Ahimenez

Ahimenes - Eigenanbau und Pflege. Pflanzen und Vermehrung. Beschreibung, Typen

Ahimenez ist wirklich sehr hübsch und charmant. Eine im 18. Jahrhundert entdeckte Wildpflanze wurde lange Zeit in die Kultur eingeführt und kann heute jeden Raum schmücken. Das Heimatland Achimenis ist das Gebiet Mittel- und Südamerikas. Hier kann man das ganze Jahr über die ganze Schönheit der Blüte beobachten. Zu Hause geht die Blume für einige Zeit in einen Ruhezustand über.

Die Pflanze hat viele Sorten, die durch kriechende, lange Stängel gekennzeichnet sind, die herunterhängen. Die Form der Blätter der Blume ist oval, die Oberfläche ist kurz weichhaarig. Das Blatt selbst ist manchmal dünn, darunter hat es eine rötliche Färbung. Achimenisen haben eine üppige und üppige Blüte, die mit verschiedenen Farben gefüllt ist. Es kann weiß, rot oder lila sein, es gibt auch rosa Streifen und Flecken.

Die Pflanze ist unglaublich warmherzig. Sein Name ist mit dieser Eigenschaft verbunden - Achimenes. Wo der Buchstabe A "nein" bedeutet und "chimenes" in der Übersetzung kalt bedeutet.

Beliebte Arten und Sorten von Achimenes

Beliebte Arten und Sorten von Achimenes

Es gibt nur wenige Sorten von Achimenis, aber viele seiner Sorten wurden gezüchtet. Am häufigsten in der Kultur finden Sie langblumige, großblumige und hybride Achimenes.

Ahimenes longiflorum

Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 30 cm. Sie hat längliche, schiefe Blätter, eine hellgrüne Farbe mit leichten Flusen. Große Blüten befinden sich in den Achseln der Blätter und wachsen einzeln. Am häufigsten wird es als Zierpflanze verwendet.

Ahimenes grandiflorum

Die Heimat der Blume ist Mexiko, sie wird bis zu 60 cm groß und hat lange, große Blätter. Die Blüten wachsen paarweise aus der Blattachse, die Farbe ist lila-rot.

Ahimenes Hybrid

Diese Sorte ist die häufigste, die durch Kreuzung mehrerer Arten entsteht. Es hat spitze Blätter, ziemlich lang, kurz weichhaarig und gezähnt. Solche Pflanzen unterscheiden sich in der Blütezeit, Farbe und Form der Blume.

Auch Achimenes werden nach der Form des Wachstums unterteilt:

  • Ampelny
  • Aufrecht

Durch das Aussehen der Blume:

  • Regulär
  • Terry

Nach Farbe, wo Gruppen mit ähnlichen Farbtönen gesammelt werden:

  • Weiß
  • Gelb und Elfenbein
  • Lila und lila Farbe
  • Marineblau und Hellblau
  • Hellrosa und reiche Koralle
  • Hellrot

Die häufigsten Sorten von Achimenes

Die häufigsten Sorten von Achimenes

Blauer Stern - eine Sorte mit großen Blüten, bei der die Blütenkrone blau-violett bemalt ist. Die Blütenblätter selbst sind wellig mit Zähnen und einem braunen Fleck am Hals, der an Schlaganfälle erinnert. Die Stängel der Pflanze sind gerade, das Rhizom ist weiß.

Pfirsichkaskade - Der Name betont die Farbe der Blüten, Pfirsich-Orange. Die Sorte wurde 2009 gezüchtet. Der Farbreichtum hängt von der Beleuchtung ab, sie verblasst nicht in der Sonne. Die Sorte ist nicht ampelös, obwohl die Triebe geneigt sind.

Serge Saliba - eine Pflanze mit gewöhnlichen Blüten, deren Ränder rosa oder orange sind und deren Mitte gelb ist.

Es gibt viele Sorten, die sich durch hängende Stängel mit reichlicher Blüte auszeichnen.

Ruhm - ein kleiner Busch mit hellgrünen Blättern und Blüten von ungewöhnlicher Farbe. Die Blume selbst ist leuchtend rot und im Inneren befindet sich ein gelber Fleck mit braunen Strichen. Blüht reichlich.

Doppelte rosa Rose - hat eine üppige und lang anhaltende Blüte. Die Blüten sind blassrosa mit dickem Frottee, die Blätter sind schmal geformt.

Ash King (Lila König) - Die Sorte wurde lange gezüchtet und ist immer noch beliebt. Aufrechte Stängel, große lila Blüten. Sie blüht im Frühling und hört erst im Spätherbst auf zu blühen.

Solin (Sauline) - Blüten sind klein, gelblich, Ränder mit kleinen Zähnen, vage lila entlang der Grenze, gelb-zitroniger Hals. Die Pflanze hat ein Zirbeldrüsen-Rhizom, längliche, aufrechte Stängel.

Lavendel Phantasie - mittelgroße Blüten mit einem Hauch von Lavendel, cremiger Fleck und braunen Streifen. Der Stiel ist bordeauxrot, die Blätter hellgrün. Bezieht sich auf ampelös.

Pfirsichblüte - Krone von blasspastellrosa Farbe, in der Mitte ein violetter Fleck. Die Blätter sind zweifarbig - dunkelgrün oben, burgunderfarbener Boden. Ampel Stängel, reichlich Farbe.

Ahimenes - häusliche Pflege und Kultivierung

Ahimenes - häusliche Pflege und Kultivierung

Eine gute Pflanzenpflege ist eine Garantie für Schönheit und langfristige Blüte. Wenn Sie die einfachen Regeln für die Haltung einer solchen Pflanze beachten, können Sie die Fülle ihrer Farben 4 Monate lang bewundern.

Lage und Beleuchtung

Eine junge Pflanze, die noch nicht geblüht hat, kann auf ein Fenster an der Südseite gestellt werden, das leicht vor den direkten Sonnenstrahlen geschützt ist. In größerem Maße bevorzugt Achimenes gut beleuchtete Orte, aber alles hängt vom Entwicklungsstadium ab. Mit Beginn der Blüte ist es immer noch besser, die Pflanze auf eine weniger sonnige Seite zu bringen. Der Mangel an Licht kann durch den Zustand der Blume verstanden werden: Ihre Stängel werden sich ausdehnen und sie werden kahl sein.

Wichtig! Eine Pflanze mit dunklen Blättern liebt Licht mehr als helle.

Temperatur

Für die erfolgreiche Pflege einer Blume ist die Einhaltung des Temperaturregimes sehr wichtig. Von Frühling bis Herbst sollte die Temperatur während des aktiven Wachstums und der Entwicklung von Achimenes 22-24 ° C betragen. Im Winter sind in der Ruhezeit 15-18 ° C ausreichend. Nur die Temperatur muss schrittweise gesenkt werden, die Wurzeln müssen für eine angenehme Überwinterung an Stärke gewinnen.

Im Sommer, wenn die Außentemperatur nachts nicht unter 20 ° C fällt, können Sie die Pflanze sicher im Freien halten.

Bewässerung

Wenn eine Pflanze aktiv wächst und blüht, benötigt sie eine gute Flüssigkeitszufuhr, reichlich vorhanden und regelmäßig. Das Wasser sollte warm und weich sein. Eine Blume in einem Ruhezustand wird überhaupt nicht bewässert.

Wichtig! Sie müssen vorsichtig gießen, nur die Wurzel, Feuchtigkeit sollte nicht auf die Blätter und Blüten gelangen.

Luftfeuchtigkeit

Da es sich um eine tropische Pflanze handelt, sollte die Luftfeuchtigkeit für ihren Gehalt 60% betragen. In diesem Fall können Sie die Blume nicht sprühen. Um die Luft zu befeuchten, reicht es aus, einen Topf Achimenes in ein Tablett mit feuchten Kieselsteinen zu geben.

Die Erde

Eine ausgezeichnete Option für Achimenes wäre ein entwässerter, leicht saurer, leichter Boden.

Eine ausgezeichnete Option für Achimenes wäre ein entwässerter, leicht saurer, leichter Boden. Seine optimale Zusammensetzung: zwei Teile Blattboden und je ein Teil Sand und Torf.

Top Dressing und Dünger

Zum Zeitpunkt der Entwicklung und Blüte muss die Pflanze etwa alle 10 bis 14 Tage häufig gefüttert werden. Nach dem Aufwachen oder Umpflanzen können Sie frühestens nach 1,5 Monaten düngen. Meistens ist ein gewöhnlicher komplexer Dünger, der zum Blühen von Innenblumen verwendet wird, für solche Zwecke geeignet.

Achimenes beschneiden

Für eine stärkere Verzweigung der Pflanze müssen Sie die frühen Triebe ungefähr in der Nähe des zweiten oder dritten Blattes einklemmen. Das einzige Minus des Kneifens ist, dass die Blüte etwas später kommt. Es lohnt sich auch sicherzustellen, dass keine verblassten Knospen vorhanden sind. Sie müssen rechtzeitig entfernt werden und Platz für neue Knospen erhalten.

Transfer

Nach jeder Überwinterung der Achimenes, nämlich im Frühjahr, muss eine Blume umgepflanzt werden. Es braucht Zeit und Aufmerksamkeit. Wenn die Ruhezeit endet, werden die Rhizome aus dem Topf genommen und vom Boden befreit, um Knollen freizulegen. Dann müssen alle Knollen sorgfältig überprüft werden: Die alten wegwerfen und die gesunden und jungen (Rhizome) zurücklassen.

Das Wurzelsystem muss ebenfalls sorgfältig untersucht werden. Dunkelbraune Wurzeln sind nicht mehr lebensfähig. Wenn sich Schimmel an den Wurzeln befindet, müssen diese in einem Fungizid eingeweicht und erst danach gepflanzt werden. Wenn sich viel Schimmel auf den Knollen befindet, ist es besser, sie wegzuwerfen.

Für die Transplantation können Sie für Cyclamens bestimmten Boden verwenden. Und es ist besser, wenn es mit Vermiculit und Sand verdünnt wird. Stellen Sie sicher, dass 1/3 des Behälters am Boden des Topfes abgelassen wird. Dann kommt der Boden, dann werden Sandknollen hineingelegt und mit dem restlichen Boden darüber bestreut. Jetzt muss alles bewässert werden.

Wichtig! Achimenes verschiedener Sorten können nicht in einen Behälter gepflanzt werden. Sie können sich in der Entwicklungsgeschwindigkeit unterscheiden. Es ist besser, flache, aber breite Töpfe zu nehmen.

Beim Kauf einer blühenden Blume ist es besser, eine Transplantation abzulehnen. Wenn es sich um junge Triebe handelt, die erst nach einer Ruhephase aufgewacht sind und nicht transplantiert wurden, kann der Verkäufer Informationen einholen, damit der neue Boden die Pflanze nicht beschädigt.

Fortpflanzung von Achimenes

Es gibt drei Zuchtmöglichkeiten für Achimenes: Rhizome, Stecklinge und Samen.

Es gibt drei Zuchtmöglichkeiten für Achimenes: Rhizome, Stecklinge und Samen.

Vermehrung durch Rhizome

Wenn Sie eine weitere Blume züchten möchten, können Sie beim Umpflanzen im Frühjahr ein oder zwei Rhizome in einen separaten Topf pflanzen.

Vermehrung durch Stecklinge

Sie stammen aus neuen Trieben. Sie werden vorsichtig geschnitten und zur Wurzelbildung in feuchten Sand mit Laubboden gemischt. Von oben wird der Griff mit einem Glas oder einer geschnittenen Plastikflasche verschlossen. Wir dürfen das Befeuchten und Lüften nicht vergessen. In zwei Wochen erscheinen die ersten Formationen in Form von Knollen. Nach 15 Tagen kann die junge Pflanze bereits in dem für erwachsene Blumen bestimmten Boden wachsen und gemäß allen Regeln gehalten werden.

Samenvermehrung

Nachdem die Pflanze geblüht hat, hängen grüne Kisten mit Samen daran. Innerhalb von 2 Monaten sollten sie reifen - dies ist der einzige Weg, um Samen zu bekommen. Es ist besser, die Samen von Februar bis März in einer vorbereiteten Mischung aus Sand und Blattboden zu säen. Sie müssen nichts darüber streuen. Es wird mit einer Sprühflasche angefeuchtet und dann an einen dunklen Ort gestellt, während alles mit Film oder Glas bedeckt sein muss.

Die am besten geeignete Keimtemperatur beträgt 22-24 ° C. Die Bewässerung sollte während dieser Zeit nur am Boden erfolgen. Nach 15-20 Tagen kann eine Keimung beobachtet werden. Danach benötigen Sie eine Sitzanordnung, damit zwischen den Trieben Platz ist und die Wurzeln einen Platz für die Entwicklung haben. Es dauert 2 Monate und junge Pflanzen können in getrennten Töpfen gepflanzt werden.

Ahimenez während der Ruhezeit im Winter

Die Ruhezeit für Achimenes beginnt Mitte Herbst gegen Ende Oktober.

Die Ruhezeit für Achimenes beginnt Mitte Herbst gegen Ende Oktober. Am Ende der Blüte müssen Sie die Bewässerung stark einschränken. Die Pflanze trocknet nach und nach aus, und die Wurzeln, die sich auf den Winter vorbereiten, nehmen alle Säfte auf. Der vollständig getrocknete gemahlene Teil der Blume muss abgeschnitten und der Behälter mit der Wurzel an einem Ort platziert werden, an dem es dunkel und kühl ist (16-18 ° C). Sie können überhaupt nicht gießen oder es vorsichtig tun - einmal im Monat.

In keinem Fall sollte die Pflanze vorzeitig aufwachen. Aber wenn so etwas immer noch passiert ist, muss der Topf an einem beleuchteten Ort aufgestellt werden und seine Tageslichtstunden sollten für die volle Entwicklung verlängert werden.

Krankheiten und Schädlinge

Wenn Sie gegen das Regime der bequemen Haltung der Pflanze verstoßen, kann sich Graufäule entwickeln. Dies kann aufgrund einer starken Temperaturänderung oder einer hohen Luftfeuchtigkeit geschehen. Bei einem solchen Problem ist es notwendig, die Bewässerung zu reduzieren und die Pflanze von beschädigten Bereichen zu befreien.

Von Parasiten können Achimenes geschädigt werden Thripse, Blattlaus und Spinnmilbe... Insektizide sind ausgezeichnete Helfer im Kampf gegen schädliche Insekten.

Schwierigkeiten bei der Pflege von Achimenes

Die Temperatur darf nicht höher als 24 ° C sein. Wenn die Knospen braun werden, bedeutet dies, dass sich die Pflanze in der Hitze nicht wohl fühlt.

Wenn Sie kaltes Wasser zum Gießen verwenden, können Achimenes-Blätter braune Flecken bekommen.

Trockene und fallende Blätter weisen auf zu viel Düngung hin. Durch häufiges, aber schonendes Gießen kann das Problem behoben werden. Es kann auch einen anderen Grund für dieses Problem geben - es ist eine Überhitzung des Bodens. Sie müssen sich überlegen, ob bei der Aufbewahrung der Blume alles richtig gemacht wurde.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben