Dorotheanthus (Dorotheanthus) ist eine mehrjährige Sukkulente aus der Familie der Aizaceae. Auf freiem Feld wird es oft als einjährige Pflanze angebaut. Zu Hause kann ein Sukkulent viele Jahre leben. Es gibt ungefähr 20 Arten in der Gattung.
Die Heimat der Dorotheanthus sind die Länder Südafrikas, in denen das ganze Jahr über ein trockenes, heißes Klima herrscht. Die Pflanze eignet sich für den Anbau in Regionen mittlerer Breite. Mangel an Regen, warmes und sonniges Wetter sind die Hauptlebensbedingungen für Stauden. In kälteren Klimazonen steigt das Risiko des Erntetodes.
Dorotheanthus wird aus dem Lateinischen als "Dorotheas Blume" übersetzt. Der Name Dorothea gehörte der Mutter des berühmten Wissenschaftlers G. Schwantes, der die Farbe entdeckte. Der gebräuchlichste Name unter den Menschen ist "Kristallkamille". Die Blätter und Triebe der Blume sind mit kleinen Drüsenhaaren bedeckt. Unter den Sonnenstrahlen strahlt die Kopfhaut ein helles Kristalllicht aus.
In der Adresse des Dorotheanthus kann man auch den "Mittag" hören, der die Fähigkeit einer Staude kennzeichnet, Blütenstände nur mittags zu öffnen, wenn die Sonne am Horizont steht. Nach dem Abendessen rollen die Tassen langsam auf. Wenn die Büsche kein Licht haben, wie bei bewölktem Wetter, bleiben die Knospen wahrscheinlich von den Stielen geschlossen.
Beschreibung von dorotheanthus
Das Wurzelsystem, das 20 bis 25 cm in den Boden eingetaucht ist, ist faserig. Die Büsche werden je nach Sorte 5-30 cm lang. Stängel einer fleischigen Struktur breiten sich über den Boden aus und tragen dunkelgrünes Laub. Blätter schimmern oft mit einem smaragdgrünen Farbton. Die Triebe liegen eng beieinander, wodurch sich ein dichter grüner Teppich bildet. An gewebten Stielen ragen sitzende ovale Blätter hervor. Die Dicke der Blattspreite variiert zwischen 20 und 30 mm. Das Laub neigt dazu, Feuchtigkeit zu erhitzen, so dass die Platten nach Regen dicker als gewöhnlich werden können.
Die Blütenstände ähneln Gänseblümchen oder Kamille. Die Farbe der Blütenblätter ist unterschiedlich. Es gibt gelbe, weiße und rote Blüten. Wenn Sie eine Tüte Samen kaufen, können Sie nicht sicher sein, dass die Büsche nur in einer Farbe wachsen. Es gibt über 12 Kulturschattierungen. Die Knospe behält zwei Tage lang ihre Form, dann verblasst sie und weicht der nächsten. Die breitesten Knospen haben einen Durchmesser von ca. 5 cm. Je nach Klima und Sorte ist die Blütezeit der Staude unterschiedlich. Die meisten Dorotheanthus-Arten blühen im Hochsommer. Von Oktober bis November verlieren die Büsche ihre Knospen. Erwarten Sie keine reichliche Blüte, wenn regnerische und kühle Sommer vorhergesagt werden.
Wachsender Dorotheanthus aus Samen
Anstelle von verwelkten Dorotheanthus-Knospen reifen Samenkapseln mit durchscheinenden Wänden. Im Inneren sind kleine, abgerundete Achänen aufbewahrt. Ein Gramm Samen enthält bis zu dreitausend Samen, die mehrere Jahre lebensfähig bleiben können. Die Aussaat erfolgt nach der Sämlingsmethode, oder diese Phase wird übersprungen, und die Samen werden sofort auf offenem Boden ausgesät. Betrachten Sie die Merkmale des Wachstums von Dorotheanthus durch Sämlinge.
Sämlinge züchten
Ein günstiger Zeitpunkt für die Aussaat von Dorotheanthus ist März oder Anfang April. Wenn die Sämlinge auf der Baustelle gepflanzt werden, blühen die Büsche bereits. Es werden rechteckige geräumige Behälter ausgewählt. Füllen Sie mit einem losen Untergrund, zum Beispiel einer Mischung aus Torf und Sand. Leichter Boden sorgt für eine bessere Luft- und Wasserdurchlässigkeit.
Das Substrat wird geebnet und die Samen werden darauf verteilt. Sie müssen nicht tief begraben werden. Die Pflanzen werden mit Wasser besprüht und mit Polyethylen oder Glas bedeckt. Der Film wird belassen, bis die Sämlinge über der Oberfläche erscheinen. Unter günstigen Bedingungen erscheinen in der Regel nach 10 Tagen pralle bläulich-grüne Sprossen. Auf der Oberfläche der saftigen Blätter erscheinen winzige Drüsen, die unter den Sonnenstrahlen funkeln.
In den ersten Wochen werden die Saatgutboxen im Haus aufbewahrt. Dann beginnen sie allmählich zu löschen und bringen die Behälter in einen Raum, in dem die Lufttemperatur nicht höher als 18 Grad ist. Dann wird es auf 10 Grad abgesenkt. Nach 3 Wochen wird eine Ernte der Sämlinge in getrennten Töpfen organisiert, in die die Torfbodenmischung gegossen wird. Gehärtete Dorotheanthus-Sämlinge überleben die Transplantation weniger schmerzhaft und passen sich schneller an die neue Umgebung an.
Gewachsene Pflanzen werden sorgfältig gewässert. Schon eine kleine Menge Wasser auf den Blättern kann Verbrennungen verursachen. Ende Mai werden die Sämlinge zusammen mit Torftöpfen zum Standort transportiert. Die Wurzeln werden nicht aus dem Behälter entfernt. Der Abstand zwischen den Büschen sollte mindestens 20 cm betragen.
Samen auf offenem Boden säen
Um Zeit zu sparen, säen Gärtner oft Dorotheanthus-Samen direkt auf das Gartenbett. Ereignisse werden erst durchgeführt, nachdem die Frühlingswärme den Boden erwärmt hat, nämlich im April oder Anfang Mai. In diesem Fall wird die Blüte von Büschen viel später beobachtet als bei Exemplaren, die aus Sämlingen gezüchtet wurden.
Für eine Blume wird ein beleuchteter Bereich gewählt, in dem ein lockeres und leichtes Substrat liegt. Sand wird hinzugefügt, um die Bodenstruktur zu optimieren. Doroteanthus entwickelt sich stabil auf leicht sandigem oder lehmigem Boden. Der Fruchtbarkeitsgrad beeinflusst das Wachstum von Stauden nicht ernsthaft.
Da der Sukkulente sehr kleine Samen hat, werden sie vor der Aussaat mit Sand gemischt. Die resultierende Mischung wird um 10-20 mm vertieft. Zwischen den Reihen bleibt ein Abstand von 15-20 cm, damit die überwachsenen Stängel genügend Freiraum haben.
Wenn grüne Triebe über dem Boden erscheinen, wird die Stelle unkrautfrei und Unkraut entfernt. Selbst kleinere Unkräuter beeinträchtigen die Entwicklung der Büsche. Gleichzeitig verdünnen sie die Sämlinge. Es ist wichtig, dass der Abstand von einer Pflanze zur anderen mindestens 3 cm beträgt. Nach einer Weile wird der Vorgang wiederholt und der Abstand auf 8 cm erhöht. Wenn die Büsche genügend Kraft gewinnen, werden die Sukkulenten an einen neuen Ort verpflanzt, an dem sie sich befinden wird dauerhaft leben. Das letzte Intervall zwischen erwachsenen und reifen Büschen wird innerhalb von 15-20 cm gehalten.
Wachsende Dorotheanthus im Garten
Temperatur
Die Pflanze bevorzugt warmes, sonniges Wetter. Im Falle eines Kälteeinbruchs, wenn das Thermometer unter Null fällt, besteht die Gefahr, dass unterirdische Organe wie die Stängel sterben. Es ist ratsamer, die optimale Temperatur einzuhalten, wenn Dorotheanthus wächst - von 15 bis 25 Grad.
Bewässerungsmodus
Befeuchten Sie den Untergrund nach Bedarf. Es ist ratsam, die Pflanze morgens zu gießen, aber die Sonnenstunden zu umgehen, damit die Blume nicht überhitzt. Abends, wenn der Boden die Feuchtigkeit schlechter aufnimmt, wird auch eine Bewässerung nicht empfohlen.Andernfalls kann Flüssigkeit in den Wurzeln stagnieren. Wenn die Stängel aufgrund der Hitze stark hängen, sollten Sie noch bis zum Morgen warten und erst dann den Busch gießen. Sämlinge, die kürzlich in den Boden gepflanzt wurden, werden systematisch bewässert.
Top Dressing
Dorotheanthus erfordert wenig Aufmerksamkeit. Top Dressing wird selten arrangiert. Dies liegt an der Tatsache, dass die Wildpflanze in Afrika heimisch ist und dort, wie viele wissen, Dürre als häufig angesehen wird. Daher ist das Wurzelsystem gezwungen, sich selbstständig mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
Wachsende Eigenschaften
Die vollständige Entwicklung einer Anlage kann nur erreicht werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Doroteanthus befindet sich in einem gut beleuchteten, vor Zugluft geschützten Bereich (in einem Bereich mit kaltem Klima ist es besser, eine Blume in eine Wohnung zu pflanzen).
- Die Bewässerung erfolgt in Maßen, der Wurzelverfall führt in erster Linie zu einer anhaltenden Stagnation der Flüssigkeit (es ist wichtig zu beachten, dass Sukkulenten resistent gegen Trockenheit sind).
- Der Boden wird aus leichten und durchlässigen Bestandteilen gesammelt.
- Bei nahendem Frost werden die Büsche in Vlies eingewickelt.
Tipps von Gärtnern:
- Ein Blumenbeet mit "Kristallkamille" wird regelmäßig gejätet, damit das Wurzelsystem Zugang zu Sauerstoff hat. Ein zu starkes Herunterschlagen des Substrats führt zu Fäulnis an den Wurzeln.
- Für eine lange und üppige Bouquet-Periode müssen die Stiele rechtzeitig beschnitten werden.
- Dorotheanthus eignet sich für den Anbau zu Hause. Einige Züchter tauchen Setzlinge in hängende Töpfe, Weidenkörbe oder Blumentöpfe.
- Insekten, die in mittleren Regionen leben, stellen keine Gefahr für die Blume dar. Das einzige, woran eine Staude leiden kann, ist, durch Staunässe zu verrotten oder umgekehrt auf völlig trockenem Boden auszutrocknen.
- An einem neuen Ort wird die Anlage vollständig entwässert.
Dorotheanthus Pflege zu Hause
Dorotheanthus wird entweder im Freien oder in Töpfen zu Hause angebaut. Im letzteren Fall können Sie versuchen, die Sämlinge, die nach dem Pflücken in den Garten gebracht werden sollen, zu Hause wachsen zu lassen. Es ist jedoch notwendig, bestimmte Bedingungen im Raum zu schaffen, d.h. so nah wie möglich am Mikroklima auf dem Gelände.
Der betrachtete Sukkulente passt perfekt auf den Balkon oder die Loggia. Die Ecke, in der der Topf steht, sollte von der Sonne gut erwärmt werden. Dorotheanthus wächst aktiver auf Balkonen, die zur Südseite des Gebäudes zeigen. Im Winter benötigen Innenansichten des "Mittags" künstliche Beleuchtung. Die kurzen Tageslichtstunden und das Fehlen von Lampen verursachen Probleme bei der häuslichen Pflege. Eine geschwächte Blume kann keine Knospen produzieren.
Arten und Sorten von Dorotheanthus mit einem Foto
Dorotheanthus Gänseblümchen (Dorotheanthus bellidiformis)
Kriechende Triebe tragen schmale saftige Blätter. Vor dem Hintergrund von fleischigem Laub fallen mehrfarbige Knospen auf: rot, orange, pink oder gelb.
Folgende Sorten erfreuen sich großer Beliebtheit:
- Gelato Dark Pink - hat eine zweifarbige Farbe, innen sind die Blütenblätter weiß gestrichen und außen - in Himbeer-Lila.
- Zauberteppich Sanftmütigc - ein weiterer Sukkulent, der mit bunten Knospen verziert ist.
- Pastellmischung - eine bekannte Sorte unter Gärtnern. Der Farbton der Blütenblätter ist lila oder blassrosa, weiß oder gelblich. Bei richtiger Pflege werden die Büsche Ihnen sicherlich mit reichlicher Blüte danken. Der üppige und helle Teppich wird die Gäste beeindrucken. Die genannte Staude erreicht eine geringe Höhe, so dass der Abstand zwischen den Büschen auf 10 cm reduziert werden kann.
- Fröhlicher Rundtanz - Die Höhe der erwachsenen Sukkulenten überschreitet 30 cm nicht. Die Blütenstände sind durch eine nicht standardmäßige Farbe gekennzeichnet. In der Mitte ist ein dunkelvioletter Fleck deutlich zu erkennen, und näher an der Basis wird der Schatten der Blütenblätter immer gesättigter.
- Gelb - der Besitzer von leuchtend gelben Knospen mit rotem Kern.
Dorotheanthus oculatus (Dorotheanthus oculatus)
Diese Art kommt nur gelegentlich in Gärten mittlerer klimatischer Breiten vor. Die Triebe der Büsche sind stark verzweigt. Die Länge der Blätter beträgt ca. 4 cm, die Breite 1 cm.Der zentrale Teil der Knospe fällt auf. Einige Blütenblätter sind in ruhigen Nude- oder Rottönen gefärbt.
Dorotheanthus gramineus
Diese Art von "Mittag" besteht aus verzweigten rötlichen Stielen. Die Pflanze ist zu klein. Länge nicht mehr als 10 cm. Längliches Laub. Sessile Blattspreiten bedecken dünne Stängel. Der Durchmesser des geöffneten Bechers überschreitet 30-35 mm nicht. Der untere Bereich der Blütenblätter ist hellrot. Die Oberseite der Knospe sieht im Vergleich zum Kern etwas heller aus. Es gibt einen rosa oder Lachsfarbton.
Die Züchter haben solche Sorten von "Kristallkamille" gezüchtet, die selbst im Halbschatten ihre Knospen erst spät abends verstecken. Dies sind die folgenden kulturellen Modifikationen:
- Lunette - Enthält ein rotbraunes Herz und auffällige gelbe Blütenblätter.
- Limonade - blüht in kontrastierenden Knospen, es gibt Orangen- und Zitronenbüsche.
- Nordlichter - verziert mit gelben Blütenblättern mit einem grünlichen Farbton.
- Aprikosen-Spitzenschuhe - monophone Note.
- fliegender Teppich - saftig mit rosa Tassen, in deren Mitte ein weißer Streifen gezeichnet ist.
Dorotheanthus apetalus (Dorotheanthus apetalus)
Gehört zu den untergroßen Vertretern des "Mittags". Die Büsche haben eine reiche Laubschicht. Wird in seltenen Fällen im Gartenbau verwendet.
Dorotheanthus in der Landschaftsgestaltung
Dorotheanthus-Büsche spielen Hügel, die für andere dekorative Haustiere ungeeignet sind, perfekt aus. Die Blume wird in Steingärten, felsigen Hügeln, hängenden Körben, japanischen Gärten gepflanzt oder mit Samen auf Wegen und Terrassen gesät. Ein grüner Teppich aus kriechenden Trieben von "Kristallkamille" wird den traditionellen Rasen ersetzen.
Die Blume eignet sich für den Gartenbau und für den Anbau in Blumentöpfen. Es ist erlaubt, 3-4 Büsche in einen Behälter abzusenken. Diese Staude sieht nicht nur als zusätzliches Element gut aus. Mit seiner Hilfe ist es einfach, ein individuelles Blumenarrangement zu erstellen. Vor dem Hintergrund vieler Gartenpflanzen, die im Juli oder Anfang August verblassen, hat Dorotheanthus einen bedeutenden Vorteil: Die Blüte dauert bis zur Kälte.
Es ist eine gute Idee, eine Mischung von Sukkulenten entlang der Bordsteine zu pflanzen, einschließlich Dorotheanthus. Durch die Kombination verschiedener Sorten anstelle der stumpfen Grauzone erhalten Sie eine lebende "Blumengirlande". Mittags schimmern die Ränder wie ein Regenbogen.
Trotz der Nachfrage nach Dorotheanthus sind die Samen der "Kristallkamille" in gewöhnlichen Blumengeschäften nur schwer zu finden.