Eonium (Aeonium) ist eine krautige Sukkulentenpflanze der Bastardfamilie, die von den Kanarischen Inseln, Ostafrika und dem Mittelmeer in unsere Häuser gelangt ist. Diese Pflanze lebt sehr lange, weshalb sie "ewig" genannt wurde.
Aeonium kann auch in Form eines Busches vorliegen. Stängel können einzeln oder verzweigt sein. Wie die Blätter sind sie sehr saftig. Je älter das Äonium wird, desto mehr ähneln seine Stängel einem Baumstamm. Oft beginnen Luftwurzeln auf ihnen zu sprießen. Die Höhe der Pflanze variiert in einem weiten Bereich: von einem kleinen Busch von 15 Zentimetern bis zu einem Baum von einer Länge von einem Meter. Das Blatt ist sitzend, groß und ziemlich breit. Meistens wird ein glattes Blatt gefunden, aber es kommt auch vor, dass es mit einem kurzen Flaum bedeckt ist. Ihre Kanten sind entweder gezackt oder fest. Die Basis ist schmaler als die Kante. Die Blätter sind in ziemlich großen Rosetten gesammelt, die am Ende des Stiels sitzen.
Während der Blütezeit blühen kleine gelbe, weiße oder rosa Blüten, die in Gruppen in einem Pinsel gesammelt werden. Unter natürlichen Bedingungen blüht die Pflanze viel länger und häufiger als unter Innenbedingungen. Wenn die Blüte zu Ende geht, "wirft" das Äonium den Trieb weg, der Blumen hatte. Es ist zu beachten, dass Äonium, dessen Stängel sich nicht verzweigen, nicht lebensfähig ist.
Aeonium Pflege zu Hause
Lage und Beleuchtung
Um die helle Farbe der Blätter zu erhalten, muss das Äonium das ganze Jahr über mit natürlichem Licht versorgt werden. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Pflanze nicht genug Licht hat, ist eine Verringerung des Volumens der Auslässe und der dünnen, länglichen Stängel. Ein Südost- oder Südfenster passt zu ihm. Im Sommer muss die Pflanze vor zu hellen und heißen Strahlen geschützt werden.
Temperatur
Zu jeder Jahreszeit, außer im Winter, benötigt das Äonium keine spezielle Temperatur für ihn, Raumtemperatur innerhalb von +25 Grad reicht für ihn aus. Im Winter wird empfohlen, es um fast das Zweifache auf + 10-12 Grad zu reduzieren. Im Sommer ist es gut, die Pflanze auf den Balkon oder in den Garten zu bringen, damit sie eine hellere grüne Farbe annimmt. Sie müssen es mit Beginn des Herbstes nach Hause bringen.
Bewässerung
Im Sommer erfordert das Äonium eine mäßige, nicht reichliche Bewässerung. Der Boden sollte zwischen den Bewässerungen austrocknen. Im Winter sollte die Bewässerung jedoch nur reduziert und bewässert werden, damit der Boden nicht zu stark austrocknet. Es ist strengstens verboten, Wasser in die Mitte der Pflanze oder in den Auslass zu gießen, da dies zur Entstehung eines parasitären Pilzes beiträgt, der eine Schwärzung der Blätter verursacht.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit der Pflanze ist nicht so wichtig, da sie eine trockene Atmosphäre gut verträgt. Es ist nicht erforderlich, es aus einer Sprühflasche zu sprühen. Um ein angenehmes Leben für das Äonium zu gewährleisten, muss der Raum, in dem es steht, von Zeit zu Zeit belüftet werden, da es frische Luft benötigt. Wenn Sie Staub auf den Blättern und Rosetten bemerken, müssen Sie diese mit einem feuchten Tuch abwischen.
Top Dressing und Dünger
Der Baum wächst im Frühling und Sommer gut, daher muss er in dieser Zeit jeden halben Monat nahrhaft für Kakteen gefüttert werden. Im Winter müssen Sie es nicht düngen.
Die Erde
Bei guten Bedingungen für die Pflanze lohnt es sich, auf den Boden zu achten. Eine Mischung aus Torf, Rasen und Laubboden, Sand im Verhältnis 1: 1: 1: 1 ist möglicherweise am besten geeignet. Wie Düngemittel können sie auch mit Kaktusböden verwendet werden. Es tut nicht weh, der Mischung Holzkohlestücke hinzuzufügen.
Transfer
Während das Äonium jung ist, muss es einmal im Jahr neu gepflanzt werden. Je älter er wird, desto seltener, aber das seltenste Intervall beträgt 2-3 Jahre. Für eine neue Pflanze sollte am Boden des Topfes eine Drainageschicht ausgelegt werden, damit die Wurzeln nicht verrotten.
Fortpflanzung von Äonium
Es gibt zwei Arten der Vermehrung von Äonium: Samen und apikale Stecklinge.
Samenvermehrung
Samen müssen nur auf dem Boden verstreut werden, ohne sie zu begraben. In regelmäßigen Abständen muss der Behälter belüftet und die gepflanzten Samen besprüht werden. Für eine erfolgreiche Samenkeimung müssen Gewächshausbedingungen geschaffen werden, damit der Behälter mit Glas bedeckt ist. Die optimale Temperatur für das Keimen des Samens beträgt etwa +20 Grad.
Vermehrung durch apikale Stecklinge
Um diese Vermehrungsmethode anwenden zu können, müssen Sie den Stiel vorsichtig mit einer Rosette abschneiden. Der Schnitt, damit die Pflanze nicht stirbt, wird mit Aktivkohle eingerieben und mehrere Tage vor hellem Licht geschützt, um ausreichend kühle Luft bereitzustellen. Im Topf einer neuen Jungpflanze müssen Sie eine Mischung aus Sand und Lauberde im Verhältnis 2: 1 sammeln und mäßig gießen. Wurzeln bilden sich nach etwa einem halben Monat.
Krankheiten und Schädlinge
Mealybugs sind der häufigste Schädling von Äonien. Sie befinden sich zwischen den Blättern im Auslass. Aufgrund dessen verlangsamt sich das Wachstum, das Erscheinungsbild verschlechtert sich. Um sie loszuwerden, müssen Sie die Stelle, an der sie sitzen, mit einem in Seifenwasser oder Alkohol getränkten Schwamm abwischen.