Unter den Krankheiten von Tomaten ist eine der häufigsten Krankheiten die Spätfäule oder die Spätfäule. Wenn diese Pilzkrankheit auf Tomatenbüschen auftritt, können Sie ihre Anzeichen sofort bemerken - kleine dunkle Flecken auf den Blättern, braune und trocknende Blätter sowie Schwärzung einzelner Abschnitte des Stiels. Mit der Zeit beginnen die Früchte selbst schwarz zu werden und der Busch verdorrt und trocknet aus.
Meistens überholt diese Krankheit Tomaten bei längerem regnerischen, kühlen und wolkigen Wetter. Versuchen wir herauszufinden, wie Krankheiten in den Betten verhindert werden können, welche vorbeugenden Maßnahmen zu ergreifen sind und welche Methoden zur Bewältigung eines bereits aufgetretenen Problems gelten.
Die Hauptursachen für Spätfäule
Pilzkrankheiten leben von der Vermehrung von Sporen, die fast überall zu finden sind. Gärtner müssen alle Maßnahmen ergreifen, um die Entwicklung dieser Sporen zu verhindern und wenn möglich sogar ihre Anzahl zu verringern. Es gibt mehrere Faktoren, die die Ausbreitung der Spätfäule begünstigen:
- Eine große Menge Kalk im Boden. Damit der Boden nicht sauer wird, führen die Sommerbewohner eine Kalkung durch und werden manchmal zu sehr von diesem Prozess mitgerissen. Überschüssiger Kalk auf dem Gelände zieht Pilze an.
- Verdickte Tomatenplantagen. Tomatenbeete im Gewächshaus sehen aufgrund ihrer geringen Größe aus wie der undurchdringliche Dschungel des Amazonas. "Klimatische" Bedingungen in einem solchen geschlossenen Anbau mit einem Mangel an frischer Luft und hoher Luftfeuchtigkeit sind ein ausgezeichneter Ort für die Entwicklung von Phytophthora.
- Starke Veränderungen der Nacht- und Tagestemperaturen. Am Ende der Sommersaison werden die Nächte kälter. Der Wechsel von einem heißen Sommertag zu einer kühlen Nacht fördert viel Morgentau, was die Feuchtigkeitsmenge in den Betten erhöht.
- Immungeschwächte Pflanzen. Sowohl in Pflanzen als auch beim Menschen werden die Schwachen schneller krank als die Starken. Bei unzureichender Düngung des Bodens fehlen Gemüsepflanzen einige Mikroelemente. Ihre geschwächte Immunität kann zu einer späten Seuche führen.
Vorbeugung gegen Spätbrand
- Der kalkhaltige Boden auf dem Gelände muss durch Einbringen von Torf in das Sommerhaus und grobem Flusssand in den Gängen wiederhergestellt werden.
- Beim Pflanzen von Tomaten ist es notwendig, die Vorgänger zu berücksichtigen und die Fruchtfolge zu beobachten.
- Beachten Sie beim Pflanzen von Tomatensämlingen in Beeten unbedingt die empfohlenen Intervalle zwischen Pflanzen und zwischen Beeten, um eine zukünftige Verdickung zu vermeiden.
- Vergessen Sie beim Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus nicht die regelmäßige Belüftung des Raums. Die Bewässerung erfolgt am besten am Morgen, damit die Feuchtigkeit am Abend vom Boden aufgenommen wird.
- Bei kühlem, wolkigem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit wird empfohlen, Tomaten überhaupt nicht zu gießen. Es wird ausreichen, um den Boden in den Betten zu lockern.
- Düngen Sie regelmäßig mit den erforderlichen Mikroelementen durch Gießen und Sprühen.
- Sprühen Sie Tomaten mit verschiedenen biologischen Produkten oder Lösungen nach Volksrezepten.
- Pflanzen Sie nur Tomaten der Arten und Sorten, die gegen Spätbrand und andere Pilzkrankheiten resistent sind.
