Birkenteer: Schädlingsbekämpfung ohne Chemikalien

Birkenteer: Schädlingsbekämpfung ohne Chemikalien

Holzharz (Teer) enthält eine große Menge an Nährstoffen, die helfen, verschiedenen Krankheiten und Schädlingen zu widerstehen. Birkenteer ist ein einzigartiges natürliches Geschenk, das sich seit langem positiv bewährt hat.

Es wird zur Herstellung vieler Kosmetika und Schönheitsbehandlungen verwendet. Die traditionelle Medizin kennt Birkenteer als Heilmittel gegen Mikroben und Bakterien, verschiedene Parasiten und Pilzkrankheiten. Und natürlich nimmt diese Substanz im Gartenbau und im Gemüseanbau einen großen Platz ein.

Dieses Naturheilmittel ist in der Lage, verschiedenen Schädlingen zu widerstehen. Es schützt jedes Grundstück nicht schlechter und höchstwahrscheinlich besser als die modernsten insektiziden Präparate.

Um mit jedem Vertreter umzugehen, wird empfohlen, ein individuelles Rezept zu verwenden.

Birkenteer von Schädlingen

Birkenteer von Schädlingen

Kartoffelkäfer

Dieser besonders hartnäckige Schädling zerstört nicht nur Kartoffeln auf seinem Weg, sondern auch andere Gemüsepflanzen - Paprika, Auberginen. Durch Besprühen mit einer speziellen Lösung wird der Käfer entfernt und die Gemüseplantagen werden nicht geschädigt.

Die Lösung enthält Wasser (10 Liter), Birkenteer (10 Gramm) und gewöhnliche Waschseife (ca. 50 Gramm).

Zwiebelfliege

Beginnen Sie besser mit der Prävention. Vor dem Einpflanzen von Zwiebeln in die Beete muss diese mit Teer behandelt werden. Dazu die Zwiebel in eine starke Plastiktüte geben, etwas Teer hineingießen und eine halbe Stunde lang gründlich mischen. Für ein Kilogramm Zwiebeln ist ein Esslöffel Birkenteer erforderlich.

Bereits gepflanzte Zwiebeln, die nicht im Voraus verarbeitet wurden, können mit einer Lösung gegossen werden, die Wasser (zehn Liter), Haushaltsseife (ca. 20 Gramm) und Teer (1 Esslöffel) enthält. Es wird empfohlen, diese Bewässerung zweimal im Abstand von fünfzehn Tagen durchzuführen.

Kohlschmetterling

Alle Kohlsorten leiden unter diesem schönen und empfindlichen Insekt. Seine Larven können die gesamte Ernte zerstören. Es ist notwendig, den Schmetterling rechtzeitig zu bekämpfen - bevor die Larven zu legen beginnen. Der Geruch von Birkenteer hält diesen Schädling von Kohlbeeten fern.

Um Kohl zu bekämpfen, benötigen Sie gewöhnliche kleine Holzstifte, unnötige Stoffstücke und Teer. Der Stoff wird in Teer eingeweicht und um jeden Stift gewickelt. Die so vorbereiteten Stifte müssen gleichmäßig auf alle Betten verteilt sein.

Drahtwurm

Um Wurzelfrüchte von diesem Schädling zu befreien, müssen die Löcher oder direkt die Knollen (Kartoffeln) verarbeitet werden, bevor die Samen gepflanzt werden. 1 Esslöffel Teer in einen großen 10-Liter-Eimer Wasser geben, 1 Stunde stehen lassen und dann die Samenpflanzstelle besprühen. Kartoffelknollen werden vor dem Pflanzen vollständig in die Lösung getaucht.

Apfelmotte

Sie können Apfelbäume durch Sprühen schützen. 10 g Teer und 30 g Seife in einen Eimer Wasser (10 Liter) geben. Mit dieser Lösung müssen nicht nur blühende Bäume, sondern auch der Boden in der Nähe des Stammes verarbeitet werden.

Karottenfliege

Zweimal im Sommer (am Anfang und am Ende) erfolgt die Bewässerung mit einer speziellen Lösung, die aus Wasser (10 Liter), geriebener Seife (ca. 20 Gramm) und Birkenteer (1 Esslöffel) hergestellt wird.

Pflaumenmotte

Um dem entgegenzuwirken, muss (am Ende des Frühlings) eine Lösung aus 10 g Teer, 50 g Seife und 10 l Wasser besprüht werden.

Sprossfliege

Es wird empfohlen, alle Kürbiskerne unmittelbar nach der Keimung zu gießen. Einen Esslöffel Birkenteer in einen 10-Liter-Eimer Wasser geben.

Maus

Diese Nagetiere können nicht nur Wurzelfrüchte zerstören, sondern auch Obstbäume verderben. Es wird empfohlen, Baumstämme mit Sägemehl zu mulchen, das in einer Wasser-Teer-Lösung (Wasser - 10 Liter, Teer - 1 Esslöffel) eingeweicht wurde.

Hasen

Der Geruch von Birkenharz wird diese unersättlichen Nagetiere - Schädlinge - abschrecken. Im Herbst muss jeder Baumstamm mit einer speziell zubereiteten Mischung verarbeitet werden.

Die Zusammensetzung der Mischung: Birkenteer (50 Gramm), trockene Kreide (1 kg), Königskerze (1 großer Eimer) und Wasser. Die Mischung sollte mitteldick sein.

Wenn Sie Birkenteer in einer Apothekenkette kaufen, umgehen Schädlinge Ihren Garten und Gemüsegarten.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben