Schöllkraut

Schöllkraut

Die Schöllkraut (Chelidonium) gehört zur Gattung der Dikotyle und zur Familie der Mohnblumen. Der Name der Art ist Schöllkraut (Chelidonium majus). Es gibt verschiedene populäre Namen für die Pflanze. Zum Beispiel Püree, gelbe Milch, Podtinnik. Der Name der Gattung aus der lateinischen Sprache kann als "Schwalbengras" übersetzt werden. Celandine erhielt diesen Namen aufgrund des Volksglaubens. Es wird angenommen, dass Schwalben mit dem Saft dieser Pflanze ihre Jungen behandeln, die blind geboren wurden.

In der Natur kommt Schöllkraut in Europa, Amerika sowie im Mittelmeerraum vor. Es wurde erst im 17. Jahrhundert als Heilmittel gegen Warzen in Amerika eingeführt. Es wächst sehr gut in unserem Klima, es kann überall gefunden werden.

Sogar im antiken Griechenland bestätigten Ärzte, dass Schöllkraut heilende Eigenschaften hat. In jenen Tagen wurde Pflanzensaft zur Behandlung von Augenkrankheiten verwendet. Dies dauerte bis ins 18. Jahrhundert. Schöllkraut hat aber auch andere medizinische Eigenschaften, die die Menschen im Laufe der Zeit kennengelernt haben. Beliebte Namen sind mit der Tatsache verbunden, dass die Pflanze bei Warzen und bei der Behandlung von Hautkrankheiten half.

Allgemeine Eigenschaften von Schöllkraut

Schöllkraut hat einen geraden Stiel, der sich verzweigt. Die Höhe reicht von 50 cm bis 1 m. Bei der Pause wird ein dicker Saft freigesetzt, der bei Kontakt mit Luft orange mit einem rötlichen Farbton wird. Die unteren Blätter, die an den Wurzeln wachsen, sind tief gefiedert. Sie bestehen aus mehreren Lappenpaaren, die rund oder eiförmig sind. Der Oberlappen ist dreilappig und im Vergleich zu den anderen groß. Oben sind die Blätter grün und hinten bläulich. Die oberen Blätter sind sitzend und die unteren sind auf Blattstielen angeordnet. Die Blüten sind korrekt, haben 4 Blütenblätter. Farbe - gelb mit goldener Tönung. Der Durchmesser einer Blume beträgt bis zu 25 mm. Sie versammeln sich in Regenschirmen. Die Blüten haben keine Nektarien, aber sie haben viel Pollen, was Insekten anzieht. Die Frucht der Pflanze ist eine schotenförmige Kapsel. Samen sind schwarz, klein.

Schöllkraut auf offenem Boden pflanzen

Schöllkraut pflanzen

Schöllkraut vermehrt sich sowohl durch Samen als auch durch Segmente von Rhizomen. Die besten Bedingungen für den Anbau von Schöllkraut sind strahlende Sonne. Aber es ist durchaus erlaubt, auch im Schatten oder im Halbschatten zu wachsen. Da die Pflanze ziemlich unprätentiös ist, können Sie vor dem Pflanzen von Schöllkraut keinen bestimmten Boden aufnehmen. Seine Textur spielt beim Pflanzen keine wichtige Rolle. Der Ort kann sogar feucht und dunkel sein.

Viele Gärtner und Gärtner bevorzugen es, Schöllkraut an Orten zu pflanzen, an denen praktisch nichts wächst. Dies kann in der Nähe einer Scheune oder entlang eines Zauns sein.

Es wurde empfohlen, die gerade geernteten Schöllkraut-Samen vor dem Winter zu säen. Wenn Sie die Samen des letzten Jahres verwenden, müssen Sie berücksichtigen, dass sie schlecht keimen. Schöllkraut kann aber im Frühjahr gesät werden.

Vor dem Pflanzen von Schöllkraut muss der Boden bis zu einer Tiefe ausgegraben werden, die einem Bajonett einer Schaufel entspricht. Dann wird es geeggt. Es wird empfohlen, Schöllkraut etwa 5 cm in den Boden zu pflanzen.Wenn Sie gegen Ende April Samen säen, erscheinen die Triebe in 2 Wochen.

Mitte Juli beginnt Schöllkraut zu blühen, und bis zum Ende des Sommers erscheinen Früchte. Wenn Sie die Samen jedoch vor dem Winter säen, erscheinen die Sämlinge früher als die im April gesäten. Wenn eine erwachsene Pflanze bereits überwintern kann, beginnt sie in der ersten Maihälfte zu wachsen. Die Blütenbildung beginnt Mitte des Monats. Näher am August hört die Blüte auf.

Schöllkraut im Garten pflegen

Schöllkraut im Garten pflegen

Besondere Pflege für Schöllkraut ist nicht erforderlich, es ist eine unprätentiöse Pflanze. Nach dem Auftauchen der Sämlinge müssen Sie warten, bis sie etwas stärker werden. Die Sämlinge können dann in einem Abstand von etwa 30 cm gepflanzt werden, um ihnen einen Platz zum Füttern zu bieten. Die Bewässerung von Schöllkraut ist nur erforderlich, wenn die Dürre lange anhält.

Von Zeit zu Zeit können Sie Dünger in Form einer Infusion von Kuhdung auftragen. Die Gülle muss mit Wasser gefüllt und einige Tage ziehen gelassen werden. Es muss von Zeit zu Zeit gerührt werden. Als nächstes wird die Infusion filtriert und mit Wasser im Verhältnis 1: 6 verdünnt. Unter den Vorteilen kann festgestellt werden, dass keine Unkrautbekämpfung erforderlich ist. Selbst Weizengras wächst nicht in der Nähe von Schöllkraut.

Schöllkraut ist ein ausgezeichnetes Insektizid. Das Gras muss während der Blüte gesammelt und dann gut getrocknet und zu Pulver gemahlen werden. Sie bestäuben die Beete, um Schädlinge wie Kreuzblütler und Zwiebelfliegen loszuwerden.

Sammlung und Lagerung von Schöllkraut

Sammlung und Lagerung von Schöllkraut

Schöllkraut sollte während der Blüte geerntet werden. Der Busch muss an den Wurzeln aus dem Boden gezogen und dann von Erd- und Grasresten gereinigt werden. Die Pflanze wird gebunden unter Wasser in Bündeln von jeweils etwa 12 Büschen gewaschen. Die Trauben müssen zum Trocknen aufgehängt werden. Der Ort sollte schattig und trocken sein. Darüber hinaus muss eine gute Luftzirkulation gewährleistet sein. Sie können Schöllkraut in einem speziellen Trockner trocknen. Die Temperatur sollte jedoch 60 Grad nicht überschreiten. Es ist wichtig, die Pflanze so schnell wie möglich zu trocknen. In diesem Fall bleibt der Saft erhalten. Sie können es nicht lange trocknen, da es braun oder schimmelig wird.

Wenn die Bündel trocken sind, muss jedes Bündel in ein Stück Stoff gewickelt werden, um es vor Staub zu schützen. Sie können Papier verwenden. Die Oberseite der Pflanzen sollte jedoch leicht offen bleiben. Dies ist notwendig, damit die Anlage Zugang zu Luft hat.

Die Bündel werden eingewickelt und dann an einem belüfteten trockenen Ort aufgehängt. Wenn Sie den Schöllkraut richtig trocknen und alle Bedingungen für seine Lagerung einhalten, können Sie die Rohstoffe 6 Jahre lang verwenden. Eine trockene Pflanze kann auch in Pappkartons gelagert werden, hält aber nur 3 Jahre.

Berühren Sie Ihr Gesicht bei der Arbeit mit Schöllkraut nicht mit den Händen. Dies gilt insbesondere für die Lippen und Augen.

Arten und Sorten von Schöllkraut mit Fotos

Schöllkraut asiatisch

Unter den in die Kultur eingeführten Pflanzen gibt es nicht nur Schöllkraut, sondern auch asiatisches Schöllkraut (Chelidonium asiaticum). Einige Experten sind sich jedoch sicher, dass es sich nicht um eine eigenständige Art handelt, sondern um eine Unterart der Pflanze. Obwohl bereits 1912 wissenschaftliche Analysen durchgeführt wurden, wurde diese Art als getrennt anerkannt.

Es gibt auch Schöllkraut (Hylomecon vernalis = Hylomecon japonicum). Sein anderer Name ist Waldmohn. Es ist eine mehrjährige Pflanze mit großen gelben Blüten. Gehört der Familie Poppy. Diese Pflanze repräsentiert jedoch eine monotypische Gattung. In der Kultur wird es als Zierpflanze angebaut.

Heilende Eigenschaften von Schöllkraut

Heilende Eigenschaften von Schöllkraut

Es ist wichtig zu bedenken, dass Schöllkraut giftig ist. Es enthält etwa 20 Isosinolinalkaloide, einschließlich des gefährlichen Chelidonins, das in seiner Struktur Papaverin ähnlich ist, sowie Morphin. Zusätzlich enthält die Zusammensetzung eine Komponente wie Homohelidonin. Es ist ein krampfhaftes Gift, das als Anästhetikum eine starke lokale Wirkung hat. Sanguinarin ist eine Komponente, die eine kurzfristige narkotische Wirkung auf den Körper hat, die mit Krämpfen, Speichelfluss und der Erregung der Darmmotilität endet. Eine Komponente wie Protopin stärkt die Uterusmuskulatur.

Schöllkraut enthält Ascorbinsäure, Carotin und Bitterkeit. Die Pflanze enthält Flavonoide, Harze und verschiedene Säuren. Schöllkraut ist aufgrund seiner Zusammensetzung ein choleretisches Mittel, wirkt bakterizid, lindert Krämpfe und Entzündungen. Bei Herpes kann frischer Pflanzensaft die Blasen kauterisieren.Sie reduzieren Warzen, Schwielen und Altersflecken.

Dank der heilenden Wirkung ist die Verwendung von Schöllkraut wirksam bei der Entfernung von Polypen aus dem Darm. Manchmal werden verschiedene gynäkologische Erkrankungen und Augenerkrankungen behandelt. Die Behandlung wird jedoch ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt. Wenn eine Entzündung im Nasopharynx, eine Stomatitis oder eine andere Zahnfleischerkrankung auftritt, wird empfohlen, den Mund mit einem Sud der Pflanze auszuspülen.

Da Schöllkraut eine beruhigende Wirkung hat, wird es als Zusatzstoff in der Zusammensetzung von Beruhigungsmitteln verwendet, die gegen Schlaflosigkeit, Neurosen und Stress eingesetzt werden. Bei Gallensteinerkrankungen, Kolitis und Gastritis hilft die Fähigkeit der Pflanze, Krämpfe zu lindern.

Das Kraut ist sehr wirksam bei Arteriosklerose, Bluthochdruck und verschiedenen Lungenerkrankungen. Dies gilt auch für Asthma. Mit Hilfe dieses Mittels werden Rheuma, Lebensmittelvergiftungen und Hautkrankheiten (Ekzeme, Akne, Psoriasis) behandelt.

Bei Verbrennungen lindern Produkte auf Schöllbasis Schmerzen.

Kontraindikationen

Kontraindikationen

Trotz aller Vorteile von Schöllkraut bei der Behandlung verschiedener Krankheiten darf man nicht vergessen, dass es sich um eine giftige Pflanze handelt. Wenn eine Schöllkrautvergiftung beginnt, treten die folgenden Symptome auf:

  • Die Schleimhäute sind gereizt und sehr entzündet;
  • Die Person beginnt sich zu übergeben, Durchfall, sie ist sehr übel;
  • Druckabsenkungen;
  • Es kann zu Halluzinationen und Bewusstlosigkeit kommen.

Da Produkte auf Schöllkrautbasis eine große Menge an Alkaloiden enthalten, sollten sie niemals von schwangeren Frauen, jungen Müttern, die stillen, verwendet werden. Kann nicht von Kindern genommen werden. Solche Medikamente sind kontraindiziert für Menschen, die an Epilepsie und verschiedenen psychischen Störungen, Angina pectoris und Problemen wie Herzdekompensation leiden. Bei schwerer Dysbiose oder Verstopfung werden sie ebenfalls nicht empfohlen.

Bei äußerer Anwendung kann die Haut geschädigt werden.

Wir dürfen die Gefahr des Mittels nicht vergessen. Auch wenn Sie an keinem der aufgeführten Probleme leiden und nicht schwanger sind, ist es dennoch obligatorisch, einen Spezialisten zu konsultieren. Darüber hinaus sollten Sie in keinem Fall von der für eine bestimmte Krankheit empfohlenen Dosierung abweichen. Vorsicht und Einhaltung der Zulassungsregeln schützen Sie vor schweren Vergiftungen mit giftigen Substanzen.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben