Epiphyllum

Epiphyllum. Häusliche Pflege und Pflege. Beschreibung, Typen, Fotos von Kakteen

Epiphyllum gehört zur Familie der Kakteen. Es ist ein epiphytischer Kaktus. Diese Blume kann unter natürlichen Bedingungen in den Tropen von Amerika und Mexiko gefunden werden. Tatsache ist jedoch, dass Epiphyllum nicht ganz genau mit Phyllocactus (Blattkakteen) verwandt sind, und dies liegt daran, dass sie eine Strauchwachstumsform haben, ihre Basis holzig ist und der Stamm belaubt ist. Gleichzeitig werden Phyllocactus Hybriden genannt, von denen es eine große Anzahl gibt, die auf der Grundlage von Epiphyllen mit Arten eng verwandter Gattungen erzeugt wurden. Solche Pflanzen sind Heliocereus, Nopalxochia, Selcnicereus und andere.

Die Erstbeschreibung dieser Gattung erfolgte durch Adrian Haworth, und dies geschah 1812. Er gab der Pflanze einen Namen, bestehend aus griechischen Wörtern, die epi - "oben" und phyllum - "Blatt" bedeuten. So betonte Adrian sozusagen, dass diese Pflanze direkt auf den Blättern Blüten bildet. Dies waren jedoch keine Blätter, sondern Stängel (modifiziert).

Die fleischigen, blättrigen Stängel dieser Blume sind gezackt und haben Dornen an ihren Rändern.

Die fleischigen, blättrigen Stängel dieser Blume sind gezackt und haben Dornen an ihren Rändern. Diese Blätter bilden sich in den Rillen der Triebe unter den Areolen und sehen aus wie kleine Schuppen. Die duftenden trichterförmigen Blüten sind groß und haben eine ziemlich lange Blütenröhre.

Die Blüten dieser Pflanze können verschiedene Farben haben, nämlich: Creme, Rosa, Weiß, Gelb, Rot mit verschiedenen Schattierungen. Es gibt keine blauen Blumen. Und diese Pflanze wird im Volksmund "Kaktus-Orchidee" genannt.

Epiphyllum kann auch zu Hause Früchte tragen, erfordert jedoch eine Fremdbestäubung. Die Früchte sind ziemlich groß und ähneln einer Pflaume. Ihre Oberfläche hat oft Dornen und sie sind auch gelbgrün oder lila gestrichen (je nachdem welche Farbe die Blume selbst hat). Diese Früchte können gegessen werden, ihr Fruchtfleisch hat einen süßlichen Erdbeer-Ananas-Geschmack.

Die Hauptarten von Epiphyllum

Die Hauptarten von Epiphyllum

Epiphyllum gezahnt (Epiphyllum crenatum)

Diese Blume ist ein semi-epiphytischer Kaktus. Die Höhe des Busches erreicht durchschnittlich 100 Zentimeter. Es hat auch blattförmige und sehr dicke Seitenstiele, deren maximale Länge 0,7 m beträgt und deren Breite 4 bis 10 Zentimeter beträgt. Es gibt keine Nadeln auf den Areolen, und diese Art von Epiphyllum blüht nur nachts.

Epiphyllum saures Blütenblatt (Epiphyllum oxypetalum)

Diese Blume kann eine Höhe von 3 Metern erreichen. Die stäbchenförmigen Stängel sind sehr lang und von unten holzig. Ziemlich breite (bis zu 10 cm) flache Stiele haben große Kerben an den Rändern. Die weißen Blüten sind sehr duftend und können bis zu 20 cm lang sein. Sie haben auch eine Röhre mit vereinzelten Schuppen auf der Oberfläche. Diese Blume hat rote Früchte.Es gibt auch viele Hybriden, die sich in Blütenfarbe und -größe unterscheiden.

Epiphyllum laui Kimnach

Dieser lithophytische sowie epiphytische Kaktus wächst schnell. Die Seitentriebe haben einen Durchmesser von 1 oder 2 cm und eine Breite von 5 bis 7 cm. Die Blüte hat 1 bis 5 bräunlich-gelbe, haarartige Nadeln, die eine Länge von 3 bis 5 mm erreichen. Das Öffnen der Blüten erfolgt normalerweise abends und sie verdorren nach etwa 2 Tagen.

Epiphyllum eckig (Epiphyllum anguliger)

Diese Pflanze ist buschig und hat holzige Stängel, die sich stark verzweigen.

Diese Pflanze ist buschig und hat holzige Stängel, die sich stark verzweigen. Der Teil, der sich darunter befindet, ist rund, aber es gibt auch ein Dreieck (im Querschnitt). Lanzettliche Seitenstiele sind entlang der Kante geschnitzt und haben eine Breite von 4 bis 8 cm, eine Länge von bis zu 1 Meter. Areolen haben 1 oder 2 weiße Setae. Duftende Blüten sind sehr groß (10 bis 15 cm).

Hookers Epiphyllum (Epiphyllum hookeri)

Dieser Kaktus hat harte, gewölbte Stängel (Herabhängen sind selten). Der Durchmesser dieser Stiele beträgt 10 Zentimeter. Areolen sind 5 cm voneinander entfernt. Die weißen Blüten sind ziemlich groß.

Epiphyllum phyllanthus

Diese Kakteen haben Stängel, deren Länge zwischen 50 und 100 cm liegt. Die Länge der blattförmigen (sekundären) Stängel beträgt 25 bis 50 cm. Es gibt kurz weichhaarige Areolen. Die Blüten sind groß genug und haben einen Durchmesser von 4 bis 18 cm.

Epiphyllum Thomas (Epiphyllum thomasianum)

Dieser Kaktus ist buschig und hat lange (bis zu 4 Meter) herabhängende Stängel sowie kurz weichhaarige Areolen.

Epiphyllum: Wachsen und Pflege zu Hause

Epiphyllum: Wachsen und Pflege zu Hause

Lage und Beleuchtung

Damit die Pflanze sehr reichlich und effektiv blühen kann, benötigt sie ausreichend viel Licht, muss aber diffus sein. Am besten platzieren Sie es in der Nähe der Fenster im westlichen oder östlichen Teil des Raums. Befindet es sich im nördlichen Teil des Raumes, ist die Blüte des Epiffilums eher selten, und wenn es sich im südlichen Teil befindet, muss es vor Mittagssonnenlicht geschützt werden. In der warmen Jahreszeit wird erfahrenen Floristen empfohlen, die Blume im Freien neu anzuordnen und einen ausreichend hellen Ort dafür zu wählen, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Temperatur

Im Frühling und Sommer fühlt sich diese Blume bei Temperaturen von 20 bis 25 Grad großartig an. Von November bis Februar hat die Pflanze eine relative Ruhephase und muss daher an einem kühleren Ort (von 10 bis 15 Grad) platziert werden.

Luftfeuchtigkeit

Er braucht keine erhöhte Luftfeuchtigkeit, aber es sollte beachtet werden, dass wenn der Raum zu heiß ist, er regelmäßig aus einer Sprühflasche befeuchtet werden muss. Verwenden Sie dazu festes und eher weiches Wasser.

Bewässerung

 Die Bewässerung sollte erfolgen, nachdem die oberste Erdschicht etwas ausgetrocknet ist.

Epiphyllum im Frühjahr und Sommer sollte reichlich genug bewässert werden, da ihre Heimat feuchte Wälder sind. Die Bewässerung sollte erfolgen, nachdem die oberste Erdschicht etwas ausgetrocknet ist. Es ist zu beachten, dass der Boden im Topf immer feucht sein sollte. Das Epiphyllum mit festem, weichem und leicht kühlem Wasser gießen.

Im Winter, wenn die Ruhephase für die Blume beginnt, sollte sie weniger häufig gewässert werden. Die Bewässerung stoppt vollständig, wenn die Pflanze zum Überwintern in einen sehr kalten Raum gebracht wird. Mit Beginn der Frühlingsperiode beginnen sie etwas häufiger und während der Knospenbildung zu gießen - reichlich.

Top Dressing

Im Frühjahr und Sommer muss die Blume alle 2 Wochen gefüttert werden und dafür wird Kaktendünger verwendet. Während der Knospenbildung wird es mit einer Königskerze gefüttert, die im Verhältnis 1: 4 in Wasser verdünnt ist. Selbst wenn das Epiphyllum verblasst, können Sie es bis zum Ende der Sommerperiode (zweimal im Monat) mit Königskerze füttern. Sie können auch abwechselnd Königskerze und Dünger mit hohem Stickstoffgehalt in den Boden einbringen.

Grundierung

Diese Blume bevorzugt fruchtbaren Boden. So können Sie die Bodenmischung selbst herstellen.Mischen Sie dazu faserigen Rasen und Laubboden mit zerkleinerter Holzkohle und Sand im Verhältnis 1: 4: 1: 1. Geeignet ist auch fertiger Kaktusboden. Sie können auch groben Sand mit einer Blattmischung (halbverrottet) im Verhältnis 4: 1 mischen. Stellen Sie sicher, dass der Säuregehalt des Bodens ungefähr dem pH-Wert von 5-6 entspricht. Ein Bagger für Epiphyllum sollte keinen Kalk enthalten.

Transfer

Ein Blumentopf muss für eine Pflanze klein sein - er ist für eine reichliche Blüte notwendig

Das Umpflanzen wird nur bei Bedarf durchgeführt, und es ist vorzuziehen, es nach dem Ende der Blüte durchzuführen. Vergessen Sie nicht, dass der Blumentopf für die Pflanze klein sein muss - dies ist für eine reichliche Blüte notwendig. Aufgrund der Tatsache, dass seine Wurzeln schwach sind, sollte der Topf flach, porös und notwendigerweise breit gewählt werden. Nachdem Sie die Blume umgepflanzt haben, muss sie an einem halbschattigen Ort platziert werden, und das Gießen muss sehr sorgfältig erfolgen.

Blütezeit

Wenn eine Blume aktiv zu wachsen beginnt (normalerweise in den letzten Winterwochen), werden Knospen auf die verdickten Areolen gelegt. Ordnen Sie den Topf zu diesem Zeitpunkt nicht neu an, um zu verhindern, dass die Pflanze ihre Knospen fallen lässt. Die Blüte beginnt in der Regel im Frühjahr und nach der Blüte fallen die Blüten nach 5 Tagen. Während der Blütezeit benötigt das Epiphyllum eine gute Bewässerung, Feuchtigkeit und Fütterung. Wenn Sie sich gut darum kümmern, wird es im Herbst wieder blühen.

Von 1 Warzenhof kann nur 1 Blume erscheinen. Daher müssen bei erwachsenen Pflanzen alte Stängel systematisch entfernt werden. Es wird auch empfohlen, die manchmal auftretenden dreieckigen Triebe zu entfernen, da sich auf ihnen äußerst selten Knospen bilden.

Fortpflanzung von Epiphyllum

Epiphyllum-Kaktus kann durch Teilen des Busches, der Stecklinge und auch der Samen vermehrt werden

Epiphyllum-Kaktus kann durch Teilen des Busches, der Stecklinge und der Samen vermehrt werden. So erscheinen kleine Kakteen mit Nadeln aus den Samen, aber im Laufe der Zeit verschwinden die Dornen und verdickte blattförmige Stängel erscheinen. Damit die Samen keimen können, benötigen sie eine Temperatur von 20 bis 25 Grad. Die erste Blüte erfolgt bereits nach 4 oder 5 Jahren.

Die Stecklinge werden ausschließlich aus flachen Trieben geschnitten und sollten 10 bis 15 cm lang sein. Nachdem die Basis des Schnitts spitz (dreieckig) und getrocknet ist, wird sie in einen leeren kleinen Behälter "gelegt", so dass sie vertikal nach unten gerichtet sind. Er muss dort 2 oder 3 Tage bleiben. Zum Pflanzen benötigen Sie Töpfe mit einem Durchmesser von 7 cm, die mit einer Erdmischung der folgenden Zusammensetzung gefüllt werden müssen: Sand wird mit Grasnarbe und Laubboden im Verhältnis 1: 4: 5 gemischt. Die oberste Schicht von 2 cm sollte aus gewaschenem Flusssand bestehen. Vorbereitete Stecklinge werden bis zu einer Tiefe von einem Zentimeter gepflanzt und 1 Tag lang nicht bewässert. Während dieser Zeit werden sie an einen schattigen Ort gebracht.

Details zur Reproduktion des Epiphyllums

Krankheiten und Schädlinge des Epiphyllums

Die Pflanze ist anfällig für Krankheiten wie das virale Mosaik von Epiphyllen. Auf der Pflanze (am Stiel) erscheinen viele kleine helle Flecken, und auch die Knospen fallen ab, und die Triebspitzen trocknen aus. Es ist schwierig, dieses Virus zu bekämpfen, daher wird empfohlen, die erkrankte Pflanze loszuwerden.

Auch auf dem Epiphyllum kann sich absetzen Scheide, Mealybug und Blattlaus... Und wenn es auf der Straße ist, dann eine Schnecke. Auf der Blume kann ein ringförmiger korkiger Expansionsfleck auftreten, der häufig auf eine Pilzinfektion zurückzuführen ist, beispielsweise auf ein Fusarium.

5 Kommentare
  1. Tatyana
    2. Juni 2017 um 15:52 Uhr

    Mein Epiphyllum blühte viele Jahre lang einmal mit einer Blume. Spring, was ist los?

  2. Florist
    25. Juni 2017 um 19:39 Uhr

    Versuchen Sie, das Land fruchtbarer zu machen, oder füttern Sie es mit Düngemitteln. Versuchen Sie, getrocknete Bananenschalen auf den Boden zu geben, die Blumen lieben ihn sehr (nach einer Banane blüht sogar ein trockener Stock für mich ((()). Und ich gieße auch alle Innenblumen mit einem Sud aus Zwiebelschalen.

    • Margarita
      8. September 2018 um 12:14 Uhr Florist

      Ich hörte mir die Bananenschale an, sollte ich sie tagelang auf den Brenner stellen?
      Zwiebelschalen-Abkochung in welchem ​​Verhältnis?

  3. Dina
    7. August 2018 um 15:17 Uhr

    Ich habe es geschafft, es zu bestäuben. Heute haben wir die Früchte probiert) Ich wollte ein Foto anhängen, aber es gibt keine solche Möglichkeit

  4. Tatyana
    13. Juli 2020 um 09:19 Uhr

    Auf meiner mehrjährigen Blume erscheinen dunkle Punkte auf den Blättern. Was typisch ist, ist auf den "alten" Zweigen und vom Ende des Zweigs. Darüber hinaus gibt es viele junge Triebe. Diese Punkte begannen eine Woche nach der Transplantation. Vielleicht fiel es einfach zusammen. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Zweige mit Punkten einfach löschen? Ich sprühe die Pflanzen 2 mal im Monat gegen Schädlinge.
    Hilfe 🤔

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben