Japanischer scharlachroter Baum

Japanischer scharlachroter Baum

Der lila Baum ist ein prominenter Vertreter von Laubbäumen, die in China, Japan und anderen asiatischen Ländern leben. Dieser Baum benötigt sehr wenig Licht und liebt gut durchlässigen Boden, Feuchtigkeit und daher reichlich Wasser. Es wächst bis zu dreißig Meter, wird bis zu dreihundert Jahre alt und gilt daher als Langleberbaum. Es wird sowohl von Samen als auch von Stecklingen gepflanzt. Meistens kommt dieser Baum in gemischten japanischen oder chinesischen Wäldern vor. Wie oben erwähnt, kann das Purpur eine Höhe von dreißig Metern und unter günstigen klimatischen und allgemeinen Bedingungen bis zu fünfundvierzig Meter erreichen.

Wenn wir genauer über die Pflanze sprechen, ist es erwähnenswert, wie sie aussieht. Ein Scharlach wächst mit mehreren Stämmen von der Basis, wodurch seine Krone ein pyramidenförmiges Aussehen hat und mächtig aussieht. Die Rinde des japanischen Scharlach ist dunkelgrau mit Rissen. Die Triebe sind graubraun. Die Blätter ähneln der Form eines Herzens, haben einen Durchmesser von fünf bis zehn Zentimetern, die Vorderseite ist dunkelgrün, die Innenseite ist grau oder hellgrün mit roten Adern. Wenn die Blätter gerade blühen, haben sie eine rosa Färbung, gegen Herbst werden sie gelb und dann purpurrot. Die Blüte von Purpur ist wenig auffällig und unauffällig, daher hat sie keine ästhetischen und dekorativen Eigenschaften.

Ein Scharlach wächst mit mehreren Stämmen von der Basis, wodurch seine Krone ein pyramidenförmiges Aussehen hat

Das Wachstum des Baumes ist schnell und beträgt bis zu vierzig Zentimeter pro Jahr. Früchte ab fünfzehn Jahren. Früchte sind vorgefertigte, schalenförmige Dropdown-Blättchen.

Japanisches Scharlachrot pflanzen

Das Pflanzen von japanischem Scharlach sollte an einem gut beleuchteten Ort erfolgen. Der Boden muss, wie bereits erwähnt, fruchtbar, gut durchlässig und feucht sein. Die Bewässerung sollte reichlich sein, da die Pflanze Trockenheit nicht gut verträgt. Direkte Sonnenstrahlen sind ebenfalls schädlich. Während des Frosts können junge Triebe leicht gefrieren, aber sie haben die Fähigkeit, sich zu erholen. Besser nicht riskieren und das Scharlachrot für den Winter abdecken.

Das Wachstum des Baumes ist schnell und beträgt bis zu vierzig Zentimeter pro Jahr

Japanischer scharlachroter Samen vermehrt sich selten durch Samen, für eine erfolgreiche Vermehrung ist es besser, Stecklinge zu verwenden. Stecklinge werden am besten Ende Juli geerntet, etwa 15 Zentimeter groß mit zwei Internodien. Pflanzen Sie in einem Sommergewächshaus bei einer Temperatur von mindestens 25 Grad. Der Boden sollte immer feucht sein.

Japanische scharlachrote Pendula

Die häufigste Form von japanischem Scharlach ist Pendula. Es gewann an Popularität aufgrund seines ungewöhnlichen dekorativen Aussehens, das an eine Trauerweide erinnert. Pendula erreicht eine Höhe von sechs Metern.

Japanische scharlachrote Pendula

Die äußeren Eigenschaften des Baumes sind wie folgt: Die Rinde ist dunkelgrau in Rissen, die Blätter bis zu 10 cm blühen, haben eine rote Farbe, dann grün, werden im Herbst gelb, dann leuchtend orange und rot. Pendula blüht unauffällig, hat kleine helle Früchte, die bis September reifen. Die Pflanze ist dürretolerant.

Die Verwendung von japanischem Scharlach

Japanisches Scharlachrot wird aufgrund seiner Eigenschaften (Frostbeständigkeit, Schönheit, Unprätentiösität) häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Es wird in botanischen Gärten für die Landschaftsgestaltung von Parks und Straßen angebaut. Es ist eine wunderbare Dekoration aufgrund der ungewöhnlichen Form und Farbe des Laubes.Im Herbst scheint sich das Scharlachrot in einen hellen Farbbrunnen zu verwandeln.

Tipps und Tricks für den scharlachroten Anbau im Garten

Leider ist diese Pflanze in Russland selten zu sehen. Der Grund dafür ist, dass nicht jeder Gärtner die Fähigkeit besitzt, scharlachrot zu wachsen, und es nicht einfach ist, diese Pflanze zu finden. Diese Pflanze hat die größte Beliebtheit in europäischen Ländern, Nordamerika und natürlich in ihrer Heimat erreicht. Im Herbst verströmt japanisches Scharlachrot ein süßes Aroma, für das es in Deutschland den Spitznamen Lebkuchenbaum erhielt. Wenn die Blätter fallen, verschwindet das Aroma des Baumes.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben