Brighamia (Brighamia) gehört zur Familie der Glockenblumen. Im Volksmund wird dieser Sukkulente die hawaiianische Palme, die Vulkanpalme, genannt. Wissenschaftler haben festgestellt, dass Brigamia auf dem Planeten seit mindestens einer Million Jahren existiert. Aber in den Häusern von Amateur-Blumenzüchtern tauchte die Pflanze erst seit kurzem auf und nur wenige Menschen wissen, wie man sie richtig pflegt.
Die Hawaii-Inseln gelten als Geburtsort von Brigamia Es kann an steilen Vulkanhängen gefunden werden. Während eines nach menschlichen Maßstäben so langen Zeitraums veränderte die Brigamie ihr Aussehen mehr als einmal. So nahm die Länge der Blüten allmählich zu, bis sie 15 cm erreichte. Insekten mit langem Rüssel könnten eine solche Pflanze bestäuben. Aber als die Menschen begannen, die Hawaii-Inseln zu bevölkern, führte das irreversible Ergebnis ihrer wirtschaftlichen Aktivität zum völligen Verschwinden solcher Insektenarten. Viele Pflanzenarten waren vom Aussterben bedroht, einschließlich der Brigamia, die sich aufgrund des Fehlens eines natürlichen Bestäubungsprozesses praktisch nicht mehr durch Samen vermehrte. Vor etwa 20 Jahren war diese Pflanzenart fast vollständig vom Aussterben bedroht. Dank der Bemühungen von Wissenschaftlern im Hawaiian National Park wurde die Situation jedoch in eine positive Richtung gedreht. Sie begannen, viele Arten gefährdeter Tiere und Pflanzen zu retten. Unter ihnen war die Brigamie.
Wissenschaftler mussten weit davon entfernt sein, nur für die Brigamie zu kämpfen. Die Blumen mussten von Hand bestäubt werden, und da sich die Pflanze an vulkanischen Hängen befindet, stiegen die Wissenschaftler auf eine Höhe von mehr als 1 km über dem Meeresspiegel. Dank des Mutes der Spezialisten können wir diese schöne Blume bis heute beobachten.
Das berühmte niederländische Unternehmen "Plant Planet" ist berühmt für seine Blumengewächshäuser. Die seltensten Pflanzenarten werden in ihnen gezüchtet und vermehrt, und diejenigen, die vom Aussterben bedroht sind, werden gerettet. Hier wurden die Samen der Brigamia angeliefert. Und dann begannen Experten, spezielle Arten dieser Pflanze zu züchten, die zu Hause wachsen und blühen können.
Beschreibung der Anlage
Brigamia ist eine erstaunliche Pflanze in der Struktur. Sein Stiel ist dick und fleischig, und sein Gewebe kann große Mengen Wasser speichern, um die Pflanze zu ernähren. Es ist dem Stamm zu verdanken, dass die Brigamia lange Dürreperioden überleben kann. Die Blätter werden in einer Rosette ganz oben im Stamm gesammelt. Sie haben eine hellgrüne Farbe, fühlen sich glatt an, glänzend und sind mit einer dünnen Schicht Wachs überzogen. Die Länge der Blätter beträgt ca. 30 cm, sie haben eine ähnliche Form wie Kohl. Ein charakteristisches Merkmal dieser Pflanze ist das periodische Vergilben und Absterben der unteren Blätter. An der Stelle, an der das Blatt fällt, können Sie die Freisetzung von weißem Saft sehen, ähnlich wie bei Milch.
Die Höhe der Brigamia unter natürlichen Bedingungen beträgt ca. 3 m. Unter Gewächshaus- oder Innenbedingungen beträgt die maximale Pflanzenhöhe 1 m. Die junge Brigamia hat einen glatten grünen Stamm. Mit der Zeit vergröbert es sich und wird mit einem narbenartigen Muster bedeckt. Die Blüten werden in Blütenständen von 3-8 Stück gesammelt. Ihre Farbe ist hellgelb, 5 Blütenblätter.
Jede Blume steht auf einem langen graugrünen Stiel. Der Duft von Blumen wird oft mit dem Duft von Vanille verglichen. Brigamia erfreut sich mit seiner Blüte im September-Oktober.
Häusliche Pflege für Brigamia
Die Besonderheiten der Pflege von Brigamia sind nicht jedem Amateurfloristen bekannt. Diese Pflanze ist in Häusern und Wohnungen noch recht selten. Daher ist es vor dem Kauf einer Brigamia wichtig, die Anforderungen für die Bewässerung der Pflanze, den Beleuchtungs-, Reproduktions- und Fütterungsgrad zu untersuchen.
Lage und Beleuchtung
Brigamia fühlt sich im Winter am besten auf der Südseite einer Wohnung oder eines Hauses in einem sonnenverwöhnten Raum. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Wintersonne sanfter ist als die Sommersonne. Daher müssen Sie die Brigamie allmählich an die heißen Sommerstrahlen gewöhnen. Andernfalls besteht die Gefahr von Verbrennungen am Pflanzenstamm. Wenn Sie die Pflanze direktem Sonnenlicht aussetzen, müssen Sie darauf vorbereitet sein, dass sie alle Blätter verliert.
Der ideale Ort für Brigamia im Sommer wäre ein Garten, ein Balkon oder eine Terrasse mit diffusem Sonnenlicht. Während der heißen Jahreszeit fühlt sich Brigamia im Garten im Freien besser an als auf dem Balkon. Mit Beginn des Septembers wird die Brigamie in den Raum gebracht. Während dieser Zeit können Sie auf die Blüte warten, die bis einschließlich November dauert.
Temperatur
Der Geburtsort der Brigami sind die Hawaii-Inseln, daher gehört die Pflanze zu den wärmeliebenden Arten. In den Sommer- und Herbst-Frühlingsperioden beträgt die optimale Temperatur für die Aufbewahrung von Brigamia etwa 25 bis 27 Grad. Im Winter sollte es nicht unter 15 Grad liegen, sonst kann die Pflanze an Unterkühlung des Wurzelsystems sterben.
Luftfeuchtigkeit
Brigamia verträgt keine trockene Luft. Der optimale Feuchtigkeitsgehalt für normales Pflanzenwachstum und -entwicklung liegt bei etwa 75%. Daher ist es wichtig, die Blätter täglich mit weichem Wasser aus einer Sprühflasche zu besprühen.
Bewässerung
Dank des Rumpfes, der Feuchtigkeitsreserven ansammelt, kann Brigamia problemlos mehrere Tage ohne Bewässerung überleben. Die maximale Frist beträgt 42 Tage. Der Boden zwischen den Bewässerungen muss bis zum Boden des Topfes vollständig trocknen, da sonst das Wurzelsystem der Pflanze verrottet. Wasser für die Bewässerungsbrigamie sollte 3-4 Grad über Raumtemperatur liegen.
Die Erde
Der Boden sollte neutral bis schwach sauer sein. Sie können ein Substrat für Kakteen verwenden und es im Verhältnis 1: 1 mit Sand mischen. Vergessen Sie nicht, eine Schicht Drainage auf den Boden des Topfes aufzutragen, um stehendes Wasser zu vermeiden.
Top Dressing und Dünger
Für die Brigamia ist ein Top-Dressing erforderlich. Die Pflanze reagiert gut auf Kaktusdünger. Brigamy wird im Frühling und Sommer höchstens einmal im Monat gefüttert.
Transfer
Experten empfehlen, eine junge Pflanze einmal im Jahr und eine erwachsene Pflanze alle 2-3 Jahre neu zu pflanzen. Wählen Sie zum Pflanzen einen flachen Topf mit einer guten Drainageschicht von ca. 4 cm Dicke.
Zucht Brigamia
Brigamia kann mit Samen und Stecklingen vermehrt werden. Die Samen bilden sich nach der Bestäubung der Blüten. Und Stecklinge können zum Beispiel erhalten werden, wenn die Oberseite des Stiels beschädigt wurde, dann kann ein neuer Spross an der Stelle der Beschädigung wachsen. Der abgeschnittene Stiel muss in ein zuvor vorbereitetes Gewächshaus gepflanzt werden, das aus trockenem Sand und Abdeckmaterial besteht. Von oben wird der Spross des Tages mit warmem Wasser aus einer Sprühflasche besprüht und das Gewächshaus belüftet.
Krankheiten und Schädlinge
Der bösartigste Schädling für Brigamia wird in Betracht gezogen Spinnmilbe... Seltener kann sie betroffen sein Blattläuse oder Weiße Fliege. Wenn ein Schädling auf der Brigamia festgestellt wird, sollte die Pflanze so bald wie möglich mit einer Insektizidlösung behandelt werden.
Schwierigkeiten beim Verlassen
- Es ist wichtig zu bedenken, dass die Brigamie von dem Moment an, in dem die Knospen erscheinen, sowie während der gesamten Blütezeit nicht von einem Ort zum anderen bewegt werden kann. Andernfalls lässt die Pflanze alle Knospen und Blüten fallen.
- Da die Blütezeit auf die Herbstperiode mit kurzen Tageslichtstunden fällt, muss die Brigade mindestens 12 Stunden am Tag zusätzliche Beleuchtung bereitstellen.
- Übermäßige Feuchtigkeit im Untergrund, Zugluft, Lichtmangel führen zum Verlust aller Blätter durch Brigamia. Sie sollten sich darüber keine Sorgen machen. Es ist notwendig, die Bedingungen für die Anlage anzupassen und herauszufinden, wo der Fehler gemacht wurde. Dann wird die Brigamia eine neue grüne Blattmasse bilden und sich über ihre Blüte freuen.
Arten und Sorten von Brigamia
Es gibt zwei häufigste Arten von Brigamia: Brigamia Rocky und Brigamia Insignis... Ihre Besonderheiten sind für einen unerfahrenen Floristen sofort unsichtbar. Bei Brigamia Rocky verjüngt sich der Stamm oben und die Blüten sind gelb. Brigamia insignis hat weiße oder weißgelbe Blüten. Dies ist jedoch eine bedingte Aufteilung der Brigamia nach Typ.
Manchmal findet man auf derselben Pflanze sowohl gelbe als auch weiße Blüten. So ist es auch mit der Anzahl der Blütenblätter auf einer Blume: Ihre Standardanzahl ist fünf, aber Sie können oft Blüten mit sechs oder sogar sieben Blütenblättern finden. Auf einer bestäubten Blüte reift die Frucht in Form einer zweikammerigen Samenkapsel von etwa 2 cm Länge und 1,5 cm Breite. Wenn die Kapsel reift, reißt sie entlang spezieller Rillen und die Samen laufen aus. Die Samen sind ca. 1 mm lang und oval. Beide Arten von Pflanzen können durch die Oberfläche der Samen unterschieden werden. So ist es in der Brigamia insignis rau mit Tuberkeln und in der Brigamia felsig ist es glatt.