Cyanotis (Cyanotis) ist ein Kraut, eine Staude aus der Familie Kommelinov. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet es "blaues Ohr", da es eine ungewöhnliche Blütenform und entsprechende Farbtöne hat. Die Länder Asiens und Afrikas mit einem heißen tropischen Klima gelten als Heimat dieser Blume.
Die Stängel dieser Pflanze kriechen, die Blüten sind klein, die Blätter sind mittelgroß und verbergen die Stängel vollständig. Cyanotis blüht in allen Schattierungen von Blau, Lila und Rötlich. Die Früchte werden in Form einer Schachtel präsentiert.
Häusliche Pflege für Cyanotis
Lage und Beleuchtung
Die Beleuchtung für Cyanotis muss hell, aber diffus sein. Bei kurzen Tageslichtstunden, insbesondere im Winter, wird empfohlen, zusätzliches künstliches Licht zu verwenden.
Temperatur
Im Sommer und Frühling beträgt die für Cyanotis günstige Durchschnittstemperatur 20-22 Grad Celsius. In den kälteren Monaten kann Cyanotis bei Raumtemperatur oder etwas unter 18 Grad, aber nicht weniger als 12-13 Grad wachsen.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit ist für Cyanotis nicht sehr wichtig, sodass Sie sich keine Gedanken über die Luftfeuchtigkeit machen müssen. Die Pflanze benötigt keine zusätzliche Feuchtigkeit.
Bewässerung
Die Menge und Häufigkeit der Bewässerung von Cyanotis ist je nach Jahreszeit unterschiedlich. Von März bis September wird empfohlen, Cyanotis regelmäßig, jedoch in Maßen, zu gießen, damit der Boden zwischen den Bewässerungen immer leicht feucht ist. In den verbleibenden Monaten darf erst gegossen werden, wenn der Boden vollständig ausgetrocknet ist.
Top Dressing und Dünger
Es ist notwendig, Cyanotis 2 Mal im Monat zu füttern, jedoch nur im Frühling-Sommer-Zeitraum. Es wird empfohlen, spezielle Dünger als Top-Dressing zu verwenden, die für dekorative Laubpflanzen bestimmt sind.
Transfer
Die Cyanotis-Transplantation wird in 2-3 Jahren durchgeführt. Die Bodenmischung sollte aus folgenden Bestandteilen bestehen: Sand, Humus, Grasnarbe und Blattboden, Torf. Die Drainage muss als erste Schicht gegossen werden.
Fortpflanzung von Cyanotis
Samenvermehrung
Für die Aussaat von Samen sind feuchte Blumenerde und Glas erforderlich, um den Behälter abzudecken. Vor dem Auftauchen der Triebe sollte sich der Behälter in einem dunklen Raum und nach dem Auftauchen der Triebe in einem gut beleuchteten Raum befinden.
Vermehrung durch Stecklinge
Cyanotis wird normalerweise im Frühjahr durch Stecklinge vermehrt. Die Stecklinge wurzeln gut in torfsandigem Boden unter einem Glas oder unter einer Folie in einem warmen Raum mit diffusem Licht.
Krankheiten und Schädlinge
Scheide, Spinnmilben und Blattläuse sind die Hauptschädlinge von Cyanotis.
Cyanotis-Arten
Cyanotis somali (Cyanotis somaliensis) - hat kurz weichhaarige Stängel, lanzettliche Blätter von hellgrüner Farbe (kurz weichhaarig im unteren Teil und glatt oben), kleine violette oder blaue Blüten.
Cyanotis kewensis (Cyanotis kewensis) - hat kriechende Stängel, fast vollständig mit dichtem Laub bedeckt, kleine Blätter (bis zu zwei Zentimeter lang und vier Zentimeter breit), Blüten mit Rot- und Purpurtönen.
Cyanotis nodiflora - hat aufrechte Stängel mit kleinen verzweigten, dunkelgrünen Blättern, die an den Enden mit einem leichten Purpur im unteren Teil und Blütenständen kleiner Blüten in Blau- oder Rosatönen spitzen.