Wilde oder mädchenhafte Traube (Parthenocissus) ist eine unprätentiöse dekorative winterharte Laubpflanze. Wenn der Wunsch besteht, einen Teil eines Gartengrundstücks oder eines Hauses vor neugierigen Blicken zu schützen, verkleidet diese holzige Liane idealerweise alles, was benötigt wird, mit ihrem dichten Teppich und wirkt auch wie ein altes Herrenhaus. Erfahrene Gärtner bevorzugen diese Pflanze wegen ihres Lebensdurstes und ihrer Fähigkeit, mit minimaler Sorgfalt über einen langen Zeitraum - von April bis zum ersten Frost - zu einer echten Dekoration zu werden.
Diese Staude gehört zu Laubpflanzen. Das Laub der wilden Trauben ändert je nach Jahreszeit seine Farbe. Im frühen Frühling verwandelt es sich in satte helle und dunkelgrüne Töne, und gegen Beginn des Herbstes erscheinen purpurrote und braune Töne. Von August bis September reifen ungenießbare Früchte von schwarzer oder dunkelblauer Farbe auf den Trauben. Eine Zierpflanze ist nicht anfällig für Krankheiten und resistent gegen Schädlinge.
Wilde Traubenpflege
Ort
Wilde Trauben wachsen gut im Schatten, im Halbschatten und an einem sonnigen Ort. Wenn Sie eine Pflanze entlang einer verputzten Wand pflanzen, müssen Sie berücksichtigen, dass einige Rebsorten die Oberfläche der Wand beschädigen können, indem sie hinein keimen.
Eine Zierstaude kann auch zu Hause in einem Blumentopf gezüchtet werden. In der warmen Jahreszeit fühlt er sich auf dem Balkon oder der Veranda großartig und für den Winter muss er in einen kühlen Raum gebracht werden.
Wilde Trauben werden auch als Bodendecker verwendet, aber es wird in Zukunft nicht mehr möglich sein, sie loszuwerden. Es lohnt sich, sorgfältig zu überlegen, bevor Sie einen Strauch auf diese Weise pflanzen.
Stützkonstruktion
Die Rebe hat die Fähigkeit, sehr schnell zu wachsen und alles auf ihrem Weg zu umfliegen, sogar glatte verputzte Wände. Bei der Auswahl eines Landeplatzes muss sofort eine zuverlässige und starke Stütze aufgebaut werden, die auch nach einigen Jahren die schwere grüne Masse halten kann. In der Nähe der Hauswand kann es sich um Gitter handeln, und in einem offenen Bereich - einem Zaun aus Metallgitter.
Im ersten Lebensjahr der Trauben wird empfohlen, junge Triebe auf einer Unterlage zu befestigen und in die richtige Richtung zu lenken.
Beschneidung
Seit der zweiten Saison werden regelmäßig wilde Trauben geschnitten. Da sich die Staude leicht durch Selbstsaat vermehren lässt, wird empfohlen, die Trauben rechtzeitig abzuschneiden. Dies wird das nahe gelegene Gebiet vor jungem Wachstum sowie vor Beerenbrei bewahren, was mit einem massiven Beerenabwurf im Frühherbst möglich ist.
Schutz für den Winter
Das Schutzverfahren ist sehr relevant für Bewohner Zentralrusslands, wo die Winter strenger sind und die Fröste länger dauern. Ein zuverlässiger Unterschlupf verhindert, dass die Wurzel der Rebe gefriert, aber manchmal können junge Triebe immer noch nicht gerettet werden.Dies ist zwar für die weitere Entwicklung der Trauben nicht von Bedeutung. Regelmäßiger Hygieneschnitt im Frühling stellt den gesamten Strauch in kurzer Zeit wieder her.
Bewässerung und Fütterung
Das Befeuchten und Pflegen des Bodens ist nur für junge Traubensämlinge wichtig, aber eine erwachsene Pflanze kommt ohne diese beiden Verfahren gut aus.
Züchtungsmethoden für wilde Trauben
Selbstsaatreproduktion
Diese Züchtungsmethode erfordert kein menschliches Eingreifen. Wilde Trauben verbreiten sich mit Hilfe ihrer vielen Früchte, die nach der Reifung abfallen, sehr leicht und schnell in der gesamten Region.
Fortpflanzung durch Wurzelsauger
Die Ableger des Wurzelteils der Pflanze werden in einem vorbereiteten Bereich in einen gedüngten Boden gepflanzt und reichlich bewässert. Der Abstand zwischen den Pflanzungen beträgt 70 cm bis 1 m.
Vermehrung durch Stecklinge
Schnittstücke (10-15 cm lang) können zur Wurzelbildung in Wasser gelegt oder in dem ausgewählten Bereich in vorbereiteten Rillen bis zu einer Tiefe von mindestens zwei Zentimetern horizontal in den Boden gelegt werden. Von oben müssen die Rillen mit den Stecklingen mit Erde bedeckt und gestampft werden, wonach eine reichliche Bewässerung durchgeführt wird. Bei täglicher Bewässerung erfolgt die Wurzelbildung in 10-15 Tagen.
Vermehrung durch Sämlinge
Es ist notwendig, Sämlinge im Alter von ein oder zwei Jahren zu kaufen. In die Pflanzlöcher (ca. 50 cm tief) müssen Sie zuerst eine Drainageschicht aus Schotter und Sand und dann eine Bodenmischung (aus Torf, Sand und Gartenerde) gießen, in die der Sämling gepflanzt wird. Der Abstand zwischen den Landungen beträgt 1 Meter.