Behälter für den Anbau von Sämlingen sind in Material, Form, Qualität und Größe sehr unterschiedlich. Um den richtigen Behälter mit den meisten positiven Eigenschaften auszuwählen, müssen Sie sich mit den beliebtesten und gefragtesten Optionen bzw. deren Vor- und Nachteilen vertraut machen.
Boxen aus verschiedenen Materialien
Das Säen in einer Kiste ist die älteste Methode, um Sämlinge zu züchten. Es wurde von mehr als einer Generation verwendet. Die Box darf nicht nur aus Holz bestehen. Jetzt werden Kunststoff, Schaum und andere Materialien für ihre Herstellung verwendet. Dies ist die am besten nachgewiesene und nachgefragte Kapazität.
Vorteile von Boxen
- Die Box kann zu Hause aus Schrott hergestellt werden und Geld sparen.
- Es ist einfach zu transportieren und an einen anderen Ort zu bringen sowie in die gewünschte Richtung zu drehen.
- Das Volumen des Behälters und die Oberfläche ermöglichen es Ihnen, große Mengen Samen gleichzeitig zu säen
Nachteile von Boxen:
- Eine mit Erde gefüllte Kiste ist ziemlich schwer und schwer zu heben.
- Die Wurzeln junger Sämlinge liegen sehr nahe beieinander und können beim Umpflanzen oder Tauchen beschädigt werden.
Plastikkassetten mit Zellen
Kleine Einzelbehälter mit Löchern im Boden wurden zu einer Plastikkassette zusammengefasst. Diese Behälter sind in verschiedenen Breiten und Längen erhältlich und Sie können ganz einfach die gewünschte Größe auswählen. Einzelhandelsketten bieten eine große Auswahl an Kunststoffkassetten an. Alles, was der Gärtner benötigt, ist, die Behälter mit der notwendigen Bodenmischung zu füllen und die vorbereiteten Samen zu pflanzen.
Vorteile von Kassetten
- Die erforderliche Größe des Behälters kann erworben und bei Bedarf einfach mit einer normalen Schere geändert werden (die zusätzlichen Zellen werden abgeschnitten).
- Kostengünstig.
- Kann für eine lange Zeit (mehrere Jahre) verwendet werden.
- Kompaktheit und geringes Gewicht.
- Verfügbarkeit von Drainagelöchern beim Kauf.
- Durch das Umpflanzen jedes Sämlings kann der irdene Klumpen zusammen mit der Pflanze leicht entfernt werden.
Nachteile von Kassetten
- Wenn beim Kauf keine Paletten vorhanden sind, müssen Sie diese separat kaufen oder selbst herstellen.
- Unannehmlichkeiten beim Transport durch zerbrechliches Material (die Kassette kann durch das hohe Gewicht der Erde bei Pflanzen beschädigt werden).
- Die Ausgaben bestimmter Mittel.
- Die Tiefe des Behälters ist nicht für alle Arten von Sämlingen geeignet (einige Gemüsepflanzen haben sehr lange Wurzeln, sie passen nicht in solche Zellen).
- Die Nähe der Zellen gefährdet die benachbarte Pflanze, wenn eine irdene Kugel mit Sämlingen extrahiert wird.
Torfbecher
Diese Art von Sämlingsbehälter ist sehr beliebt bei Gärtnern und Gärtnern, die auf ökologischen Landbau umgestellt haben. Torfbecher sind ein umweltfreundliches Material, das die Natur nicht verschmutzt, sondern düngt und nährt. Erfahrene Sommerbewohner empfehlen, diesen Behältertyp nicht zur Aussaat von Saatgut zu verwenden. Es ist viel nützlicher, Sämlinge nach dem Tauchen in Torfgläser zu pflanzen.
Vorteile von Torfbechern
- Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit, da die Behälter aus natürlichen Materialien bestehen.
- Das Material dieser Behälter ist porös, was ein gutes Eindringen von Wasser und Luft in die Wurzeln von Pflanzen ermöglicht.
- Sämlinge müssen während der Transplantation nicht aus der Tasse entfernt werden - dies ermöglicht es, nicht die gesamte Pflanze und insbesondere das Wurzelsystem zu verletzen (die Sämlinge werden zusammen mit dem Behälter auf die offenen Beete übertragen).
- Die Überlebensrate von Sämlingen an einem neuen Ort beträgt hundert Prozent.
- Während der Zersetzung spielt Torf die Rolle der zusätzlichen Fütterung.
Nachteile von Torfbechern
- Sie können versehentlich Torfbehälter von geringer Qualität kaufen.
- Tassen werden mit viel Feuchtigkeit getränkt.
- Hoher Preis.
- Mit einem Überschuss an Feuchtigkeit beginnen sich die Behälter zu formen.
- Das Material der Behälter nimmt Feuchtigkeit gut auf, was bedeutet, dass der Boden schnell austrocknet. Sie müssen besonders auf die rechtzeitige Bodenfeuchtigkeit achten.
Torftabletten
Die Tabletten bestehen aus zerkleinertem Torf und mehreren Nährstoffen. Diese Mischung wurde in komprimierter Form in eine spezielle Maschenhülle gegeben. Die runde Form ähnelt einer großen Tablette mit einer Vertiefung in der Mitte. Für solche Tabletten benötigen Sie eine spezielle Schachtel aus wasserdichtem Material, in die sie zersetzt und mit einer kleinen Menge Wasser gefüllt werden müssen. Nach einer Weile nehmen die Tabletten Wasser auf und nehmen mehrmals an Größe zu. Eine Tablette wird verwendet, um einen Samen zu pflanzen.
Vorteile von Torftabletten
- Die Komplexität des Pflückprozesses wird minimiert - Sie müssen nur die Pille mit dem Sämling in einen separaten Topf geben und mit Erde bestreuen.
- In der Anfangsphase ist es nicht erforderlich, eine Bodenmischung für Sämlinge zu kaufen.
- Torf durchdringt Feuchtigkeit und Luft perfekt, was für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzenwurzeln von entscheidender Bedeutung ist.
Vorteile von Torftabletten
- Große Materialkosten.
- Eine strenge Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts ist erforderlich, Torf nimmt schnell Feuchtigkeit auf und es besteht die Gefahr, dass das Wurzelsystem der Sämlinge übertrocknet.
Plastiktassen
Handelsnetzwerke bieten eine große Auswahl an Einweg-Plastikbechern für Lebensmittel sowie spezielle Becher für Sämlinge verschiedener Größen. Für das Pflanzen von Samen wird empfohlen, Behälter mit einem Volumen von etwa 100 Millilitern zu verwenden. Und für Pflanzen nach der Ernte ist es ratsam, Gläser mit einem Volumen von 500 Millilitern zu kaufen.
Vorteile von Plastikbechern
- Niedrige Kosten und lange Lebensdauer.
- Beim Umpflanzen wird der Erdklumpen nicht beschädigt (das Wurzelsystem wird nicht verletzt) und die Pflanze wird sehr leicht zusammen mit der Erde herausgezogen.
Nachteile von Plastikbechern
- Geldausgaben.
- Fehlende Drainagelöcher (Sie müssen diese selbst herstellen).
- Die Behälter sind für den Transport unpraktisch - sie fallen oft um und drehen sich um. Für die Installation von Gläsern müssen Sie einen zusätzlichen größeren Behälter verwenden (z. B. einen Karton).
Milchkartons
Ein kleiner Behälter für Setzlinge aus dickem Karton lässt sich leicht aus Schachteln mit Milch, Kefir, Sauerrahm usw. herstellen. durch Abschneiden der Oberseite. Es reicht aus, die Drainagelöcher im Boden zu durchstechen und den Behälter mit der Bodenmischung zu füllen. Samen und Sämlinge können in einen solchen Behälter gepflanzt werden.Sie müssen sich nur um die Palette kümmern.
Vorteile von Milchkartons:
- Es fallen keine Materialkosten an.
- Vielzahl von Behältern in Höhe, Breite und Tiefe.
- Die Pflanze lässt sich leicht entfernen, die Unversehrtheit des irdenen Komas wird nicht gestört.
Nachteile von Milchkartons:
- Fehlende Palette.
- Nur wenige Menschen retten solche Behälter, sie werden normalerweise sofort weggeworfen.
Tassen Joghurt, Sauerrahm, Nudeln usw.
Die Vorteile von Plastikbechern wurden bereits oben diskutiert, aber jetzt sind sie fast kostenlos erhältlich. Kleine Gläser, die sich gut zum Pflanzen von Samen eignen, verbleiben nach verschiedenen Joghurts und größere (zum Pflanzen und Züchten von Sämlingen) nach saurer Sahne.
Vorteile von Lebensmittelbechern:
- Trotzdem wie die neuen Plastikbecher.
- Fehlende Bargeldkosten für Kapazität separat.
- Beitrag zur Erhaltung und zum Schutz der Umwelt.
Nachteile von Lebensmittelbechern:
- Trotzdem wie die neuen Plastikbecher.
Eimer Sauerkraut, Gurken usw.
Solche großen Behälter sind gut geeignet, um große Sämlinge direkt zu züchten. Sie können nicht nur mit Erde, sondern auch mit einer guten Drainageschicht gefüllt werden.
Vorteile von Eimern
- Bequemer Transport (es gibt einen speziellen Griff).
- Keine Anschaffungskosten.
- Großes Volumen.
- Nutzungsdauer.
Nachteile von Eimern
- Transparenz des Materials.
- Fehlende Drainagelöcher.
Pappbecher aus Zeitungen
Sie benötigen regelmäßige Zeitungen, um sie zu machen. Wenn Sie mindestens einen kleinen Vorrat an diesem Material haben, verwenden Sie diese im Westen beliebte Technik.
Eine doppelte Schicht Zeitung sollte mehrmals um die Dose oder Flasche gewickelt werden. Lassen Sie für den Boden eine kleine Zulage am Boden. Die Kante kann mit einer Büroklammer oder einem Hefter befestigt werden, und der Boden kann vorsichtig zur Mitte gebogen werden. Ein Glas Zeitung ist essfertig.
Für jede Art von Sämlingen können Sie mit verschiedenen Behältern und Zeitungen Gläser unterschiedlicher Größe (in Bezug auf Volumen, Durchmesser und Tiefe) herstellen.
Vorteile von Pappbechern
- Keine besonderen Kosten.
- Natürliches und umweltfreundliches Material.
- Leichtes Material.
- Die Pflanze muss nicht aus dem Behälter genommen werden - Sie können sie sofort mit einem Glas auf offenem Boden pflanzen.
Nachteile von Pappbechern
- Der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Herstellung von Containern.
- Sie müssen Paletten kaufen.
Hausmüllbehälter
Die Rolle eines Behälters für den Anbau von Sämlingen und das Pflanzen von Samen können verschiedene Haushaltsabfälle spielen, die auf den ersten Blick absolut nutzlos sind - dies sind Pappröhrchen aus Toilettenpapierrollen, der untere Teil von Plastikflaschen (aus Säften, Wasser) und andere Getränke), Plastikboxen mit Deckel usw. sogar Eierschalen.
Einfallsreiche Sommerbewohner und Gärtner verwenden seit langem Plastikflaschen für die Zucht verschiedener Kulturen. Sie haben gelernt, nicht nur den Flaschenboden zu benutzen, sondern auch erfolgreich die oberen Zylinder, die auch als Einzelbehälter dienen. Für solche bodenlosen Tassen reicht es aus, eine Palette zu stellen, und es wird ein vollwertiger Topf für Pflanzen.
Viele Familien konsumieren große Mengen an Säften in Kartons. Solche Behälter können auch nützlich sein, sie sollten nicht vor der Aussaat weggeworfen werden.
Eine große Anzahl verderblicher Lebensmittel wird in einzelnen Kunststoffbehältern mit Deckel verkauft. Solche Behälter eignen sich gut für den Anbau von Beerensämlingen, und der Deckel wird zu einer echten Palette.
Ein weiterer ungewöhnlicher und nützlicher Weg besteht darin, Samen in Eierschalen zu pflanzen. Gekeimte Sämlinge werden direkt in einer solchen Schale auf die Beete gepflanzt, die zuvor leicht zerkleinert wurde. Die Schale ist ein ausgezeichneter Bodendünger.