Elecampane

Elecampane

Elecampane (Inula) oder Nine-Force ist ein mehrjähriges Kraut aus der Familie der Asteraceae oder Asteraceae. Es wächst in allen Ecken der Welt: in Europa, Asien und sogar im heißen Afrika. Elecampane an verschiedenen Orten wird als wilde Sonnenblume bezeichnet, Oman, erstaunlich, zweifelnd, Goldrute, Waldadonis, Bärenohr. Eine Besonderheit der Pflanze sind leuchtend gelbe Blüten mit großen, ganzen Blättern.

Traditionelle Heiler aus verschiedenen Ländern sammelten das Heilkraut Elecampane zusammen mit den Wurzeln und halfen mit seiner Hilfe den Menschen, mit vielen Krankheiten fertig zu werden. Botaniker zählen die Gesamtzahl der Sorten auf unterschiedliche Weise - die Zahl ist ungefähr und liegt zwischen 100 und 200. Am beliebtesten bei Gärtnern ist das Gras Elecampane (Inula helenium), das häufig in Sommerhäusern angebaut wird.

Beschreibung des Krauts

Elecampane Beschreibung

Elecampane ist meist ein langwüchsiges, kälteresistentes Kraut in Form eines mittelgroßen Strauchs. Bestimmte Arten von Elecampane können Höhen von bis zu 1,5 Metern erreichen. Die Knospen am Stiel haben eine hellgelbe Farbe und ähneln kleinen Körben mit einer bräunlichen Farbe im Inneren. Die Wurzeln von Elecampane sind kurz und verdickt, braun gefärbt. Das Blatt ist dicht und länglich, mit kleinen Dentikeln an den Rändern, und es werden auch Blattstiel- und elliptische Formen gefunden. Die Frucht der Pflanze sieht aus wie ein Zylinder mit einer gerippten und hohlen Achäne, die normalerweise eine dunkle Farbe mit einem kleinen Büschel hat. Die Samen sind normalerweise groß, ohne Fliege.

Wachsendes Elecampan aus Samen

Elecampane aus Samen

Es wird empfohlen, Elecampansamen nach dem 15. Mai oder Ende November zu pflanzen. Wenn die Samen in einem Geschäft gekauft wurden, lesen Sie das Datum auf der Verpackung sorgfältig durch. Sie können nicht länger als 4 Jahre gelagert werden. In der Regel wird empfohlen, die Samen vor der Aussaat im Verhältnis 1: 1 mit Sand zu mischen. Pro Meter Grundstück in einer Reihe werden ca. 150-200 Stück benötigt. Die Rillen sollten nicht tiefer als 3 cm sein und den Abstand zwischen den Reihen mindestens einen halben Meter betragen, da sonst die Wurzel der Pflanze nicht genügend Platz für Wachstum hat. Wenn Sie die Samen von Elecampane mit Erde füllen, drücken Sie sie nicht stark nach unten, sondern lassen Sie die Luft tief in sie eindringen.

Lassen Sie beim Pflanzen von Elecampansamen einen Abstand von mindestens einem halben Meter zwischen den Löchern, da Sie nicht neu pflanzen müssen.

Nach 2 Wochen erscheinen die ersten Triebe und wenn die Höhe 5 cm erreicht, sollten sie in einem Abstand von 12-15 cm gepflanzt werden. Nachdem sich die Sämlinge zu starken Büschen entwickelt haben, sollte der Transplantationsprozess wiederholt werden, damit sich das Wurzelsystem gut entwickeln kann.

Es gibt eine zweite Möglichkeit, Elecampan zu reproduzieren und zu züchten - durch Teilen des Rhizoms. Dazu müssen Sie die Wurzel eines erwachsenen Strauchs nehmen und teilen. Es ist besser, dies im Frühjahr oder sobald die Knospe verblasst, zu tun. Eine Erneuerungsknospe sollte auf dem Rhizom der Pflanze verbleiben, und der Luftteil sollte vorsichtig entfernt werden.Spülen Sie die Wurzel gründlich unter einem kühlen Wasserstrahl ab und pflanzen Sie sie in einer Tiefe von mindestens 6 cm in den Boden. Befeuchten Sie den Boden nach dem Eingraben.

Pflanzen und Pflegen eines Elecampane

Elecampane Pflege

Wenn Sie versucht sind, Ihren Garten mit hellen Elecampane-Büschen zu dekorieren, wählen Sie zunächst den richtigen Pflanzplatz. Der Boden sollte fruchtbar und feucht sein und leichtem direktem Sonnenlicht zugänglich sein, was für die langfristige Blüte dieser Pflanze von entscheidender Bedeutung ist. Wenn es schwer ist, verdünnen Sie es unbedingt mit Sand und Sägemehl.

Graben Sie vor der Aussaat des Grases mindestens 30-40 cm aus und geben Sie Humus oder komplexen Dünger in den Boden. Denken Sie daran, dass der Boden für den Anbau von Elecampan nicht sumpfig sein sollte, da die Wurzel verrotten kann und zu saurer Boden mit Kalk verdünnt wird. Die Vorbereitungsphase wird durch Nivellieren und Verdichten der Bodenoberfläche abgeschlossen, während Unkraut notwendigerweise entfernt wird.

Das Pflanzen und Pflegen von Elecampane ist nicht schwierig, aber wenn Sie dekorative Schönheit erreichen und die Blüte verlängern möchten, müssen Sie einige Regeln befolgen. Der Boden sollte nach Bedarf feucht und gewässert sein, damit das Rhizom nicht verfault oder austrocknet. Bei Regenwetter reicht es aus, den Garten einmal pro Woche zu gießen. An trockenen Tagen sollte dies morgens und abends erfolgen.

Vor dem Gießen des Elecampane um den heißen Brei muss das Land gut gelockert und vorsichtig vom Unkraut entfernt werden. Es ist oft notwendig, nur im ersten Lebensjahr des Elecampane zu jäten, und wenn das Gras Wurzeln schlägt, ist das Unkraut keine Bedrohung mehr. Dies gilt auch für das Gießen, da die Wurzeln dann tief in den Boden eindringen, selbst Feuchtigkeit aufnehmen und den gesamten Busch damit füttern.

Wenn Sie eine große Auswahl an Elecampane anbauen, denken Sie an die Stütze, an die der Stamm der Pflanze gebunden werden sollte, damit er sich nicht auf den Boden lehnt.

Vergessen Sie nicht den Bedarf an Düngemitteln - auch komplette Mischungen, die Kalium und Stickstoff enthalten, und gewöhnlicher verdünnter Mist sind geeignet. Die Vorbereitung auf die Winterperiode ist nicht schwierig - Sie müssen nur den oberen Teil der Pflanze abschneiden, und wenn gewünscht, wird der Boden gemulcht. Wenn der Frühling kommt, wird diese schöne Staude wieder neue Triebe veröffentlichen, die bis zum Hochsommer blühen werden.

Sammlung und Lagerung

Elecampane Wurzeln

Im nächsten Jahr, nachdem das Elecampane auf offenem Boden gepflanzt wurde, können die Wurzeln zusammen mit den zufälligen Wurzeln bereits entfernt werden. Der Busch wird fast bis zur Basis geschnitten und vorsichtig mit einer Heugabel ausgegraben, um eine Beschädigung zu vermeiden. Dann wird die Wurzel mit sauberem Wasser gewaschen und in Stücke geteilt, die nicht größer als 20 cm sind. Sie sollten bei einer Temperatur von 28 bis 30 ° C getrocknet werden, während sie häufig umgedreht werden. Nach dem vollständigen Trocknen werden Teile des Rhizoms in einem Glas oder einem Leinentuch in einem trockenen Raum aufbewahrt. Die gesamte Haltbarkeit von Elecampan sollte 3 Jahre nicht überschreiten.

Die Wurzeln werden im Herbst nach dem Sammeln der Samen oder im zeitigen Frühjahr geerntet, aber die Stängel und Knospen sollten im Sommer während der Blüte abgeschnitten werden. Elecampane-Blätter reichern die meisten Nährstoffe an, und die Körbe zerbröckeln beim Trocknen nicht.

Arten und Sorten von Elecampane mit Foto

Schwertblättriges Elecampane (Inula ensifolia)

Elecampane Schwertkämpfer

Das Gras wächst sowohl an den Berghängen des Kaukasus als auch in den Ebenen Europas. Niedrige Büsche haben dünne, aber ziemlich starke Stängel, die in getrennten Trieben nach oben auseinanderlaufen. Kleine gelbe Blüten haben einen Durchmesser von nicht mehr als 40 mm und die Pflanze selbst überschreitet nicht 0,2 m. Die Blätter sind am Rand mit kleinen Zähnen länglich. Es gilt als wild, hat aber auch eine dekorative Sorte, die mit jeder Astrov-Familie gut zurechtkommt und in der Pflege unprätentiös ist.

Elecampane prächtig (Inula Magnifica)

Elecampane großartig

Dieser Typ wird am häufigsten als dekorativ gefunden. Es erhielt seinen Namen wegen seiner Größe, es erreicht eine Höhe von mehr als 1,5 m. Der kräftige Stiel hält die unteren Grundblätter in einer länglichen elliptischen Form und die oberen sind sitzend und klein. Knospen an gelben Stielen erreichen einen Umfang von 15 cm.In freier Wildbahn kommt elecampane prächtig nur in den Berggebieten des Kaukasus vor, da es feuchten und fruchtbaren Boden liebt.

Elecampane wurzelköpfig (Inula rhizocephala)

Elecampane wurzelköpfig

Diese ungewöhnliche Staude wird auch als stammlos bezeichnet. Sein Rhizom tritt in Form einer Rosette an die Oberfläche, aus der sich längliche, langgestreckte Blätter, die mit feinen Haaren bedeckt sind, weiter erstrecken. Die Knospen liegen eng beieinander und erreichen keinen Durchmesser von mehr als 5 cm. Sie sind gelb, braun und braun und ähneln im Aussehen Gänseblümchen. In freier Wildbahn wächst das Gras im Hochland des Kaukasus und in Europa.

Elecampane hoch (Inula helenium)

Elecampane hoch

Neben Europa und Asien kommt diese Art auch in Afrika vor. Die kräftigen Wurzeln des Grases finden tief unter der Erde Wasser und können lange lebensfähig bleiben. Ein dickes Rhizom von dunkelbrauner Farbe, von dem sich längliche breite sitzende Blätter erstrecken. Von diesen divergieren die Stängel zu den Seiten und bilden einen Strauch, der eine Höhe von 2,5 Metern erreichen kann. Die Blüten haben eine gelbe oder goldorange Farbe mit einer braunen Mitte, weshalb die Pflanze oft als Sonnenblume bezeichnet wird.

Östliches Elecampane (Inula orientalis)

Elecampane Ost

Die Wildart kommt an den Ufern der Kaukasusseen, in Zentralasien und in den Wäldern Ostsibiriens vor. Östliches Elecampane-Kraut wird als Medizin und nicht zu dekorativen Zwecken verwendet. Blütenstände haben eine dunkelgelbe Farbe, ihr Stiel ist aufrecht, mit langen Blättern, die zum Rand hin verengt sind. Es erreicht eine Höhe von 70 cm und die Knospen blühen von Juli bis Frühherbst. Diese Sorte ist nicht so stark vom Sonnenlicht abhängig und kann auch im Halbschatten wachsen.

Elecampane British (Inula britannica)

Elecampane British

Feuchtigkeitsliebendes mehrjähriges Gras, das an den Ufern von Seen und Flüssen im Kaukasus, in Europa und in Asien beobachtet werden kann. Es hat ein dünnes Rhizom und einen geraden Stiel, der mit feinen Fasern wie Wolle bedeckt ist. Scharfe, lange Blätter umgeben es und kräuseln sich zur Basis. Wächst normalerweise nicht über 60 cm. Leuchtend gelbe Knospen mit einem Durchmesser von 3 bis 5 cm - blühen bis Anfang August.

Elecampane Royle (Inula royleana)

Elecampane Royle

Wilde Stauden kommen am Fuße des Kaukasus oder in Wiesen und Wäldern Sibiriens und Europas vor. Hat eine kräftige Wurzel mit einem scharfen, würzigen Aroma. Meistens handelt es sich um einen Busch in Form eines Zylinders mit einer Höhe von 25 bis 30 cm, der jedoch bis zu 60 cm erreichen kann. Der Stiel ist gerade, an der Basis eines rötlichen Farbtons sind die Blätter länglich, normalerweise von oben glatt und bedeckt mit feiner dicker Haufen von unten. Die Blütenstände sind einzeln gelb mit einer dunkleren Mitte. Der Himalaya gilt als Heimat.

Eigenschaften und Anwendung von Elecampan

Der nützlichste Teil von Elecampane ist die Wurzel und das Rhizom der Pflanze. Sie enthalten Inulin, Harze, Gummi, Polysaccharide und Spuren von Alkaloiden. Aus dem ätherischen Öl von Elecampan werden Gemische von bicyclischen Sesquiterpenlactonen oder Geleninen in Form von Kristallen isoliert. Sie werden in der Pharmakologie häufig bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts eingesetzt. Die natürlichen Saccharide Inulin und Inulenin sind eine starke Energiequelle und können sich positiv auf die Immunprozesse auswirken.

Elecampane Kraut enthält neben ätherischen Ölen Ascorbinsäure und Alantopicrin. Auf der Basis der Pflanze werden Tabletten Alanton und Alantolacton hergestellt, mit deren Hilfe Magengeschwüre und Erkrankungen des Zwölffingerdarms behandelt werden. Elecampane wirkt antimikrobiell, schleimlösend und harntreibend. Es kann Entzündungen lindern, stimuliert einen schwachen Menstruationszyklus und wirkt diaphoretisch auf einen kranken Körper.

Heilenden Eigenschaften

Heilende Eigenschaften von Elecampan

Elecampane-Blätter werden auf frische Wunden und tiefe Kratzer aufgetragen. Abkochungen, Tinkturen, Salben, Gele und Tabletten werden aus Stauden hergestellt. Das Kraut ist ein Anthelminthikum, das zur Behandlung von Krätze verwendet wird. Die Pflanze reguliert perfekt die Stoffwechselprozesse im Körper, normalisiert die Funktion von Leber und Nieren. Behandelt Atemwegserkrankungen wie Husten und Bronchitis. Elecampane kann als Vitamin eingenommen werden, um die Funktion aller inneren Organe zu verbessern. Lotionen aus einem Sud des Krauts helfen bei chronischen Erkrankungen der Knochen und Gelenke.

Zur Heilung von Abszessen, Furunkeln und Schnittwunden werden Alkoholtinkturen aus Elecampane-Kräutern verwendet. Rezept:

  • Gießen Sie 3 Esslöffel zerkleinerte Rhizome mit 0,5 Liter verdünntem Alkohol (kann durch hochwertigen Wodka ersetzt werden).
  • Stellen Sie den Tinkturbehälter 2 Wochen lang an einen trockenen, dunklen Ort. Eine solche Mischung sollte alle 8 Stunden eingenommen werden, 20 Tropfen pro halbes Glas Wasser.

Abkochungen von Elecampane wirken bei nassem Husten, Entzündungen, Herzerkrankungen, geschwächter Immunität und Diabetes.

  • Die Wurzel sollte zerkleinert und in einer Menge von 4 Esslöffeln in eine Emailschale gegossen werden.
  • Dann 1 Liter heißes Wasser darüber gießen und weitere 7 Minuten köcheln lassen.
  • Kühlen Sie ab, belasten Sie und nehmen Sie 2 Esslöffel morgens und abends.

Mit all den medizinischen Eigenschaften von Elecampane wird das Kraut auch in der Lebensmittelindustrie als Gewürz verwendet.

Kontraindikationen

Arzneimittel aus Elecampan erhöhen die Durchblutung, daher wird die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Bei niedrigem Druck ist es eine Bedrohung für blutdrucksenkende Patienten. Kinder und Jugendliche sollten ohne Erlaubnis eines Kinderarztes keine Medikamente erhalten. Unvorhersehbares Elecampan für Menschen mit Herzerkrankungen und schweren Gefäßerkrankungen. Bei der erstmaligen Einnahme von Elecampan kann es zu einer allergischen Reaktion kommen. Sie sollten dies daher nicht ohne vorherige Rücksprache tun.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben