Cymbidium ist ein ausgezeichneter Vertreter von Orchideen. Es wird sehr oft in Blumengeschäften gefunden, um unvergessliche Blumensträuße zu kreieren. In letzter Zeit sind immer mehr neue Cymbidium-Hybriden aufgetaucht, die für den Heimanbau bestimmt sind. Das Verlassen ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint, aber wenn Sie eine Annäherung an die Blume finden, kann sie mit ihrer Blüte und ihrem aktiven Wachstum zufrieden sein. Cymbidium ist in subtropischen Wäldern weit verbreitet.
Allgemeine Informationen zur Blume
Cymbidium ist wie die meisten Orchideen ein Epiphyt. Sein Lebensraum sind die Kronen und Baumstämme in tropischen Wäldern. In seltenen Fällen finden Sie Vertreter des Cymbidiums, die auf felsigem Boden am Boden wachsen. Die Art des Wachstums ist sympoidal - die Entwicklung der Pflanze erfolgt nicht aufgrund des Stammes, den das Cymbidium einfach nicht hat, sondern aufgrund der Bildung neuer Rosetten von Blättern, aus denen in Zukunft ein Stiel hervorgeht. Im Laufe der Zeit erscheinen Pseudobulben in der Mitte, die im Wesentlichen die Wachstumspunkte der Orchidee sind. Der Stiel kann entweder gerade oder gebogen sein und nach unten gerichtet sein - spektakuläre Blüten befinden sich am Stiel selbst. Cymbidium blüht mehrere Monate. Geschnittene Stiele werden Sie lange Zeit mit ihrer Schönheit begeistern.
Häusliche Pflege für die Cymbidium-Orchidee
Damit das Cymbidium zu Hause Sie mit seinen bezaubernden Blüten immer wieder begeistern kann, müssen akzeptable Bedingungen für die Entwicklung und Blüte der Pflanze geschaffen werden.
Beleuchtung
Was das Licht betrifft, ist das Cymbidium sehr wählerisch. Die meisten Orchideen benötigen das ganze Jahr über eine konstante Beleuchtung. Daher lohnt es sich beim Kauf einer Blume, dies zu berücksichtigen. Im Winter wird noch mehr Licht benötigt als im Sommer. Es ist auch verständlich, dass die Pflanze auch in der starken sengenden Sonne nicht lange hält. Hybride sind sicherlich nicht so anspruchsvoll, aber das bedeutet nicht, dass Sie die richtige Beleuchtung ignorieren sollten.
Bewässerung und Feuchtigkeit
Cymbidium ist ein Liebhaber hoher Luftfeuchtigkeit, insbesondere während der Zeit seines aktiven Wachstums. Feuchtigkeit kann der Pflanze nicht schaden, da dies ihr natürlicher Lebensraum ist. Bewässerung sollte reichlich vorhanden sein. Wenn das Cymbidium eine Ruhephase hat, kann die Bewässerung durch regelmäßiges Sprühen und Befeuchten der Luft ersetzt werden.
Temperatur
Die meisten Cymbidien und ihre Hybriden bevorzugen kühle Bedingungen. Es ist sehr wichtig, dass es tagsüber Temperaturunterschiede gibt. Es ist notwendig, den Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht im Bereich von 8-10 Grad sicherzustellen. Dank dieser Unterschiede beginnt das Cymbidium zu blühen.
Aufgrund der Schwierigkeit, eine niedrige Temperatur aufrechtzuerhalten, weigerten sich viele Blumenzüchter sehr lange, diese Art von Orchidee zu Hause anzubauen. Im Laufe der Zeit wurden jedoch neue Cymbidium-Hybriden gezüchtet, deren Pflege weniger skurril wurde.Sie müssen jedoch immer noch das richtige Temperaturregime einhalten, damit die Orchidee blühen kann. Während der Ruhephase vor oder nach der Blüte sollte die Temperatur 10-13 Grad Celsius nicht überschreiten.
Die Erde
Wenn Sie mit der Zusammensetzung des Bodens nicht sehr vertraut sind, ist es am besten, vorgefertigten Boden für die Pflanze in Fachgeschäften zu kaufen. Beim Kauf muss geklärt werden, für welche Pflanze der Kauf bestimmt ist, da der Säuregehalt und der Nährstoffgehalt in jedem Bodenkomplex unterschiedlich sind.
Geeignetes Substrat für Cymbidium:
- Kiefernrindenmischung
- Getrocknete Farnwurzeln
- Lebendes Sphagnummoos
Wenn Sie sich für gewöhnlichen Boden entscheiden, beginnen die Wurzeln der Blume zu faulen. Dies ist auf eine unzureichende Belüftung des Cymbidiumwurzelsystems zurückzuführen. Je mehr Luft zu den Wurzeln strömt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Staunässe der Wurzeln. Bei guter Belüftung wird das Risiko des Auftretens und der Entwicklung pathogener Pilze auf nahezu Null reduziert. Eine ausreichende Sauerstoffversorgung sorgt dank des in der Luft enthaltenen Stickstoffs für eine ordnungsgemäße Ernährung der Pflanze.
Top Dressing und Düngung
Cymbidium ist eine Blume, die hochwertige Fütterung liebt. Die Pflanze wird während der Vegetationsperiode mindestens ein- oder zweimal gefüttert. Zu Beginn der Periode und dann am Ende ist ein Top-Dressing erforderlich. Orchideendünger kann auch in Fachgeschäften gekauft werden. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie den Universaldünger in einer Konzentration verdünnen, die doppelt so hoch ist wie die empfohlene Dosis.
Das Gießen mit Düngemitteln sollte nur auf feuchtem Boden erfolgen. Stickstoffdünger sollten so wenig wie möglich sein, insbesondere vor dem Winter, der Blüte und der Ruhephase. Im Winter ist es im Allgemeinen besser, das Cymbidium nicht zu füttern.
Wenn die Pflanze krank ist, sollte in keinem Fall gefüttert werden, da dies die Situation nur verschlimmert und zum Tod der Blume führen kann.
Orchideentransplantations-Cymbidium
Wenn Sie die notwendigen Bedingungen für das Wachstum und die vollständige Entwicklung des Cymbidiums schaffen: Wählen Sie den richtigen Boden, sorgen Sie für ein qualitativ hochwertiges Temperaturregime und gießen Sie, dann beginnt die Orchidee sehr bald schnell zu wachsen. Daher muss es im Laufe der Zeit transplantiert werden, damit die Wurzelbildung neuer Pseudobulben fortgesetzt wird. Der neue Blumentopf sollte zwei- oder sogar dreimal breiter sein als der alte. Die Tiefe des Topfes ist für das Cymbidium nicht so wichtig.
Bei der Transplantation müssen Sie die folgenden Maßnahmen einhalten, deren Einhaltung obligatorisch ist:
- Die Pflanze wird mit sanften Bewegungen aus dem Topf genommen, um nichts zu beschädigen.
- Die Entfernung der alten Rinde ist obligatorisch.
- Leere, beschädigte, verfaulte Wurzeln werden entfernt - nur gesunde bleiben übrig.
- Wenn sich Wunden an den Wurzeln befinden, müssen diese mit Aktivkohle, Brillantgrün oder gemahlenem Zimt behandelt werden.
- Nach den durchgeführten Eingriffen wird die Blume in einen neuen Boden gelegt.
- Es ist nicht notwendig, die Pseudobulben unter das vorherige Niveau zu vertiefen. Wenn dies ignoriert wird, beginnt der grüne Teil der Pflanze zu faulen.
Es wird empfohlen, einige Tage nach der Transplantation der Pflanze nicht zu gießen. Wenn die Temperatur im Raum hoch ist, müssen Sie zusätzlich die Blätter des Cymbidiums sprühen.
Fortpflanzung von Cymbidium
Die Fortpflanzung des Cymbidiums erfolgt hauptsächlich durch Teilen des Busches. Dies wird beim Umpflanzen einer Pflanze empfohlen. Der Vorgang wird mit sanften Bewegungen durchgeführt, um den Mutterstrauch nicht zu beschädigen. Es ist ratsam, mindestens drei junge Pseudobulben zu trennen. Dies liegt daran, dass zwei Triebe bereits Wurzeltriebe haben, die die Pflanze füttern können, bis der dritte ein eigenes Wurzelsystem hat. Mit der Zeit erscheinen neue junge Triebe auf der Mutterpflanze.
Cymbidium kann sich auf andere Weise vermehren, dies erfordert jedoch speziell geschaffene Bedingungen. Es ist fast unmöglich, solche Bedingungen zu Hause zu reproduzieren. Wenn Ihnen daher angeboten wird, Cymbidium-Orchideensamen zu kaufen, ist dies eine Fälschung.
Blütezeit der Cymbidium-Orchidee
Wenn Sie gerne schöne Blüten beobachten, sollten Sie modernen Cymbidium-Hybriden den Vorzug geben, von denen es übrigens viele gibt. Spektakuläre Blüten können an der Pflanze bis zu mehreren Monaten halten.
Arten von Hybriden:
- Standard-Hybrid. Die Höhe der Pflanze erreicht 150 cm. Der Durchmesser der Blume mit reichlicher Blüte beträgt 7,5-15 cm. Standardhybriden erfordern einen obligatorischen Kühlgehalt.
- Miniatur-Hybrid. Die Höhe der Pflanze reicht von 30 bis 60 cm. Der Durchmesser der Blüte während der Blüte beträgt 2,5-7,5 cm. Für die Kultivierung sind keine besonderen Bedingungen erforderlich, sie können sich bei Raumtemperatur gut entwickeln.
Die Farbe dieser Blume kann jeden überraschen, da sie sehr vielfältig ist. Nur das blaue Spektrum kann in der Natur nicht gefunden werden.
Beliebte Arten von Cymbidium
Egal wie beliebt diese Blume derzeit ist, sie kann in keinem Blumenladen gekauft werden. Auf Vitrinen sind immer Hybriden zu sehen, nicht jedoch die natürlichen Arten von Cymbidium.
Cymbidium Eberneum - wird durch eine gelblich-weiße Blütenfarbe dargestellt. Der Stiel ist aufrecht, was im Winter erscheint. Benötigt kühle Bedingungen für seine Entwicklung. Die Blüten haben einen angenehmen Duft und sind mit gelben Flecken auf den Lippen verziert. Der Durchmesser der Blume beträgt bis zu 7,5 cm. Am Stiel befinden sich nicht mehr als zwei Blüten.
Cymbidium Tracy - Diese Blume ist nicht breit, hat rotbraune Streifen auf den Blütenblättern. Die Blüten duften, es gibt eine cremige Lippe mit kleinen roten Flecken. Die Blüte erfolgt normalerweise im Frühherbst.
Cymbidium Aloe Blatt - erfordert eine moderate Raumtemperatur. Die Blätter sind hart und gürtelförmig. Blütenstiele, nicht länger als 50 cm. Blumen haben bunte Lippen, die lose angeordnet sind. Die Blüten selbst sind bräunlich mit einem hellen Rand. Die Blüte erfolgt von Frühling bis Herbst. Es wächst lieber auf einem Baumstumpf oder einem Stück Rinde.
Cymbidium-Zwerg - eine eher seltene Art, obwohl sehr effektiv. Der Stiel ist klein - 12 cm. Die Blüten haben einen Durchmesser von 10 cm. Die Farbe ist rotbraun, die Ränder sind gelb, die Lippe ist cremefarben. Die Blüte erfolgt im Winter.
Krankheiten und Schädlinge
Wenn die Luft im Raum trocken ist, kann sich das Cymbidium mit Spinnmilben infizieren. Bei einer Zeckeninfektion verfärben sich die Blätter matt. Es ist unbedingt erforderlich, die Pflanze zu besprühen und die Blätter mit echtem Bier abzuwischen.
Thripse - können von anderen infizierten Pflanzen übertragen werden. In diesem Zustand endet die Blüte schneller. Um Thripse zu beseitigen, lohnt es sich, die Pflanze nach ein wenig Schütteln des Cymbidiums mit einem Insektizid zu besprühen.
Zerfall des Wurzelsystems - beobachtet, wenn sich das Cymbidium in einem kühlen Raum befindet, die Bewässerung maßlos ist oder das Substrat für die Blume falsch gewählt wurde. In diesem Fall wird die Pflanze aus dem Boden genommen, getrocknet, die faulen Rhizome werden abgeschnitten und dann in Aktivkohle oder Zimt getaucht. Dann wird es getrocknet und in ein frisches Substrat gelegt. Die Bewässerung erfolgt erst nach dem Auftreten der ersten Wurzeln. Zuvor wird empfohlen, das Gießen durch Besprühen der Blätter zu ersetzen.
Wenn die Blattspitzen braun oder gelb werden, gibt es Probleme mit den Wurzeln. Es ist notwendig, das gesamte Wurzelsystem sorgfältig zu untersuchen. Wenn sich auf den Blättern (aber nicht auf den Spitzen) dunkle Streifen befinden, deutet dies auf eine Virusinfektion hin. In einer solchen Situation kann die Anlage nicht gerettet werden.
Cymbidium ist eine spektakuläre Blume, die bei richtiger Pflege viele Jahre lang aktiv wächst und Sie mit ihrer Schönheit erfreut.