Epidendrum

Epidendrum Orchidee

Die Epidendrum-Orchidee ist eine große Gattung der Orchideenfamilie. Gemeinsame botanische Merkmale weisen 1100 verschiedene Modifikationen auf, die zu Gruppen von Epiphyten, Lithophyten oder terrestrischen Sympodien gehören. In ihrer natürlichen Umgebung wächst die Blume bevorzugt im Mikroklima subtropischer und tropischer Breiten, nämlich in den Ländern Süd- und Nordamerikas.

Beschreibung des Epidendrums

Die spezifischen Formen des Epidendrums unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Größe. Trotz erheblicher Unterschiede haben sie alle einen verkürzten Kriechtrieb, der ein kleines verzweigtes Rhizom ist, und harte, dichte Blätter wie echte Sukkulenten. Das Laub befindet sich entweder oben auf winzigen Pseudobulben in mehreren Stücken oder wächst in aufeinanderfolgender Reihenfolge auf der Oberfläche von geraden, dünnen Trieben. Züchter haben Sorten gezüchtet, die sich durch linear lanzettliche Blätter mit scharfen Enden auszeichnen. Im Bereich neben der Zentralvene falten sich die Blätter leicht in zwei Hälften. Bei anderen Arten sind die Platten breit und oval, nach innen konkav und ähneln im Umriss einem Boot oder einer Schaufel.

Stiele der oberen Reihe bestehen oft aus einer Gruppe von Blüten. Die Blütenstände sehen aus wie eine Kugel oder ein Pinsel. Die Knospen sind eng aneinander schmiegen. Einige Sorten tragen nur einblütige Blütenstände oder üppige Ährchen, die aus einem Blütenpaar gebildet werden. Die Pflanze hat eine reiche Blüte. Der Durchmesser der größten Blütenstände erreicht 14 cm. Im Gegenteil, die kleinsten Trauben erreichen kaum 1 cm.

Die Knospe besteht aus 3 Kelchblättern und 2 Blütenblättern. In einigen Fällen sind diese Elemente der Blume in Farbe und Form ähnlich. Die zusammengesetzte Lippe ist das dritte Blütenblatt. Die röhrenförmige Lippe ist in der Nähe des Beins versteckt.

Epidendrum Orchideenpflege zu Hause

Epidendrum Orchideenpflege zu Hause

Epidendrum hat bei einheimischen Gärtnern noch keine Popularität erlangt, aber Fachgeschäfte im Ausland bieten den Verbrauchern eine breite Palette solcher Orchideen. Es gibt sowohl traditionelle Typen als auch ungewöhnliche Hybridkombinationen. Es wird empfohlen, eine Ernte für Blumenzüchter anzubauen, die über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Zimmerpflanzen verfügen, da Anfänger in diesem Geschäft bei der Pflege einer Blume mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert sind.

Lage und Beleuchtung

Die Orchidee wird in einem gut beleuchteten Raum aufbewahrt, ist aber gleichzeitig vor direkten sengenden Strahlen geschützt. Es ist besser, den Blumentopf auf der Fensterbank neben der Fensteröffnung zu platzieren, die in West- oder Ostrichtung gebaut ist. Wenn die Blumentöpfe auf der Südseite des Gebäudes stehen bleiben, ist die Pflanze jeden Tag mittags vor der Sonne geschützt.

Es wäre eine schlechte Idee, das Epidendrum neben den nach Norden ausgerichteten Fenstern zu lassen.Auch im Sommer fehlt es an natürlichem Licht. Um normale Wachstumsbedingungen zu schaffen, werden in der Nähe künstliche Phytolampen installiert. Die optimale Beleuchtung, die die Kultur benötigt, wird bei einem Niveau von 6000 Lux beobachtet, und die Länge der Tageslichtstunden beträgt mindestens 10 Stunden. Zusätzliche Beleuchtung wird in der Herbst-Winter-Saison verwendet, wenn die Sonne schnell untergeht.

Temperatur

Die Blume benötigt ein mäßig warmes Mikroklima. Voraussetzung ist, dass die Temperatur tagsüber und nachts sinkt. Die Tagestemperatur sollte 18-25 ° C nicht überschreiten und die Nachttemperatur sollte 12-16 ° C nicht unterschreiten. Damit sich die Pflanze richtig entwickelt, versuchen sie, den Unterschied der Tagestemperaturen innerhalb von 6 ° C zu halten.

In der Zeit vom Frühjahr bis zum Frühherbst darf der Blumentopf draußen aufbewahrt werden, gleichzeitig aber auch das Wetter überwachen, damit Nachtfröste auftreten. Ein scharfer Kälteeinbruch in der Nacht droht die Kultur einzufrieren. Die Stängel sind vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und vor Regen geschützt. Die Temperatur ist wichtig, wenn der Besitzer eine gesunde und schöne Orchidee möchte.

Bodenzusammensetzung

Epidendrum

Die Wahl des Bodens wird durch die Zugehörigkeit der Art bestimmt. Es wird empfohlen, große und große Sorten, z. B. Wurzel-Epidendrum, in Behältern zu pflanzen und bei niedrigen Sorten im Gegenteil Blöcke zu verwenden.

Die benötigte Bodenmischung wird aus Entwässerung (Kiefernrindenreste), Torfboden, Moos und einem geringen Anteil Holzkohle gewonnen. Für den Block wird ein großes Stück Rinde verwendet. Das Rhizom der Blume wird zusammen mit den Wurzeln auf die Rinde gelegt. Feuchtigkeit nach dem Gießen verdunstet nicht so schnell, wenn Sie den Block mit einer dünnen Schicht Sphagnum umwickeln.

Bewässerung

Das Bewässerungswasser wird vorab bei Raumtemperatur verteidigt. Ein Blumentopf oder Block wird in eine Schüssel mit Wasser getaucht. Es wird nicht empfohlen, die Top-Bewässerungsmethode zu verwenden. In dieser Position wird der Behälter 20 bis 30 Minuten stehen gelassen. Nachdem sie es aus dem Wasser genommen haben, warten sie, bis alle Wassertropfen abfließen. Dann wird der Topf auf die Fensterbank zurückgebracht.

Die nächste Bewässerung wird organisiert, nachdem die oberste Bodenschicht ausgetrocknet ist und das Austrocknen des Bodens eine Gefahr für die Wurzeln darstellt.

Luftfeuchtigkeit

Epidendrum-Inhalt

Der Raum muss nicht zu feucht sein, es reicht aus, wenn die Luftfeuchtigkeit im Bereich von 50-70% liegt. Solche Indikatoren lassen sich leicht erreichen, indem Paletten mit Blähton installiert werden, in die eine kleine Menge Wasser gegossen wird. Zweimal am Tag müssen die Blätter mit warmem Wasser besprüht werden.

Wie man richtig transplantiert

Die Häufigkeit der Transplantation beträgt einmal alle 3-4 Jahre. Das Signal für die Wiederbepflanzung ist die Versauerung des Bodens in Töpfen oder die Zerstörung von Blöcken. Der Vorgang wird nach Ablauf der Blütezeit gestartet.

Was zu füttern

Dünger wird alle 2-3 Wochen angewendet. In Geschäften bieten Hersteller spezielle komplexe Formulierungen für Orchideenkulturen an. Die Nährstoffmischung wird in Bewässerungswasser unter Beachtung der auf der Packung angegebenen Dosierung verdünnt.

Die Pflanze entwickelt sich das ganze Jahr über aktiv und geht nicht in einen Ruhezustand über.

Fortpflanzung des Nebenhodens

Fortpflanzung des Nebenhodens

Die Methode, die für die Zucht am besten geeignet ist, hat viel mit der Art der Orchidee zu tun. Die Blume wird von Kindern gezüchtet, die von der Oberfläche des Triebs oder durch die Teilung des Rhizoms gesammelt wurden. Sie können auch Teile eines erwachsenen Busches wurzeln, die von oben geschnitten wurden, wo luftiges Wurzelwachstum vorhanden ist.

Beim Teilen eines Busches ist zu beachten, dass die Delenki jeweils 3 entwickelte Pseudobulben oder Triebe behalten. Kinder werden von den Büschen getrennt, sofern sich bereits starke lange Wurzeln auf ihnen gebildet haben.

Krankheiten und Schädlinge

Die Pflanze wird bei richtiger Pflege selten von Insekten befallen, aber wenn die Anforderungen für die Erhaltung der Kultur verletzt werden, müssen Sie sich auf Schwierigkeiten vorbereiten. Pseudobulben und Wurzelschichten beginnen durch Bodenüberlauf zu faulen. Verbrennungen an den Blättern treten auf, wenn der Blumentopf ständig unter der Sonne steht. Schlechte Lichtverhältnisse verursachen Blüteprobleme.

Arten und Sorten von Epidendrum mit Foto

Betrachten Sie mehrere gängige Orchideenpflanzen, einschließlich der Berücksichtigung von Hybridsorten, die in allen Ländern der Welt angebaut werden.

Rooting Epidendrum (Epidendrum radicans)

Rooting Epidendrum

Es gehört zu Lithophyten, kommt im tropischen Waldgürtel Kolumbiens vor und wächst manchmal in Mexiko. Die Blume zeichnet sich durch dünne, blattlose Triebe und viele Luftwurzeln aus. Die Stängel sind oft bis zu einem halben Meter lang. Die Spitzen der Platten erscheinen spitz. Schmales ellipsoidales Laub. Die Größe der Blätter überschreitet 10-14 cm nicht.

Stiele sind mit kugelförmigen Blütenbüscheln gekrönt. Die Blütenblätter sind in einem satten Rotton gemalt. Der Durchmesser einer Blume beträgt bis zu 4 cm. Die Blütenstände sind von Kelchblättern umgeben, die nicht größer als 5 mm sind. Separale Ränder sind spitz. Die breitesten Blütenblätter ähneln kleinen Diamanten, und die dreilappige Lippe ähnelt im Umriss einem fliegenden Vogel. In der Mitte der Lippen ragen rechteckige, üppige Lappen heraus. Das zentrale Blütenblatt hat gegabelte Spitzen. Auf der Oberfläche des Pharynx ist leicht ein leuchtend gelber Fleck zu erkennen.

Epidendrum Kreuz oder Ibaguysky (Epidendrum ibaguense)

Epidendrum kreuzförmig oder ibaguy

Eine wilde Orchideenart, die in Süd- und Mittelamerika allgemein bekannt ist. Es ist der vorherigen Beschreibung etwas ähnlich, unterscheidet sich jedoch in der Position der Luftwurzeln. Sie umgeben nur den axillären Teil des Triebs. Die Blütenstände des Epidendrums des Kreuzes sind in verschiedenen Schattierungen gefärbt: rot, gelb oder orange.

Epidendrum cilia (Epidendrum ciliare)

Epidendrum ciliiert

Natürliche Pflanzungen von Kulturpflanzen konzentrieren sich auf die feuchten Regionen Mittelamerikas. Die Pflanze ist mittellang und gehört zur Gruppe der Epiphyten. Zwiebelknollen sind mit einem oder zwei Blättern bedeckt. Das zentrale Laub ist überwiegend länglich und elliptisch. Die Länge der Teller beträgt 15 cm. Die blühenden Pfeile oben sind mit razemosen Blütenständen bedeckt. Relativ kleine duftende Blüten. Der Durchmesser der größten Blüte beträgt ca. 9 cm. Die Kelchblätter sind gelb mit einer grünen Tönung, die Blütenblätter sind schmal, lanzettlich. Die weiße Lippe hebt sich vom Rest des Grüns ab. An den Seiten gesäumte Kanten sind wie zottelige Federn zerlegt. Der längliche Lappen, der die führende Position einnimmt, ist ebenfalls in der Mitte verengt und hat eine deutliche Ähnlichkeit mit einem Speer.

Epidendrum Elfenbein (Epidendrum eburneum)

Epidendrum Elfenbein

Dies ist ein Epiphyt, der in Panama und Costa Rica vorkommt. Glatte und abgerundete Triebe an den Enden verlängern sich je nach Alter der Orchidee um 20-80 cm. Ihre Oberfläche ist durch eine röhrenförmige Schale geschützt, wie ein dünner Film, der nach abgefallenen Blättern zurückbleibt. Der terrestrische Teil der Platten ist schmal und oval. Die Größe jedes Blattes beträgt ca. 11 cm und die Breite 2 cm. Kurze Stiele tragen 4-6 große duftende Blüten mit einem Durchmesser von ca. 6 cm. Die sehr dünnen Kelchblätter, die die Blüte umgeben, sind vom lanzettlichen Typ. Die Farbe der Blütenblätter ist hell, fast elfenbeinfarben. Die voluminöse feste Lippe ist wie ein Herz. Seine Breite beträgt ca. 4 cm. Neben der schneeweißen Lippe und dem schneeweißen Hals befindet sich ein hellgelber Fleck auf dem Blütenstand.

Epidendrum Sichel (Epidendrum falcatum)

Halbmond Epidendrum

Ein weiterer Lithophyt, der in seiner natürlichen Umgebung nur in einem begrenzten Gebiet zu sehen ist, ist Mexiko. Die Pflanze ist kompakt und daher für den Anbau zu Hause geeignet. Die Höhe der Triebe, die kleine Pseudobulben mit einem Blatt enthalten, überschreitet 30 cm nicht. Junge Büsche erreichen kaum 10 cm. Der Durchmesser getrennt angeordneter Blüten beträgt bis zu 8 cm. Die Kelchblätter sind weißgrün, die Blütenblätter sind ebenfalls durch eine Lanzette gekennzeichnet Struktur. Lippenelemente sind breite Diamanten. Der Rand der Lippe krümmt sich leicht nach oben. Der zentrale Teil des Kelches ist gürtelförmig und schmal. Ein gelber Fleck erscheint auf der Innenseite der Pharynxschale.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben