Breynia oder der immergrüne "Schneebusch" gehört zur Familie Euphorbia, die aus den Pazifikinseln und den tropischen asiatischen Ländern stammt.
Zu Hause wächst nur Snow Brainia - diese mehrjährige Pflanze hat starke, starke Zweige mit breiten, hellgrünen Blättern von etwa 5 Zentimetern Länge und großen weißen Flecken. Diese schneefarbenen Flecken gaben der Pflanze ihren zweiten Namen. Einige Arten haben rosa, rote und braune Flecken auf den Blättern. Brainia blüht mit kleinen, unansehnlichen hellgrünen Blüten.
Häusliche Gehirnpflege
Lage und Beleuchtung
Brainia muss vor direkter Sonneneinstrahlung in Form von Schatten geschützt werden, um Verbrennungen an den Blättern zu vermeiden. Tagsüber ist es ratsam, dass die Pflanze hell, aber diffus beleuchtet ist. Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, spiegelt sich dies im Erscheinungsbild der Blume wider. Helle und attraktive Muster auf den Blättern werden stumpf und unscheinbar.
Temperatur
Brainia wächst gerne von März bis September bei warmen Temperaturen (durchschnittlich 22 bis 25 Grad) und den Rest der Monate bei kühlen Bedingungen (etwa 15 bis 16 Grad).
Luftfeuchtigkeit
Aufgrund seiner tropischen Herkunft benötigt Brainium ständig Sprühnebel und hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn es nicht möglich ist, ständig Wasserbehandlungen durchzuführen, können Sie ein spezielles Tablett für einen Blumenbehälter mit feuchtem Blähton verwenden.
Bewässerung
Die Bewässerung muss regelmäßig und rechtzeitig gewässert werden, ohne dass Wasser überläuft. Übermäßige Feuchtigkeit führt zum Wurzeltod. In den Wintermonaten ist die Bewässerung minimal, aber der Boden sollte nicht austrocknen.
Die Erde
Wenn Sie Brainia pflanzen und anbauen, benötigen Sie eine Bodenmischung, die aus zwei Teilen Sand und einem Teil Blatt- und Grasland besteht.
Top Dressing und Dünger
Von März bis August ist es zweimal im Monat erforderlich, flüssige Dünger für blühende Zimmerpflanzen aufzutragen.
Transfer
Jedes Frühjahr müssen nur junge Pflanzen transplantiert werden, und eine Transplantation für 2-3 Jahre reicht für Erwachsene aus.
Breinia-Zucht
Der bequemste Weg, um die Gehirnhaut zu vermehren, sind Stecklinge. Halbgrüne Stecklinge wurzeln besser. Sie müssen in lockeren, warmen Boden (mindestens 25 Grad) gelegt und mit Glas oder Folie bedeckt werden, um Gewächshausbedingungen zu schaffen.
Es ist möglich, Gehirn- und Wurzeltriebe zu vermehren.
Schädlinge und Krankheiten
Infektions- und Pilzkrankheiten sowie verschiedene Schädlinge stören die Gehirnhaut sehr selten. Das Auftreten eines Schuppeninsekts, einer Spinnmilbe oder von Thripsen auf einer Pflanze weist auf Verstöße oder Verstöße gegen die Pflegeberegeln hin.