Diastia

Diastie: Pflanzen und Pflege auf freiem Feld, zu Hause wachsen

Diascia (Diascia) ist eine ungewöhnlich schöne und zarte Pflanze aus der Familie Norichnikov. Diastie kann entweder ein Laub- oder ein immergrünes Jahrbuch oder eine Stolonstaude sein. Einjährige leben in trockenen Ebenen und Stauden in Bergen. Im Garten kann Diastie in einem Behälter, einem hängenden Pflanzgefäß oder im Freien gezüchtet werden.

Beschreibung der Pflanzendiascia

Stängel können aufrecht, kriechend oder unterbringend sein. In ihrem natürlichen Lebensraum können sie bis zu 1 m groß werden und im Garten nicht höher als 40 cm. Die Blätter sind nicht groß, sitzend, linear, an den Rändern gezahnt, elliptisch und gegenüberliegend grün. Die Blüten sind röhrenförmig und haben einen Durchmesser von bis zu 2 cm. Die Blütenhülle ist fünflappig. Blumen können verschiedene Farben haben: Pink, Orange, Lila, Weiß, Lachs usw. Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis zum Spätherbst. Diastie ist ziemlich frostbeständig, sie wird häufiger als einjährig angebaut.

Wachsende Diastie aus Samen

Wachsende Diastie aus Samen

Es ist notwendig, Diastie aus Samen auf Keimlingsart zu züchten. Samen werden nicht direkt in offenes Gelände gepflanzt. Der Behälter zum Pflanzen von Samen muss mit lockerem und nicht sehr nahrhaftem Boden gefüllt sein, dann die Samen mit Sand mischen, gleichmäßig auf der Bodenoberfläche verteilen und ein wenig zerdrücken. Nach dem Pflanzen sollten die Behälter mit Plastikfolie abgedeckt werden, um einen Treibhauseffekt zu erzielen. Der beste Boden ist eine Mischung aus Sand und Gartenerde.

Sie müssen Sämlinge bei einer Temperatur von 18-20 Grad keimen lassen. Die Samen sprießen in etwa 10 Tagen. Mit dem Erscheinen der ersten Triebe müssen die Sämlinge in einen Raum mit einer Temperatur von 10-15 Grad gebracht werden. Der Boden sollte immer mäßig feucht sein. 2 Wochen nach dem Erscheinen der ersten Triebe müssen die Sämlinge in getrennte Töpfe gepflückt werden. Sie sollten auch die Oberseite der Sämlinge mehrmals einklemmen, um üppige Büsche zu bilden.

Pflanzen im Freien pflanzen

Es ist notwendig, im zweiten Jahrzehnt des Mai Diastiensämlinge auf offenem Boden zu pflanzen. Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Boden bereits ausreichend erwärmt, und es ist unwahrscheinlich, dass Frost zurückkehrt. Aber bevor man Setzlinge pflanzt, braucht man zwei Wochen lang einen Zauber. Zu diesem Zweck sollten Behälter mit Sämlingen täglich ab zehn Minuten an die frische Luft gebracht und die Zeit schrittweise verlängert werden.

Sie müssen Diastie in einem gut beleuchteten Teil des Gartens pflanzen, der vor dem Wind geschützt ist. Der Boden sollte leicht sauer, feucht und nicht sehr fruchtbar sein. Zusätzlich muss dem Boden Sand hinzugefügt werden. Es ist notwendig, Sämlinge an Orten zu pflanzen, an denen die Feuchtigkeit nicht stagniert. Der Abstand zwischen den Büschen sollte mindestens fünfzehn Zentimeter betragen. Nach dem Pflanzen sollten die Sämlinge reichlich gewässert werden.

Diastia Pflege im Garten

Diastia Pflege im Garten

Diastia muss regelmäßig und reichlich gewässert werden, insbesondere bei trockenem Wetter. Staunässe im Boden und Stagnation des Wassers sollten jedoch nicht zugelassen werden, da dies verschiedene Pilzkrankheiten verursachen kann. Nach jedem Gießen sollten Sie den Boden vorsichtig und vorsichtig lockern und Unkraut nach Bedarf entfernen.

Diastia mag keine häufige Fütterung.Es reicht ihr, einmal im Monat ausgewogene komplexe Düngemittel für blühende Gartenpflanzen aufzutragen. Wenn die Pflanze überfüttert ist, beginnt sie möglicherweise nicht, oder die Blüte ist schlecht und nicht lang. Auch überfütterte Büsche dehnen sich stark aus und verlieren dadurch ihr schönes dekoratives Aussehen. Nachdem die erste Blütewelle vorbei ist, müssen alle Triebe genau halbiert und die Pflanze weiterhin reichlich gegossen werden. Dank dessen werde ich anfangen, neue Knospen zu bilden, junge Triebe und die nächste Blütewelle wird kommen.

Diastie kann durch verschiedene Arten von Fäulnis aufgrund eines Überschusses an Feuchtigkeit in den Blättern von stehendem Wasser beeinträchtigt werden. Damit die Pflanze nicht schmerzt, muss das Bewässerungsregime eingehalten werden.
Bei Schädlingen können Schnecken und Schnecken die kriechenden Stämme der Diastie angreifen. Um sie zu bekämpfen, ist eine manuelle Sammlung effektiv und das Anheben der Stängel aus dem Boden.

Diassage Pflege zu Hause

Diassage Pflege zu Hause

Unter Innenbedingungen wird am häufigsten Ampeldiastie gezüchtet. Bei Sämlingen dieser Art sind die Stängel am Anfang die gleichen wie bei Buscharten, aber sobald sie bis zu 30 cm groß werden, fallen die Stängel. Diastia kann in Behältern und Töpfen gezüchtet werden, was eine hervorragende Dekoration für einen Balkon, eine Loggia oder einen Raum sein kann.

Während des Pflanzens muss eine Drainageschicht auf den Boden des Behälters gelegt werden. Dies hilft, den Feuchtigkeitsgehalt zu regulieren. Der Boden sollte locker, leicht sauer und nicht zu fruchtbar sein. Eine ausgezeichnete Option wäre Gartenerde, die zu gleichen Teilen mit Torf, Sand und Überlauf gemischt wird. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, aber in Maßen. Top Dressing sollte einmal alle 3 Wochen angewendet werden. Es ist am besten, Mineraldünger aufzutragen und organische Stoffe vollständig auszuschließen. Die Hauptsache ist, die Pflanze nicht zu überfüttern, sonst wird die Blüte zu dürftig und nicht lang, und es kann sein, dass sie überhaupt nicht ist.

Getrocknete Blütenstände und Blätter müssen regelmäßig entfernt werden, damit die Pflanze neue Triebe wachsen lässt. Das Beschneiden einer Raumdiastie entspricht dem eines Gartens. Nach der ersten vollen Blüte müssen die Triebe um fünf Zentimeter gekürzt werden und weiter gießen. Nach einer Weile wachsen junge Triebe und es bilden sich neue Knospen.

Zu Hause wirken sich schädliche Insekten und Krankheiten nicht auf die Diastion aus. Der einzige Grund für das unsachgemäße Wachstum und die Entwicklung der Pflanze kann zu nahrhafter Boden und stehende Feuchtigkeit sein.

Diastie im Winter

Diastie wird normalerweise als einjährige Pflanze angebaut. Wenn jedoch der Wunsch besteht, eine Staude zu züchten, sollte das Diastium im Herbst in einen Topf gepflanzt und in einen hellen, kühlen Raum gestellt werden, in dem die Temperatur nicht unter 5 Grad liegt. Im Winter muss die Pflanze nicht gefüttert werden. Die Bewässerung muss jedoch fortgesetzt werden, sie sollte jedoch viel seltener durchgeführt werden. Mit Beginn des Frühlings muss der Topf mit der Pflanze an einen warmen Ort gebracht und die Triebe abgeschnitten werden. Wenn junge Triebe aktiv wachsen, müssen die Spitzen eingeklemmt werden. Die Aushärtung sollte 2 Wochen vor dem voraussichtlichen Pflanzdatum der Anlage auf offenem Boden beginnen. Bringen Sie den Topf nach und nach an die frische Luft, beginnend mit zehn Minuten, und verlängern Sie die Zeit allmählich.

Fortpflanzung von Diastie

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Diastie zu vermehren: durch Samen und Stecklinge. Die Samenmethode wurde oben ausführlich beschrieben. Im Spätsommer können Stecklinge in feuchten Böden verwurzelt werden. Im Herbst können Wurzelstecklinge zur Vermehrung verwendet werden. Im Frühjahr können Stecklinge, die beim Beschneiden von jungen und gesunden Trieben gewonnen wurden, verwurzelt werden. Der Stiel sollte ca. 8 cm lang sein. Wenn die Stecklinge Wurzeln schlagen und aktiv zu wachsen beginnen, müssen die Spitzen eingeklemmt werden. Dadurch kann ein üppiger Busch wachsen.

Arten und Sorten von Diastie

Arten und Sorten von Diastie

Wachsame Diastie (Diascia vigilis) - baumelnde Triebe, bis zu 1,5 m lang. Die Blüten sind blassrosa.

Filzdiastie (Diascia fetcaniensis) - Diese Art hat kleine runde Blätter von weicher grüner Farbe. Weiche und dicht herabhängende Haare. Stiele werden bis zu 25 Zentimeter groß.Die Blüten sind dunkelrosa mit einem roten Farbton. Ausreichend frostbeständig, hält negativen Temperaturen bis zu 15 Grad stand.

Diascia rigescens - Triebe dieser Art werden bis zu 50 cm groß. Im Herbst erhalten die Blätter eine interessante rotbraune Farbe. Die Blüten haben eine dunkelrosa Farbe und einen Durchmesser von bis zu 2 cm.

Diascia barberae - verzweigt jährlich. Wächst bis zu 30 cm hoch. Die Blätter befinden sich näher an der Basis des Busches, klein, glänzend und dunkelgrün gefärbt. Blüten in verschiedenen Rosatönen mit einem gelben Fleck in der Mitte. Die beliebtesten Sorten dieser Art:

  • Diastia Pink Queen - Blüten von milchig rosa oder blassrosa Farbe.
  • Die Aprikosenkönigin ist eine Sorte mit orangefarbenen Blütenständen.
  • Lachskönigin ist eine Sorte mit Lachs oder orange-rosa Blüten.
  • Diascia Basia ist ein Jahrbuch, das in einer Saison zweimal blüht. Die Blüten hängen herab, samtig und leuchtend rosa.
  • Ruby Field - Blüten in einem satten rosa Farbton.

Diastia Blackthorn Epricot - Hybrid. Liegende Stängel. Blumen in verschiedenen warmen Rosatönen: Lachs, Hellrosa, Orange-Rosa, Aprikose usw.

Diaztia Eleganz - unprätentiöser Hybrid. Die Stängel hängen herab. Die Blätter sind glänzend und dunkelgrün gefärbt. Die Blüten sind blassrosa mit einem dunklen Fleck in der Mitte.

Jack Elliot - Gartenpflanzentyp. Die Triebe werden bis zu 40 cm groß. Die Blätter sind glänzend und hellgrün. Die Blüten haben einen Durchmesser von weniger als 2,5 cm, sind dunkelrosa oder kirschrot mit einem dunkelvioletten Fleck in der Mitte.

Laylek Bell - wächst bis zu 30 cm. Die Blüten sind klein, nicht mehr als 1,5 cm im Durchmesser. Leicht abgeflacht und mit einem leuchtend gelben Fleck im Hals.

Diastie: wachsende Sämlinge (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben