Der Teebaum gehört zur Gattung Melaleuca, die aus der Familie der Myrten stammt. Insgesamt gibt es in der botanischen Literatur etwa 200 Arten, die wie niedrige immergrüne Sträucher aussehen oder die Form von Bäumen haben und hauptsächlich in Australien, Indonesien und Neuguinea wachsen.
Die Blattform des Teebaums ist oval. Sie werden abwechselnd auf Äste ohne Stecklinge gelegt. Dichte kugelförmige Blütenstände sehen aus wie eine Bürste oder eine üppige Rispe. Das vegetative Hauptmerkmal von Melaleuca ist das Vorhandensein von Staubblattbündeln in den Blüten, die in getrennten Gruppen gesammelt werden. Insgesamt enthält jedes Bündel 5 Staubblätter. Zu Beginn der Blüte sterben die Kelchblätter ab. Dann erscheinen an ihrer Stelle harte Samenkapseln, die fest gegen den Ast gedrückt werden.
Der Teebaum ist nicht nur mit schönen Blütenständen geschmückt, sondern auch mit einer leicht schälenden Rinde. Es hat die Fähigkeit, in Form von dünnen langen Stücken zu peelen, weshalb Melaleuku oft auch als Papierbaum bezeichnet wird.
Die medizinischen Eigenschaften des Teebaums vor einem Jahrhundert wurden sogar von der offiziellen Medizin aufgrund des hohen Gehalts an ätherischen Ölen erkannt, die antibakterielle und antivirale Wirkungen haben. Aufgrund seiner vegetativen Bestandteile werden wertvolle medizinische Rohstoffe hergestellt.
Melaleuka Pflege zu Hause
Viele Züchter betrachten Melaleuku als wählerische Zimmerpflanze, aber um eine konstante und reichliche Blüte zu erreichen, müssen Sie bestimmte Pflegeregeln befolgen.
Lage und Beleuchtung
Das Anbaugebiet sollte gut beleuchtet sein, aber direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. In einigen Fällen können Sie künstliches Licht verwenden, das mit Phytolampen bereitgestellt wird. Sie schalten sich für eine Zeit ein, die den normalen Tageslichtstunden entspricht. Einige Pflanzen, die unter diesen Bedingungen wachsen, können im Winter wieder blühen. Eine unzureichende Lichtmenge wirkt sich negativ auf das Wachstum des Baumes aus, die Blätter beginnen abzufallen, was zum Tod des gesamten Strauchs führt.
Im Winter sollten Pflanzentöpfe in einem kühlen Raum gelagert werden und zusätzliche Beleuchtung bieten. Vermeiden Sie im Sommer, die aggressiven Mittagsstrahlen auf den Blättern zu treffen. Sie können schwere Verbrennungen verursachen.
Temperatur
Melaleuca verträgt Hitze im Sommer recht gut. Im Winter ist es für Melaleuke ohne zusätzliche Beleuchtung ratsam, eine kühle Lufttemperatur von etwa 10 Grad bereitzustellen.
Bewässerung
Gebiete mit wild wachsender Teebaumverteilung in der Natur sind Sümpfe und Flussufer, daher ist die Pflanze hygrophil und erfordert dementsprechend eine regelmäßige Bewässerung.Andernfalls fallen bei unzureichender Feuchtigkeit die Blätter ab und das irdene Koma trocknet aus, wodurch die Pflanze stirbt. Zur Bewässerung wird nur abgesetztes Wasser bei Raumtemperatur verwendet, zu dem Sie eine Prise Zitronensäure oder ein paar Tropfen Essig hinzufügen können. Im Winter wird die Bewässerungshäufigkeit um ein Vielfaches reduziert.
Luftfeuchtigkeit
Melaleuke benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit, daher muss es regelmäßig gesprüht werden, insbesondere in der heißen Sommerperiode. Es ist ratsam, eine Schicht aus expandiertem Ton in die Pfanne des Topfes zu geben und frisches Wasser hinzuzufügen.
Die Erde
Als Grundlage für den Anbau eines Teebaums wird nur neutraler Boden oder eine irdene Mischung aus Torf, Rasen und Sand verwendet, die im Verhältnis 2: 1: 1 aufgenommen wird. Melaleuca beautiful bevorzugt ein mit Sand gefülltes Medium.
Top Dressing und Dünger
Während des Wachstums und der Entwicklung der Pflanze muss Melaleuk zweimal im Monat mit einer Lösung komplexer Düngemittel gefüttert werden, die für die meisten Zimmerpflanzen verwendet werden.
Transfer
Erwachsene Melaleuca-Exemplare werden jedes Jahr in einen neuen Topf mit größerem Durchmesser verpflanzt, damit ihr Wurzelsystem weiter wachsen und sich entwickeln kann. Um die Aufgabe zu vereinfachen, beschneiden einige Züchter anstelle des Umpflanzens einfach die Wurzeln des Baumes und erneuern den Mutterboden.
Beschneidung
Melaleuku muss regelmäßig beschnitten werden, um die Form eines Strauchs oder Baumes das ganze Jahr über beizubehalten. Während des Beschneidens werden trockene Samenkapseln entfernt, um der Pflanze ein ordentliches und attraktives Aussehen zu verleihen.
Jährliche Triebe junger Sämlinge werden ebenfalls in einer Höhe von 10 cm beschnitten, so dass sie sich später allmählich in Form eines Busches verzweigen.
Fortpflanzung von Melaleuca
Der Teebaum kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Die Samenvermehrung erfolgt auf einem gründlich angefeuchteten Bodensubstrat. Um das Wachstum zu beschleunigen, werden die Samen nach dem Pflanzen mit Glas bedeckt und die Wachstumsbehälter bei Raumtemperatur gelagert. Nach einer Woche können die ersten Triebe beobachtet werden, aber dieser Prozess kann sich verlangsamen, wenn die Samenkästen für längere Zeit in einem kühlen Raum gelassen werden. Der Verlust junger Sämlinge ist fast unvermeidlich, viele von ihnen sterben ganz am Anfang.
Für Stecklinge müssen die längsten Stecklinge abgeschnitten werden. Dann werden sie in Erde gepflanzt oder in einen mit Wasser gefüllten Behälter gegeben, um die Wurzelbildung zu beschleunigen. Manchmal werden dem Wasser auch spezielle Phytohormone zugesetzt, die das Wachstum von Stecklingen beeinflussen.
Es ist nur dann mit einer Blüte während der Samenreproduktion zu rechnen, wenn die Pflanze sechs Jahre alt ist.
Krankheiten und Schädlinge
Melaleuca in Innenräumen kann häufig von Spinnmilben, Mehlwanzen und anderen gefährlichen Schädlingen befallen sein. Als wirksames Mittel zu ihrer Bekämpfung wird das regelmäßige Besprühen infizierter Pflanzen mit insektiziden Lösungen Aktelika, Akarina oder Fitoverma eingesetzt.
Unter den Krankheiten des Teebaums sind Wurzelfäule, Verbrennungen oder Laubfall die häufigsten. In den meisten Fällen ist der Hauptgrund für ihr Auftreten eine unsachgemäße Pflege, die von den Eigentümern der Anlage manchmal nicht befolgt wird.
Arten und Sorten von Teebäumen
Heute sind die folgenden Arten von Teebäumen am häufigsten:
Melaleuca gewöhnlichblättrig
Heimat ist der nordöstliche Teil Australiens. Diese Aussicht genannt einer der häufigsten in der Familie. Melaleuku wird oft in einem Raum auf einer Fensterbank angebaut. Die Pflanze sieht aus wie ein niedriger grüner Baum, der sich durch langsames Wachstum auszeichnet. Die Blätter dieser Sorte ähneln Nadelbaumnadeln aufgrund ihrer grünen Farbe und ihrer länglichen schmalen Form. Die Blätter sind ca. 1-3,5 cm lang und nur 1 mm breit. Die Blütezeit fällt in den Frühling und dauert bis zum Beginn des Sommers.Zylindrische Blütenstände mit kleinem Durchmesser sind weiß.
Melaleuca diosmolystny
Es gilt als das zweithäufigste in der Teebaumfamilie und wird nur in Innenräumen angebaut. Das Wachstumsland von Melaleuca diosmolystny ist Westaustralien. Der Strauch ist eine Pflanze mit kurzen grünen Blättern, die eiförmig und dicht entlang der Seitenäste verteilt sind. Blütenstände von Zitrone oder hellgrüner Farbe erreichen eine Länge von ca. 5 cm. Sie beginnen sich im späten Frühjahr an den Zweigen zu bilden.
Leinsamen Melaleuca
Ursprünglich im Südosten Australiens erschienen. An den Küsten finden Sie niedrige, schnell wachsende Bäume mit graugrünen, länglichen Blättern. Im Sommer bilden sich schneeweiße Blüten mit zahlreichen Staubblättern. Die Blüte ist so heftig, dass das Laub fast unsichtbar wird. Aufgrund dieser Eigenschaft wurde ein solcher Teebaum in den meisten englischsprachigen Ländern als "Sommerschnee" bezeichnet. Für den Heimanbau züchteten Floristen eine attraktive Zwergsorte Melaleuky-Leinen und gaben ihr den Namen "Schneesturm".
Melaleuca ist wunderschön
Diese Art wird auch als Krallenhonigmyrte bezeichnet und kommt in Westaustralien vor. Der Strauch hat auch seine eigenen Besonderheiten gegenüber anderen Arten, nämlich: kleine und dunkelgrüne Blätter, rosa Blüten von ungewöhnlicher Form. Sie sammeln sich in Form von wirbelnden Blütenständen, die Krallen ähneln. Jeder von ihnen versammelt fünf Gruppen langer Staubblätter, die miteinander verschmolzen sind. Aus diesem Grund wird die Pflanze oft als "Klauenblume" bezeichnet.
Melaleuca nesophila
Dies ist ein großer Strauch ähnlich dem Leinsamen Melaleuc, der sich nur in der Farbe der Blüten davon unterscheidet. Rosa Blütenstände sind kugelförmig. Sie haben einen Durchmesser von ca. 3 cm. Die Blüte beginnt im späten Frühjahr und dauert mehrere Monate.
Zusätzlich zu den oben genannten Pflanzen können Sie in jedem Fachgeschäft, das Blumenprodukte verkauft, Samen und andere Sorten von Teebäumen für den Eigenanbau kaufen.
Wichtig! Erfahrene Züchter raten dazu, darauf zu achten, dass bei der Beschreibung von Melaleuca häufig Verwirrung herrscht, da die äußeren Merkmale mit Leptospermum paniculata oder dem neuseeländischen Teebaum sehr ähnlich sind. Selbst in der botanischen Literatur finden Sie Fotografien einer Art, und die Merkmale und Beschreibungen darunter beziehen sich auf einen völlig anderen Namen. Leptospermum paniculata unterscheidet sich jedoch vom traditionellen Teebaum in Blumen und besitzt keine wertvollen medizinischen Eigenschaften, weshalb es nicht für medizinische und kosmetische Zwecke verwendet wird.