Duranta ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie Verbenov, die mehr als drei Dutzend verschiedene Arten immergrüner Sträucher vereint. Pflanzen sind in den tropischen Klimazonen Westindiens, Südamerikas und Mexikos weit verbreitet.
Alle blühenden Exemplare bestehen aus geraden, stark verzweigten und holzigen Trieben mit einer dünnen Rinde von hellbraunem Farbton, gerippten tetraedrischen Stielen mit scharfen Dornen, kurzen hellgrünen ovalen Blattstielen mit einer scharfen Spitze (durchschnittliche Länge 5-7 cm und Breite 2) -3 cm) und eine glänzende Oberfläche. Durant blüht mit langen razemosen Blütenständen (ca. 20 cm) aus weißen, blauen oder violetten röhrenförmigen Blüten. Nach der Blüte der Pflanzen reifen die Früchte in Form runder Beeren mit acht Samen.
Beliebte Arten von Duranta
Der beliebteste Typ, der im Freien und als Zimmerpflanze angebaut werden kann, ist Duranta. Unter den Menschen und unter Blumenzüchtern wird es auch "Raumbirke" genannt, kriechende Durant, schmalblättrig oder gezähnt. Unter natürlichen Bedingungen kann sein Wachstum eine Höhe von 4 m erreichen. In einem tropischen Klima kann der Strauch das ganze Jahr über blühen und hellblaue Blüten und große Gruppen von gelb-orangefarbenen Früchten hervorbringen. Im Laufe langjähriger Züchtungsarbeit wurden viele Sorten gezüchtet, die sich in der Farbpalette während der Blüte und in den Schattierungen der Blattplatten voneinander unterscheiden. Zum Beispiel zeichnen sich bunte und goldgrüne Duranta durch eine ungewöhnliche zweifarbige Blattfarbe mit Grün- und Goldtönen aus.
Innenbedingungen können angebaut werden und serrata duranta. Es hat kleinere ovale oder eiförmige Blätter und einen gezackten Rand, duftende weiße Blüten und orangefarbene Früchte. Beliebte Sorten dieser Art sind Exemplare mit zweifarbigen Blüten sowie Büsche mit einem faszinierenden Vanille-Aroma.
Dauerhafte Pflege zu Hause
Tropisch blühende Durant gehört zu unprätentiösen Pflanzen, aber es gibt noch einige Anforderungen, die zu erfüllen sind, wenn sie zu Hause aufbewahrt werden.
Lage und Beleuchtung
Duranta liebt helles Licht in großen Mengen sehr, aber die direkten Sonnenstrahlen können ihr schaden. Daher ist es notwendig, die Pflanze gegen Mittag vor brennendem Sonnenlicht zu schützen. Es ist ratsam, Büsche auf den Fensterbänken an der Ost- oder Westseite der Wohnung anzubauen. Die nördlichen Fenster haben nicht genügend Licht, was sich negativ auf die Blüte auswirken kann. Auf der Südseite können Pflanzen tagsüber unter der sengenden Sonne leiden. Sonnenbrand bleibt auf den Blättern, was zu einem Verlust an Dekorativität führt.
Die Dauer und Pracht der Blüte hängt von der Lichtmenge während des Tages ab, was bedeutet, dass während der kurzen Tageslichtstunden (im Herbst und Winter) die Pflanzen mit Leuchtstofflampen oder Phytolampen beleuchtet werden müssen. Die Kultur sollte mindestens 10-12 Stunden am Tag beleuchtet sein.
Temperatur
Die Temperaturanforderungen für wachsende Dauern hängen von der Jahreszeit ab. Im Sommer eignet sich die Pflanze am besten für eine Temperatur von 20-22 Grad Celsius, maximal - 25 Grad. Höhere Temperaturen führen zu massiven Blattabfällen. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Behälter mit Blumen rechtzeitig (mit dem Einsetzen extremer Hitze) an einen kühleren Ort bringen. Es kann eine offene Veranda, eine Terrasse, ein Garten oder ein Balkon sein. Die Zirkulation frischer Luft wird im Sommer die einzige Rettung für Duranta sein.
Duranta bevorzugt auch im Winter moderate Lufttemperaturen. Die günstige Temperatur beträgt 18-20 Grad, das Minimum 14 Grad.
Temperaturänderungen sind für eine Zimmerpflanze sehr gefährlich, aber eine regelmäßige Belüftung ist für sie sehr nützlich. Dies muss im Winter berücksichtigt werden, wenn die Zentralheizung funktioniert und die Nähe heißer Batterien unerwünscht ist, und es lohnt sich auch, Zugluft mit kalten Luftströmen nicht zuzulassen.
Bewässerung
Es wird empfohlen, dauerhafte Blumen das ganze Jahr über in Maßen zu gießen. Zur Bewässerung müssen Sie nur abgesetztes Wasser mit einer Temperatur von 20-22 Grad nehmen. Pflanzen reagieren gleichermaßen negativ auf den Mangel und den Überschuss an Feuchtigkeit im Boden. Das Vergussmedium sollte immer leicht feucht sein.
Luftfeuchtigkeit
Die exotische Durante-Pflanze benötigt mehr Feuchtigkeit, die durch regelmäßiges tägliches Sprühen erhalten werden kann. Wasserbehandlungen sollten am Morgen durchgeführt werden. Vor der Blüte wird empfohlen, den gesamten Busch und nach dem Öffnen der Knospen nur den Blattteil zu besprühen. Empfindliche Blütenblätter können sich durch auf sie fallende Wassertropfen verschlechtern.
Die Erde
Für Duranta ist ein im Laden gekauftes Substrat für blühende Zimmerpflanzen ideal. Wenn es möglich ist, die Bodenmischung selbst zuzubereiten, benötigen Sie zwei Teile Laubland sowie einen Teil Humus, Torf- und Rasenboden und groben Sand. Stellen Sie sicher, dass am Boden des Blumenbehälters eine gute Drainage und danach die Bodenmischung vorhanden ist. Die Drainageschicht verhindert Wasserstagnation und schützt die Wurzel der Blume.
Top Dressing und Dünger
Komplexe Mineraldünger sollten das ganze Jahr über einmal im Monat ausgebracht werden. Wenn in der Herbst-Winter-Zeit keine zusätzliche Hervorhebung der Pflanzen durchgeführt wird, lohnt sich eine zusätzliche Fütterung nicht. Pflanzen in einer relativen Ruhephase benötigen keine zusätzliche Nahrung.
Transfer
In den ersten 3-5 Jahren muss der Durant jedes Jahr transplantiert werden, in den folgenden Jahren - je nach Bedarf. Beim Umpflanzen können die längsten und dünnsten Wurzeln leicht gekürzt werden, damit sie nicht mit einer irdenen Kugel geflochten werden. Anstatt in Behältern mit ausgewachsenen Büschen neu zu pflanzen, wird empfohlen, den Mutterboden zu ersetzen. Bei großen Zimmerpflanzen muss dieser Vorgang jährlich wiederholt werden.
Beschneidung
Ein schnell wachsender Strauch kann im Laufe des Jahres erheblich an Größe und Höhe zunehmen. Eine längliche Pflanze ist weniger dekorativ und sollte nicht erlaubt werden. Vor Beginn einer aktiven Vegetationsperiode müssen die Durants stark beschnitten werden, um das Wachstum einzudämmen, das Kronenvolumen zu verringern und die Buschigkeit zu erhöhen. Ein häufiges Einklemmen der Triebspitzen wird von erfahrenen Züchtern nicht empfohlen, da dies die Pracht der Krone positiv beeinflusst, jedoch die Blütezeit negativ beeinflusst. Sein Beginn kann auf unbestimmte Zeit verschoben werden, da sich an den Enden der Triebe Blütenstände bilden.
Fortpflanzungsdauer
Durant in Innenräumen vermehrt sich durch Samen und Stecklinge.
Samenvermehrung
Es wird empfohlen, die Samen vor der Aussaat einen Tag lang in einem Biostimulator zu legen. Sie können hierfür "Epin", "Zirkon", "Heteroauxin" verwenden. Die Pflanztiefe der Samen beträgt 3-5 mm. Die Keimbedingungen sind Gewächshaus, die optimale Temperatur beträgt 25 Grad. Bei guter Pflege erscheinen die Sämlinge in 1-2 Monaten.
Vermehrung durch Stecklinge
Schneiden ist eine bequemere Möglichkeit, zu Hause zu reproduzieren. Die Stecklinge werden aus halb verholzten apikalen Sprossen geschnitten und zwölf Stunden lang in einen Behälter mit einer wachstumsstimulierenden Lösung gegeben. Danach werden sie in eine feuchte Sand-Torf-Mischung gepflanzt oder in einem Gefäß mit Wasser belassen, bis sich ihr eigener Wurzelteil gebildet hat. In bodenbeheizten Böden und unter Gewächshausbedingungen ist die Wurzelbildung viel schneller. Es ist notwendig, eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine ausreichende Menge an Licht und Wärme zu erzeugen.
Krankheiten und Schädlinge
Der Strauch ist resistent gegen Krankheiten unterschiedlicher Herkunft. Eine Zimmerpflanze kann nur bei erheblichen Verstößen gegen die Wartungs- und Pflegebedingungen krank werden.
Mögliche Schädlinge sind Spinnmilben, Blattläuse, Schuppeninsekten. Erste Hilfe für kleine Zimmerpflanzen ist eine warme Dusche. Die Wassertemperatur beträgt 40-45 Grad. Die Pflanzen werden reichlich angefeuchtet, wonach die Blätter mit Wattestäbchen mit einer alkoholhaltigen Komponente abgewischt werden. Große Ernten können mit speziellen Insektiziden gerettet werden. Die Vorbereitungen "Actellik" und "Fitoverm" haben sich bewährt.