg Persephone, gezwungen, mit ihrem ungeliebten Ehemann Hades, dem Gott des Königreichs der Toten, zu leben, heimlich auf die Erde hinab, um sich zurückzuziehen und für einen Moment ihr Leiden zu vergessen. Am Boden sah sie ein verliebtes Paar. Der junge Mann und das Mädchen, die von der Dunkelheit der Nacht vor neugierigen Blicken verborgen waren, gestanden ängstlich ihre Gefühle für einander. Persephone, der von wahrer Liebe träumte, weinte verzweifelt. Die Tränen der Göttin verwandelten sich in Sternenstaub. Nach einer Weile wurden an der Stelle, an der der Staub fiel, wundervolle Blumensterne geboren - Astern.

In der römischen Mythologie wird Jupiter erwähnt, der den Menschen zur Strafe eine Flut schickte. Die Tränen der Göttin Astrea, die um die Toten trauerte, wurden auf wundersame Weise auch zur Quelle der Geburt ungewöhnlicher Blumen.Bis jetzt stehen einige Europäer Astern skeptisch gegenüber, sie verbinden die Blume mit Traurigkeit und Traurigkeit.

Beschreibung der Aster

Beschreibung der Aster

Die Basis der Asterblüte ist ein kräftiges Rhizom, das einen geraden und starken Stiel trägt, der mit dicken Haaren und Blattplatten bedeckt ist, die in regelmäßiger Reihenfolge angeordnet sind. Die Höhe von Zwergen und großen Sorten ist unterschiedlich. Einige von ihnen erreichen kaum 15 cm, und die höchsten Sorten ragen um 80 oder mehr Zentimeter über den Boden.

Aus den samtig anlaufenden Nebenhöhlen des Hauptstiels entwickeln sich seitliche Stiele. Sie sind für die Blüte verantwortlich. Schildförmige oder Rispenförmige Blütenstände in Form von Körben sind in saftig grüne Blätter gewickelt. Die Knospe selbst enthält kleine Schilfblüten in verschiedenen Schattierungen. In der Mitte ragen röhrenförmige Blüten von gelber Farbe hervor. Je mehr Reihen von Schilfblüten sich im Blütenstand befinden, desto dekorativer sieht der Korb aus. Eine solche Aster gilt als prächtiger und attraktiver.

Auf dem Territorium der europäischen Länder begannen vor drei Jahrhunderten Astern zu wachsen. Dank der erfolgreichen Entwicklung der Züchter wurde die moderne Floristik mit vielen neuen Sorten und Hybridformen ergänzt, die sich in einer Vielzahl von Strukturen und Farben der Blütenstände unterscheiden.

Astern werden mit Samen gezüchtet. Die Pflanze ist unprätentiös in Bezug auf Klima- und Temperaturindikatoren. Im Garten werden je nach Wachstumszweck Asterblumen platziert. Dies können sowohl einzelne Kulturpflanzen zur Dekoration der Terrasse und des Balkons als auch Gruppenpflanzen sein - zum Einrahmen von Grenzen, Steingarten oder Rabatok. Bouquet-Kompositionen von Astern sehen sehr ausdrucksstark aus, Schnittblumenstiele behalten lange Zeit ihr frisches Aussehen.

Kurze Regeln für das Wachstum von Astern

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für das Wachstum von Astern auf freiem Feld.

LandungDie Samen werden im Frühjahr auf offenem Boden gepflanzt, auch das Pflanzen im Winter ist erlaubt. Um Setzlinge zu bekommen, werden die Samen ein oder zwei Wochen später gepflanzt. Befestigte Büsche werden von April bis Mai an einen festen Ort gebracht.
BeleuchtungsstärkeGut beleuchtete Bereiche oder Halbschatten eignen sich am besten zum Wachsen.
BewässerungsmodusDer Boden sollte mäßig feucht bleiben, an besonders trockenen Tagen wird die Blume seltener gewässert, aber das Wasservolumen wird erhöht.
Die ErdeLose lehmige Erde ist für Astern geeignet. Vor dem Pflanzen wird die Stelle bis zu einer Tiefe von mindestens 20 cm gepflügt.
Top DressingBüsche werden dreimal pro Saison gefüttert. Zum ersten Mal eine Woche nach der Samenkeimung, dann während der Knospungsperiode und das letzte Mal, wenn die aktive Blüte bereits begonnen hat.
blühenBlumen erscheinen im Sommer oder Herbst, die Blütezeit hängt von der Sorte und den örtlichen Bedingungen ab.
BeschneidungDie Knospen werden nach der Blüte abgeschnitten.
ReproduktionEinjährige werden durch Samen vermehrt, und Stauden werden durch Stecklinge oder Teilen des Busches vermehrt.
SchädlingeSabbernde Pennys, Spinnmilben, Nierenblattläuse, Nematoden.
KrankheitenWenn Astern nicht richtig gepflegt werden, leiden sie häufig an Mehltau, Ringfleck, Grauschimmel oder Virusgelbsucht.

Wachsende Astern aus Samen

Wachsende Astern aus Samen

Samen auf offenem Boden säen

Astersamen werden entweder direkt auf ein Blumenbeet gepflanzt oder wachsen zuerst in Gläsern. Frühe Sorten werden in den ersten Frühlingswochen auf offenes Gelände übertragen, damit die Büsche im Juli blühen. Sorten, bei denen der Knospungsprozess später aktiviert wird, werden Ende April oder Mai ausgesät, bis sich die Temperatur über 10 Grad erwärmt. Astern, die keine Sämlinge sind, erfordern viel mehr Pflege und Blüte viel später als Gewächshausbüsche.

Die Aussaat von Astersamen erfolgt in flachen Rillen (bis zu 0,5 cm), die reichlich mit Wasser angefeuchtet sind. Die versiegelten Samen werden mit Erde bestreut. Wenn trockenes warmes Wetter einsetzt, werden die Furchen von oben mit Mulch oder einem anderen Material bedeckt. Es wird entfernt, nachdem darauf gewartet wurde, dass grüne Triebe über dem Boden erscheinen. Es ist nur dann erforderlich, die Ernte wieder abzudecken, wenn die Prognostiker die Rückkehr der Frühlingsfröste vorhersagen.Sämlinge werden im Stadium der Bildung des 2. oder 3. echten Blättchens verdünnt. Außerdem bleibt zwischen den Sämlingen ein Abstand von ca. 10-15 cm.

Vom Zeitpunkt der Aussaat bis zur Blüte vergehen für frühe Sorten etwa 90 Tage und für mittelfrühe Sorten 110 Tage, in denen die Körbe in der ersten Augustwoche blühen. Späte Astrovye-Blüte in 120-130 Tagen. Es ist möglich, ihre Blüte nur in den letzten Sommertagen oder im September zu beobachten. Die Körbe bleiben bis zum Beginn des ersten Herbstfrosts am Stiel.

Gärtner säen Samen sowohl im Frühjahr als auch vor dem Winter auf offenem Boden. Bei der Wintersaat wird Material in vorgegrabenen Rillen in gefrorenen Boden eingebettet. Diese Methode hat ihre Vorteile, nämlich: Die Pflanzen, die nächstes Jahr schlüpfen, haben eine gute Resistenz gegen Fusarienkrankheiten.

Mit der Ankunft des Frühlings beginnen die Sämlinge, sobald sie über der Oberfläche erscheinen, dünner zu werden. Bei der Auswahl des Saatguts ist zu beachten, dass Blumensamen 1-2 Jahre lang lebensfähig bleiben. Veraltete Samen keimen schwer, der Ertragsprozentsatz ist fast halbiert.

Saatgut für Setzlinge

Aussaat von Astersamen für Setzlinge

Astern der späten Sorten werden zuerst auf Sämlinge gepflanzt. Sämlinge können von Mitte März bis Mitte April gepflanzt werden. Welche Merkmale gibt es beim Pflanzen von Astern für Setzlinge mit Samen? Aster ist anfällig für Krankheiten wie Fusarium, daher ist es am besten, Pflanzen mit Phytosporin abzuwerfen. Nach der Keimung muss das richtige Temperaturregime eingehalten werden, da der Busch sonst später blühen oder mit kleinen Blüten blühen kann. Das Wachsen von Astern aus Samen ist nicht mühsam, und das Ergebnis wird sicherlich gefallen.

Die Aussaatdaten für Sämlinge sind für jede Sorte unterschiedlich. Das Sortiment reicht von den ersten Tagen im April bis Ende Mai. Eine Woche vor der Aussaat wird das Material in eine Stoffserviette eingeweicht, die in eine schwache Kaliumpermanganatlösung getaucht ist, um das Picken der Sämlinge zu beschleunigen. Drücken Sie nach etwa 10 Stunden Wartezeit überschüssige Flüssigkeit aus dem Stoff. Wickeln Sie es in Plastik ein und bewahren Sie es an einem warmen Ort auf, bis die Samen keimen.

Ein Topf oder eine Holzkiste ist mit einem Nährmedium gefüllt. Auf der Oberfläche werden Furchen gebildet und die Samen, die zu diesem Zeitpunkt geschlüpft sind, werden gleichmäßig verteilt. Eine nicht mehr als 1 cm dicke Sandschicht wird darauf gegossen. Die Pflanzen werden mit einer Lösung von Kaliumpermanganat besprüht. Es sollte eine leicht rosa Tönung haben. Der Behälter wird unter Glas gestellt oder mit Folie abgedeckt. Dann werden sie zur Hitze gebracht, die Temperatur wird überwacht - der optimale Modus ist 20-22 Grad.

🌹🌹🌹 ASTRA SEEDLING OHNE PICKEN! ES PASSIERT NICHT EINFACHER!

Frische Blumensamen aus der Ernte des letzten Jahres sprießen schneller. Die ersten Triebe sind am dritten Tag zu erwarten. Dann wird der Saatgutbehälter in einen Raum überführt, in dem die Lufttemperatur bis zu 16 Grad beträgt. Pflanzen, die 3-4 Blätter gebildet haben, tauchen ab und verkürzen zu lange Wurzeln. Die Aufnahme erfolgt in das mit Holzasche vermischte Substrat.

Sämlinge können vor dem Einpflanzen in den Boden gehärtet werden. Es ist unerwünscht, Aster nach Tulpen, Gladiolen, Levkoy, Tomaten und Kartoffeln zu züchten. Die idealen Vorgänger von Astern in einem Blumenbeet sind Ringelblumen und Ringelblumen. Sie sollten die Kultur nicht mit Gülle düngen, da eine solche Umgebung zur Entwicklung des Fusariums beiträgt. Es ist ratsam, den Landeplatz der Aster jedes Jahr zu wechseln. Zur Verhinderung von Fusarium werden die Büsche mit einer Manganlösung besprüht. Top-Dressing mit Phosphor-Kalium-Düngemitteln, Stickstoffdünger nur zu Beginn der Saison sind willkommen. Bewässerung ist selten, aber reichlich vorhanden.

Eine Aster auf offenem Boden pflanzen

Eine Aster auf offenem Boden pflanzen

Die beste Zeit zum Pflanzen

Eine Woche nach der Ernte müssen die Blumen mit einer Mischung aus komplexen Düngemitteln gefüttert werden. Danach werden sie regelmäßig mit diesem Dünger gefüttert, bis sie auf der Baustelle gepflanzt werden (1 Mal pro Woche).

Die gehärteten Sämlinge werden gehärtet. Die Kisten werden jeden Tag im Freien gelassen, wodurch sich die Aushärtezeit allmählich verlängert.Wenn die Zeit gekommen ist, die Astern in das Blumenbeet zu verpflanzen, haben die Büsche einen starken Stiel und 6-8 große grüne Blattplatten. Das Pflanzen von Astersämlingen auf offenem Boden sollte von April bis Mai beginnen. Von Sämlingen gezüchtete Sämlinge zeigen Frostbeständigkeit. Wenn die Temperatur nachts unter 3-4 Grad fällt, passiert jungen Astern nichts. Abends steigen sie aus.

Aster liebt das Umpflanzen, seine Wurzeln können sich auch während der Blütezeit regenerieren. Sie können die Büsche also viele Male umpflanzen, was die Qualität der Blüten nur verbessert.

Landeregeln

Damit sich die Sämlinge schnell anpassen und vollständig entwickeln können, ist es wichtig, den richtigen Standort auszuwählen. Astern werden auf der Sonnenseite des Gartens gepflanzt, wo der Boden nahrhaft und gut durchlässig ist. In einer neutralen Umgebung fühlen sich die Sämlinge wohl.

Die Stelle wird vorab vorbereitet, nämlich: Im Herbst wird tief gegraben und dem Blumenbeet Kompost oder Humus zugesetzt (mit der Berechnung von 2-4 kg Nährstoffmischung pro 1 Quadratmeter). Sobald der Boden im Frühjahr auftaut, wird das Blumenbeet wieder ausgegraben. Der Boden ist mit Kaliumsalz (15-20 g), Superphosphat (20-40 g) und Ammoniumsulfat (15-20 g) angereichert. Die aufgelisteten Komponenten werden pro 1 Quadratmeter genommen. m Grundstück. Wenn der Boden überschüssige Nährstoffe enthält, muss er nicht gefüttert werden.

Vor dem Pflanzen von Büschen aus der Kiste wird die Baustelle von Unkraut befreit, die Oberfläche gelockert und geebnet. Trockener Boden ist leicht angefeuchtet. Wenn die Sämlinge in einem Geschäft oder auf einem Markt gekauft wurden, ist nicht bekannt, wie lange das Rhizom trocken war. Es werden mehrere tiefe Rillen hergestellt, mit Wasser bewässert und die Büsche abgesenkt, wobei die Wurzelzone mit Erde besprüht und gestampft wird.

Zwischen den Büschen wird ein Abstand von mindestens 20 cm eingehalten (einige Sorten können wachsen). Der Abstand zwischen benachbarten Furchen beträgt ca. 50 cm. Wenn Sie sie mit trockener Erde bestreuen, haben die Blüten ab dem Tag der Transplantation mehrere Tage lang genügend Feuchtigkeit. Stickstoffhaltige Verbände werden nach einigen Wochen hinzugefügt.

Pflege von Astern im Garten

Pflege von Astern im Garten

Astra ist eine ziemlich unprätentiöse Staude. Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, treten beim Anbau einer Pflanze keine ernsthaften Probleme auf.

Bewässerung

Die Bewässerung spielt eine wichtige Rolle bei der richtigen Pflege. Astra toleriert ein Übertrocknen des Bodens negativ, stagnierende Flüssigkeit ist jedoch mit Konsequenzen behaftet. Wenn das Wetter lange Zeit trocken und heiß ist, werden die Intervalle zwischen den Bewässerungen verlängert, aber unter den Büschen wird mehr Wasser hinzugefügt als an normalen Tagen. Für 1 sq. Ich verbrauche ungefähr 30 Liter Wasser. Sobald der Boden austrocknet, wird der Vorgang durch Lösen der Oberfläche abgeschlossen. Wenn der Boden unter den Astern sehr trocken ist, werden die Pflanzungen schwächer und die Blüte wird schlecht.

Beim Lösen ist es wichtig, Unkraut vollständig zu entfernen, das Nahrung und Wasser an den Wurzeln saugt. Das Jäten um die Büsche wird nach jedem Gießen oder Regen organisiert, wobei die Hacke nicht tiefer als 4 bis 6 cm eingetaucht wird. Bis die seitlichen Stängel erscheinen, werden die Pflanzen auf eine Höhe von 6 bis 8 cm gespudt, dann wächst das Wurzelsystem schneller.

Top Dressing

Sie können den dekorativen Effekt durch systematische Fütterung beeinflussen. In einer Saison werden Vertreter der Astrovs dreimal gefüttert. Die erste Düngung erfolgt nach 1-2 Wochen, nachdem die Pflanzen auf der Baustelle gepflanzt wurden. Mineralstoffverbrauch: 10 g Kaliumsulfat, 20 g Ammoniumnitrat, 50 g Superphosphat. Die nächste Fütterung wird in der Phase des Verlegens der Körbe organisiert. Für 1 sq. m Blumenbeete nehmen 50 g Superphosphat und Kaliumsulfat auf. Das letzte Mineralfutter ist auf den Zeitpunkt der Blüte abgestimmt. Düngemittel werden in der gleichen Menge wie in der vorherigen Zeit verwendet.

Die Einhaltung einfacher Regeln für die Pflege von Astern bewahrt die Pracht der Blumen und verhindert die Verholzung junger Triebe.

Astern nach der Blüte

Astern nach der Blüte

Wintersaat

Verblasste jährliche Astern werden ausgegraben und außerhalb des Geländes geworfen. Schädlinge können sich auf den Büschen verstecken. Die Samen dieses Jahres dürfen gesät werden, sobald der erste Frost verstrichen ist.Sie werden in zuvor vorbereitete Rillen gestreut, die mit Humus oder Torf bestreut sind. Die Subwinter-Aussaat ist im Winter beispielsweise im Dezember oder Januar erlaubt. Stampfen Sie dazu den Schnee leicht und machen Sie Rillen. Die Samen werden wie im Herbst gepflanzt und mit einer dünnen Torfschicht bedeckt.

Der Vorteil der Wintersaat besteht darin, dass das Auftauen zukünftigen Sämlingen keinen Schaden mehr zufügt. Im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, wird die Stelle mit einem Film geschützt, dann sprießen die Sämlinge schneller.

Saatgutsammlung

Die Bereitschaft zum Sammeln von Saatgut wird durch den Zustand der Blütenstände bestimmt. Wenn die Knospe verdorrt und dunkler wird, wird sie abgeschnitten. Weiße Flusen in der Mitte der Blüte sind ein Zeichen der Samenreife. Der Blütenstand wird in einer Papiertüte aufbewahrt, bis er vollständig trocken ist. Auf der Rückseite befindet sich eine Notiz mit dem Namen der Sorte und dem Datum der Sammlung.

Vorbereitung für die Überwinterung

In der Herbstperiode wird das Rhizom ausgegraben, die Büsche werden in Teile geteilt und an einer neuen Stelle gepflanzt, um das Wurzelsystem der Blume während der Transplantation nicht zu schädigen.

Stauden sind frostbeständig, daher überwintern Pflanzen in Regionen mit ausgeprägtem Winter schmerzfrei unter offenen Bodenbedingungen. In jungen Jahren wird empfohlen, die Büsche vor dem Überwintern mit verdorrtem Laub, Torf oder Fichtenzweigen zu bedecken. Die Stelle wird erst abgedeckt, nachdem alle getrockneten Stängel abgeschnitten wurden. Nach dem Warten auf den Frühling wird das Pflanzen von den Blättern befreit, so dass der vegetative Prozess beginnt.

Es wird nicht empfohlen, Astern länger als fünf Jahre hintereinander an einem Ort zu züchten. Dies führt zu einer Degeneration der Sorte und einer Veränderung der Form, die Triebe sind gedehnt und blass.

Wachsende Schwierigkeiten

  • Sämlinge keimen nicht lange, wachsen langsam oder wirken träge. Es ist notwendig, Astern erneut zu säen, um eine neue verbesserte Zusammensetzung des Substrats auszuwählen.
  • Fusariumspuren auf den Blättern. Jährliche Sorten sollten nicht in Gebieten gepflanzt werden, in denen zuvor Vertreter von Solanaceous-Kulturen angebaut haben, nämlich Tomaten und Kartoffeln. Die letztjährige Nachbarschaft von Nelken, Tulpen, Gladiolen und Levkoi wirkt sich ebenfalls negativ auf die Entwicklung von Astern aus. Astern können erst nach 5 Jahren auf diesen Beeten gezüchtet werden. Das Infektionsrisiko von Einjährigen mit Fusarium steigt hier deutlich an. Vermeiden Sie organische Düngung - frischer Dünger für Astern, da Dünger kontraindiziert ist.
  • Blumenkörbe sind nicht vollständig geformt. Das Problem kann bei Insekten liegen - Spinnmilben oder Blattläusen. Durch Schädlinge geschwächte Büsche haben keine Nährstoffe.

Krankheiten von Astern

Krankheiten von Astern

Fusarium

Fast alle jährlichen Astern haben eine unzureichende Resistenz gegen Fusarienkrankheiten. Erreger der Krankheit sind Pilze der Gattung Fusarium. Der kranke Busch beginnt allmählich zu verdorren. Darüber hinaus kann die Krankheit nur einige der Stämme betreffen, aber im Laufe der Zeit betrifft Fusarium die gesamte Pflanze. Die vegetative Masse wird gelb und verblasst. Selbst moderne agrotechnische Medikamente können eine Blume nicht vollständig heilen. Büsche mit Symptomen von Fusarium werden sofort zerstört, sonst breitet sich die Krankheit schnell auf gesunde Exemplare aus.

Um das Risiko einer Fusarium-Krankheit zu verringern, müssen Sie Aster-Samen einnehmen, die gegen diese Krankheit resistent und genetisch resistenter sind. Zweitens: Züchte Astern frühestens fünf Jahre später am selben Ort. Der Fusarium-Pilz ist ein ständiger Bewohner von Böden, insbesondere von sauren und humusarmen Böden. Der Pilz befällt hauptsächlich geschwächte Pflanzen, daher ist es sehr wichtig, die Vorbeugung zu beachten und die Regeln der Fruchtfolge auf dem Gelände zu befolgen. Bewässern Sie den Boden mit einer Lösung von Maxim, Fitosporin. Keine Notwendigkeit, Astern auf Kompostboden zu säen und zu pflanzen. Aster, wie Dahlien, machen es gut, wenn sie zusammen mit Kohl in einem kalten Kindergarten gesät werden. Dies sind kalte Pflanzen, die kein trockenes Klima in einer Wohnung vertragen, weshalb sie oft krank werden.

Blackleg

Astern leiden auch an "schwarzen Beinen" - einer Art gefährlicher Pilzkrankheit. Sämlinge sind während der Sämlingsperiode besonders anfällig für Krankheiten.Die Pflanze verdunkelt sich zuerst, dann zerfällt der Wurzelkragen zusammen mit der Basis des Stiels. Der Erreger des "schwarzen Beins" lauert in Böden mit saurer Umgebung. Die betroffenen Blüten werden ausgegraben und verbrannt, und der Bereich wird mit einer rosafarbenen Lösung von Kaliumpermanganat desinfiziert. Wenn die Anzahl gesunder Pflanzen viel geringer ist als die der betroffenen, werden gesunde Exemplare einfach in separate Töpfe umgepflanzt.

Rost

Einige Sorten entwickeln bei unsachgemäßer Pflege Rost, der durch Schwellungen an der Schattenseite der Blätter angezeigt wird. In den infizierten Herden befinden sich Sporen. Die Platten der betroffenen Pflanzen verdorren und trocknen mit der Zeit aus. Ein Blumenbeet mit Astern ist so weit wie möglich von Nadelbäumen und Sträuchern entfernt. Sie gelten als Quelle für Rostsporen, die in den Boden gelangen. Um das Krankheitsrisiko zu verringern, werden die Blüten mit einer Bordeaux-Mischung (1% ige Lösung) behandelt. Bereits erkrankte Büsche werden einmal pro Woche besprüht.

Gelbsucht

Astern entwickeln häufig eine Viruserkrankung namens Gelbsucht. Die Träger der Infektion sind Zikaden oder Blattläuse. Zuerst hellen sich die Blattspreiten auf, dann setzt eine allgemeine Chlorose des Busches ein, die sich im Wachstum von Stielen und Knospen widerspiegelt. Blumenkörbe färben sich hellgrün. Um eine Infektion der Sämlinge mit Gelbsucht zu verhindern, wird die gesamte Aufmerksamkeit auf die Krankheitserreger gerichtet. Der Grundteil wird mit speziellen insektiziden Präparaten behandelt: Pyrimor, Aktellik oder Pyrethrum.

Asterschädlinge

Asterschädlinge

Blumen ziehen Wiesenwanzen, sabbernde Pennits, Schnecken, Ohrwürmer, Spinnmilben und Nierenblattläuse an. Ein integrierter Ansatz ist erforderlich, um Pflanzungen vor Schädlingen zu schützen.

Sobald sich schädliche Insekten auf den Blüten niederlassen, ist es besser, die Behandlung nicht zu verschieben. Sie verwenden sowohl chemische Mittel als auch Volksmethoden. Um die gepflügte Schnecke zu zerstören, werden die Stängel mit Metaldehyd behandelt. Sie können Insekten auch von Hand sammeln und dann zerstören. Fundazol wirkt gegen den Ohrwurm. Eine Lösung aus Phosphamid, Karbofos oder Pyrethrum hilft dabei, die Schaufel, den Wiesenwanzen, den sabbernden Penny und die Spinnmilbe zu entfernen.

Noch ein paar Nuancen für den Anbau von Gartenastern:

  • Am Ende der Saison muss die Baustelle ausgegraben werden und das Graben muss tief und nicht oberflächlich sein.
  • Wurzeln und Stängel werden aus dem Blumenbeet entfernt. Diese Teile sterben für den Winter ab, so dass sie sie trotzdem loswerden.
  • Unter Berücksichtigung der Merkmale und der Lage des Gartengrundstücks werden verschiedene einjährige und mehrjährige Astern ausgewählt.
  • Magerer Boden wird mit Kompost verdünnt und Humus oder Kalk hinzugefügt.
  • Sämlinge werden in einem Abstand voneinander gepflanzt, sonst dehnen sich die Stängel und werden dünner.
  • Bitte beachten Sie, dass Setzlinge im Garten leicht zwischen den Unkräutern verloren gehen können.
  • Die Haltbarkeit von Samen beträgt nicht mehr als 2 Jahre.
  • Astern vertragen keine stagnierende Luft und Wasser und werden sehr leicht krank, wenn es zu feucht ist.

Arten und Sorten von Astern mit Fotos und Namen

Astern 🌼 Arten und Sorten von Blumen ✅

Nicht alle Züchter können eine mehrjährige Aster mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit von einer Gartenaster unterscheiden. Wissenschaftler unterscheiden die Gattung der mehrjährigen und einjährigen Astern in einer Gruppe, und die sogenannte Gartenaster hat nur eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Original und ist ein enger Verwandter der betreffenden Blume. Eine einjährige Aster wird oft mit Chrysanthemen, Dahlien oder Pfingstrosen verwechselt.

Jährliche Astern

Jährliche Astern

Die jährliche Aster oder Callistephus, wie sie in der Fachliteratur bezeichnet wird, gehört zu einer monotypischen Gattung blühender Pflanzen. Der Geburtsort der Blume ist China. Die Pflanze gehört aufgrund ihrer Struktur zur Familie der Asteraceae.

Für den Anbau werden sowohl einjährige als auch zweijährige Astersorten verwendet. Gärtner untereinander nennen es "Garten oder chinesische Aster". Wissenschaftler vervollständigen noch die Klassifizierung, die Vielfalt der Sorten der chinesischen Aster ist erstaunlich. Die Blume wurde erstmals 1825 erwähnt. Der Name für diese einzelne Art wurde von Karl Linnaeus erfunden. Heute gibt es ungefähr viertausend Artikel.

Gartenaster hat einfache oder verzweigte Stängel, die in saftigem Grün und manchmal in Rot gestrichen sind. Die unterirdische Orgel ist kraftvoll, verzweigt sich weit und hält sich fest im Boden. Die gestielten Blattplatten sitzen in die nächste Richtung, und die Blütenstandskörbe, die ihre Reife erreicht haben, sind mit Achänen gefüllt. Es gibt ungefähr viertausend kultivierte Sorten von jährlichen Astern. Es ist die "chinesische Aster", die Gärtner auf ihren Parzellen anbauen, wenn sie Einjährige wählen, um die Blumenbeete zu dekorieren.

Früh blühende mehrjährige Astern

Es gibt viel weniger Vertreter früh blühender Astern als herbstblühende. Dazu gehören nur alpine, bessarabische und italienische Astern.

Alpenast (Aster alpinus)

Alpenast

Blüht im Mai, die Höhe der Stängel erreicht 30 cm. Die größten Körbe werden bis zu 5 cm groß. In ihrer Form ähneln sie einfachen Gänseblümchen. Alpenaster wird oft in Steingärten gepflanzt. Berühmte Sorten:

  • Ruhm - eine mittelgroße Blume, wächst bis zu 25 cm, Blütenstände sind bläulich-blau, die Mitte ist hellgelb;
  • Wargrave- ein bis zu 30 cm hoher Busch, der Mitte Mai oder Juni blüht und sich durch zarte rosa Körbe mit gelber Scheibe auszeichnet.

Italienische Aster (Aster amellus)

Italienische Aster

Die Blütephase der italienischen Aster fällt in die erste Sommerhälfte. Die Länge der Büsche beträgt ca. 70 cm, die Blütenstände sind groß genug, die Blütenblätter ragen fest aneinander. Die Pflanze wird in Steingärten und Steingärten großartig aussehen. Übliche Sorten:

  • Rosea - Astern mit röhrenförmigen bräunlichen und rosa Schilfblättern, Blüte beginnt im Juni, die Dauer der Straußperiode beträgt ca. 3 Monate;
  • Rudolf Goeth - Der Durchmesser der großen Rillen beträgt 4 bis 5 cm, die Farbe der röhrenförmigen Blütenblätter ist gelb und die Schilfblätter violett.

Aster bessarabian (Aster bessarabicus)

Aster Bessarabskaya

Büsche erreichen 75 cm, Stängel sind lila Körbe mit einer hellbraunen Mitte.

Herbstblühende mehrjährige Astern

Strauchaster (Aster dumosus)

Strauchaster

Die Pflanze kommt aus Nordamerika. Die Höhe der Triebe variiert zwischen 20 und 60 cm. Die Büsche haben eine große Anzahl von Blättern, die wir ihnen dekorativ hinzufügen. Auf dem Gelände sehen sie spektakulär aus und ähneln strauchigem Buchsbaum. Die besten Sorten: Niobe, Alba Flora Plena, Blue Bird.

Aster novi-belgii (Aster novi-belgii) oder Santbrinki

Aster neuer Belgier

Die bekannten Sentbrinks haben einen offiziellen botanischen Namen - Novobelgian Aster. Diese Blüten sind anspruchslos zu pflegen, blühen im Herbst und vertragen Winterfröste perfekt. Die Kultur ist in Regionen in den mittleren Breiten weit verbreitet. Dies sind kräftige Blüten bis zu einer Höhe von 1,4 m. Außerdem gibt es Zwergsorten. Ihre Länge überschreitet 30-45 cm nicht.

Das generative Organ wird durch Rispenblütenstände dargestellt. Die Farbe der Blüten ist überwiegend weiß, blau oder lila, aber oft sind zarte Burgunder- und Rosatöne zu sehen. Zwergsorten: Snowsprite, Jenny, Audrey. Mittelgroße Sorten: Royal Velvet, Winston S. Churchill. Hohe Noten: Dusty Rose und Desert Blue.

Viele Blumenzüchter raten, Santbrinks im Sommer manchmal mit Phytosporin oder verdünnten Rückständen von Milchprodukten zu gießen, um Mehltau zu vermeiden.

New England Aster (Aster novae-angliae)

Astra New England

Die Pflanze ist in Ländern mittlerer Breite beliebt. Im Vergleich zu anderen Asterianern sind Vertreter dieser Gattung sehr groß und können mehr als 1,6 m erreichen. Im Aussehen ähneln die Blüten der neuen belgischen Aster. Die Kultur hat üppig blühende, mittelgroße Körbe. Bevorzugt gut beleuchtete Bereiche mit entwässertem Boden, aber auch Halbschatten ist geeignet.

Die Kultur braucht eine Fülle von Nährstoffen, insbesondere während der Blüte. Unter günstigen Wachstumsbedingungen erfordert es keine komplexe Pflege. Der Ort ist mäßig feucht gewählt, um die Pflanze nicht Mehltau und anderen Pilzkrankheiten auszusetzen. Es wächst zu großen und kräftigen Sträuchern heran, sieht aber kompakt aus und behält seine Form gut bei. Die Blätter sind lanzettlich geformt.

Im Hochherbst blühen zahlreiche lila-lila Miniaturblüten. Im Durchmesser erreichen sie bis zu 5 cm. Die meisten Sorten sind frostbeständig. Die Pflanze blüht von September bis Oktober, Blüten fallen erst beim ersten Frost.

Klassifizierung von Astern

Zwergastern

Alle Astersorten sind nach Blütezeiten unterteilt: früh, mittel, spät.

Auf der Höhe der Stängel gibt es zwergartige, untergroße, mittelgroße, kräftige und riesige Büsche. Die niedrigsten von ihnen werden kaum bis zu 25 cm groß und die höchsten erreichen mehr als 80 cm.

Es gibt auch 3 Gruppen von Astrovid, die sich im Zweck des Wachstums unterscheiden:

  • Gehäuse - kompakte Büsche für den Anbau in Töpfen oder kleinen Blumenbeeten;
  • abgeschnitten - hohe Büsche, verziert mit dichten Körben an langen Beinen von halbkugelförmiger bis kugelförmiger Form mit einem Durchmesser von 12-15 cm;
  • Universal- - Sie sind mittelgroß und werden zum Schneiden und Pflanzen in Blumenbeeten oder Mischrändern verwendet. Ein kräftiger Stiel ragt aus dem Boden.

Wenn Sie Astern zum Schneiden züchten möchten, kaufen Sie höhere Sorten, wenn Sie einen schönen Rand pflanzen möchten - zwergartig und kompakt.

Röhrenförmige Astern

Entsprechend der Struktur der Blütenstände werden Astern in drei Typen unterteilt:

  • röhrenförmig - Blütenstände, die nur aus röhrenförmigen Blütenblättern bestehen;
  • Übergang - komplexe Knospen, die aus einer oder zwei Reihen von Schilfblättern bestehen, und kleine röhrenförmige Blüten werden in der Mitte gesammelt;
  • Schilf - Körbe, die vollständig aus Schilfblüten bestehen.

Reed Astern

Reed Astern werden in verschiedene Arten unterteilt:

  • Nicht doppelt einfach. Es werden Blütenstände getragen, die aus 1-2 Reihen von Schilfblüten am Rand des Korbs und einer großen Scheibe kleiner gelber röhrenförmiger Blütenblätter in der Mitte bestehen. Berühmte Sorten: Edelweiss, Pinocchio, Waldersee, Salome, Margarita, Madeleine.
  • Kronenastern. Ihre Besonderheit sind Frotteekörbe, die aus langen röhrenförmigen Blütenblättern in der Mitte und Schilf am Rand bestehen. Bemerkenswerte Sorten: Ariake, Tikuma, Aurora, Prinetta, Princess, Ramona und Fantasy.
  • Halbdoppel - Victoria, Matsumoto, Mignon, Rosette.
  • Lockige Astern. Sie zeichnen sich durch breite Schilfblüten aus, die zu einer Spirale verdreht sind und den Körben ein attraktives Aussehen verleihen. Diese Gruppe umfasst Sorten wie Comet, Tiger Pavz, Straußenfeder, Königin des Marktes.
  • Sphärische Astern - Milady, Lido, Triumph, amerikanische Schönheit, Deutschland.
  • Traned - mit kurzen ligulierten Blüten, nach außen gebogen. Sorten: Voronezh, Victoria und Thousendschen.
  • Nadel - zeichnen sich durch schmale Bandblätter aus. Die folgenden Sorten werden auf den Parzellen kultiviert: Record, Exotic, Riviera, Star, Compliment, Risen.
  • Halbkugelförmige Astern - mit flachen, wie ein Boot, ligulierten Blumen. Beliebte Sortenserien: Miss, Amor, Rosovidnaya, Pomponnaya Aster.

Es gibt noch keine Klassifizierung nach Farbtönen. Die Farbe der Stauden ist sehr unterschiedlich. In botanischen Baumschulen werden sogar zweifarbige Sorten angebaut. Die reichhaltigen Kompositionen der Astrovs werden in Blumentöpfen, Behältern, auf Veranden, Terrassen oder Balkonen angebaut. Sie verleihen jedem Raum Gemütlichkeit und nostalgische Herbstfarben.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben