Epipremnum

Epipremnum: häusliche Pflege, Transplantation und Fortpflanzung

Epipremnum (Epipremnum) ist eine mehrjährige Kräuterrebe aus der Familie der Aroiden. Nach verschiedenen Quellen gibt es 8 bis 30 Arten dieser krautigen Pflanze. Die bekannteste Zimmerpflanze dieser Gattung ist das goldene Epipremnum.

Manchmal heißt diese Pflanze - ScindapsusAber in der Tat sind dies völlig unterschiedliche Pflanzen. Es ist nur so, dass die Bedingungen für ihren Anbau und die Regeln für ihre Pflege gleich sind. Daher glauben einige, dass es ein und dieselbe Pflanze ist. In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, welche Regeln für den Anbau und die Pflege von Epipremnum zu Hause gelten.

Beschreibung des Blütenepipremnums

Epipremnum ist eine immergrüne krautige Rebe, die einen semi-epiphydenartigen Lebensstil führt. Sie existieren sowohl unabhängig als auch als Parasiten auf Bäumen. Die Pflanze hat ein faseriges Wurzelsystem und auch viele Luftwurzeln, die ein zusätzliches Wurzelsystem darstellen. Die Pflanze erhält Nahrung mit den Hauptwurzeln sowie den aus Internodien gebildeten Nährstoffen. Aber die Luftwurzeln, die aus den Knoten hervorgingen, haften an der Stütze. Alle Luftwurzeln werden mit der Zeit steif. Diejenigen, die sich an der Unterlage festhalten, sind Kork, und diejenigen, die Nahrung erhalten, sind holzig und mit bandartigen Fasern bedeckt, die Rinde bilden.

Rebstämme dieser Art können leicht über ihre gesamte Länge Wurzeln schlagen und sich ebenso leicht an Stützen festhalten. Die Blätter sind herzförmig, dünn oder ledrig. Die Blätter können bis zu 60 cm lang und 40 cm breit werden. Eine junge Pflanze hat weniger Laub. Mit zunehmendem Alter werden die Blätter möglicherweise nicht ganz, sondern gefiedert oder gefiedert. Manchmal können sich sogar Löcher in der Blechplatte bilden.

Die Blüten der Pflanze sehen absolut nicht dekorativ aus, sie sind in Blütenständen in Form eines Ohres gesammelt. Die Blüte erfolgt erst, nachdem das Laub der Pflanze erwachsen geworden ist. Da es zu Hause fast unmöglich ist, ist die Blüte einer solchen Zimmerpflanze sehr selten.

Pflege des Epipremnums zu Hause

Pflege des Epipremnums zu Hause

Lage und Beleuchtung

Arten dieser Pflanze, die eine rein grüne Farbe haben, benötigen keine spezielle Beleuchtung und vertragen leichte Schattierungen gut. Sorten mit bunten Blättern benötigen jedoch eine gute Beleuchtung, da ihre Farbe aufgrund von Lichtmangel ihre Helligkeit verlieren kann. Diese Sorten werden am besten in einem gut beleuchteten Raum angebaut. Es ist jedoch zu beachten, dass die Blätter des Epipremnums kein direktes Sonnenlicht vertragen, da sie dadurch träge und weich werden, ihre Helligkeit verlieren und stumpf werden und nach einer Weile vollständig abfallen. Stängel verlangsamen ihr Wachstum durch direkte Sonneneinstrahlung. Für ein normales Wachstum ist daher ein Ort auf der West- oder Ostseite des Hauses geeignet, an dem genügend helles, aber gleichzeitig diffuses Licht vorhanden ist.

Temperatur

Damit sich das Epipremnum wohlfühlt und gut wächst, ist die übliche Raumtemperatur geeignet.Da die Pflanze kategorisch keine Zugluft mag, ist Epipremnum absolut nicht für das Wachsen auf dem Balkon oder in dem Teil des Gartens geeignet, in dem der Wind „geht“.

Bewässerung

Das Gießen von Epipremnum ist nur erforderlich, wenn der Mutterboden darunter trocknet. Durch zu häufiges und reichliches Gießen wird der Boden durchnässt, und das Epipremnum mag dies nicht und kann anfangen zu schmerzen. Aufgrund des feuchten Bodens beginnen sich Tröpfchen auf der Rückseite der Blätter des Epipremnums zu sammeln. Dies wird als Warnzeichen dafür angesehen, dass die Bewässerung zu hoch ist. In der Wintersaison, wenn die Luft im Haus trocken ist, muss die Pflanze täglich gesprüht werden. Das Wasser muss jedoch entweder gefiltert oder für ein paar Tage abgesetzt werden, da die Pflanze außergewöhnlich weiches Wasser liebt.

Die Erde

Es ist am besten, ein fertiges Substrat als Boden für das Wachstum von Epipremnum zu verwenden.

Als Boden für den Anbau von Epipremnum ist es am besten, ein fertiges Substrat zu verwenden, das speziell für den Anbau von Zierpflanzen in Innenräumen entwickelt wurde. Sie können ein solches Substrat in fast jedem Geschäft für Floristen und Gärtner kaufen. Vergessen Sie auch nicht die Drainageschicht, die aus Blähton hergestellt werden kann.

Top Dressing und Dünger

Für die Fütterung ist zweimal im Monat eine Düngung erforderlich. Als Top-Dressing verwenden Sie am besten spezielle ausgewogene Mineralkomplexe, die speziell für die Fütterung von Lianen entwickelt wurden. Das erste Top-Dressing der Saison sollte Anfang April und das letzte Ende September erfolgen. Im Winter ist es nicht notwendig, die Pflanze zu füttern, da sie sich wie andere Pflanzen ausruhen und für die neue Saison an Kraft gewinnen muss. Wenn das Epipremnum jedoch sehr schlecht wächst, lohnt es sich im Winter nicht, die Fütterung vollständig zu entfernen, sondern Sie müssen sie nur auf einmal im Monat reduzieren.

Transfer

Epipremnum muss nur transplantiert werden, wenn seine Wurzeln bereits im Topf verkrampft sind. Normalerweise werden junge Pflanzen jährlich transplantiert, ältere Pflanzen müssen jedoch frühestens nach 2-3 Jahren transplantiert werden. Die am besten geeignete Zeit für eine Transplantation ist der April, da das Epipremnum Ende dieses Monats aktiv zu wachsen beginnt. Die Pflanze benötigt keinen zu geräumigen Topf, es reicht aus, ihn in einen Behälter zu verpflanzen, der nicht mehr als 2 cm größer als der vorherige ist.

Sie müssen die Pflanze zusammen mit einem irdenen Klumpen in einen neuen Topf verpflanzen. Vor dem Pflanzen, etwa eine Stunde vor dem Pflanzen, muss unbedingt reichlich gegossen werden. Das Epipremnum sollte vorsichtig in einen großen Topf in der Mitte gestellt und der verbleibende Raum mit vorbereitetem Substrat bedeckt werden.

Reproduktion von Epipremnum

Reproduktion von Epipremnum

Epipremnum vermehrt sich vegetativ: durch Schichtung, durch Teilen des Sprosses oder durch apikale Stecklinge.

Für Stecklinge müssen Sie Triebe mit drei Blättern verwenden. Sie müssen Wurzeln schlagen in der Spezialität des Substrats, das aus Sand und Torf besteht (in gleichen Mengen). Die Wurzeltemperatur sollte 22-25 Grad betragen. Stecklinge müssen täglich gesprüht werden. Die Bewurzelung erfolgt in 2-3 Wochen.

Um das Epipremnum durch Schichtung zu vermehren, müssen Sie einen weiteren Topf daneben stellen und den Trieb hineinstellen, um ihn am Boden zu befestigen. Nachdem die Luftwurzeln des Sprosses gut im Topf verwurzelt sind, kann er von der erwachsenen Pflanze abgeschnitten werden.

Das Teilen des Triebs ist das schwierigste von allen oben genannten. Dazu müssen die Stängel so geteilt werden, dass auf jeder Teilung mindestens ein echtes Blatt verbleibt. Dann müssen sie in Töpfe gepflanzt und an einem Ort ohne Beleuchtung aufbewahrt werden. Bewässerung und Sprühen sind ebenfalls nicht erforderlich.

Krankheiten und Schädlinge

Wenn Sie die Regeln für die Pflege von Epipremnum nicht befolgen, können verschiedene Pilzinfektionen das Wurzelsystem beeinträchtigen. Aufgrund von Staunässe im Boden, Unterkühlung der Blüte und häufiger Düngung mit Stickstoffdüngern können die Wurzeln der Pflanze anfangen zu faulen.

Epipremnum wird am häufigsten von Schuppeninsekten, Spinnmilben und Thripsen befallen. Diese schädlichen Insekten rollen die Blätter und andere Teile der Blume und saugen den Saft aus ihnen heraus.Dadurch wird die Pflanze schwächer, wird träge, die Blätter färben sich gelb und fallen ab. Schädlinge sind auch Träger von Viruserkrankungen. Sie müssen sie daher bekämpfen, sobald Anzeichen für ihre Anwesenheit auf der Pflanze festgestellt werden. Sie können Schädlinge mit Hilfe von insektiziden und akariziden Präparaten loswerden, die in Geschäften für Gärtner und Floristen erhältlich sind.

Arten und Sorten von Epipremnum

Arten und Sorten von Epipremnum

Epipremnum golden (Epipremnum aureum) - Dieser Typ gilt als der beliebteste. Sein anderer Name ist epipremnum aureum. Diese krautigen Reben werden zur Unterstützung durch zufällige Wurzeln ausgewählt. Die Stängel dieser Pflanze können bis zu 1 bis 2 m groß werden. Die Blätter sind herzförmig, ledrig, hellgrün mit einer goldenen Tönung, die ausdrucksvoller wird, wenn die Blume an einem gut beleuchteten Ort wächst. Die beliebtesten Sorten dieser Art:

  • Golden Potos - die Besonderheit dieser Sorte ist, dass sie gelbe Blätter mit einer goldenen Tönung hat.
  • Epipremnum Marble Queen - Diese Sorte ist sehr beliebt. Die Blattplatten haben eine silberweiße Farbe mit dünnen grünen Streifen.
  • Angey - Blätter eines grünen Schattens mit weißen Flecken und Strichen, gewellt.
  • Perlen und Jade - Diese Sorte gilt als sehr kompakt. Die Blätter haben eine sehr originelle und interessante Farbe. Der größte Teil des Blattes ist grün gefärbt, mit graugrünen und weißen Flecken oder Strichen.

Epipremnum pinnatum (Epipremnum pinnatum) - Diese Sorte gilt als die größte, da sie in ihrer natürlichen Umgebung mehr als fünfzehn Meter wachsen kann. Zu Hause sind die Triebe natürlich viel kürzer. Die Blätter sind ganz oder gefiedert, oval oder länglich-elliptisch, glänzend, dunkelgrün oder blaugrün. Mit zunehmendem Alter bilden sich Löcher in den Blattspreiten. Zu Hause wird diese Art sehr selten angebaut.

Waldepipremnum (Epipremnum silvaticum) - kann unter natürlichen Bedingungen bis zu sechs Meter lang werden. Die Blätter sind ganz, oval-lanzettlich, zum Ende hin spitz, glänzend. Die Blätter können bis zu 20 cm lang und bis zu 6 cm breit werden. Zu Hause wird diese Art von Epipremnum äußerst selten angebaut.

Wenn Sie alle Regeln für den Anbau und die Pflege von Epipremnum zu Hause befolgen, können Sie eine originelle und ungewöhnlich schöne dekorative Blume mit Blättern einer interessanten Farbe züchten, die zu einer echten Dekoration für absolut jedes Zuhause wird.

Epipremnum: die Geheimnisse der Pflege und Kultivierung (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben