Dizigoteka

Dizigoteka - häusliche Pflege. Kultivierung, Transplantation und Reproduktion einer Dizigoteca. Beschreibung, Typen, Fotos

Dizygotheca (Dizygotheca) aus der Gattung Araliaceae (Araliaceae) wird von Liebhabern von Innenblumen wegen der Dekorativität der Blätter geschätzt. Als Strauchpflanze mit immergrünem Laub kam sie aus dem fernen Australien und den Inseln Ozeaniens in unsere Breiten.

Kleine Blüten einer Dizigoteca, die zu einem Regenschirm gewebt sind, sind nicht von besonderem ästhetischen Wert, aber ihr Laub ist sehr schön. Die Blätter bestehen aus mehreren gezackten Segmenten und ähneln gespreizten Fingern. Ihre Farbe variiert in verschiedenen Sorten von Kupfertönen bis hin zu Holzkohle.

Dizygoteka Pflege zu Hause

Dizygoteka Pflege zu Hause

Lage und Beleuchtung

Dizygotics ist zu jeder Jahreszeit sehr lichtlieb, es wird sogar die sengenden Sommerstrahlen der Sonne aushalten, aber nicht im Zenit. Trotzdem muss es vor der Mittagssommersonne geschützt werden.

Im Winter müssen Sie die am besten beleuchtete Fensterbank für eine Pflanze auswählen, insbesondere wenn sie sich in einem Raum mit einer Temperatur von mehr als 18 Grad befindet. Dann braucht es auch zusätzliche Beleuchtung. Im Sommer fühlen sich Dizygoten an der frischen Luft wohl, aber an einem Ort, der vor brennenden Strahlen geschützt ist.

Temperatur

Im Frühling und Sommer mag die Blume die Hitze nicht wirklich: Ihr Temperaturoptimum beträgt 20 Grad. Der Winterbereich variiert zwischen 16 und 18 Grad, und die untere Schwelle für den Inhalt liegt bei 15 Grad. Dizygotics toleriert keine Nähe zu Heizsystemen, die alles um sich herum entleeren.

Luftfeuchtigkeit

Aufgrund ihrer Liebe zur Feuchtigkeit ist die Blume im Florarium immer häufiger geworden. Eine unabdingbare Voraussetzung für den erfolgreichen Anbau einer Dizigoteca ist das regelmäßige Sprühen. Die Wintererwärmung zwingt Sie dazu, auf Methoden wie das Verdampfen von Feuchtigkeit aus einem mit Wasser mit expandiertem Ton oder Sphagnum gefüllten Sumpf zurückzugreifen.

Bewässerung

Es ist notwendig, die Pflanze im Frühjahr und Sommer in ausreichenden Mengen zu gießen, aber nicht überzulaufen

Das Gießen der Pflanze im Frühjahr und Sommer ist in ausreichenden Mengen erforderlich. Überläufe sollten jedoch nicht zugelassen werden, ebenso wie eine starke Trocknung des Bodens im Topf. Das Wasser sollte Raumtemperatur haben und mindestens 12 Stunden lang getrennt sein. Herbstkühlung bedeutet eine Verringerung der Feuchtigkeitsmenge im Boden. Im Winter muss der Dizygotek nur gegossen werden, um ein Übertrocknen zu vermeiden, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.

Top Dressing und Dünger

Verwenden Sie im Sommer jede Woche ein spezielles Futter für Pflanzen mit dekorativen Blättern für die Dizigoteca.

Transfer

Eine Frühlingstransplantation ist erforderlich, um jährlich oder alle 2 Jahre eine Blume zu arrangieren. Die optimale Zusammensetzung des Bodens wird in 2 Teilen Rasen für 1 Teil Humus und Sand ausgedrückt. Gute Entwässerung nicht vergessen.

Reproduktion einer Dizigoteca

Reproduktion einer Dizigoteca

Samenvermehrung

Es ist besser, am Ende des Winters Dizigoteka-Samen zu säen. Vorher würde es nicht schaden, sie in einer stimulierenden Lösung zu tränken. In der losen Erde müssen Sie den Samen in einem Abstand begraben, der zwei seiner Längen entspricht. Es ist besser, den Boden mit Samen aus einer Sprühflasche zu befeuchten und warm zu halten, nicht niedriger als 20 Grad, aber nicht höher als 24 Grad.Der mit transparentem Glas oder Folie bedeckte Behälter muss regelmäßig belüftet und angefeuchtet werden.

Zusätzliches Erhitzen von unten beschleunigt den Keimprozess der Samen. Junge Sprossen, die bereits 2-3 Blätter haben, werden in getrennten Bechern gepflanzt und mehrere Monate bei 18-20 Grad gezüchtet. Dann werden reifere Sämlinge in zwei Stufen in größere Töpfe überführt, und die Temperatur des Inhalts wird jedes Mal um zwei Grad gesenkt.

Vermehrung durch Stecklinge

Die geschnittenen Ableger der Dizigoteca wurzeln hart, daher sollten sie mit einem speziellen Wurzelbildner behandelt werden. Danach pflanzen Sie den Schnitt in eine Mischung mit 50% Sand und dem gleichen Teil Torf. Mit transparentem Material abdecken und an einem hellen Ort platzieren. Die weitere Pflege für sie ist die gleiche wie für die wachsenden Sämlinge: Wurzelbildung unter der Dose, schrittweise Entfernung des Tierheims und Transplantation, wenn das Wurzelsystem mit einer allmählichen Abnahme der Umgebungstemperatur wächst.

Wichtig! Vergessen Sie bei der Arbeit mit Dizygotek nicht die Handschuhe, da alle Bestandteile Gift enthalten. Bewahren Sie die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Krankheiten und Schädlinge

Spinnmilbe, Thripse, Scheide - häufige ungebetene Gäste, die die Blätter und Wurzeln der Dizigoteca schädigen.

Wie manifestieren sich Pflanzenkrankheiten und was ist ihre Ursache?

  • Verlust des unteren Laubes - wenig Licht.
  • Weißliche kahle Stellen auf den Blättern, die mit der Zeit braun werden - direkte Strahlentreffer.
  • Die Blume wächst schlecht, ihre Blätter werden klein - der Boden enthält wenig Nahrung.
  • Laubverlust - Temperaturverletzungen, trockene Luft, Zugluft oder Nähe zu Heizgeräten.

Beliebte Arten von Dizigotek

Beliebte Arten von Dizigotek

Am beliebtesten sind zwei seiner Typen: Dizigoteka elegant und Dizigoteka Veich.

Dizygotheca elegant (Dizygotheca elegantissima)

Diese Art hat einen geraden Stamm, wie ein Baum, aber ohne ausgeprägte Verzweigung. Längliche Blätter, die an den Rändern gezahnt sind, befinden sich an länglichen Stielen und haben eine satte grüne Farbe. An jedem Stiel sind 4-11 dieser Blätter angebracht, die in alle Richtungen in einem Kreis schauen. Der Regenschirmblütenstand befindet sich oben und besteht aus unscheinbaren Blüten.

Dizygotheca veitchii

Beweis, sie unterscheidet sich praktisch nicht von der vorherigen Vertreterin. Diese Dizigoteca ist baumartig mit immergrünen Blättern, nur ihre geschnitzte Kante ist glatter und biegt sich in einer Welle.

Zu Hause eine Dizigoteca anbauen (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben