Alpenveilchen ist eine Blume aus der Familie der Primeln. Diese Gattung umfasst etwa 20 verschiedene Arten. Die natürlichen Lebensräume von Alpenveilchen sind das Mittelmeer, Mitteleuropa, einige Regionen Afrikas sowie Kleinasien.
Der wissenschaftliche Name der Blume kommt vom Wort "rund" und ist mit der Form ihrer Knötchen verbunden. Außerdem wird Alpenveilchen manchmal als "Alpenviolett" bezeichnet.
Es ist ganz einfach, ein Alpenveilchen zu Hause zu züchten. Wenn die richtigen Bedingungen geschaffen sind, muss die Blume nicht sorgfältig gepflegt werden. Heute gibt es eine Reihe von Sorten, die speziell für den Eigenanbau entwickelt wurden. Darüber hinaus kann eine Pflanze mehrere Jahre lang das Auge erfreuen.
Beschreibung der Alpenveilchen
Alpenveilchen sind krautige Stauden. Pflanzen haben eine große Wurzel in Form einer Knolle. Davon weichen Blätter ab, von denen sich jedes auf einem langen Blattstiel befindet. Das Laub ist grün, manchmal mit silbernen Flecken. Einzelne Knospen bilden sich an hohen Stielen. Die Blume hat eine regelmäßige Form und fünf zurückgebogene Blütenblätter. In der Regel kann die Farbe der Blüten weiß, lila oder pink sein. Die Blüte kann im Winter oder Frühling erfolgen. In der Natur strahlen Blumen ein Aroma aus, das an den Geruch von Maiglöckchen, Veilchen oder Honig erinnert. Einige Sorten können auch gut riechen.
Kurze Regeln für den Anbau von Alpenveilchen
Die Tabelle zeigt kurze Bedingungen für die Pflege eines Alpenveilchens zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Diffuses, aber hell genug Licht wird bevorzugt. |
Inhaltstemperatur | Im Sommer nicht mehr als 20-25 Grad, im Winter etwa 10-14 Grad. |
Bewässerungsmodus | Sie versuchen, den Boden in einem leicht feuchten Zustand zu halten. Die Bewässerung des Tabletts wird bevorzugt. Nach dem Ende der Blüte wird das Bewässerungsvolumen reduziert. Wenn das Laub des Busches trocknet, wird der Boden nur leicht angefeuchtet, damit er nicht austrocknet. |
Luftfeuchtigkeit | Die Luftfeuchtigkeit muss erhöht werden. Vor dem Knospen wird der Busch regelmäßig gesprüht. Während der Blüte werden andere Methoden zur Befeuchtung der Luft angewendet, z. B. eine Blume mit nassen Kieselsteinen auf ein Tablett zu legen. |
Die Erde | Der optimale Boden ist eine Mischung aus Humus mit Sand und Torf sowie 2 oder 3 Teilen Blattboden. |
Top Dressing | Während der Blattbildung werden monatlich Formulierungen für Arten mit dekorativem Laub hergestellt.Vom Beginn der Knospenbildung bis zum Ende der Blüte werden sie durch Zusammensetzungen für blühende Arten ersetzt. |
Transfer | Die Transplantation wird jedes Jahr nach der Bildung von Blättern auf der Knolle durchgeführt. |
blühen | Die Blüte dauert vom Mittherbst bis zum Frühjahr. |
Ruhezeit | Die Ruhezeit tritt zu Beginn des Sommers auf. |
Reproduktion | Samen, Knollen. |
Schädlinge | Alpenveilchenmilbe, Rüsselkäfer. |
Krankheiten | Verfall und Schwächung der Pflanze aufgrund Nichteinhaltung der Pflegebedingungen. |
Die Blütenknollen enthalten Gift, das Vergiftungen und Krampfanfälle verursachen kann.
Alpenveilchenpflege zu Hause
Beleuchtung
Alpenveilchen brauchen eine gute Beleuchtung, aber zu helles direktes Licht kann die Pflanze schädigen. Um dies zu vermeiden, wird der Busch am häufigsten an den westlichen oder östlichen Fenstern gehalten. Auf der Südseite wird der Blumentopf weiter vom Fenster entfernt. In nördlicher Richtung haben die Alpenveilchen nicht genug Licht.
Temperatur
Einer der Schlüssel zum erfolgreichen Anbau Ihres heimischen Alpenveilchens ist die richtige Temperatur. In der Natur beginnt sich die Pflanze im Herbst-Winter-Zeitraum aktiv zu entwickeln, wenn die Hitze nachlässt und das Wetter kühl und regnerisch wird. Im Sommer, während einer besonders intensiven Hitzeperiode, überwintern die meisten Arten einige Monate und verbrauchen angesammelte Nährstoffe. Genau so wird das Regime der inländischen Exemplare, die unter günstigeren Bedingungen wachsen, aufrechterhalten.
Im Sommer sollte der Raum nicht etwa 20 bis 25 Grad warm sein, und im Winter sollte er während der Blüte etwa 10 bis 14 Grad dort bleiben. Nur unter solchen Bedingungen bildet sich die maximale Anzahl von Blüten am Busch. Wenn die Temperatur im Haus konstant sehr hoch ist, kann der Busch das Laub abwerfen.
Bewässerungsmodus
Verwenden Sie zum Gießen von Alpenveilchen gut abgesetztes weiches Wasser. Es sollte etwas kühler als Raumtemperatur sein. Während der gesamten Blütezeit werden die Büsche ausreichend bewässert, eine Stagnation der Flüssigkeit im Substrat sollte jedoch nicht zugelassen werden. Es ist am besten, das Alpenveilchen an den Rändern des Topfes oder durch eine Tropfschale zu gießen. Diese Bodenbewässerung stellt sicher, dass kein Wasser auf das Laub, die Blüten oder die Knolle der Pflanze gelangt. Einige Stunden nach dem Gießen von Wasser in die Pfanne wird die überschüssige Flüssigkeit aus der Pfanne gegossen.
Sobald die Pflanze verblasst, wird die Bewässerungsmenge reduziert. Nachdem das Laub getrocknet und die Knolle freigelegt ist, wird die Bewässerung praktisch gestoppt und der Boden nur so angefeuchtet, dass er überhaupt nicht austrocknet. Sie kehren zum vorherigen Feuchtigkeitsregime zurück, wenn die Pflanze ruht und wieder zu wachsen beginnt.
Luftfeuchtigkeit
Alpenveilchen brauchen hohe Luftfeuchtigkeit. Um diese Bedingung zu erfüllen, muss die Pflanze regelmäßig besprüht werden. Aber sie tun dies erst vor der Blüte. Mit dem Auftreten von Knospen sollten Sie auf andere Methoden zur Erhöhung der Feuchtigkeit zurückgreifen. Sie können beispielsweise einen Behälter mit einer Pflanze auf eine Palette stellen, die mit feuchten Kieselsteinen, Torf oder Moos gefüllt ist. Der Topfboden sollte das Wasser nicht berühren.
Im Winter sollte das Alpenveilchen nicht in der Nähe von Heizkörpern und Heizkörpern aufgestellt werden.
Die Erde
Es ist sehr wichtig, eine Belüftung des Cyclamenwurzelsystems zu erzeugen. Es ist wünschenswert, ein atmungsaktives grobes Torfsubstrat zu verwenden. Für eine optimale Bodenzusammensetzung werden gleiche Teile Sand, Humus und Torf sowie drei Teile Blattboden benötigt.
Top Dressing
Alpenveilchen beginnen zu fressen, sobald nach dem Winterschlaf frische Blätter auf den Knollen erscheinen. Hierfür können Sie sowohl eine organische als auch eine vollständige Mineralzusammensetzung verwenden. Die Häufigkeit der Anwendung beträgt ungefähr alle 2 Wochen. Sie können auch Spezialdünger für Alpenveilchen verwenden.
Es ist wichtig, die Pflanze nicht mit Stickstoff zu überfüttern. Aufgrund seiner Überfülle kann sich an der Alpenveilchenknolle Fäulnis entwickeln.
Cyclamen-Sämlinge beginnen erst sechs Monate nach der Aussaat mit der Fütterung. Für sie werden Formulierungen für blühende Arten in der geringsten Konzentration verwendet. Nach der Transplantation werden erwachsene Knollen etwa einen Monat lang nicht gefüttert.
Transfer
Cyclamen wird nach dem Ende der Ruhephase transplantiert, sobald sich neue Blätter auf der Knolle bilden. Normalerweise fällt diese Zeit ganz am Ende des Sommers.Ein breiter, aber nicht zu geräumiger Topf eignet sich zum Pflanzen von Alpenveilchen. Bei kleinen Blüten ist die Blüte zu früh und zu schwach, und bei großen Blüten treten sie möglicherweise überhaupt nicht auf. Der ausgewählte Behälter ist mit einem lockeren, leicht sauren Boden gefüllt (pH nicht mehr als 6). Weniger saurer Boden kann zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führen. Die Zusammensetzung des Bodens kann Humus, einen doppelten Teil Blattboden und einen halben Teil Sand umfassen. Geeignet ist auch eine Mischung aus Humus mit Sand und Torf sowie 2-3 Teilen Blatterde. Eine gute Drainageschicht muss am Boden des Behälters verlegt werden.
Das aus dem alten Topf entfernte Alpenveilchen wird sorgfältig untersucht. Faule oder trockene Wurzeln sollten entfernt werden. Sie versuchen, gesunde Wurzeln nicht zu berühren. Die Knolle ist nur zur Hälfte in den Boden eingetaucht. Der Rest sollte sich über den Boden erheben. Dies wird dem Busch helfen, üppiger zu blühen. Die einzigen Ausnahmen sind Arten, bei denen die Wurzeln auf der gesamten Oberfläche der Knolle und nicht nur im unteren Teil wachsen. Dazu gehören Efeu und europäische Alpenveilchen.
Wenn die Größe der Knolle es erlaubt, in einen alten Topf zu passen, kann die Kapazität nicht geändert werden, indem nur ein Teil des Bodens durch einen frischen ersetzt wird.
Wenn Sie Cyclamens in Form einer Knolle kaufen, sollten Sie deren Aussehen bewerten. Gutes Pflanzgut sollte glatt und schwer sein. Zusätzlich sollten sichtbare Wachstumspunkte an der Knolle vorhanden sein. Beim Pflanzen müssen Sie besonders vorsichtig damit umgehen. Übermäßige Transplantationen schwächen die Immunität der Pflanze. Wählen Sie daher sofort einen geeigneten Behälter und Boden für die Knolle aus. Vor dem Pflanzen muss die Knolle unbedingt etwa eine halbe Stunde lang in einer Manganlösung eingeweicht werden.
blühen
Heim-Alpenveilchen können bis zu 15 Jahre hintereinander mit ihren zarten Blüten erfreuen. Die Blütezeit hängt von der Art ab. Jede Pflanze kann etwa 70 Blüten bilden. Sie können einen subtilen Geruch haben.
Nach der Blüte werden die Blüten zusammen mit den Stielen entfernt und vorsichtig so nahe wie möglich an der Knolle abgekniffen oder abgeschraubt (nicht abgeschnitten!). Der Ort der Pause wird mit Kohlepulver bestreut.
Ruhezeit
Der Busch beginnt einige Zeit nach der Blüte in einen Ruhezustand zu geraten. Während dieser Zeit stirbt das Laub vollständig ab. Mit Beginn des Trocknens wird die Anzahl der Bewässerungen allmählich verringert. Nachdem der oberirdische Teil vollständig trocken ist, wird die Bewässerung minimiert, um zu verhindern, dass der Boden im Topf austrocknet. Normalerweise wird der Boden im Topf alle 1-2 Wochen leicht angefeuchtet.
Manchmal wirft die Pflanze ihre Blätter nicht vollständig ab und mehrere gesunde Teller verbleiben auf der Knolle. In diesem Fall sollten Sie sie nicht entfernen, da solche Aktionen nur den Busch schädigen können.
Alpenveilchen sollten in einem belüfteten und ausreichend kühlen Raum (ca. 15-20 Grad) ruhen. Sie können den Container mit auf den Balkon nehmen, indem Sie eine dunkle, unbeleuchtete Ecke dafür wählen. Näher am Herbstanfang kann der Topf wieder ans Licht gebracht werden. Ab diesem Zeitpunkt beginnt das übliche Bewässerungsregime allmählich wieder aufzunehmen.
Eine andere Aufbewahrungsmethode besteht darin, den Topf mit der Knolle auf die Seite zu legen, nachdem das Laub abgestorben ist. In dieser Position wird es bis etwa zum Ende des Sommers gelagert. Wenn es keinen geeigneten Platz für einen Blumentopf gibt, können Sie die Knolle vorsichtig aus dem Boden ziehen, leicht mit Wasser bestreuen, in eine Plastiktüte legen und in den Kühlschrank stellen. Die Knolle kann im Gemüsefach aufbewahrt werden.
Sobald sich die Knolle ausgeruht hat, erscheinen frische Blätter darauf. Zu diesem Zeitpunkt wird er an einen beleuchteten (aber nicht zu sonnigen) Ort zurückgebracht. Während dieser Zeit können Sie eine Transplantation durchführen. Während dieser Zeit wird nicht gesprüht.
Cyclamens, die kürzlich im Geschäft gekauft wurden, haben möglicherweise einen unterbrochenen internen Zyklus und gehen zu einem ungünstigen Zeitpunkt in den Ruhestand. Solche Büsche sollten ordnungsgemäß gepflegt werden. Es ist unmöglich, künstlich zu versuchen, die Vegetationsperiode zu verlängern oder die Knolle solcher Pflanzen gewaltsam zur Ruhe zu bringen. Dies schwächt die Pflanze nur und kann sogar zu ihrem Tod führen. Das Blühregime wird ohne zusätzliche Verfahren allmählich wieder normal.
Ist Alpenveilchen giftig?
Alpenveilchenknollen sowie der gesamte Luftteil seiner persischen Arten enthalten Gift. Die Einnahme dieser Substanzen kann zu Vergiftungen oder Krämpfen führen. Die Arbeit mit der Blume muss mit Handschuhen durchgeführt werden und auch von Kindern oder Haustieren ferngehalten werden.
Nützliche Eigenschaften von Alpenveilchen
Neben giftigen Elementen enthalten die Teile des Alpenveilchens viele nützliche Substanzen. Der Extrakt dieser Pflanze wird in der Medizin zur Herstellung von Arzneimitteln gegen Sinusitis verwendet. Cyclamen Tinktur wird bei Verdauungsproblemen sowie gegen Rheuma und Neuralgie eingesetzt.
Anbau von Alpenveilchen aus Samen
Regeln für das Sammeln von Saatgut
Es ist die Samenreproduktion, die es Ihnen ermöglicht, eine Pflanze an das Wachstum an einem bestimmten Ort anzupassen. Sie können Alpenveilchensamen im Geschäft kaufen oder von einer erwachsenen Pflanze ernten. Im zweiten Fall ist der Prozentsatz ihrer Keimung viel höher.
Hausgemachtes Alpenveilchen bildet keine eigenen Samen, um einen Eierstock zu bilden, muss es selbst bestäubt werden. Mit einem weichen Pinsel wird Pollen von einer Blume eines Busches auf eine Blume eines anderen übertragen. Es können verschiedene Blüten derselben Pflanze verwendet werden, eine Fremdbestäubung wird jedoch als zuverlässiger angesehen. Die beste Zeit für diese Art der Bestäubung ist der Morgen eines sonnigen Tages. Der Vorgang sollte mehrmals wiederholt werden. Um die Fruchtbildung anzuregen, können Sie den Alpenveilchenstrauch zusätzlich mit einem speziellen Dünger (0,5 g Kaliumsulfat und 1 g Superphosphat pro 1 Liter Wasser) füttern. Während die Samen reifen, kräuselt sich der Stiel leicht und senkt die Kapsel näher an den Boden. Sie sollten die Samen nicht trocknen, nachdem sie gereift und gesammelt sind - dies hat einen negativen Einfluss auf ihre Keimung.
Wenn Cyclamen-Samen im Geschäft gekauft werden, müssen Sie den frischesten Samen auswählen, der möglich ist.
Sämlinge säen und pflegen
Sie beginnen am Ende des Sommers mit der Aussaat. Zur Überprüfung der Keimung werden sie in eine 5% ige Zuckerlösung getaucht. Schwimmende Exemplare sollten verworfen werden, nur diejenigen, die auf den Boden gegangen sind, sollten gepflanzt werden. Diese Samen werden zusätzlich einige Zeit in einer stimulierenden Lösung aufbewahrt. Sie können die Samen auch etwa einen Tag lang in warmem Wasser einweichen.
Der Aussaatbehälter ist mit feuchtem, leichtem Boden gefüllt. Hierfür können Sie eine Mischung aus Torf mit Sand oder Vermiculit verwenden. Am Boden wird eine Drainageschicht verlegt. Die Samen werden auf der Oberfläche verteilt und mit einer nicht mehr als 1 cm dicken Substratschicht bestreut. Dann wird der Behälter mit einem undurchsichtigen Film bedeckt. Die Temperatur im Gewächshaus sollte zwischen 18 und 20 Grad liegen. In regelmäßigen Abständen wird das Tierheim entfernt, um die Pflanzen zu bewässern oder zu lüften.
Die ersten Triebe sollten etwa 1,5 Monate nach der Aussaat erscheinen. Je heißer es im Raum ist, desto länger schlüpfen die Samen. Nachdem die Sprossen erscheinen, ist der Behälter mit ihnen nicht mehr bedeckt. Es sollte an einem mäßig kühlen Ort (ca. 15-17 Grad) mit guter, aber nicht zu heller Beleuchtung aufbewahrt werden. Wenn die Sprossen Knötchen entwickeln und mehrere echte Blätter erscheinen, sollten sie abgeholzt werden. Verwenden Sie dazu Töpfe, die mit einer Mischung aus Torf, Doppelblattland und der Hälfte des Sandes gefüllt sind.
Im Gegensatz zu erwachsenen Alpenveilchen können transplantierte Keimlingsknollen mit Erde bestreut werden. Eine Woche nach dem Umzug müssen die Sämlinge mit einer halben Dosis Dünger für blühende Arten gefüttert werden. Am Ende des Frühlings werden die Sämlinge in permanente Töpfe gepflanzt, wodurch die Knolle nicht zu stark vertieft wird. Sie beginnen ungefähr ein Jahr und ein paar Monate nach der Aussaat zu blühen. Einige Arten blühen erst, wenn ihre Knolle eine bestimmte Größe erreicht hat.
Fortpflanzung der Alpenveilchenknolle
Eine andere Art der Fortpflanzung von Alpenveilchen besteht darin, die Knolle zu teilen. Dies ist möglich, wenn das Wurzelsystem der Blume sehr stark gewachsen ist und sich mehrere Triebe gleichzeitig darauf gebildet haben. Die Delenka wird mit einem scharfen, desinfizierten Werkzeug abgeschnitten und dann in einen separaten Topf gepflanzt. Die Überlebensrate eines solchen Teils der Knolle kann jedoch nicht garantiert werden, weshalb die Methode selten praktiziert wird.
Krankheiten und Schädlinge
Graufäule - betrifft Pflanzen, die in einem kalten und feuchten, aber unbelüfteten Raum gehalten werden. Auf den Blättern beginnt eine graue Blüte zu erscheinen, und die Knolle wird weicher. Solche Büsche sollten von anderen Pflanzungen isoliert werden. In den frühen Stadien wird eine Fungizidbehandlung helfen.
Der Hauptschädling des Busches ist die Alpenveilchenmilbe. Sein Vorhandensein kann durch Schrumpfen des Laubes oder Verformung der Form von Blattplatten und Blüten bestimmt werden. Wenn solche Symptome festgestellt werden, sollte sofort eine geeignete Behandlung durchgeführt werden. Ein weiteres Insekt, das Pflanzungen schädigen kann, ist der Rüsselkäfer. Es führt dazu, dass die Triebe des Busches abgebrochen werden. Höchstwahrscheinlich muss der betroffene Busch zerstört werden.
Mögliche Schwierigkeiten beim Anbau von Alpenveilchen
- Das Laub wird gelb - wegen zu hartem Wasser für die Bewässerung. Die Farbe der Blattstiele bleibt unverändert. Auch mangelnde Beleuchtung kann der Grund sein.
- Laub fliegt - wegen der zu hohen Temperatur im Raum. Heiße und trockene Luft gilt als besonders schädlich für Alpenveilchen. Der Raum mit der Blume muss regelmäßig belüftet werden, aber stellen Sie den Topf nicht in einen Luftzug.
- Das Laub verdrehen - kann durch eine Kombination von hohen Temperaturen bei niedriger Luftfeuchtigkeit sowie durch das Vorhandensein von Schädlingen verursacht werden.
- Alpenveilchenblätter fingen an, gelb zu werden und zu verdorren - Die Blume wird wahrscheinlich gleich ruhen. Das Verwelken des Laubes vor dem Ausruhen sollte jedoch allmählich und nicht abrupt und massiv erfolgen. Außerdem sollte die Knolle der Pflanze dicht bleiben und eine einheitliche Farbe haben. Wenn die Knolle weich oder fleckig geworden ist, ist das Alpenveilchen krank und muss schnell behandelt werden. Die Knolle wird aus dem Topf genommen, die betroffenen Stellen abgeschnitten, die Scheiben an der Luft getrocknet und anschließend mit Kohlepulver behandelt. Danach sollte die Knolle in einen kleinen Topf (+1 cm bis zum Durchmesser der Knolle selbst) gepflanzt werden, der mit einer Mischung aus Perlit und Kaktusboden gefüllt ist. Die Wurzeln werden mit einem Wachstumsstimulans behandelt, und die Schnitte versuchen, wenn möglich, auf der Oberfläche zu bleiben. Der Topf wird in diffuses Licht gestellt und auf einer Temperatur von etwa 15 Grad gehalten. Das Gießen einer solchen Pflanze sollte besonders vorsichtig sein.
- Das Auftreten von Fäulnis - beginnt aufgrund einer schlechten Drainageschicht oder häufigen Staunässe der Pflanze. Die ständige Stagnation der Feuchtigkeit im Boden führt häufig zum Auftreten von Fäulnis an der Cyclamen-Knolle. Zu häufiges oder reichliches Bewässern über Kopf kann zum Verfall und zum oberirdischen Teil des Busches führen: Blattstiele und Stiele. Wenn Sie das Pflanzenpflegesystem nicht rechtzeitig überarbeiten, können Sie es verlieren.
Arten und Sorten von Alpenveilchen mit Fotos und Namen
Cyclamen persicum
Eine ziemlich häufige Art von Pflanze. Cyclamen persicum wächst in dieser Saison in Klimazonen mit kühlen Wintern und Blüten gut. Es dauert lange genug - fast die gesamte Wachstumsphase. Einige Unterarten solcher Alpenveilchen können im Sommer ihre Blätter abwerfen. Pflanzen bleiben nur wenige Monate im Jahr aktiv und ruhen den Rest der Zeit. Während der Wachstumsphase sammeln ihre Knollen eine ausreichende Menge an Nährstoffen für eine lange Ruhephase.
Diese Art von Alpenveilchen wird seit langem zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten eingesetzt, darunter Rheuma, Sinusitis und Erkrankungen des Nervensystems. Alpenveilchen dienten sogar als Gegenmittel gegen Schlangenbisse.
Das persische Alpenveilchen hat herzförmiges Laub. Seine dunkelgrüne Farbe wird durch ein helles Marmormuster ergänzt. Die Farbpalette der Blumen umfasst Schattierungen von Weiß, Lila, Rosa und Rot. Es gibt heute eine Reihe niederländischer Hybriden dieser Art. Sie zeichnen sich durch längere Blütezeiten und eine Vielzahl von Blütenfarben aus. Darüber hinaus sind Hybridbüsche häufig größer als ihre Arten.
Cyclamen purpurascens
Entweder europäisch oder rot. In seiner natürlichen Umgebung lebt eine solche Pflanze in der Mitte Europas. Es gilt als immergrün: In der Ruhe vergießt die Blume ihr Laub nicht.Zunächst wird nur ein Wachstumspunkt auf der Cyclamen purpurascens-Knolle gebildet. Später beginnt sich die leicht abgeflachte Knolle zu verändern und bildet große Triebe mit eigenen Wachstumspunkten. Das herzförmige Laub ist grün und hat silberne Muster. Jedes Blatt hat oben eine scharfe Spitze und an den Rändern kleine Zähne. Eine Besonderheit der Art ist die Farbe der Unterseite der Blattplatten. Sie haben eine ausgeprägte violette Tönung. Während der Blütezeit bilden sich am Busch lange Stiele mit duftenden Blüten. Ihre ovalen Blütenblätter sind leicht spiralförmig verdreht. Die Farbpalette umfasst Rosa-, Lila- und Magentatöne.
Die Blüte der Art kann während der gesamten Wachstumsphase fortgesetzt werden: von Frühling bis Herbst, wenn der Rest der Alpenveilchen ruht.
Unter dem Namen "Europäisches Alpenveilchen" finden sich in Geschäften gleichzeitig mehrere Pflanzenarten, darunter gekerbte und efeublättrige. Das lila Alpenveilchen selbst hat verschiedene natürliche Formen, die sich in der Farbe der Blüten unterscheiden.
- purpurascens - Farbe umfasst Töne von lila und rosa;
- carmineolineatum - weiße Blütenblätter mit einem kleinen Streifen karminroter Farbe;
- Flake Garda - Italienische Unterart mit rosa Blüten;
- Album - reinweiße Blüten.
Cyclamen africanum
Lebt im Norden des afrikanischen Kontinents. Cyclamen africanum kommt häufig in der Indoor-Blumenzucht vor. In der Natur kann es unter Sträuchern gefunden werden.
Dieses Alpenveilchen hat zwei Hauptformen: Tetraploide (mit einer doppelten Anzahl von Chromosomen) und Diploide. Es wird angenommen, dass letzteres kleinere Blätter mit verschiedenen Formen von Blattstielen hat und seine Blüten sich durch ein stärkeres Aroma auszeichnen. Es ist diese Form, die normalerweise zu Hause angebaut wird.
Solche Alpenveilchen haben herzförmiges Laub, das Grün-Silber und satte Grüntöne kombiniert. An der Knolle selbst bilden sich Blätter, deren Länge bis zu 15 cm betragen kann. Frische Blätter erscheinen erst in den Herbstmonaten auf der Knolle. Die blühenden Büsche setzen sich von Frühling bis Herbst fort. Die Farbe der Blumen umfasst verschiedene Rosatöne.
Afrikanisches Alpenveilchen kann nicht im Freien angebaut werden, auch nicht in einer ziemlich warmen Region: Es ist nicht kältebeständig. Das Pflanzen sollte vor der sengenden Sonne geschützt werden. Darüber hinaus weist eine solche Pflanze eine schnelle Wachstumsrate auf.
Nach dem Ablegen des Laubes werden die Knollen in eine trockene, dunkle Ecke gestellt, wo sie nicht höher als 15 Grad bleiben. Es ist jedoch wichtig, solche Zimmerpflanzen von Haustieren fernzuhalten: Sie enthalten Substanzen, die ihre Vergiftung verursachen können.
Alpencyclamen (Cyclamen alpinum)
Diese Art von Alpenveilchen galt nach ihrer Entdeckung viele Jahre lang als ausgestorben, wurde jedoch Mitte des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt. Aus diesem Grund gab es unter dem Namen Cyclamen alpinum lange Zeit ein anderes Cyclamen - das Intaminatium. Um die Verwirrung zu beseitigen, wurde die alpine Alpenveilchenart als Trochotherapie bezeichnet. Um seine Existenz in der Natur zu beweisen, wurden mehrere Expeditionen in den Lebensraum der Blume geschickt.
Ein solches Alpenveilchen hat eine besondere Besonderheit. Die Blütenblätter seiner Blüten befinden sich nicht vertikal, sondern rechtwinklig am Stiel. Sie haben eine rosa oder karminrote Farbe, ergänzt durch einen violetten Fleck in der Nähe der Basis. Während der Blüte strahlt der Busch ein zartes Honigaroma aus. Das Laub ist oval, graugrün.
Colchis cyclamen (Cyclamen colchicum) oder pontisches Cyclamen (Cyclamen colchicum)Cyclamen ponticum)
Bewohnt den Kaukasus in 800 m Höhe und versteckt sich an den Wurzeln großer Bäume an schattigen und feuchten Orten. Cyclamen colchicum (ponticum) bildet gleichzeitig Laub und Blüten. In der natürlichen Umgebung erfolgt die Blüte im Herbst, zu Hause jedoch im Hochsommer. Die Blütenblätter der Art sind leicht gebogen. Sie haben eine tiefrosa Farbe mit einem dunkleren Rand. Das Blütenblatt ist ca. 1,5 cm lang. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft. Sie werden oft zum Schneiden verwendet. Aufgrund der riesigen Sammlung von Blumensträußen sowie medizinischen Präparaten wurde diese Art in das Rote Buch aufgenommen. Heute ist Colchis cyclamen in der Natur viel seltener als zuvor.
Die Knollen dieses Alpenveilchens sind allseitig mit Wurzeln bedeckt. Der Busch hat keine schnelle Wachstumsrate. Die Samen der Pflanze reifen innerhalb eines Jahres.
Cyclamen Griechisch (Cyclamen graecum)
Bewohnt die griechischen Inseln, kommt aber auch in den Küstenregionen der Türkei vor. Cyclamen graecum kann in sehr großen Höhen wachsen - über 1 km über dem Meeresspiegel. Die Hauptbedingung ist, dass der Wachstumsort ausreichend schattig und feucht sein sollte. Die Blätter eines solchen Alpenveilchens können in ihrer Form variieren: Sie können sowohl herzförmig als auch oval sein. Die Farbe der Blattplatten umfasst verschiedene Grüntöne. Gleichzeitig sind auch helle Flecken oder Streifen auf der Oberfläche des Blattes vorhanden. Stiele erscheinen gleichzeitig mit Blättern oder sogar vor ihnen. Blumen können in verschiedenen Tönen von rosa oder karminroten Blüten gemalt werden. Am unteren Rand jedes Blütenblatts befinden sich violette Flecken.
Eine sehr seltene weiße Unterart dieser Blume lebt auf dem Peloponnes. Es wird als im Roten Buch angesehen.
Cyclamen coum
Die Art wurde nach einer der Inseln der Ägäis benannt. Aber Cyclamen coum lebt nicht nur dort. In der Natur kann es in einigen Ländern Osteuropas und des Nahen Ostens in Berg- oder Küstengebieten gesehen werden. Alpenveilchen blühen im späten Winter oder frühen Frühling. Gleichzeitig beginnen die Blätter ganz am Ende des Herbstes oder sogar im Winter zu erscheinen. Die Farbe der Blattspreite kann von der jeweiligen Sorte abhängen. Es enthält normalerweise Töne von Grün und Silber. Die Palette der Blütenfarben ist ebenfalls breit genug. Es enthält Schattierungen von Rosa, Lila sowie Weiß und Rot. Wenn Sie sich der Basis nähern, wird die Farbe der Blütenblätter gesättigter.
Die Wurzeln an Knollen dieser Art werden nur von unten gebildet und haben selbst eine samtige Oberfläche. Auch die Blume hat eine interessante Eigenschaft. Das Erscheinungsbild seiner Vertreter ändert sich je nach Ort ihres Wachstums geringfügig. Im Nahen Osten lebende Alpenveilchen haben rosafarbene Blütenblätter und rundovale Blätter. In der Türkei sind die Blätter der Pflanzen länglicher und die Blüten heller. Wenn Sie sich nach Osten bewegen, werden die Blüten größer und die Blätter nehmen die Form eines Herzens an.
Cyclamen cyprium
Die Art lebt in den Hochgebirgsregionen Zyperns auf einer Höhe von 100 m bis 1 km oder mehr über dem Meeresspiegel. Die Pflanze gilt als Symbol der Insel. Cyclamen cyprium wächst auf felsigen Böden und kommt am häufigsten in der Nähe von Büschen oder Bäumen vor. Die Höhe des Busches kann bis zu 16 cm erreichen. Es gibt auch mehr Miniaturproben. Die Blüten der Art sind rosa oder weiß gefärbt und haben ein angenehmes Aroma. Am unteren Rand der Blütenblätter befinden sich dunkelviolette oder violette Flecken. Das Laub ist herzförmig und enthält verschiedene Grüntöne, einschließlich Oliven.
Die Blütezeit dauert vom Mittherbst bis zum Spätwinter. Zypriotische Alpenveilchen sind häufig bei Hausgärtnern anzutreffen.
Cyclamen Ivy (Cyclamen hederifolium) oder Neopolitan (Cyclamen neapolitanum)
Das Heimatland der Art ist die Mittelmeerküste. Cyclamen hederifolium (neapolitanum; linearifolium) wird häufig zur Dekoration europäischer Parks verwendet. Aber selbst die hohe Kältebeständigkeit der Pflanze lässt sie nicht in mittleren Breiten überwintern. Dort kann es nur zu Hause angebaut werden.
Dieses Alpenveilchen erhielt seinen Namen von der Ähnlichkeit seiner Blattspreiten mit Efeublättern. Ihre Farbe und Größe kann variiert werden. In Geschäften werden solche Pflanzen oft mit den europäischen Arten verwechselt. In ihrer Form haben ihre Blüten signifikante Ähnlichkeiten, aber an der Basis der Blütenblätter dieses Alpenveilchens befindet sich ein violetter Fleck in Form des Buchstabens V. Meistens enthält ihre Farbe nur Rosatöne, obwohl sie weißblumig sind Zuchtsorten. Büsche haben ein oberflächliches Wurzelsystem. Die Abmessungen ihres oberirdischen Teils können je nach Sorte variieren. Die Blüten haben ein eher angenehmes, wenn auch manchmal scharfes Aroma.
Helfen Sie, die Alpenveilchen zu retten. Nach der Blüte vor einem Jahr ließ ich das Laub hinter ihnen fallen, dachte, es würde austrocknen, goss es ein wenig mehr, weiße Käfer tauchten auf, die aus dem Wasser sprangen, zogen es aus dem Transporttopf, säuberten es von diesem Land und transplantierte es in ein anderes. Nicht bewässert, die Wurzel ist trocken, aber nicht faul, sie sieht eher aus wie ein trockener Stock mit einem Stumpf. Ist es noch möglich, ihn zu retten und rauszukommen ?!
Vielleicht möchte Ihre Blume ruhen. Alpenveilchen haben auch eine Ruhephase. Sie müssen an einen dunklen, kühlen Ort gebracht werden, nicht gießen. Wenn Ihre Blume noch lebt, wacht sie nach einer Weile mit neuen Knospen auf.
Ich erzähle dies aus meiner Erfahrung. Ich habe alle Blätter verloren und festgestellt, dass er tot ist. Sie entfernte den Topf außer Sicht (im Herbst war es) und im Frühjahr krochen zu meiner Überraschung Sprossen aus ihm heraus. Ich stelle es auf das Fenster, ich gieße es ein wenig - es ist grün, lockig.
Versuch es selber. Viel Glück!
Können Sie mir bitte sagen, welche Art von Hausblumen Sie neben die Alpenveilchen stellen können? Das heißt, jetzt stehen die Alpenveilchen neben den Veilchen, haben sie keinen "Blumenkrieg" ??)))
Hallo, mein Mann hat ein Alpenveilchen im Laden gekauft. und er fing an, kurz vor unseren Augen gelb und trocken zu werden, der Boden ist feucht. was passiert mit ihm Wann kann es transplantiert werden und wie geht es am besten?
Bitte sagen Sie mir, dass die Cyclomena am 8. März vorgestellt wurde, sie blüht jetzt, aber die Blätter fingen an, sich gelb zu färben, was ein Delatt ist
Guten Tag! Ich habe alle gelben Blätter abgeschnitten, gefüttert und alles hat geklappt. Ich hoffe es wird bald blühen
Assalam alaykum, bitte helfen Sie. Meine Cyclamna hat viele Blätter. Und die Blumen fielen heraus. Aber seine Blätter vermehren sich. Was zu tun ist, entfernen Sie die alten Blätter und lassen Sie die jungen blühen.
Mein Alpenveilchen war 5 Monate lang grün ohne Blumen, aber genau am 8. März blühte es, ich denke es war Frieden.
Ich habe Blätter an einer Blume an einem langen Stiel und die ganze Zeit unten, aber auf den Bildern wachsen die Blätter heran, vielleicht hätten sie abgeschnitten werden sollen?
Guten Tag. Helfen Sie bitte, Cyclomen hat viele Knospen, aber sie blühen nicht gleichzeitig. Und die Blätter sind grün, aber die Höhe der Blätter und Blüten beträgt nur 2-3 Zentimeter. Ältere Blätter sind doppelt so lang.
Cyclamens sind natürlich sehr attraktiv, aber Sie müssen wissen, dass dies alles andere als die am einfachsten zu pflegende Kultur ist. In Europa werden diese Pflanzen oft nach der Blüte weggeworfen. Die Besitzer wissen einfach nicht, was sie tun sollen, nachdem die Blätter abgestorben sind. Einige Sorten sind mehr oder weniger für den Indoor-Anbau geeignet. Generell ist es besser, auf die Sorten der Alpenrutschen zu achten. Ihre Wachstumsbedingungen sind für die Orte, aus denen sie stammen, physiologischer.
Vielen Dank an den Autor für hilfreiche Ratschläge. Ich liebe Alpenveilchen sehr, aber wie launisch sie sind !!!
Hallo, ich habe einen ähnlichen Fall, sie brachten Blumen aus dem Laden und die Blätter waren grün. Und dann wurden die Blumen gelb und fielen diesen Juni ab. Was zu tun ist? Hilfe.
Um dringend zu transplantieren, wurde ich am 3. Tag nach dem Kauf transplantiert, weil begann auch Blätter zu machen. Nach dem Umpflanzen erwachte die Blume zum Leben und ohne zu gießen fallen die Blumen.
Dies ist, was man an diesen Artikel glauben sollte, wenn es von Anfang an Widersprüche gibt. "Während des ganzen Jahres fühlt er sich auf den Fensterbänken in der Wohnung großartig, vorausgesetzt, die Temperatur beträgt 18 bis 20 Grad." Und weiter unten: "Im Winter wird für eine solche Pflanze ein Raum empfohlen, in dem die Luft nur um 12 Grad erwärmt wird, nicht höher und mit guter Beleuchtung."
Helfen Sie mir, es herauszufinden, kauften Cyclamen-Zwiebeln, kamen in kleinen Töpfen, verpflanzten, dann fand ich heraus, dass es ein sehr großer Topf war, verpflanzte die Zwiebeln in der Größe. Jetzt sieht es ein bisschen aus wie Cyclamen vier lange Beine mit kleinen Blättern und schon viele Blütenstände wie Blätter und rosa Farbe, aber sie kauften Burgunder. Was sie falsch gemacht haben und wie man es repariert