Drimiopsis oder Ledeburia - eine blühende Pflanze der Spargelfamilie und der Hyazinthenunterfamilie - blüht das ganze Jahr über, ist unprätentiös in der Pflege, lebt seit mehr als 10 Jahren unter guten Bedingungen. Es ist eine Staude mit gefleckten hell- und dunkelgrünen Blättern, die auf dem afrikanischen Kontinent verbreitet ist. Es blüht mit weißen Blüten, die in einem Ohr oder einem Pinsel gesammelt sind und jeweils 20 bis 30 Stück umfassen. Dies unterscheidet es von den Eucharis, die ihm sehr ähnlich sind und auf ganz andere Weise blühen.
Beliebte Arten von Drimiopsis
Drimiopsis hat mehr als 20 Arten, aber nur zwei sind bei Zimmerpflanzen beliebt: Drimiopsis Kirka und Drimiopsis entdeckt.
Drimiopsis Kirk oder Ledeburia bothrioid
Zwiebelpflanze, mehrjährig mit einer runden weißen Zwiebel. Die Blätter sind breit, spitz - bis zu 5 cm breit und 35 cm lang. Oben sind hellgrün gesprenkelt, unten sind hellgrün gesprenkelt. Blattstiele sind sehr klein oder fehlen. Sie blüht von März bis September mit kleinen, spitzenförmigen Blüten. Wächst bis zu 40 cm hoch.
Drimiopsis gefleckte oder petiolare Ledeburia
Zwiebelpflanze, mehrjährig. Die Blätter sind länglich, herzförmig, in der Mitte breit und an den Enden scharf. Sie haben das gleiche gesprenkelte Muster wie die vorherige Art, aber ihre Blattstiele sind bis zu 15 cm lang. Sie blühen von Mitte Frühling bis Juli mit weißen, grauen oder gelben kleinen Blüten mit einem schwachen, angenehmen Geruch. Während der Ruhephase wirft es im Herbst und Winter einen Teil des Laubes ab, bevor die Farbe in eine einzige Farbe geändert wird. Anhand dieses Zeichens können Sie bestimmen, dass der Laubfall bald eintreten wird. Im Frühjahr wachsen neue Blätter mit der gleichen Farbe.
Drimiopsis Pflege zu Hause
Lage und Beleuchtung
Beleuchtung ist eine Voraussetzung für gutes Wachstum und schöne Blattfarbe. Je heller es ist, desto besser. Drimiopsis verträgt direktes Sonnenlicht gut, aber im Sommer, an besonders heißen Tagen, ist es besser, es zu beschatten. Sie sollten die Pflanze nicht sofort nach dem Kauf oder lange Zeit ohne ausreichende Beleuchtung in die Sonne stellen, um sie reibungslos an aktives Sonnenlicht zu gewöhnen.
Temperatur
Die angenehme Temperatur für Drimiopsis ist die übliche Raumtemperatur innerhalb von + 20-25 Grad. Im Herbst und Winter ist es wünschenswert, sie auf 14 Grad Celsius zu senken.
Bewässerung
Während des aktiven Wachstums und der Blüte muss die Pflanze nach Bedarf gewässert werden, damit der Boden im Topf nicht austrocknet. Zu häufiges und reichliches Gießen ist wegen möglicher Fäulnis der Glühbirne unerwünscht. In den Herbst-Winter-Monaten der Ruhephase benötigt Drimiopsis eine kleine Menge Feuchtigkeit, daher muss sie seltener gewässert, aber nicht übergetrocknet werden.
Luftfeuchtigkeit
Nasse Luft oder trockene Drimiopsis in Innenräumen werden von beiden gleich gut vertragen. Zusätzliche Feuchtigkeit ist nicht erforderlich, aber Sie können die Blätter sprühen oder abwischen, um Staub zu entfernen.
Die Erde
Der Boden für Drimiopsis sollte locker und nahrhaft sein.In Geschäften können Sie eine fertige Mischung für Zwiebelpflanzen kaufen - sie hält die Feuchtigkeit gut. Wenn der Boden nicht dicht genug ist, wird Sand oder Torf mit Perlit hinzugefügt. Grasnarbe ist auch gut. Der Topf muss ein Drainageloch haben.
Top Dressing und Dünger
In den Frühlings- und Sommermonaten können Sie 1-2 mal im Monat Dünger auf den Boden auftragen. Kalium-, Phosphor-, Stickstoff- und Calciumsalze werden als Top-Dressing verwendet - genau wie bei Kakteen.
Transfer
Pflanzen werden jedes Jahr - junge und alle 2-3 Jahre - Erwachsene transplantiert. Behälter für Drimiopsis werden flach und breit genommen, eine Drainageschicht muss auf den Boden gelegt werden.
Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge.
Reproduktion von Drimiopsis
Drimiopsis kann durch Teilen von Zwiebeln und Samen vermehrt werden. Die Zwiebeln werden kurz vor dem Umpflanzen der Pflanze entfernt. Die beim Teilen beschädigten Glühbirnen sollten mit Holzkohle behandelt werden.
Drimiopsis kann sich auch mit Blättern vermehren. Sie werden an der Basis des Zwiebels zusammen mit der Basis des Blattstiels getrennt und in Wasser oder in einer Torfmischung mit Perlit verwurzelt. Sie können das Blatt in kleine Stücke von 4-5 cm schneiden und in eine Bodenmischung mit Rasen und Sand pflanzen.
Krankheiten und Schädlinge
Diese Pflanze ist äußerst selten von Krankheiten betroffen, nur manchmal kann ein Schuppeninsekt oder eine Spinnmilbe sie angreifen. Sie können die Zecke mit Seifenwasser entfernen, die Blätter damit abwischen oder durch Besprühen mit auf 50 Grad erhitztem Wasser insektizide Präparate gegen Blattläuse oder Schuppeninsekten helfen.
Probleme mit dem Anbau von Drimiopsis
Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Haftbedingungen von Drimiopsis können folgende Probleme auftreten:
- Übermäßiges Gießen - die Blattstiele werden schwarz, was bedeutet, dass die Zwiebel zu faulen begonnen hat und eine dringende Transplantation erforderlich ist.
- Schwache Beleuchtung - die Blattstiele sind gedehnt, die Blätter werden blass. Es ist notwendig, die Lichtqualität zu verbessern, indem der Topf an einen helleren Ort gestellt wird oder eine zusätzliche Quelle verwendet wird, beispielsweise eine Leuchtstofflampe.
- Unzureichende Drainageschicht - weiße Ablagerungen auf dem Boden. Durch Transplantation eliminiert.
- Unzureichende Bewässerung - Welken der Blätter.
In Innenräumen wächst Drimiopsis gut und sieht gut aus, verleiht dem Raum Individualität, reinigt die Luft und schafft Gemütlichkeit.