Doronicum

Doronicum: Wachsen aus Samen, Pflanzen und Pflege auf freiem Feld

Doronicum oder Ziege ist ein unprätentiöses und sehr attraktives mehrjähriges Blütenkraut aus der Familie Astrov, das Mitte des 16. Jahrhunderts in der Kultur auftauchte. Die Blume kommt im gemäßigten Klima Eurasiens vor und in Nordafrika fühlt sie sich in den Bergen auf einer Höhe von mehr als 3,5 km über dem Meeresspiegel großartig an. Die Kultur ist bei Floristen und Landschaftsarchitekten sehr beliebt. Diese sonnigen Blumen werden für Blumensträuße und verschiedene Blumenarrangements verwendet.

Beschreibung der Blume Doronicum

Doronicum vermehrt sich leicht durch Samen. Die Staude besteht aus einem faserigen Rhizom nahe der Erdoberfläche, geraden und stark schwach verzweigten Stielen von 30 cm bis 1 m Höhe. Die saftigen hellgrünen Blätter befinden sich wie Wrapper im gesamten Stängel. Die Oberfläche der Stängel und Blätter ist leicht kurz weichhaarig. Die Kultur blüht im zeitigen Frühjahr und im Juli-August mit einzelnen gelben Blüten ähnlich wie Kamille oder kleinen Blütenständen. Samenfrüchte enthalten sehr kleine Samen.

Wachsendes Doronicum aus Samen

Wachsendes Doronicum aus Samen

Samen säen

Doronicum-Samen können im Frühjahr oder Herbst direkt auf offenem Boden ausgesät werden, aber die Keimlingsmethode gilt als die effektivste und zuverlässigste. Um qualitativ hochwertige Sämlinge zu erhalten, wird empfohlen, Samen zu verwenden, die in der kommenden Saison geerntet wurden, obwohl sie nach der Sammlung zwei Jahre lang gut keimen.

Die Aussaat der Samen beginnt frühestens in der zweiten Aprilhälfte. Der am besten geeignete Impfbehälter wäre eine Zellschale. Jede Zelle muss mit einer vorbereiteten feuchten Bodenmischung gefüllt und in 2-3 Samen eingegraben werden. Das Substrat sollte zu gleichen Teilen aus grobem Flusssand und Torf bestehen. Es wird empfohlen, den gesamten Behälter mit Plastikfolie oder Glas abzudecken.

Die überdachten Pflanzkästen sollten in einem warmen und hellen Raum mit diffusem Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Nach ca. 1-2 Wochen sollten die ersten Triebe erscheinen, danach muss das Glas oder der Film sofort von der Schale entfernt werden.

Sämling Doronicum

Sämling Doronicum

Junge Pflanzen benötigen feuchten Boden, daher muss er regelmäßig mit einer feinen Sprühflasche angefeuchtet werden. Der Untergrund sollte nicht austrocknen. Auf der Abdeckung angesammeltes Kondenswasser muss jederzeit mit einem Papier oder einem leichten Tuch entfernt werden. Vergessen Sie für die volle Entwicklung der Sämlinge nicht, die Pflanzen zu lüften.

Nach dem Auflaufen der Sämlinge muss die Beleuchtungsstärke des Raums erhöht werden, während junge Pflanzen weiterhin vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden müssen. Wenn es an natürlichem Licht mangelt, können Sie Leuchtstofflampen oder andere Quellen verwenden. Die Geräte sollten in einer Höhe von mindestens 25 cm über den Pflanzen platziert werden.Herkömmliche Lampen können für diese Zwecke nicht verwendet werden, da sie bei Überhitzung die Sämlinge von Doronicum negativ beeinflussen.

Das Beschneiden schwacher Pflanzen erfolgt, wenn sie eine Höhe von mehr als 4 cm erreichen. In jeder Zelle sollte nur noch eine, die stärkste und stärkste Probe übrig bleiben. Es wird empfohlen, den Rest der Sämlinge sorgfältig auf das Niveau des Bodens zu schneiden. Wenn drei oder vier vollwertige Blätter erscheinen, wird die Spitze eingeklemmt, um die Bestockung zu stimulieren.

Die Härtungsvorgänge beginnen ungefähr 2 Wochen vor dem Pflanzen auf offenem Boden. Jeden Tag sollten Pflanzschalen mit Sämlingen an die frische Luft gebracht und einige Stunden lang stehen gelassen werden, wobei der Schutz vor kalten Zugluft, scharfen Windböen und natürlichen Niederschlägen nicht zu vergessen ist. Die Dauer des Spaziergangs sollte täglich erhöht werden.

Doronicum auf offenem Boden pflanzen

Doronicum auf offenem Boden pflanzen

Wann ist es besser, Doronicum zu pflanzen?

Die günstigste Zeit ist vom 15. Mai bis 15. Juni. Es ist sehr wichtig, die klimatischen Bedingungen Ihrer Region zu berücksichtigen, damit junge Pflanzen garantiert nicht durch Nachtfröste bedroht werden und der Boden in der Sonne ausreichend erwärmt wird.

Die lichtliebende "sonnige Kamille" verträgt perfekt schattige Wachstumsbedingungen. Um jedoch eine hohe dekorative Wirkung der Blumen zu erzielen, müssen die Sämlinge auf einem halbschattigen Grundstück mit lockerem und mäßig feuchtem Boden gepflanzt werden. Es wird nicht empfohlen, das Doronicum in der Nähe der Stämme alter Bäume zu platzieren. Das tiefe Graben des Bodens (bis zu einer Tiefe von ca. 25 cm) im zukünftigen Blumengarten erfolgt am besten im Herbst. Während der Arbeit ist es notwendig, das Land mit verrottetem Mist zu füttern.

Wie man Doronicum richtig pflanzt

Der Abstand zwischen den Pflanzlöchern beträgt mindestens 50 cm, da das Doronicum die Besonderheit hat, in kurzer Zeit sehr schnell zu wachsen. Die Größe der Pflanzgrube sollte so sein, dass ein Sämling mit einem irdenen Klumpen frei hineinpassen kann. Die Pflanze wird in ein Loch gelegt, der Wurzelteil mit Erde bestreut, der Boden verdichtet und leicht angefeuchtet.

Pflege von Doronicum im Garten

Pflege von Doronicum im Garten

Bewässerung

Da sich die Wurzel des Doronicums nahe an der Bodenoberfläche befindet, muss sie in Maßen häufig gewässert werden. Das Bewässerungswasser sollte warm und abgesetzt sein. Sie können einen speziellen Behälter für Bewässerungswasser an einem sonnigen Ort aufstellen, der sich tagsüber von selbst erwärmt. Überschüssiger und fehlender Feuchtigkeit im Boden ist für blühende Stauden gleichermaßen unerwünscht.

Die Erde

Wenn der Blumengarten nicht gemulcht wird, müssen Sie ihn regelmäßig von den aufkommenden Unkräutern jäten. Dieser Vorgang wird am besten von Hand durchgeführt, um eine Beschädigung der empfindlichen und zerbrechlichen Blüten zu vermeiden. Sie müssen auch den Boden ständig lockern, damit der Wurzelteil genügend Luft bekommt. In Gegenwart einer Mulchschicht aus organischen Stoffen (Holzspäne, Sägemehl, Grasabfälle) verdunstet die Feuchtigkeit langsamer und Unkraut wächst nicht. Der Boden bleibt länger leicht und locker.

Düngung

Doronicum muss zweimal gefüttert werden: zu Beginn der Vegetationsperiode und vor der Blüte. Flüssige organische oder mineralische Düngemittel können als Düngemittel verwendet werden.

Beschneidung

Das Beschneiden verwelkter Blütenstände zusammen mit Pfeilen sollte während der ersten Blüte - im Frühjahr und während der zweiten - im Sommer erfolgen. Ein solches Verfahren mit seiner Regelmäßigkeit und Aktualität erhält die dekorative und Attraktivität des Blumengartens oder Blumenbeets während aller Blütentage.

Überwinterung

Blühende mehrjährige Doronicums vertragen den Winter normalerweise gut, es ist nicht erforderlich, einen Unterschlupf zu benutzen.

Fortpflanzung von Doronicum

Fortpflanzung von Doronicum

Die Fortpflanzung von Doronicum durch Teilen des Busches trägt nicht nur zur Erhöhung der Anzahl blühender Pflanzungen bei, sondern verjüngt auch erwachsene Pflanzen. Im Alter von 3-4 Jahren wird der Blumengarten weniger attraktiv. Die Blütenstände nehmen im Laufe der Jahre im Durchmesser ab, alte Triebe trocknen aus.Sie können der Pflanze eine zweite Jugend geben, indem Sie sie in kleine Teile teilen - Delenki. Der Eingriff kann von Anfang bis Mitte Herbst durchgeführt werden. Ein ausgewachsener Busch wird vom Boden entfernt, in mehrere Teile geschnitten, so dass jeder eine starke und gesunde Wurzel hat, und die Stecklinge werden an einer neuen Stelle gepflanzt. Wenn Sie den Busch häufiger teilen, wirkt sich dies günstig auf die Größe der Blütenkörbe aus.

Krankheiten und Schädlinge

Gefährlich für Doronicum - Thripse, Blattläuse, Schnecken. Saugschädlinge werden von Akarin, Aktellik, Karbofos zerstört. Gastropoden werden mit Volksmethoden bekämpft. Gemahlener roter Pfeffer und Senfpulver werden auf einem Blumengarten über die Erdoberfläche verteilt und bis zum erwarteten Ergebnis belassen.

Mögliche Krankheiten sind Graufäule, Mehltau, Rost. Kontrollmaßnahmen - dreimalige Behandlung von Pflanzen mit Topaz oder Fundazol.

Arten und Sorten von Doronicum

Arten und Sorten von Doronicum

Floristen nennen mehr als 50 Ziegenarten, deren genaue Anzahl jedoch noch nicht bekannt ist. Diese große Familie hat auch Führer in der Blumenkultur.

Doronicum österreichisch - leuchtend gelbe Blütenstände, eiförmige Blätter, Höhe - 70 cm.

Doronicum Wegerich - Ende Mai blüht eine hohe Pflanze mit einer Höhe von ca. 1,5 m, große sonnenfarbene Blüten mit einem Durchmesser von ca. 12 cm. Die besten Sorten sind Miss Mason und Excelsium.

Doronicum länglichblättrig - kurzes Rhizom, einzelner Stiel von rotviolettem Farbton, hoher Stiel und kleine, einzelne hellgelbe Blüten. Wächst auf feuchten und steinigen Böden.

Doronicum Turkestan - einzeln, verdickt und kahl an der Spitze des Stiels, kleine Blüten von hellgelbem Farbton mit einem Durchmesser von nicht mehr als 3 cm. Wächst in Zentralasien und Sibirien.

Doronicum Altai - ein gerader oder verzweigter Stiel von braunem oder violettem Farbton mit dichter Pubertät im oberen Teil, langen Stielen, gelben Körben - Blütenständen.

Doronicum-Säulen - langer Knollenwurzelteil, nackte Stiele, hellgelbe Blüten mit einem Durchmesser von ca. 6 cm, Höhe - bis zu 80 cm. Die beste Sorte ist Goldstrauß.

Doronicum Kaukasier - horizontales Rhizom, hellgrüne Blätter, einzelne hellgelbe Blüten. Wird für den Hintergrund verwendet, da es nach dem Ende der Blüte erheblich an Attraktivität verliert. Beliebte Sorten sind Little Leo, Gold Dwarf und Spring Beauty.

Doronicum Clusa - untergroße Pflanze 10-30 cm hoch, kurzes kriechendes Rhizom, dicht weichhaariger Stiel und einzelne gelbe Blüten.

Doronicum: Merkmale des Wachstums im Garten (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben