Brunner großblättrig

Brunner - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld. Arten und Sorten von Brunner. Beschreibung, Foto

Selbst im Gartenbau mit beträchtlicher Erfahrung ist es heute schwierig, einen Ort zu finden, der nicht von Elementen der Landschaftsgestaltung geadelt wird. Neben dem Anbau von Gemüse und Beeren schmücken Gärtner ihre Parzellen zunehmend mit verschiedenen Zierpflanzen.

Brunner erlangte aufgrund seiner Dekorativität und Unprätentiösität große Popularität. Diese Pflanze hält Frösten bis zu -30 Grad stand. Ohne sein Aussehen zu verlieren und ohne zu degenerieren, kann es bis zu 15 Jahre lang an einem für ihn bequemen Ort wachsen.

Beschreibung der Anlage

Brunner gehört zur Borretschfamilie. Es ist ein niedriger Strauch mit herzförmigen Blättern auf ziemlich hohen, kurz weichhaarigen Blattstielen. Die Höhe der Büsche kann bis zu 60 cm betragen. In freier Wildbahn schmückt es die Ufer von Flüssen, Seen und Bächen, kann aber auch in Kiefern-, Tannen- und Buchenwäldern gefunden werden.

Benannt nach Samuel Brunner, einem Botaniker aus der Schweiz. Aber unter Gärtnern ist der Name "Vergissmeinnicht" wegen der Ähnlichkeit der Blumen geblieben. Der einzige äußere Unterschied besteht darin, dass das Vergissmeinnicht eine gelbe Mitte der Blume hat und der Brunner eine weiße.

Arten und Sorten von Brunner

Insgesamt gibt es 3 Arten von Brunner

Insgesamt gibt es 3 Arten von Brunnern:

Brunner großblättrig (Brunnera macrophylla) - Ihre Heimat ist der Kaukasus. Äußerlich ist es ein kleiner Strauch von etwa 40 cm Höhe mit einem kräftigen Rhizom, von dem sich dicht weichhaarige Stängel mit dunkelgrünen spitzen Blättern in Form eines Herzens zu den Seiten erstrecken. Blumen mit einem Schatten von Flieder bis Dunkelblau mit einem weißen Fleck in der Mitte werden in Rispen gesammelt. Die Blütezeit dauert von Ende April bis Ende Juni. Sie ist bei Gärtnern am beliebtesten, da die Blätter erst bei tiefem Frost ihre Farbe ändern.

Brunner Sibirier (Brunnera sibirica) - verdankt seinen Namen dem Herkunftsort - West- und Ostsibirien. Sein langes und starkes Rhizom entwickelt unterirdisch ein ganzes Netzwerk, aus dem Prozesse den Boden mit einem Pflanzenteppich bedecken. Bildet keinen Busch. Blüten von dunkelblauer Farbe erheben sich über faltigen und dichten Blättern in Rispenblütenständen. Bevorzugt schattige, feuchte Orte. Der Blüteprozess dauert ab Ende Mai einen Monat. Außerdem trocknet die Pflanze fast aus, ist aber ab Mitte August mit neuem Grün bedeckt, das sie bis zum Frost behält.

Brunner Ost (Brunnera orientalis) - Die Heimat sind die Länder des Nahen Ostens. Es unterscheidet sich nicht in besonderer Dekorativität, daher wird es nicht als Dekoration für Grundstücke verwendet, sondern wächst nur in seiner natürlichen Umgebung.

Großblättrige Brunner-Sorten

Großblättrige Brunner-Sorten

Da Brunners Großblättriges von allen Arten für die Landschaftsgestaltung am attraktivsten ist, wurde sie zur Grundlage für die Züchtung verschiedener Sorten.

Jack Frost - "Frost" wird aus dem Englischen als "Frost" übersetzt. Die Sorte hat aus einem Grund einen solchen Namen: Die Blätter sehen aus, als wären sie mit frostgrünen Adern auf einem silbernen Hintergrund bedeckt. Bildet einen ziemlich großen Busch, der eine Höhe von 60 cm erreicht. Sie blüht von Mai bis Juni und zeichnet sich durch eine erhöhte Frostbeständigkeit aus.

Um die dekorative Wirkung der Blätter zu erhalten, ist konstante Feuchtigkeit erforderlich. Daher eignet sich der nördliche Teil des Geländes gut zum Pflanzen, geschützt vor längerer Sonneneinstrahlung, wo das Wasser im Regen stagniert. Es lohnt sich nicht, sowohl im Vollschatten als auch in der Sonne zu pflanzen.

Variegata - minderwertig - bis zu 35 cm. Smaragdgrüne Blätter mit einem Übergang an den Rändern zu Weiß.

Bevorzugt Halbschatten. Wenn die Blätter an einem sonnigen Ort gepflanzt werden, brennen sie und verlieren ihre dekorative Wirkung. Im Falle einer Dürre kann es auch Laub vollständig wegwerfen.

Spiegel - übersetzt als "Spiegel". Es ist nur 20 bis 35 cm hoch. In der Farbe der Blätter herrscht ein silbriger Farbton. Die Blüten sind hellblau mit einem Durchmesser von 5 bis 7 mm.