Tomaten gegen Spätfäule sprühen
Das vorbeugende Besprühen von Tomaten sollte nur morgens und bei warmem, trockenem Wetter durchgeführt werden. Unter den vielen verschiedenen Mitteln gegen Spätfäule wird empfohlen, das gleiche Rezept oder Medikament nicht von Jahr zu Jahr zu wiederholen. Diese Pilzkrankheit kann sich an verschiedene Bedingungen und Mittel anpassen.
Das erste Sprühen sollte durchgeführt werden, sobald die Tomatensämlinge gepflanzt sind. Und die nächsten - regelmäßig 2-3 mal im Monat.
Mittel zur Bekämpfung der Spätfäule
- Aufguss von Knoblauch mit Kaliumpermanganat. Gemüse oder Knoblauchknollen (ungefähr einhundert Gramm) müssen zu einem Püree gehackt und mit 250 Millilitern kaltem Wasser übergossen werden. Nach 24 Stunden die Infusion durch Doppelgaze abseihen und einen großen Eimer Wasser und 1 Gramm Kaliumpermanganat hinzufügen. Diese Infusion kann zwei- oder dreimal im Monat angewendet werden.
- Trichopolus. In drei Litern Wasser müssen Sie drei Tabletten dieses Arzneimittels auflösen und die Lösung alle fünfzehn Tage verwenden.
- Milchserum. Das Serum muss zu gleichen Anteilen mit Wasser kombiniert werden. Die Lösung kann ab dem zweiten Sommermonat täglich angewendet werden.
- Asche. Das Besprühen der Reihenabstände mit Holzasche erfolgt zweimal pro Saison. Das erste Mal - 7 Tage nach dem Pflanzen von Tomatensämlingen und das zweite Mal - während der Bildung des Eierstocks.
- Infusion von faulem Stroh oder Heu. Um die Infusion vorzubereiten, müssen Sie morsches Stroh oder Heu (ca. 1 kg), Harnstoff und einen Eimer Wasser verwenden. Innerhalb von 3-4 Tagen sollte die Lösung infundiert werden. Vor Gebrauch abseihen.
- Milch mit Jod. Das Besprühen mit dieser Lösung erfolgt zweimal im Monat. Sie müssen 500 Milliliter Milch, 5 Liter Wasser und 7-8 Tropfen Jod mischen.
- Salz. Es wird empfohlen, alle 30 Tage einmal grüne Tomaten mit dieser Lösung zu besprühen. Eine halbe Tasse Salz wird zu 5 Litern Gadflies gegeben.
- Kupfersulfatlösung. Es wird einmal vor Beginn der Blüte von Gemüsepflanzen verwendet. Einen Esslöffel Kupfersulfat in einen Fünf-Liter-Behälter mit Wasser geben.
- Hefe. Es wird verwendet, wenn die ersten Anzeichen einer späten Seuche auftreten. 50 Gramm Hefe müssen in 5 Litern Wasser verdünnt werden.
- Fitosporin. Diese Zubereitung (in verdünnter Form) wird empfohlen, die Beete im Gewächshaus vor dem Pflanzen von Tomatensämlingen zu gießen. Sie können dem Wasser jeden zweiten Tag "Fitosporin" zur Bewässerung hinzufügen. Und das Sprühen kann begonnen werden, wenn sich Eierstöcke bilden, und diese regelmäßig alle anderthalb bis zwei Wochen wiederholen. Die Lösung muss unbedingt gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vorbereitet werden.
Kampf gegen Spätfäule in Gewächshäusern
Krankheit ist leichter zu verhindern als zu heilen. Dies gilt auch für Phytophthora. Vor dem Pflanzen von Sämlingen in einem Gewächshaus lohnt es sich, diese gründlich zu reinigen und zu verarbeiten. Die Vorarbeiten bestehen darin, Spinnweben und Schmutz von den Seiten- und Oberflächen zu entfernen und die Beete von Pflanzenabfällen zu reinigen.
Es wird empfohlen, das Gewächshaus vorbeugend mit brennenden Kohlen und einem kleinen Stück Wolle zu begasen. In einem so rauchigen Zustand sollte das Gewächshaus für einen Tag mit fest verschlossenen Türen und Fenstern stehen bleiben.
Einige Sommerbewohner führen Asche-Tabak-Abstauben von Gewächshausbetten oder Besprühen mit Lösungen durch EM Drogen.