Boudra

Budra - Outdoor- und häusliche Pflege. Kultivierung von Budra, Fortpflanzungsmethoden. Beschreibung. Ein Foto

Budra (Glechoma) oder wie die Leute es "Katzenminze" nennen, ist eine unprätentiöse mehrjährige Zierpflanze aus der Familie der Labiaceae. In vielen europäischen und asiatischen Ländern sowie in Nordamerika in freier Wildbahn verbreitet. Sein Anbauort kann schattig, halbschattig und gut beleuchtet sein in Wäldern, Wiesen, in der Nähe von Sümpfen und direkt an der Straße als Unkraut.

Die Pflanze hat grüne oder bunte zweifarbige kurz weichhaarige Blätter von runder Form mit Dentikeln an den Rändern und einem angenehmen leichten Minzaroma. Budra ist in der Volks- und traditionellen Medizin als Heilpflanze bekannt. Duftende Minzblätter werden als Aromastoff bei der Herstellung von alkoholischen und alkoholfreien Getränken verwendet.

Wachsende Budra zu Hause und auf freiem Feld

Grundregeln für das Wachstum von Budra

Budra kann auf einem Gartengrundstück auf freiem Feld, auf einem Balkon oder einer Loggia sowie als Zimmerpflanze angebaut werden.

Wenn Sie auf dem Balkon bleiben, können Sie gemeinsame Pflanzungen mit anderen Pflanzen (Laub- oder Blütenpflanzen) verwenden. Wenn Sie das Formtrimmen verwenden, können Sie jede Form formen. Als Indoor-Blume sieht Budra in einem hängenden Pflanzgefäß oder Behälter gut aus. Auf offenen Blumenbeeten oder Blumenbeeten wird Katzenminze jedoch als Bodendeckerpflanze angebaut, wodurch auf dem Gelände ein schöner Rasen oder ein dichter Grasteppich entsteht.

Diese grüne Staude fühlt sich im Winter unter einer Schneedecke großartig an und beginnt im Mai aktiv zu blühen, was eine große Anzahl von Bienen zu ihren lila oder blauen Blüten anzieht. Honig aus dieser wohlriechenden Pflanze ist nicht nur sehr schön in der Farbe, sondern auch nützlich in der Zusammensetzung.

Lage und Beleuchtung

Budra bevorzugt einen Ort mit hellem und diffusem Licht oder Lichtschatten. Ein Fensterbrett an der Süd-, Südwest- und Südostseite des Raums ist günstig für den Anbau von Innenbuddha. Im Sommer muss die Blume regelmäßig belüftet werden oder an der frischen Luft "spazieren gehen". Dabei muss auf den Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung geachtet werden. Im Freien sollte das Anbaugebiet tagsüber lange Zeit gut beleuchtet und von der Sonne erwärmt werden.

Temperatur

Im Frühjahr, Sommer und Herbst liegt die Temperatur im Bereich von 18 bis 20 Grad Celsius, im Winter bei 10 bis 15 Grad.

Bewässerung und Feuchtigkeit

Boudre erfordert reichlich Wasser und hohe Luftfeuchtigkeit

Boudre benötigt zwischen März und Oktober reichlich Wasser und hohe Luftfeuchtigkeit. In der restlichen Zeit werden Häufigkeit und Volumen der Befeuchtung (Bewässerung und Sprühen) reduziert.

Die Erde

In einem offenen Blumengarten kann Budra auf fast allen Bodenarten mit mäßiger Feuchtigkeit wachsen. Unter Raumbedingungen sollte die Bodenmischung aus einem Teil Blatt- und Grasland sowie Humus und einem halben Teil sauberem feinem Flusssand bestehen.

Top Dressing und Dünger

Es wird empfohlen, zusätzliche komplexe Verbände einmal im Monat während des Wachstums einer Zimmerpflanze von Mitte des Frühlings bis zum Ende der Sommersaison aufzutragen.

Beschneidung

Es wird empfohlen, den formativen Schnitt der Budra durchzuführen, bevor das aktive Wachstum der Pflanze beginnt.

Es wird empfohlen, die Budra formativ zu beschneiden, bevor das aktive Wachstum der Pflanze im Frühjahr beginnt. Die nach einem solchen Schnitt verbleibenden Triebe können zur Vermehrung durch Stecklinge verwendet werden.

Transfer

Die Häufigkeit und der Zeitpunkt der Transplantation hängen vom Wachstum und der Entwicklung der Kultur ab und werden nicht regelmäßig, sondern nach Bedarf durchgeführt.

Ruhezeit

Die Wintermonate sind eine Ruhephase für Budra. Während dieser langen Pause werden Bewässerung und Fütterung fast vollständig gestoppt. Zu diesem Zeitpunkt ist lediglich eine Durchschnittstemperatur von ca. 5 Grad Celsius, ein heller Raum und eine leichte Befeuchtung des Bodens erforderlich.

Reproduktion von Budra

Reproduktion von Budra

Der beliebteste und effektivste Weg ist die Vermehrung von Budra mit Stecklingen. Die geschnittenen Stecklinge werden zum Wurzeln in einem Gefäß mit Wasser, wurzelbildender Lösung oder in angefeuchtetem Flusssand platziert. Die ersten jungen Wurzeln erscheinen in ca. 3-5 Tagen, danach ist die Pflanze bereit für weiteres Wachstum in einem separaten Blumentopf oder im Freien.

Budra ist eine schnell wachsende Pflanze, und im Freien und auf einem großen Grundstück setzen ihre kriechenden Stängel in Bodenkontakt sehr schnell neue Wurzeln frei und wurzeln. Die Kultur kann in kurzer Zeit wachsen und den gesamten Raum frei von Pflanzen bedecken. Dies muss berücksichtigt werden, wenn eine solche grüne Abdeckung auf dem Gelände nicht beabsichtigt und nicht geplant ist.

Krankheiten und Schädlinge

Die Hauptschädlinge sind Blattläuse und Weiße Fliegen. Ihr Auftreten ist häufig mit erheblichen Verstößen gegen die Regeln für die Pflege und Aufrechterhaltung der Budra verbunden.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben