Blehnum

Blehnum

Blechnum (Blechnum) ist ein mehrjähriger Farn mit sich ausbreitenden, breiten Stielen, der an eine niedrig wachsende Palme erinnert. Nach der botanischen Klassifikation gehört die Gattung Blehnum zur Familie Debryannikov. Dank dieses Namens wird die Pflanze oft als "Wildnis" bezeichnet. Zahlreiche Farnarten kommen in den Tropen und Subtropen Westeuropas, Asiens und Nordamerikas vor.

Gärtner werden von der reichen, eingängigen Farbe der Büsche und der kompakten Größe angezogen. Die Pflanze schmückt perfekt einen Raum oder einen Wintergarten. Trotz der Launenhaftigkeit des Charakters und der Sorgfalt unter den Lebensbedingungen haben erfahrene Züchter gelernt, wie man Blehnum zu Hause züchtet. Die Kultur zeichnet sich durch üppiges Wachstum aus und gleicht die gesamte für den Anbau aufgewendete Energie mehr als aus.

Beschreibung der Pflanze Blehnum

Büsche bestehen aus kurzen, stabilen Stielen mit dichtem Laub. Die Stängel sehen aus wie eine transformierte Wurzel. Mit der Zeit härtet die Wurzel aus und wird hellbraun. Reife Büsche erreichen eine Länge von ca. 50 cm. Das Wurzelsystem befindet sich an der Oberfläche und wächst schnell und bedeckt den freien Raum. Das Farn-Rhizom spielt eine große Rolle im allgemeinen Ökosystem des Waldes und ist aktiv an der Bildung der oberen Torfschicht beteiligt.

Blehnum enthält längliche, palmenartige, gefiederte Blätter. Die Länge eines Blattstiels beträgt zusammen mit dem Laub 1,5 m nicht. Die Struktur der hellgrünen Rosette ähnelt Palmen. Es gibt zwei Gruppen von Blättern: steril und fruchtbar. Das fruchtbare Blatt heißt Wedel. Auf der Rückseite befinden sich braune Streifen, in denen sich Sporen verstecken. Vayi sind nach oben gerichtet. Im Gegensatz zu fruchtbarem Laub fühlen sich sterile Blätter sanft an. Die Enden sind in einem Bogen verdreht.

Blehnum Pflege zu Hause

Blehnum Pflege zu Hause

Blechnum zu Hause zu pflegen ist keine lästige Aufgabe. Um jedoch eine schöne, schlanke Pflanze zu erhalten, müssen Sie ein wenig Zeit und Mühe aufwenden.

Lage und Beleuchtung

Farn bevorzugt gute Beleuchtung. Direkte Sonneneinstrahlung auf Wedel sollte vermieden werden. Töpfe mit Büschen werden in eine leicht abgedunkelte Ecke gestellt.

Bewässerung

Der Boden wird immer feucht gehalten. Im Winter wird die Kultur seltener als gewöhnlich bewässert, aber eine vollständige Trocknung des Bodens ist für Blehnum unerwünscht.

Temperatur

Eine günstige Temperatur für das Wachsen eines Farns wird als Intervall von +18 bis +22 ° C angesehen. Ein trockenes, heißes Klima trocknet das Laub aus und stoppt das Pflanzenwachstum. Es ist vorzuziehen, die Pflanze an einem ruhigen Ort zu halten, der vor Zugluft geschützt ist.

Luftfeuchtigkeit

Im Winter, wenn in der Wohnung trockene Luft herrscht, werden die Behälter von den Heizgeräten ferngehalten.Der Feuchtigkeitsgehalt wird mithilfe von Wasserpaletten oder durch Aufhängen nasser Handtücher neben den Blättern reguliert. Sprühen Sie den Farn nicht ein, da sonst der Bodenteil verrotten kann.

Transfer

Sobald sich herausstellt, dass nicht genügend Platz für die Wurzeln vorhanden ist, beginnen sie, sich in einen größeren Topf zu verpflanzen. Es wird empfohlen, reife Büsche zu Beginn des Frühlings neu zu pflanzen. Das Substrat sollte eine neutrale Umgebung und eine lockere, nahrhafte Struktur haben. Die ideale Option wäre eine fertige Mischung aus Boden, Torf, Humus und sauberem Flusssand.

Top Dressing und Dünger

Während der Frühling-Sommer-Saison wird Blehnum mit Mineralienkomplexen gefüttert, die in Gartengeschäften verkauft werden. Wiederholen Sie die Fütterung zweimal im Monat. Ausgedehnte Farne, die gesund atmen, fressen nicht so intensiv, sonst werden die Wedel krank.

Blehnum wird als eigenständige Pflanze angebaut oder neben anderen Blumenkulturen gepflanzt. Im Sommer werden die Töpfe mit Wildblumen an die frische Luft gebracht und neben künstliche Stauseen gestellt, und im Winter werden sie in den Raum zurückgebracht. Wenn Sie sorgfältig vorgehen und das Gießen und Füttern nicht vergessen, ist der Farn eine echte Dekoration für jedes Zuhause.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Insekten stören die Wildnis selten. Wachstums- und Entwicklungsprobleme entstehen durch unsachgemäße Pflege und unangemessene Lebensbedingungen. Braune Flecken auf den Blättern weisen auf übermäßig heiße Luft im Raum hin.

Wenn die Umgebungstemperatur über + 25 ° C steigt, wird das Wachstum gelb und wächst nur schwer. Durch trockene Luft kann sich die Pflanze nicht vollständig entwickeln. Gelbes Laub kann oft ein Zeichen für einen Mangel an Nährstoffen im Farntopf sein.

Reproduktion von Blehnum

Reproduktion von Blehnum

Die Blehnum-Vermehrung erfolgt durch Teilen des Rhizoms. Die Veranstaltung ist für den Frühling geplant. Ein ausgewachsener Busch wird sorgfältig ausgegraben, die Wurzel in zwei Teile geschnitten. Abschnitte müssen mit zerkleinerter Holzkohle desinfiziert werden. Die Streifen werden sofort in den Boden gelegt. Nach ein paar Wochen tritt Wurzelbildung auf. Dann erscheinen allmählich junge Wedel.

Zusätzlich zur Teilungsmethode vermehrt sich der Farn durch Sporen. Die Sporen werden von einem gesunden Blatt gesammelt und an einem trockenen Ort gelagert, bis der Frühling kommt. Im März wird das Sporenmaterial auf einer flachen Palette verteilt, auf die der Boden zuvor gegossen wurde. Der Untergrund muss vorher aufgewärmt und desinfiziert werden. Dazu wird der Kindergarten auf eine beheizte Fläche gestellt. Der Boden wird täglich gesprüht. Um die Feuchtigkeit zu speichern, ist die Palette mit Polyethylen bedeckt. Damit die Sporen schneller Wurzeln schlagen, wird der Aussaatbehälter von der Folie befreit und regelmäßig gelüftet.

Während die Sporen keimen, wird die Palette an einem dunklen Ort gelagert. In Zukunft werden die Sämlinge ausgedünnt, wobei der Abstand zwischen den einzelnen Trieben mindestens 2,5 cm beträgt. Die Transplantation beginnt nach einem Monat. Hierzu werden Torftöpfe vorbereitet.

Arten und Sorten von Blehnum mit Fotos

Vor dem Kauf eines Blehnum-Busches ist es besser herauszufinden, welche Arten dieses Farns als die attraktivsten gelten. In Innenräumen werden in der Regel folgende kultivierte Sorten angebaut:

Blechnum buckelig (Blechnum gibbum)

Blehnum buckelte

Die Höhe dieser beliebten Sorte erreicht ca. 50 cm. Die Farbe der Blattstielblätter ist grün. Sie schmiegen sich eng an den verkürzten Stiel. Das Laub ist gürtelartig und leicht länglich. Im Gegensatz dazu ist die Basis verdickt und die Enden der Blätter sind scharf. Die Wedel einer erwachsenen Pflanze verlängern sich bis zu 60 cm.

Blechnum brasiliense

Blehnum Brasilianer

Diese Sorte zeichnet sich durch Olivenblätter aus. Büsche sind zu klein, breiten sich aber aus. Die Farbe des jungen Wachstums ist rosa. Die Stängel stammen von einer kleinen Rosette in der Mitte des Busches. Der Farn sieht ziemlich hübsch aus.

Blechnum moorei

Blehnum Moore

Der Ursprung der Art ist mit Australien verbunden. Wilde Büsche erreichen eine Höhe von bis zu 30 cm. Der Bodenteil ist in dunkelgrünen Tönen dargestellt. Die Blattstielsäulen, auf denen die Blätter gehalten werden, sind fast schwarz gefärbt.Draußen ist das Laub glänzend und glatt. Die Wedel haben lockige Enden.

Blechnum fluviatile

Fluss Blehnum

Ein bis zu 30 cm hoher kugelförmiger Busch. Ovale Blätter sehen viel breiter aus als bei früheren Sorten.

Blechnum occidentale

Blehnum westlich

Die Länge des dichten lanzettlichen Laubes beträgt 50 cm. Große Lappen sind grün gefärbt. Blehnum Western wird erfolgreich als Volksheilmittel bei der Behandlung von Krankheiten eingesetzt, die mit dem Urogenitalsystem verbunden sind.

Blechnum Silver Lady

Blehnum Silver Lady

Silberfarn mit lanzettlichen, schmalen Blättern. Üppige Büsche werden bis zu 50 cm im Durchmesser.

Blechnum Penna-Yachthafen

Blehnum cirro-marine

Ein niedrig wachsender Farn mit geraden, dichten Wedeln. Wenn sie älter werden, breitet sich das Rhizom über den Boden aus, sodass die Büsche regelmäßig geteilt werden. Die betrachtete Art ist durch steriles Laub gekennzeichnet.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben