Dracaena duftend

Duftende Dracaena - häusliche Pflege. Kultivierung duftender Dracaena, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung. Ein Foto

Die duftende Dracaena (Dracaena fragrans) ist eine hohe krautige Pflanze, die in Form eines Strauchs wächst und zur Gattung Spargel gehört. Der Ort seines Wachstums sind die heißen tropischen Länder Westafrikas, in denen es das ganze Jahr über sein Laub behält. In freier Wildbahn Büsche Dracaena erreichen eine Höhe von ca. 6 Metern, nur wenige einzelne Äste erstrecken sich von einem dicken verholzten Stamm. Dichte schmale Blätter wachsen an der Krone der Krone. Ihre Länge kann bis zu 1 Meter betragen und ihre Breite beträgt nur 1 cm.

Beschreibung der Anlage

Dracaena-Blätter sind stark, glänzend und bilden einen dichten grünen Ring um den Stamm. Sie werden in der Reihenfolge ihrer Priorität darauf gelegt. Die Farbe kann alle Grüntöne oder Gelbtöne haben. Es gibt Dracaena-Sorten, die eine doppelte Färbung der Blattplatte aufweisen. Weiße oder dunkelgrüne Streifen sind auf ihnen deutlich sichtbar. Bei älteren Pflanzen fehlt praktisch die untere Blattschicht, so dass der Stamm kahl aussieht.

Weiße oder gelbe Blüten strahlen ein angenehmes Aroma aus. Sie sammeln sich in kugelförmigen, üppigen Blütenständen und befinden sich entlang eines länglichen Stiels, der aus einer Rosette von Blättern herausragt.

Duftende Dracaena sind bei Blumenzüchtern beliebt und werden häufig auf Gartengrundstücken angebaut. Unter Innenbedingungen blüht es nicht. Die Pflanze ist unprätentiös zu pflegen, hat ein ruhiges Wachstum. Aufgrund seines einzigartigen Aussehens und seiner beeindruckenden Größe ist Dracaena eine hervorragende Wohndekoration für Büros und andere geräumige Räumlichkeiten, nicht schlechter als Palmensorten.

Pflege der duftenden Dracaena zu Hause

Pflege der duftenden Dracaena zu Hause

Um eine gesunde und attraktive Pflanze zu züchten, müssen bestimmte Regeln befolgt werden.

Lage und Beleuchtung

Die Beleuchtung für duftende Dracaena sollte hell gewählt werden, aber direkte Sonneneinstrahlung auf die Blätter vermeiden. Verschiedene Sorten bevorzugen viel Licht, während traditionelle Dracaena-Sorten Halbschatten wählen.

Temperatur

Das günstigste Klima für den Anbau von Dracaena-Sträuchern ist eine Temperatur von 18 bis 25 Grad. Bei sommerlicher Dürre ist es besser, den Raum, in dem sich der Topf befindet, regelmäßig zu lüften. Stellen Sie im Winter sicher, dass die Temperatur nicht unter 13 Grad fällt.

Bewässerung

Die Art der Bewässerung von Dracaena-Duftstoffen sollte moderat sein

Das Bewässerungssystem für duftende Dracaena sollte moderat sein, es ist unmöglich, den Boden zu stark zu befeuchten. Andernfalls kann es zu Wurzelverfall kommen. Die nächste Bewässerung ist erst erforderlich, nachdem die oberste Bodenschicht im Topf getrocknet ist. Von Zeit zu Zeit muss Dracaena den Boden lockern.

Wasser zur Bewässerung sollte abgesetzt werden und eine Mindestmenge an Fluorid enthalten. Verwenden Sie kein kaltes Wasser direkt aus dem Wasserhahn.

Luftfeuchtigkeit

Es ist wichtig, Parameter mit hoher Luftfeuchtigkeit anzugeben, um ein Kräuseln und Austrocknen der Blätter zu verhindern. Zu diesem Zweck ist es notwendig, täglich Dracaena zu sprühen und die Blätter von Staub abzuwischen.Vasen werden auf Paletten gestellt, auf deren Oberfläche Blähton und Kieselsteine ​​gelegt werden. Um sicherzustellen, dass die Pflanze immer Zugang zu einer Feuchtigkeitsquelle hat, wird regelmäßig Wasser in die Schalen gegossen.

Die Erde

Als Boden für den Anbau duftender Dracaena wird eine fertige Mischung für Dracaena oder Palmen verwendet. Sie können selbst einen geeigneten Boden herstellen: Dazu werden 3 Teile Gartenland, 1 Teil Torf und 1 Teil Sand miteinander verbunden. Um einen guten Drainageeffekt zu gewährleisten, werden dem Topf Holzkohle sowie zerkleinerte Ziegelspäne zugesetzt.

Top Dressing und Dünger

Im Frühjahr und Herbst muss die Pflanze alle zwei Wochen mit komplexen Düngemitteln gefüttert werden.

Im Frühjahr und Herbst muss die Pflanze alle zwei Wochen mit komplexen Düngemitteln gefüttert werden, im Winter sollte dies nur einmal im Monat erfolgen. Vermeiden Sie phosphorhaltige Düngemittel.

Transfer

Junge Büsche mit duftenden Dracaena werden im Frühjahr alle 2-3 Jahre durch Umschlag umgepflanzt. Es ist wichtig, den Boden in Töpfen erwachsener Exemplare jährlich zu erneuern.

Beschneidung

Der Schnitt wird durchgeführt, wenn die Dracaena-Triebe sehr länglich sind und ihre Blätter verloren haben. Die Oberseite ist gekürzt, so dass 4 Blätter am Boden des Stammes verbleiben. Die Schnittstellen sind zur effektiven Bildung von Seitenknospen in Polyethylen eingewickelt. Wenn die ersten Triebe erscheinen, kann das Schutzmaterial entfernt werden.

Reproduktion von duftenden Dracaena

Reproduktion von duftenden Dracaena

Dracaena vermehrt sich durch Stecklinge. Schneiden Sie dazu die Spitzen der 10-15 cm langen Triebe ab, die in feuchten Sand oder Wasser getaucht sind, um Wurzeln zu bilden, oder verwenden Sie Stängelstücke. Die günstigste Zeit für Stecklinge ist Frühling oder Herbst.

Bestimmte Sorten dieser Art bevorzugen die Samenvermehrung.

Krankheiten und Schädlinge

Spinnmilben, Schuppeninsekten, Thripse und Blattläuse bedrohen den Strauch. Im Kampf gegen sie hilft die Behandlung von Blättern mit Chemikalien, die insektizide Eigenschaften haben, bei der Bewältigung.

Wachsende Schwierigkeiten

Bei unsachgemäßer Pflege der Pflanze ist die duftende Dracaena einer Reihe schwerwiegender Krankheiten ausgesetzt, die zum möglichen Tod des gesamten Strauchs führen:

  • Verfall der Stängel aufgrund des Verlustes des Turgordrucks, des Welkens der Blätter und des Auftretens dunkler Flecken. In den meisten Fällen tritt dies aufgrund von Staunässe im Boden aufgrund häufiger und reichlicher Bewässerung auf.
  • Wenn die Pflanze längere Zeit Licht ausgesetzt ist, fängt das Laub an, gelb zu werden und auszutrocknen. Umgekehrt wird es bei unzureichendem Licht blass und stumpf.
  • Niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Pflanzenentwicklung. Dracaena-Töpfe sollten nicht lange in der Kälte stehen bleiben. Die Blattspitzen beginnen zu schwärzen und verblassen anschließend schnell. Die charakteristischen Symptome von Erfrierungen sind dunkelbraune Flecken, die den Beginn des Verfalls der gesamten Blattspreite darstellen.
  • Mangelnde Bodenernährung beeinflusst das Wachstum des Strauchs. Neue Wucherungen zeigen Anzeichen von Verformung.
  • Schlechte Qualität und hartes Wasser können zur Bildung von Blattflecken führen. Daher muss es verteidigt oder gekocht werden.

1 Kommentar
  1. Angelina
    11. Juni 2020 um 11:17 Uhr

    Dracaena hat Flecken auf den Blättern. Und sie begann zu verblassen. Wie kann man der Pflanze helfen?

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben