Es geht um dieselbe Banane, an deren Früchten sowohl Kinder als auch Erwachsene gerne essen. Es stellt sich heraus, dass es zu Hause angebaut werden kann. Gleichzeitig wird er seine Besitzer nicht nur mit dem Geschmack der Früchte, sondern auch mit dem Aussehen begeistern.
Banane (Musa) ist eine sehr hohe (bis zu 10 m) kräftige mehrjährige Pflanze der gleichnamigen Familie. Trotz ihrer beeindruckenden Größe werden Bananen als Kräuter eingestuft und ihre Früchte sind nichts anderes als eine Beere.
Bananen wachsen in den Tropen und Subtropen. Seine Heimat ist Südostasien und Hindustan. Der Geschmack der Früchte dieser Pflanze wurde von Reisenden und Seeleuten gemocht, die zu ihrer Verbreitung beitrugen.
Beschreibung der Anlage
Der unterirdische Teil der Banane wird durch ein kraftvolles, kugelförmiges Rhizom mit gut verzweigten Adventivwurzeln und einem zentralen Wachstumspunkt dargestellt. Verkürzte Flucht unter der Erde. Was wir gewohnt sind, über der Erdoberfläche zu sehen, ist kein Trieb, sondern Blätter.
Die Blätter sind lang gestielt und wickeln sich gegenseitig in die Basen. Sie bilden eine Art Stamm. Die Blattspreite ist beeindruckend groß: 2, manchmal sogar 3 m lang und bis zu einem halben Meter breit. Ellipsoid, saftig, grün, manchmal mit einem burgunderroten oder dunkelgrünen Fleck. Nach der Fruchtbildung sterben die Blätter der Pflanze allmählich ab und werden durch neue ersetzt.
Blume: Die erste Bananenblüte wird in ungefähr einem Jahr kommen. Zu diesem Zeitpunkt entwickelt es sich aus 15 bis 18 Blättern. Der Stiel tritt aus der Blütenknospe hervor und leistet hervorragende Arbeit, indem er die Basis der Blätter "durchbricht", durch den langen Vaginalschlauch wächst und sich fast bis zur Höhe der Blätter ausdehnt. Dort "endet" es mit einem riesigen Blütenstand von bis zu anderthalb Metern, der aus einer großen Anzahl kleiner Einzelblüten besteht, die in hellgelben und grünlichen Tönen gehalten sind. Unter ihnen gibt es sowohl bisexuelle als auch heterosexuelle Blumen. Die Bananenblüte ist ein großartiger Anblick, der zwei oder sogar drei Monate dauert.
Die Früchte werden nach der Bestäubung der größten weiblichen Blüten gebunden und befinden sich an ihrer Stelle und bilden eine Art Bürste, die als Bündel bezeichnet wird. Eine reife Einzelfrucht hat eine längliche bohnenartige Form und erreicht eine Länge von 3 bis 40 cm.
Bananenpflege zu Hause
Lage und Beleuchtung
Banane liebt helle Räume, hat keine Angst vor direkten Sonnenstrahlen und braucht auch einen langen Lichttag. Im Winter braucht er eine Hintergrundbeleuchtung.
Temperatur
Banane ist eine thermophile Pflanze. Als Optimum für die volle Entwicklung einer Banane gilt eine Lufttemperatur im Bereich von 24 bis 30 Grad. Es ist wichtig, dass die Temperatur nicht unter 16 Grad fällt.
Luftfeuchtigkeit
Banane verträgt keine trockene Luft und reagiert darauf mit Glanzverlust und Austrocknung der Blätter. Für zusätzliche Feuchtigkeit wird die Pflanze täglich gesprüht und der Bananentopf in eine Schale gestellt, die mit feuchtem Blähton gefüllt ist. Es ist wichtig, dass der Boden des Topfes das Wasser nicht berührt.Wischen Sie zum Befeuchten und zur Hygiene die Blätter der Pflanze mit einem feuchten, weichen Tuch ab oder arrangieren Sie eine warme Dusche für die Blume.
Bewässerung
Bananen brauchen nicht nur feuchte Luft, sondern auch reichlich Wasser, besonders im Frühling und Sommer. Im Herbst wird die Bewässerung reduziert und im Winter vollständig auf ein Minimum reduziert. Für die Bewässerung ist nur abgesetztes Wasser bei Raumtemperatur oder etwas höher geeignet.
Die Erde
Die optimale Zusammensetzung des Bodens für den Anbau einer Banane: eine Mischung aus Rasen, Humus, Blatterde und Sand im Verhältnis 2: 2: 2: 1.
Top Dressing und Dünger
Wie die meisten Pflanzen werden Bananen mit Flüssigdünger für Zimmerpflanzen gefüttert. Das Top-Dressing wird zweimal im Monat durchgeführt, beginnend im April und endend Ende September.
Transfer
Die Banane wächst schnell und muss daher regelmäßig umgetopft werden. Es ist besser, dies im Frühjahr zu tun und einen geräumigeren Topf zu wählen. Eine Drainageschicht muss auf den Boden des Behälters gegossen werden.
Wenn eine Banane neu gepflanzt wird, wird sie immer tiefer vertieft als beim vorherigen Mal. Dies geschieht, um die Entstehung neuer Wurzeln zu stimulieren.
Bananenvermehrung
Bananen werden normalerweise von Nachkommen vermehrt, die Rhizome teilen, und einige Arten von Samen.
Die Fortpflanzung mit Samen ist ziemlich mühsam. Die harte, nussschalenartige Schale ist ein ernstes und manchmal unüberwindbares Hindernis für einen empfindlichen Spross. Daher werden die Samen 2-3 Tage vor der Aussaat mit warmem Wasser versetzt und dann geschoren (abgelegt). Die Aussaat erfolgt in einem feuchten Untergrund, der zu gleichen Teilen aus Blatterde, Torf, Sand und Holzkohle besteht. Die Pflanztiefe der Samen sollte ihrer Größe entsprechen.
Gewächshausbedingungen werden für Sämlinge geschaffen, indem der Behälter mit Glas oder transparenter Folie abgedeckt und an einen warmen Ort mit einer Temperatur von 24 bis 26 Grad gestellt wird. Die Pflanzen werden täglich belüftet und besprüht. Sämlinge müssen mindestens einen Monat warten, manchmal sogar zwei. Eine Ernte wird durchgeführt, nachdem die Sämlinge stärker geworden sind und 2-3 Blätter ergeben. Junge Pflanzen wachsen schnell.
Die vegetative Vermehrung erfolgt durch Wurzelsauger. Es ist sehr praktisch, eine Banane während der Transplantation auf diese Weise zu vermehren, indem Schichten von einer erwachsenen Pflanze getrennt werden und das Rhizom geschnitten wird. Die Schnittpunkte sind mit Kohle bestreut. Die Wurzelnachkommen werden in einen separaten Behälter gegeben, der mit einer Mischung aus gleichen Mengen Blatt, Torfboden und Sand gefüllt ist.
Krankheiten und Schädlinge
Überbewässerung kann zu Wurzelfäule und Blattflecken führen. Zu Hause kann eine Banane durch eine Spinnmilbe, Thripse, eine Scheide oder einen Mealybug beschädigt werden.
Beliebte Bananensorten
Sie sind im Vergleich zu Wildpflanzen bescheidener, haben schöne Blüten und Blätter, für die sie angebaut werden.
Bananensamt - erhebt sich eineinhalb Meter über die Erdoberfläche und hat spektakuläre leuchtend gelbe Blüten mit scharlachroten Hüllen oder Hochblättern. Die Tragblätter werden allmählich nach außen gebogen und rollen die Röhre zusammen. Diese Art hat samtige Früchte, die ihren Namen verdanken.
Bananen-Lavendel geschätzt für seine schönen, lavendelfarbenen, rosa oder orange Blütenstände.
Banane leuchtend rot ist nicht höher als ein Meter und hat eine helle Blume mit einer scharlachroten Hülle, die effektiv von grünem Laub abgesetzt wird.