Der botanische Name dieser Pflanze "Badan", wie sie sagen, ist "nicht gehört". Alle Gärtner und Gärtner sind jedoch mit dieser wunderschönen Pflanze bestens vertraut, wenn auch unter verschiedenen Namen. Es ist allgemein als Steinbrech bekannt. Im Altai heißt es Chigir-Tee, in Sibirien Chagyr oder mongolischer Tee. Für große, abgerundete oder herzförmige Blätter erhielt Badan unter den Menschen den Spitznamen "Elefantenohren".
Badan ist eine krautige Staude von einem halben Meter Höhe mit großen, oft glänzenden, ledrigen Blättern, die im Herbst ihre Farbe in eine rote, manchmal sogar purpurrote Farbe ändern.
Es blüht früh - im Mai. Badan hat rosa mittelgroße Blüten, die wie Glocken aussehen. Die Blüten werden in einem Blütenstand gesammelt, der sich oben am Stiel befindet. Während der Blütezeit ist die Beere besonders gut: Die Blütenstände sehen im Kontrast zwischen den dunkelgrün glänzenden Blättern spektakulär aus.
Badan hat ein starkes horizontales Rhizom. Eine der faszinierenden Tatsachen des Pflanzenwachstums ist seine Fähigkeit, durch das Gebiet zu "kriechen". Diese Bewegung tritt aufgrund der Tatsache auf, dass das Beeren-Rhizom jährlich zu "Wachstum" beiträgt. Nun, da es kriecht, entsteht der Eindruck einer bestimmten Bewegung der Pflanze.
Merkmale des wachsenden Badan
Die Pflanze ist sehr unprätentiös und daher in unserem ganzen Land zu finden. Es hat jedoch auch seine eigenen Vorlieben:
- Badan liebt leichte Schatten und wächst gut im Schatten von Bäumen und Sträuchern. In offenen und gut beleuchteten Bereichen sieht es schlechter aus als im Schatten.
- Badan bevorzugt lockere, durchlässige und gut durchlässige Böden. Es wird jede Alpenrutsche oder jeden dekorativen Steingarten schmücken.
- Eine Stagnation des Wassers ist für das Rhizom von Badan äußerst unerwünscht. Die Pflanze verträgt auch keine anhaltende Trockenheit. Badan signalisiert ein Feuchtigkeitsdefizit durch das Fehlen blühender und verwelkter, schrumpfender Blätter. Bei aller Unprätentiösität muss Badan regelmäßig gewässert werden.
- Badan zeichnet sich durch die Beständigkeit des Wachstumsortes aus, er mag die Transplantation nicht und toleriert sie schmerzhaft. Dies sollte bei der Auswahl eines Ortes zum Pflanzen einer Pflanze beachtet werden. Es muss konstant sein.
Badan Zuchtmethoden
Badan kann auf zwei Arten verbreitet werden:
- Saat
- vegetativ durch Teilen des Rhizoms
Die Samenvermehrung ist ziemlich mühsam. Badan Samen sind lang (ein Monat) und keimen nicht gut. Wenn Sie sich durch Samen vermehren, müssen Sie außerdem 3-4 Jahre warten, bis Bergenia blüht. Wenn Sie dazu bereit sind, müssen Sie zunächst Sämlinge züchten. Um sie zu erhalten, werden Beerensamen bei Raumtemperatur unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit in speziellen Behältern gekeimt. Samenkisten müssen abgedunkelt sein. Sämlinge entwickeln sich sehr langsam. Nachdem zwei Blätter auf den Sämlingen erscheinen, können sie auf offenem Boden gepflanzt werden. Dies geschieht am besten im Frühsommer im Juni. Pflanzen im ersten Jahr haben eine kleine Rosette aus 4-5 Blättern und zarten Wurzeln. Für den Winter sollten sie daher sorgfältig mit einer guten Schicht trockener Blätter bedeckt werden.
Es ist viel einfacher und einfacher, Bergenien mit Rhizomgebieten zu vermehren. Dies kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst erfolgen. Zuerst wählen wir einen Ort und bereiten den Boden vor, indem wir ihn von Unkraut befreien und ein 30 cm tiefes Loch machen.Füllen Sie das Loch mit Wasser und platzieren Sie einen Teil des Rhizoms direkt darin. Füllen Sie es vorsichtig bis zum Boden. Es ist ratsam, die oberste Schicht mit Torf oder Sägemehl zu mulchen. Bei dieser Pflanzung ist die nächste Bewässerung in 6-7 Tagen erforderlich.
Auf den Blumenbeeten der Mittelgasse trifft sich am häufigsten eine dickblättrige Beere. Es zeichnet sich durch frühe und wiederholte Blüte aus. Im Herbst blüht es zum zweiten Mal: im August oder September. Während der Herbstblüte werden die Blätter der Pflanze rot.
Badan Anwendung
Badan ist eine sehr nützliche und wertvolle Pflanze. Es wird in der Küche, Medizin, Kosmetologie und sogar in der Industrie eingesetzt. Daher beschäftigen sie sich an Orten des natürlichen Wachstums von Badan mit dessen industriellem Anbau und Verarbeitung.
In der Medizin werden alle Teile dieser Pflanze geschätzt und verwendet: Rhizome, Blätter, Blüten und sogar Samen.
Rhizom wird häufig als Mittel zur Linderung von Schleimhautentzündungen bei Stomatitis und Angina eingesetzt und ist in der Gynäkologie weit verbreitet.
Die auf dieser Basis hergestellten Medikamente tragen zur Verengung und Stärkung der Wände von Blutgefäßen bei, erhöhen die Herzfrequenz und behandeln Bluthochdruck.
Tees aus getrockneten Badanblättern sind weithin bekannt. Sie helfen bei Erkrankungen der Lunge und der Verdauungsorgane.
In der Kosmetologie wird Badan zur Behandlung von Dermatitis und Seborrhoe, Schwitzen und Akne eingesetzt.
Beim Kochen wird das Rhizom der Pflanze verwendet, aus dem Suppen und Beilagen für Fleisch zubereitet werden.
In der Industrie wird es zur Herstellung von Stofffarbstoffen und zum Gerben von Leder verwendet.