Schattige und halbschattige Plätze eignen sich zum Pflanzen. Die Büsche behalten ihre Form gut und sind sehr resistent gegen Pilzinfektionen. Perfekt für Bordsteine ​​und schattige Teile von Steingärten.

Kings Ransom - Strauch von 40 bis 55 cm Höhe. Die Blätter sind groß mit dunkelgrünen Adern auf hellgrauem Hintergrund und an den Rändern cremig. Unterscheidet sich in der reichlichen Blüte von Ende April bis Mitte Juni. Bei warmem Herbstwetter kann die Blüte wieder aufgenommen werden. In diesem Fall ist es jedoch besser, die Blütenstände zu entfernen, damit die Pflanze vor dem Winter nicht an Kraft verliert. Wächst gut im Halbschatten bei regelmäßiger Bewässerung.

Millennium Zilber - Die smaragdgrünen Blätter dieser Sorte sind mit einer Streuung kleiner weißer Flecken näher am Rand bedeckt, wodurch sie unter den anderen besser erkennbar sind. Die Wachstumsbedingungen sind die gleichen wie bei anderen Sorten.

Silberhütte - Wenn Sie den Namen vom Englischen ins Russische übersetzen, klingt er wie ein "silbernes Herz". Jeder, der die Blätter dieser Brunner-Sorte sieht, wird sofort verstehen, warum sie so benannt wurde. Als ob Dutzende silberner Herzen mit einem dünnen grünen Rand und Adern die Blütenstiele umrahmen. Der Busch erreicht eine Höhe von 40 cm und einen Durchmesser von bis zu einem halben Meter. Dank der dichten Blattspreite hält es auch direktem Sonnenlicht stand und hat keine Angst vor Feuchtigkeitsüberschuss. Der Säuregehalt des Bodens ist nicht anspruchsvoll.

Auswahl eines Platzes zum Pflanzen von Brunner

Die optimale Zeit für das Pflanzen von Brunnern auf offenem Boden ist von Juli bis Anfang August.

Normalerweise werden Brunner-Blumen in Blumenbeeten in der Nähe von Zäunen und Gartenwegen gepflanzt - sie sehen in jedem Teil des Gartens gut aus. Bevor Sie einen Brunner an einem vorbereiteten Ort pflanzen, sollten Sie seine Eigenschaften und Standortanforderungen untersuchen - alles hängt von der von Ihnen gewählten Sorte ab.

Der große Vorteil des Brunner ist, dass er sich im Halbschatten und an Orten mit hoher Bodenfeuchtigkeit wohlfühlt. Das heißt, wo die meisten Pflanzen entweder im Wachstum gehemmt werden oder an einem Pilz erkranken. Daher können Sie mit seiner Hilfe die Ecken des Gartens adeln, in denen die Sonne nur in der ersten Hälfte des Tages scheint.

Pflanzbrunner großblättrig

Die optimale Zeit für das Pflanzen von Brunnern auf offenem Boden ist von Juli bis Anfang August. Brunner benötigt für seine Bepflanzung keinen bestimmten Boden, aber es ist immer noch besser, wenn der Boden feucht, lehmig und schwer ist.

Brunner darf im Frühjahr grundsätzlich nicht pflanzen, da es in dieser Zeit äußerst anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge ist. Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, den Brunner im Frühjahr zu pflanzen, ist es besser, dies zusammen mit dem Erdklumpen zu tun, in dem er vor der Transplantation gewachsen ist. Es ist besser, an einem wolkigen Tag oder an einem anderen Tag, aber am Abend, einen Brunner zu pflanzen.

Wenn eine Blume gepflanzt wird, muss sie geteilt werden - dies verjüngt die Pflanze. Nach der Blüte wird der gemahlene Teil der Brunner abgeschnitten und die Wurzeln ausgegraben. Spülen Sie die gegrabenen Wurzeln gut ab und entfernen Sie faule und alte Teile. Als nächstes wird die Hauptwurzel in Stücke geschnitten. Delenki muss Knospen zukünftiger Sprossen haben.

Geschnittene Teile der Wurzel (Delenki) werden in vorbereiteten Löchern ausgelegt und darin vergraben. Es ist sehr wichtig, nicht zu vergessen, die vergrabenen Wurzeln gut zu gießen. Der Boden kann gemulcht werden, damit das junge Wachstum nicht unter Feuchtigkeitsmangel und Überhitzung leidet.

Die Landung erfolgt wie folgt:

  • Der oberirdische Teil wird abgeschnitten, so dass 10-12 cm verbleiben.
  • Das Rhizom wird ausgegraben und in einem großen Behälter mit Wasser gewaschen.
  • Defekte Wurzelbereiche werden entfernt.
  • Teilen Sie das Rhizom mit einem scharfen Messer vorsichtig (einfacher entlang der Linie des natürlichen Zusammenbruchs des Busches), sodass sich auf jedem Teil mindestens eine Knospe befindet.
  • Delenki sitzen in den durchnässten Löchern und werden mit Erde eingegraben, um den Wurzelkragen nicht zu füllen.

Wachsen und pflegen für großblättrige Brunner

Wachsen und pflegen für großblättrige Brunner

Die Pflanze ist so unprätentiös, dass sie nicht einmal bewässert werden muss, wenn sie natürlich an einem guten Ort gepflanzt wird. Der überwachsene Brunner lässt kein Unkraut zu. Aber Sie müssen immer noch den Überblick über das Unkraut behalten und bei Bedarf Unkraut jäten. Das einzige, was den erfolgreichen Anbau von Brunner nicht beeinträchtigt, ist Mulch im heißen Sommer und Winter.

Es ist strengstens verboten, den Boden unter dem Brunner zu graben oder zu lockern - Sie können die Wurzeln beschädigen, die sich normalerweise in Bodennähe befinden. Vor dem Überwintern ist es besser, die Luftteile abzuschneiden und Hanf etwa 12 cm lang zu lassen.

Im Frühjahr können Sie Granulat aus komplexem Dünger direkt über den Schnee streuen, um die Vegetationsperiode und die Farbe der Blätter zu beschleunigen.

Zuchtbrunner

Brunner vermehrt sich vegetativ (durch Teilen des Busches) und Samen. Ein günstiger Zeitpunkt für das Pflanzen und Umpflanzen kommt nach dem Ende der Blütezeit, dh im August. Zu diesem Zeitpunkt endet die Verlegung zukünftiger Triebe gerade. Wenn es notwendig ist, einen Busch früher zu pflanzen, sollte er mit einem großen Rand ausgegraben und transportiert werden, ohne einen irdenen Klumpen zu besprühen.

Die Samenvermehrung ist eine mühsamere Aufgabe, da Selbstsaat selten ist. Die Samen reifen Ende Juli. Für eine normale Keimung müssen sie innerhalb von 3-4 Monaten geschichtet werden, daher muss Brunner vor dem Winter säen.

Krankheiten und Schädlinge

Das Trocknen von Laub in einem Brunner kann nicht als Krankheit bezeichnet werden, wenn es an einem sonnigen Ort gepflanzt wird. Dies sind vielmehr Probleme aufgrund eines Verstoßes gegen die Agrartechnologie, die durch das Umpflanzen der Pflanze in günstigere Bedingungen beseitigt werden.

Aber Pilzinfektionen in Form von Mehltau oder braunen Flecken sind in einem regnerischen Sommer ein echter Angriff. Selbst eine solche Pflanze, die übermäßiger Bodenfeuchtigkeit standhält, kann Pilzinfektionen bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Lufttemperaturen nicht standhalten.

Der Pilz breitet sich sehr schnell aus. Um zu verhindern, dass die Pflanze ihre dekorative Wirkung verliert, sollten daher alle betroffenen Teile entfernt und mit Bordeaux-Mischung oder anderen geeigneten Mitteln behandelt werden. Als vorbeugende Maßnahme können Sie es alle 2 Wochen mit Phytosporin besprühen.

Von Insektenschädlingen können Blattläuse (besonders wenn sich viele Ameisen in der Gegend befinden), Weiße Fliege oder Bergmannsmotten angreifen. "Grüne Seife" oder Teerlösung hilft bei Blattläusen. Im Übrigen ist es besser, sich im Voraus mit mehreren Beuteln komplexer Insektizide einzudecken.

Brunner im Landschaftsbau

Die Pflanze sieht auf den Wegen spektakulär aus und schmückt jede alpine Rutsche oder Steingarten.

Die Pflanze sieht auf den Wegen spektakulär aus und schmückt jede alpine Rutsche oder jeden Steingarten. Es sieht auch großartig aus als die untere Reihe in mehrstöckigen Blumenbeeten. Günstig setzt hoch blühende Stauden in Mixborders ab. Es passt gut zu Bärlauch, Farnen, Wacholder und Ziegenkraut.

Alle Brunner-Sorten fühlen sich neben Gewässern wohl und machen ihre Ufer luftig grün. Diese Pflanze allein ist in der Lage, jede unscheinbare Stelle für lange Zeit und ohne großen Aufwand in eine exquisite und elegante zu verwandeln.

Blüteende und Vorbereitung auf den Winter

Brunners großblättriges Blatt hört im Sommer im Juli auf zu blühen. Verwelkte Blüten sollten abgeschnitten werden, wobei nur die Blätter übrig bleiben. Im Gegensatz zu Blüten verlieren Blätter ihre Schönheit auch vor dem Einsetzen des kalten Wetters nicht.

Mit dem Eintreffen der kalten Pore sollten auch die Brunnerblätter abgeschnitten werden, da sie selbst nicht abfallen. Nachdem die Blätter vollständig von der Blume abgeschnitten sind, kann sie für die Überwinterung vorbereitet werden. Brunner kann den Winter alleine verbringen, aber zusätzliche Hilfe wird ihr nicht schaden.Es reicht aus, den Boden nur mit Sägemehl, Blättern oder Humus zu mulchen.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben