Davallia

Davallia. Farn "Hasenfüße". Heimpflege. Kultivierung, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung, Typen, Fotos

Davallia ist eine mehrjährige Keimpflanze der Familie Davalliev, die extrem schnell keimt. Der gebräuchliche Alltagsname ist "Eichhörnchenfuß", aber häufiger hört man "Hasenfuß" oder "Hirschbein". Diese Pflanze wuchs in den asiatischen Tropen, in Japan und China, auf den Kanarischen Inseln und auf der Insel Java in Polynesien und wurde aufgrund ihres Aussehens als exotisch bezeichnet.

Keilförmige hellgrüne Blätter wachsen auf goldfarbenen Stecklingen, und die Wurzeln des Kriechsystems haben dunkle Haare auf ihrer Oberfläche.

Home Davallia Pflege

Home Davallia Pflege

Lage und Beleuchtung

Davallia ist eine thermophile und gleichzeitig lichtliebende Pflanze. Sie muss wie viele andere Topfpflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da sie diffuses natürliches Licht bevorzugt.

Eine gute Lösung besteht darin, den Dawallia-Topf auf das West- oder Ostfenster zu stellen. Wenn nicht genug Licht vorhanden ist, wächst Davallia sehr langsam.

Temperatur

Es ist auch wichtig, das Temperaturregime zu beachten. Davallia toleriert die Kälte kategorisch nicht. Während des ganzen Jahres müssen Sie ungefähr die gleiche Temperatur im Bereich von +18 bis +22 Grad halten.

Bewässerung

Es ist sehr wichtig, besonders auf die Bewässerung des Farns zu achten.

Es ist sehr wichtig, besonders auf die Bewässerung des Farns zu achten. Die Pflanze muss nicht austrocknen, da Davallia eine Pflanze ist, die empfindlich auf Feuchtigkeitsmangel reagiert. Es lohnt sich daher, sie zu gießen, sobald der Mutterboden getrocknet ist. Wasser sollte warm genommen werden (gekocht oder abgesetzt).

Im Sommer sollte die Bewässerung aktiver sein als im Winter. Gleichzeitig müssen Sie die Wurzeln, die aus dem Boden gekrochen sind, nicht ausfüllen. Verwenden Sie daher eine Bewässerung von unten oder kaufen Sie eine Gießkanne mit einem schmalen Auslauf.

Luftfeuchtigkeit

Zusätzlich zur Bodenfeuchtigkeit muss die richtige Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem die Pflanze wächst, beachtet werden. Die Luft in dem Raum, in dem die Davallia steht, muss ausreichend feucht sein. Um dies zu gewährleisten, muss der Topf mit der Pflanze auf eine Palette gestellt werden, die mit angefeuchtetem Torf oder Blähton gefüllt ist. Die optimalste Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 50% oder etwas mehr.

Davallia muss unbedingt gesprüht werden: Die Sprühflasche sollte klein sein und das darin enthaltene Wasser sollte gekocht oder abgesetzt werden. Bei richtigem Sprühen verrotten die Wedel nicht.

Die Erde

Der Boden, auf dem Davallia wächst, muss natürlich von Zeit zu Zeit gedüngt werden.

Diese Pflanze wächst bevorzugt in einem speziellen Boden, der aus einer Mischung von Sand, Torf und Blattboden im Verhältnis 1: 1: 1 besteht.

Top Dressing und Dünger

Der Boden, auf dem Davallia wächst, muss natürlich von Zeit zu Zeit gedüngt werden. Dies sollte vom späten Frühling bis zum Spätsommer erfolgen, dh von Mai bis August einmal im halben Monat. Der Rest der Zeit ist die Düngung der Pflanze verboten, da dies zu Krankheiten führen kann. Ergänzungsfuttermittel sollten für Zier-Laubpflanzen in Innenräumen geeignet gewählt werden. Von der Gesamtmasse des Düngers müssen Sie nur ein Viertel oder ein Drittel der vom Hersteller empfohlenen Dosis einnehmen.

Transfer

Davallia benötigt ungefähr alle zwei Jahre eine Transplantation.Während dieser Zeit sollten die Wurzeln der Pflanze bereits den gesamten Bereich des Topfes ausfüllen. Der Topf sollte nicht so lang wie breit gewählt werden; Es ist notwendig, eine Drainageschicht auf den Boden zu legen. Wenn der Drucktopf "klein" wird, hört er auf zu wachsen.

Fortpflanzung von Davallia

Fortpflanzung von Davallia

Davallia wird hauptsächlich durch Schichtung oder Teilung vermehrt. Auf den sogenannten "Hasenbeinen" sprießen kleine Büsche, dank denen sich der Farn vermehrt.

Der Boden muss im Voraus vorbereitet werden: eine Mischung aus Sand, Blatterde und Sphagnum im Verhältnis wie bei einer erwachsenen Pflanze im Verhältnis 1: 1: 1. Um eine neue Pflanze zu erhalten, müssen Sie mit einem dieser Büsche vorsichtig ein Stück Wurzel schneiden. Es sollte nicht in den Boden gelegt werden, sondern darauf und dort ein wenig gedrückt werden. Sie können eine kleine Pflanze nicht vollständig begraben. Damit eine solche Struktur hält, tut es nicht weh, alles mit Blähton zu fixieren.

Die Bodenmischung muss vor dem Pflanzen einer jungen Pflanze mit Feuchtigkeit gesättigt sein. Stellen Sie die Pflanze in einen Topf und den Topf in eine transparente Plastiktüte, aber binden Sie sie nicht. Es reicht aus, es aus einer Sprühflasche mit gekochtem warmem Wasser zu gießen, aber gleichzeitig nicht zu viel Feuchtigkeit zuzulassen. Die Wurzeln sprießen ziemlich langsam und Sie werden sie erst nach ein paar Monaten sehen.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Wie bereits erwähnt, kann eine übermäßig reichliche Bewässerung der Pflanze zur Verrottung der "Pfote" - der Wurzel - führen.

Wenn die Wedel austrocknen, abbrechen und abfallen, ist dies ein Signal dafür, dass die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem die Pflanze steht, erhöht werden muss. Außerdem kann eine niedrige Luftfeuchtigkeit Spinnmilben zu Davallia anziehen, was ebenfalls schlecht ist.

Wenn Sie die Pflanze nicht vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, kommt es bald zu Verbrennungen, die an blassen "verblassten" Flecken und allgemeiner Lethargie der Pflanze zu erkennen sind. Infolgedessen färben sich die Blätter gelb oder werden mit dunklen Flecken bedeckt. Dies kann auch ein Zeichen dafür sein, dass der Raum eine Temperatur hat, die Davallia nicht tolerieren kann. Es ist notwendig, es entweder zu reduzieren oder die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Wenn die Temperatur im Gegenteil zu niedrig ist, färben sich die Blätter von Dawawia gelb, verrotten und fallen ab. Dies kann auch auf eine Bewässerung mit unzureichend warmem oder nicht abgesetztem Wasser zurückzuführen sein.

Die Verwendung schwerer Substrate ist mit einer langsamen Entwicklung von Davallia und im Extremfall sogar mit deren Tod verbunden, da der Boden schlaff wird. Für Davallia ist ein leichtes Substrat am besten geeignet.

Von den Schädlingen kann festgestellt werden Spinnmilben, ThripseWeiße Fliege.

Beliebte Arten von Dawallia

Beliebte Arten von Dawawia

Davallia gewöhnlich (Davalliabulata) - wie alles andere eine mehrjährige Pflanze. Seine Blätter haben eine lineare Venation, eine tiefe Dissektion, die näher an der Oberseite der Blattrand gezahnt ist. Seine Wedel werden drei- oder viermal gefiedert, und ihre Länge erreicht 20 Zentimeter, aber es gibt auch längere.

Kanarische Davallia (Davalliacanariensis) - ist auch eine mehrjährige Kletterpflanze. Oval, näher an einer Raute, die Blätter sind gezackt und an den Rändern präpariert, und an der Pflanze sind sie eng beieinander gepflanzt. Die ziemlich dicke und gerade Wurzel ist mit leichten Schuppen bedeckt. Die Wedel dieser Art sind grün, dreieckig, etwa 10 bis 20 Zentimeter länger als bei Davallia vulgaris und viermal gefiedert.

Dichte Davallia (Davalliasolida) - Eine mehrjährige Pflanze wie die Kanarische Dawwallia windet sich. Sie hat ein Blatt mit linearer Venation, fein gelappt. Fadenförmige Schuppen bedecken das dünne Rhizom. Die Wedel sind wie die kanarischen Davallia 45 Zentimeter lang, grün, dreieckig, aber nur dreimal gekreuzt.

Davallia - Pflege und Reproduktion (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben