Azarina

Azarina - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld. Anbau von Asarin aus Samen. Beschreibung, Typen mit Fotos

Azarina (Asarina) oder Maurandia (Maurandia) ist eine wunderschön blühende Kletterstaude aus der Familie der Wegerich oder Norichnikov. Es gibt ungefähr 15 Arten dieser Pflanze. Die Heimat von Asarin gilt als Mexiko, Kalifornien und der mittlere Teil der Vereinigten Staaten. Asarina wird am häufigsten als einjährig angebaut. Ideal für vertikale Landschaftsgestaltung. Es kann bis zu 4 m lang werden und die Stütze bis zu 1,5 m hochklettern. Azarina dekoriert vertikale Strukturen im Garten perfekt und macht sie origineller und interessanter. Trotz der Tatsache, dass Asarina nicht so pflegeleicht ist, kann sie durch Einhaltung einer Reihe absolut unkomplizierter Regeln angebaut werden.

Beschreibung der Asarinpflanze

Der Stamm der Pflanze ist stark verzweigt und kann von 3 bis 7 m wachsen, kriechend und stark lockig. Triebe und Ranken können sich dank der dünnen, sich drehenden Blattstiele an der Stütze festsetzen und festhalten. Die Blätter sind hellgrün, können kahl und samtig, dreieckig und leicht gerundet sein, auf die Spitze zeigen und zur Basis hin eine herzförmige Form annehmen. Die Blüten sind achselständig, röhrenförmig, einzeln. Blumen können lila, rosa, lila, weiß oder gelb sein. Die Blüte dauert von Juni bis September. Die Samen reifen in Kapseln, haben eine spitze Form.

Anbau von Asarin aus Samen

Anbau von Asarin aus Samen

Samen säen

Auch im Winter müssen Asarinsamen für Setzlinge gepflanzt werden. Von der Pflanzung bis zum Beginn der Blüte müssen mindestens zwölf Wochen vergehen. Wenn dies später erfolgt, wird die Blütezeit erheblich verkürzt und beginnt viel später als erwartet. Der Boden zum Pflanzen von Asarinsamen muss im Voraus vorbereitet werden. Er muss Sand, Torf, Blatterde und Humus enthalten (alle in gleichen Mengen).

Vor dem Pflanzen muss der Boden 10 Minuten lang bei voller Leistung im Ofen gründlich kalziniert und dann mit einer Manganlösung gegossen und etwa einen weiteren Tag stehen gelassen werden. Dadurch wird der Boden vollständig von allen Arten schädlicher Bakterien befreit, die eine Vielzahl von Krankheiten verursachen können. Danach sollte der Boden gleichmäßig in der Pflanzbox verteilt werden und die Samen sollten über die Oberfläche verteilt und mit gut kalziniertem Sand bedeckt werden. Und aus einer Sprühflasche sprühen. Samenkisten sollten mit Plastikfolie abgedeckt werden, um einen Treibhauseffekt zu erzielen. Es muss etwa ein paar Stunden lang täglich gereinigt werden und der Boden sollte belüftet werden. Die Samen sollten innerhalb von drei Wochen keimen. Geschieht dies nicht, muss die Schachtel für einen Monat an einen kalten Ort gebracht und dann erneut in einen warmen Raum zur erneuten Keimung der Samen gebracht werden.

Sämling Asarin

Nach dem Erscheinen der ersten Triebe muss die Plastikfolie aus den Kartons sofort entfernt werden. Wenn die Sämlinge zwei echte Blätter haben, müssen sie gepflanzt werden. Verwenden Sie hierfür am besten Torftöpfe. Sämlinge sollten an einen gut beleuchteten Ort gebracht und regelmäßig und mäßig bewässert werden. 2 Wochen nach dem Umpflanzen müssen Mineraldünger, am besten komplexe Dünger, auf den Boden ausgebracht werden. Nach weiteren 2 Wochen müssen Sie Agricola hinzufügen.Welche Art von Dünger zu wählen ist, hilft, den Sämling selbst zu verstehen. Für kleine und blasse Sämlinge wird Stickstoff benötigt, und wenn das Wachstum unter der Norm liegt, sollte Phosphor oder Kalium hinzugefügt werden.

Zwei Wochen vor der geplanten Transplantation auf offenem Boden müssen die Sämlinge gestartet und gehärtet werden. Die Kartons müssen an die frische Luft gebracht werden. Ab zehn Minuten und schrittweise Erhöhung der täglichen Zeit.

Asarin auf offenem Boden pflanzen

Asarin auf offenem Boden pflanzen

Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen?

Das zweite Jahrzehnt im Mai ist die beste Zeit, um Asarinsämlinge auf offenem Boden zu pflanzen. Zu diesem Zeitpunkt war der Boden bereits ausreichend erwärmt und der Nachtfrost ließ nach. Azarina ist eine thermophile Pflanze, daher sollte sie in einem sonnigen Teil des Gartens gepflanzt werden, wo es keine Zugluft und keinen starken Wind gibt. Aber die Pflanze ist nicht besser unter dem Sonnenpaladin platziert, daher sollte das Asarin mittags verdunkelt sein. Der Boden muss fruchtbar, durchlässig und gut durchlässig sein. Ein neutraler Lehmboden ist am besten geeignet.

Wie man richtig pflanzt

Die Löcher zum Pflanzen von Asarinsämlingen sollten in einem Abstand von mindestens 60 cm voneinander beabstandet sein. Da es sich bei dem Asarin um eine Kletterpflanze handelt, muss es unbedingt unterstützt werden. Azarina kräuselt sich perfekt auf Metallgitter oder Draht, die in aufrechter Position befestigt werden müssen. Nachdem sich die Sämlinge an den neuen Ort gewöhnt haben und stärker werden, müssen sie an eine vorbereitete Unterlage gebunden werden.

Pflege von Asarin im Garten

Pflege von Asarin im Garten

Bewässerung

Azarina liebt Feuchtigkeit sehr. Wenn das Wetter zu heiß ist, sollte es mindestens zweimal täglich morgens und abends gewässert werden. Asarina muss auch regelmäßig gesprüht werden. Lösen Sie nach jedem Gießen den Boden um die Pflanze und entfernen Sie das Unkraut nach Bedarf. Damit die Feuchtigkeit länger im Boden bleibt, müssen Sie den Boden mit einer kleinen Torfschicht mulchen.

Top Dressing und Dünger

Die Befruchtung ist wichtig, damit Asarina zu einer starken, starken und gesunden Pflanze mit einer langen Blütezeit heranwächst. Sobald die ersten Blüten erscheinen, muss die Pflanze mit komplexen Düngemitteln mit einem hohen Gehalt an Kalium und Phosphor gefüttert werden. Diese Befruchtung sollte alle 7-10 Tage wiederholt werden. Es können auch organische Düngemittel ausgebracht werden, dafür ist Hühnermist perfekt.

Damit die Pflanze reichlicher und länger blühen kann, müssen regelmäßig getrocknete Blätter und Blütenstände entfernt werden, damit der Busch seine Energie und Nährstoffe nicht verschwendet.

Krankheiten und Schädlinge

Asarinsämlinge können durch Pilzkrankheiten wie Schwarzbein oder Wurzelfäule befallen werden. Die Krankheit kann Sämlinge von der Zeit des Auftretens der Ausgänge bis zur Bildung von 2-3 echten Blättern betreffen. Der Wurzelkragen infizierter Sämlinge wird dunkel, nach einigen Tagen wird der Stängel weich und bricht, und die Pflanze legt sich auf den Boden. Nachdem sich die Krankheit manifestiert hat, müssen gesunde Sämlinge dringend transplantiert und mit einer Lösung von Fungiziden wie Fitosporin, Maxim und Baktofit behandelt werden. Geladene Sämlinge können jedoch nicht gerettet werden, sie müssen dringend entfernt werden.

Bei Schädlingen saugen Blattläuse sehr gern Saft aus Asarin. Sie ernährt sich von Zellsaft aus allen Luftteilen der Pflanze. Die Blume verliert ihre Attraktivität, verformt sich und kräuselt sich. Lösungen von Insektiziden (Fufanon, Karbofos, Bankol, Aktellik, Akarin) helfen, dieses schädliche Insekt loszuwerden. Die Behandlung muss mehrmals im Abstand von 7-10 Tagen wiederholt werden.

Arten und Sorten von Asarin

Arten und Sorten von Asarin

Die häufigsten Sorten und Arten von Asarin:

Azarina besteigen (Asarina scandens) - Eine detaillierte Beschreibung dieser Art wurde oben gegeben. Die beliebtesten Sorten dieser Art:

  • Bridges White - die Blüten dieser Sorte sind weiß.
  • Joan Lorraine ist eine Sorte mit ungewöhnlich schönen Blüten von tiefviolettem Farbton.
  • Mystic Rose - die Blüten dieser Sorte haben eine leuchtend rosa Farbe.
  • Roter Drache - blutige oder scharlachrote Blüten.
  • Himmelblau - ungewöhnliche Blumen mit blauer Farbe.

Azarina Prostata (Asarina procumbens = Antirrhinum asarina) - Diese Art von Asarin kommt in der Natur im Südwesten Frankreichs und im Nordosten Spaniens vor. Die Triebe sind flauschig und wachsen horizontal. Die Blätter sind dreieckig, an den Rändern gezackt und hellgrün gefärbt. Röhrenblüten sind etwa vier Zentimeter lang und hellgelb gefärbt. Die Pflanze ist ziemlich kältebeständig und verträgt im Oktober negative Temperaturen bis zu 15 Grad, aber nicht lange.

Azarina antirrhiniflora (Asarina antirrhiniflora) - Die Pflanze wird dazu beitragen, bis zu 2,5 m lang zu werden. Die Blätter sind klein und herzförmig. Die Blüten haben eine röhrenförmige Form, werden bis zu 3 cm groß und können rot, weiß, himmelblau und hellviolett sein. Der Pharynx der Blüten ist mit Flecken bedeckt. Die Blüte beginnt im Frühsommer und dauert bis zum Herbstfrost.

Azarina Barclaiana - verzweigte Lianentriebe können bis zu drei Meter und manchmal mehr wachsen. Die Blätter sind herzförmig und am Ende spitz. Die Blüten sind glockenförmig, können purpurrot, lila oder rosa sein. Der Pharynx ist hell.

Azarina errötet (Asarina erubescens) - Diese Art kriecht, die Länge ihrer Triebe schreit bis zu 4 m. Sie kann entlang des Trägers eineinhalb Meter nach oben klettern. Die Blätter sind herzförmig, samtig und lang. Die Blüten sind blassrosa, röhrenförmig. Der Pharynx ist weiß mit Flecken.

Azarina purpusa (Asarina purpusii) - Stängel sind dünn, wachsen nicht mehr als 40 cm. Die Blätter sind herzförmig und zeigen auf die Spitze. Trichterförmige Finten, lila oder karminrot.

Azarina wislizenii - Diese Sorte hat ungewöhnliche und interessante Blüten von blauer oder hellvioletter Farbe. Groß genug für Asarin.

Wenn Sie sich richtig um Asarina kümmern, wird es zu einer echten Dekoration des Gartens und wird das Auge mit seinen ungewöhnlich schönen Blumen den ganzen Sommer und sogar Herbst erfreuen.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben