Dichondra ist eine krautige mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Bindekraut gehört. In der Tierwelt kommt Dichondra in ziemlich weiten Gebieten Amerikas, Australiens und Ostasiens vor. Die Pflanze lebt in Sümpfen und tropischen Regenwäldern. Dichondra hat seinen Namen von der griechischen Sprache. Es bedeutet wörtlich "zwei Körner" und ist auf die besondere Struktur der Frucht zurückzuführen.
Dichondra hat schöne kriechende Stängel, Amelly, die leicht verwurzelt werden können. Die Blätter sind rund, gegenüber. Blattstiele erreichen eine Länge von 3 cm. Sie blühen mit kleinen Blüten von etwa 3 mm Durchmesser. Die Farbe ist lila, grünlich oder weiß.
In Innenräumen ist die häufigste Dichondra silbrig (kriechend), die zwei Sorten aufweist - Dichondra-Smaragd-Wasserfall und Dichondra-Silber-Wasserfall.
Dichondra Pflege zu Hause
Lage und Beleuchtung
Das Beleuchtungsniveau für Dichondra hängt von der Farbe der Blätter ab. So kann Dichondra mit einem grünen Blattton gut im Schatten und in der Sonne wachsen, aber mit einem silbernen Farbton - nur an einem gut beleuchteten Ort.
Temperatur
Zu jeder Jahreszeit sollte die Temperatur im Raum zwischen 18 und 25 Grad variieren. Im Winter sollte es nicht niedriger als 10 Grad sein, sonst kann die Pflanze sterben.
Luftfeuchtigkeit
Dichondra kann in Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit wachsen, reagiert jedoch gut auf regelmäßiges Sprühen von Blättern.
Bewässerung
Der Topf, in dem die Dichondra wächst, muss eine großzügige Drainageschicht enthalten, da er keine stehende Feuchtigkeit im Boden verträgt. Das Gießen sollte reichlich sein, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass das Wurzelsystem nicht verrottet. Wenn das Substrat austrocknet, kann die Pflanze einige Zeit ohne Wasser verbringen. Nach dem Gießen erholt sich die Dichondra schnell.
Die Erde
Dichondra stellt überhaupt keine Anforderungen an den Untergrund. Universeller Boden für dekorative Laubpflanzen ist optimal zum Pflanzen.
Top Dressing und Dünger
Dichondra 2 mal im Monat Dichondra muss gefüttert werden. Die Fütterungsperiode ist von April bis September. Verwenden Sie dazu Top Dressing für dekorative Laubpflanzen. Im Winter und Herbst ruht die Pflanze und muss nicht gefüttert werden.
Transfer
Dichondra ist eine einjährige Pflanze, daher wird der Schnittprozess jedes Frühjahr durchgeführt.
Reproduktion von Dichondra
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dichondra zu vermehren: Samen, Schichten und Stecklinge. Die Samen werden im späten Winter und im frühen Frühling in den Boden gesät, der Behälter wird mit Glas bedeckt und bei einer Temperatur von 22-24 Grad belassen. Das Gewächshaus wird regelmäßig angefeuchtet und belüftet. Die ersten Triebe erscheinen in 1-2 Wochen. Sie wachsen langsam und haben erst nach 3-4 Monaten eine ähnliche Struktur wie eine erwachsene Pflanze.
Eine einfachere Methode besteht darin, Dichondra mit Stecklingen zu vermehren. Die Triebe sind ca. 5-6 cm lang. Sie müssen in einem spontanen Gewächshaus verwurzelt sein.
Die Ausbreitung durch Schichtung ist die einfachste der Ausbreitungsmethoden.Machen Sie dazu ein Shooting und drücken Sie es an mehreren Stellen gleichzeitig auf nassen Boden. Die Wurzelbildung erfolgt in ca. 7-10 Tagen. Nach dem Auftreten eines unabhängigen Wurzelsystems wird der Stamm in Prozesse unterteilt.
Krankheiten und Schädlinge
Dichondra ist sehr selten sowohl von Schädlingen als auch von Virus- und Pilzkrankheiten betroffen.