Die Episcia-Pflanze ist ein Vertreter der Familie Gesneriev. Unterschiedliche Unprätentiösität hat daher seit langem das Interesse vieler Blumenzüchter geweckt. In der Natur leben Episoden sowohl auf dem südamerikanischen Kontinent als auch in Mittelamerika. Ihre Gattung umfasst etwa 12 Arten.
Episia kann sich nicht nur seiner schönen Blüte rühmen, sondern auch seiner wunderschönen Blätter, die mit ihrem prächtigen Aussehen die Blüten selbst oft überschatten. Zu Hause wird die Episode normalerweise als Ampullenpflanze angebaut.
Beschreibung der Episode
Episia gilt als Zierpflanze, aber ihre Blüten sind auch sehr auffällig und gut. Der Busch hat einen großen unterirdischen Stiel und seine oberirdischen Stängel sind leicht kurz weichhaarig. Die Pflanze kann auch Schnurrhaare und Tochterrosetten bilden. Blätter an kurzen Blattstielen sind gegenüber. Aufgrund der samtigen (seltener - glatten) Oberfläche und der bunten Farbe sehen sie sehr beeindruckend aus. Jedes Blatt bleibt länger als ein Jahr an der Pflanze, so dass der Busch lange Zeit sein attraktives Aussehen behält. Blumen erscheinen einzeln oder in einem kleinen Bündel in den Achselhöhlen. Sie haben die Form eines Grammophons mit gebogenen Blütenblättern und verschiedenen Farben.
Kurze Regeln für wachsende Episoden
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege einer Episode zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Helle, aber nicht direkte Strahlen sind erforderlich. |
Inhaltstemperatur | Die optimale Temperatur beträgt 20-24 Grad, aber nicht weniger als 18 Grad. |
Bewässerungsmodus | Während der gesamten Wachstumsphase wird der Boden durch Gießen durch die Pfanne reichlich angefeuchtet. Im Winter wird die Pflanze bewässert, nachdem der Boden um ein Viertel getrocknet ist. |
Luftfeuchtigkeit | Die Luftfeuchtigkeit muss erhöht werden, aber das Laub sollte nicht besprüht werden. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, eignet sich eine Palette mit feuchten Kieselsteinen oder das Platzieren einer Blume in einem Terrarium. |
Die Erde | Episode erfordert einen neutralen oder leicht sauren Boden. Geeignet ist ein Substrat, das Torf, Sand und Doppelblattboden enthält. Zu der resultierenden Mischung wird Holzkohle oder Sphagnum gegeben. |
Top Dressing | Während der Wachstumsphase sollten die Büsche zweimal im Monat mit der Hälfte der Dosierung von Mineralverbindungen oder stark verdünnten organischen Stoffen gedüngt werden. |
Transfer | Die Transplantation wird jedes Jahr im Frühjahr durchgeführt. |
Beschneidung | Der Schnitt erfolgt nach der Blüte des Busches. |
blühen | Die Blüte dauert normalerweise den ganzen Sommer. |
Ruhezeit | Die Ruhezeit ist kaum wahrnehmbar, der Busch verliert nicht das ganze Jahr über seine Attraktivität. |
Reproduktion | Samen, Stecklinge. |
Schädlinge | Scheide, Weiße Fliege sowie Blattläuse, Mehlwanzen oder Thripse. |
Krankheiten | Verlust dekorativer Blätter oder fehlende Blüte, wenn die Pflegebedingungen nicht eingehalten werden. |
Episodenpflege zu Hause
Beleuchtung
Episode bevorzugt helles Licht, aber die Strahlen müssen diffus sein. Für einen Busch sind Ost- oder Westfenster am besten geeignet.Im Sommer kann die Episode sogar auf der nördlichen Fensterbank wachsen, aber auf der südlichen Blume ist ein Schatten vor der sengenden Sonne erforderlich. In diesem Fall sind die Fenster mit einem durchscheinenden Tuch oder mit Papier bedeckt, oder die Blume ist weiter von der Fensterbank entfernt angeordnet. Im Winter wird die Pflanze an einem hellen Ort gehalten. Während dieser Zeit funktionieren die nördlichen Fenster für die Blume nicht: Ihre Stängel beginnen sich zu stark zu dehnen. In diesem Fall muss die Anlage hervorgehoben werden. Im Gegenteil, in der hellen Sonne können die Blätter der Pflanze kleiner werden oder gelb werden.
Das Laub der Episode reagiert auf Licht und kann eine Art Mosaik bilden, das versucht, eine ausreichende Anzahl von Strahlen einzufangen. Aus diesem Grund sollten ampelöse Pflanzenarten nicht erneut bewegt oder gedreht werden.
Temperatur
Die untere Schwelle für das Wachstum einer Episode wird als 18 Grad angesehen, aber die optimale Temperatur für ihr Wachstum und ihre Entwicklung wird als etwa 20 bis 24 Grad angesehen. Der Raum mit der Pflanze kann belüftet werden, aber im Herbst und Winter muss die Blume vor kalten Zugluft geschützt und auch von Heizgeräten ferngehalten werden.
Bewässerung
Beim Gießen sollten keine Wassertropfen auf das Laub der Pflanze fallen. Daher ist es am einfachsten, die Büsche im unteren Bereich zu gießen - durch die Palette. Verwenden Sie dazu festes und ausreichend weiches Wasser. Außerdem muss es Raumtemperatur haben.
Während der Entwicklungsphase vom Beginn des Frühlings bis zum Ende des Herbstes werden die Büsche reichlich angefeuchtet, sobald der Boden im Topf auszutrocknen beginnt. Im Winter sollte die Episode mäßiger gewässert werden und einige Tage nach dem Trocknen des Mutterbodens warten. Das Übertrocknen des Substrats ist fast so schädlich wie das Überfeuchten.
Luftfeuchtigkeit
Episia bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit und wächst am besten unter Gewächshausbedingungen. Um diesen Zustand zu erfüllen, kann der Busch im Terrarium aufbewahrt werden oder Sie können ein Tablett mit feuchten Kieselsteinen verwenden. Die übliche Art der Luftbefeuchtung - Sprühen - funktioniert in diesem Fall nicht. Feuchtigkeit sollte nicht auf das pubertierende Laub der Episode gelangen, dies kann zur Entwicklung von Fäulnisprozessen führen.
Sie können den Topf mit der Pflanze auch auf ein mit Wasser gefülltes Tablett stellen, aber der Topfboden und die Triebe des Busches sollten nicht damit in Kontakt kommen. Eine andere Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, besteht darin, die Blume nach dem Gießen mit einem transparenten Beutel zu bedecken.
Die Erde
Ein leicht saurer oder neutraler Boden eignet sich zum Pflanzen einer Episode. Es kann Sand, Torf und Doppelblattboden enthalten. Dem resultierenden Substrat wird zusätzlich Sphagnum oder Holzkohle zugesetzt. Sie können auch vorgefertigten Boden für Veilchen verwenden. Vor dem Pflanzen wird eine Drainageschicht auf den Boden des Topfes gelegt.
Top Dressing
Während der Wachstumsphase der Episode muss sie systematisch gefüttert werden. Dazu wird die Pflanze alle zwei Wochen mit Mineralverbindungen oder organischen Gemischen bewässert. Bei der Fütterung müssen Sie jedoch nur die Hälfte der vom Hersteller empfohlenen Dosis verwenden. Ein Überschuss an Nährstoffen wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Pflanze aus.
Transfer
Die Episode erfordert einen jährlichen Umzug in einen neuen Container. Der Transplantationsvorgang wird im Frühjahr durchgeführt. Ein kompakter, niedriger, aber mäßig breiter Topf eignet sich für einen Busch. Unten muss es Drainagelöcher haben.
Vor dem Umpflanzen muss der Busch reichlich gewässert werden, dann vorsichtig herausziehen und die Wurzeln untersuchen. Die betroffenen Bereiche werden entfernt und die Abschnitte mit zerkleinerter Kohle bestreut. Junge Pflanzen werden nach der Transfermethode bewegt, wobei ein Topf verwendet wird, der etwa 2 cm breiter als der alte ist. Für eine erwachsene Episode ist ein Behälter mit einem Durchmesser von nicht mehr als 22 cm erforderlich. Zu alte Büsche werden nicht umgepflanzt, sondern einfach erneuert, wodurch ihre Stecklinge oder Rosetten neu verwurzelt werden.
Beschneidung
Die Home-Episode wächst schnell. Um den Busch sauber und üppig genug zu halten, muss er nach der Blüte beschnitten werden. Die beim Beschneiden abgetrennten Rosetten können direkt im selben Topf verwurzelt werden.
Die ampelösen Sorten der Episode mit langen Stielen können in benachbarte Behälter klettern und dort Wurzeln schlagen.Sie können benachbarte Blumen vor ungebetenen Gästen schützen, indem Sie einen Topf mit einer Episode dort platzieren, wo er sie nicht erreichen kann.
Damit die Ampullenarten am eindrucksvollsten aussehen, müssen die ersten Triebe des Busches nicht über den Rand des Topfes hängen. Solche Stiele sollten auf einem kleinen (bis zu 20 cm) Gitterträger verstärkt werden. Erst nach dem Befüllen können die restlichen Triebe frei am Behälter hängen. Um ein Freilegen der Stängel zu vermeiden, werden die Stängel der Pflanze regelmäßig um die Hälfte gekürzt.
Ruhezeit
Die Ruhephase ist kaum wahrnehmbar, die Folge verliert das ganze Jahr über nicht an Attraktivität. Auch im Winter entwickelt sich die Blume aktiv, wenn Sie sie ausreichend beleuchten. Es wird auch nicht empfohlen, die Temperatur im Winter zu senken, da dies die Pflanze beeinträchtigen kann.
Episodenzuchtmethoden
Zur Vermehrung der Episode werden Stecklinge oder Pflanzensamen verwendet.
Die Saatgutmethode wird selten angewendet. Verwenden Sie zum Pflanzen eine Sand-Torf-Mischung. Winzige Samen verteilen sich auf der Oberfläche und drücken leicht in den Boden. Danach wird der Behälter mit Folie abgedeckt und an einen hellen und warmen Ort gestellt. Der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens muss durch regelmäßiges Besprühen der Bodenoberfläche überwacht werden. Der Film wird jeden Tag kurz zum Lüften entfernt. Sämlinge erscheinen innerhalb eines Monats. Sie wachsen langsam. Wenn ein paar echte Blätter darauf erscheinen, tauchen die Episoden in kleine Behälter mit 2-3 Teilen. Im ersten Lebensjahr blühen solche Sämlinge nicht.
Das Schneiden erfolgt im Frühjahr, wenn die Episode aktiver zu wachsen beginnt. Der einfachste Weg, Wurzeln zu schlagen, sind Kinder, die Rosetten, die sich an den Enden der Schnurrhaare der Pflanze bilden. Sie dürfen keine seitlichen Prozesse haben. Das Ende eines solchen Stiels wird nicht tiefer als 4 cm ins Wasser gesenkt oder sofort in den Boden gepflanzt. Bei einer ausreichend hohen Temperatur (ca. 25 Grad) sollten die Wurzeln in ca. einer Woche erscheinen. Wenn Sie eine Blume durch Tochterrosetten vermehren, können Sie sie nicht abschneiden, sondern als Schicht wurzeln. Zu diesem Zweck wird der Sockel anstelle der Falte mit einem zusätzlichen Topf eingefüllt. Der Boden sollte leicht und feucht sein. Es ist wichtig sicherzustellen, dass er nicht überkühlt. Apikale Stecklinge oder Episodenblätter eignen sich auch zur vegetativen Vermehrung. Sie werden in warmem Wasser gehalten, bis Wurzeln erscheinen, und dann in lockeren Boden gepflanzt.
Junge Episoden entwickeln sich aktiv und erfordern häufigere Transplantationen. Sie werden normalerweise ungefähr einmal im Monat in einen neuen Topf gebracht.
Mögliche wachsende Schwierigkeiten
- Blätter färben sich gelb - aufgrund eines Überschusses an Düngemitteln oder eines Verstoßes gegen die Haftbedingungen. Ein Episodenraum ist möglicherweise zu heiß oder zu trocken. Darüber hinaus kann das Laub aufgrund zu heller Sonneneinstrahlung gelb werden.
- Braune Flecken auf den Blättern - zu kaltes Wasser zur Bewässerung. Für die Folge ist es notwendig, ausreichend warmes und gut abgesetztes Wasser zu verwenden.
- Die Blattspitzen austrocknen - unzureichende Luftfeuchtigkeit.
- Laub Locken - Bestimmte Episoden reagieren auf diese Weise auf unregelmäßiges Gießen.
- Graue Blüte auf Laub - Pilzinfektion. Kann auf zu alten angesäuerten Boden oder stagnierende Raumluft hinweisen.
- Fäulnisentwicklung - kann aufgrund von schlechten Lichtverhältnissen, Staunässe oder zu niedrigen Temperaturen auftreten, insbesondere im Winter.
- Fehlende Blüte - kann durch mehrere Faktoren gleichzeitig verursacht werden. Blumen erscheinen nicht, wenn die Episode falsch gewässert wird: Der Boden im Behälter sollte nicht austrocknen. Das Fehlen von Stielen kann auch durch unzureichende Beleuchtung, überschüssigen Stickstoffdünger, niedrige Temperatur oder Luftfeuchtigkeit verursacht werden. Der Inhalt der Blume im Winter ist auch wichtig, wenn die Episode die Wachstumsrate leicht verlangsamt.
Krankheiten und Schädlinge
Häufige Hausschädlinge (Spinnmilben, Schuppeninsekten, Blattläuse usw.) können sich in Episoden ansiedeln, dies kommt jedoch recht selten vor. Wenn Insekten auftreten, wird der Busch mit einem Pulver- oder Aerosolinsektizid behandelt.
Arten und Varianten von Episoden mit Fotos und Namen
Episcia dianthiflora
Mexikanischer Look. Episcia dianthiflora hat zwei Arten von Stielen. Einige von ihnen sind dünn genug, um Tochterrosetten zu bilden. Junge Stängel haben eine helle Farbe, werden dann aber allmählich dunkler. Andere Stiele sind kürzer. Das Laub ist eng beieinander angeordnet. Die Blattspreiten sind eiförmig und klein (bis zu 3 cm lang). Ihre Farbe ist dunkelgrün mit einer rötlichen Ader in der Mitte. Jedes Blatt hat Pubertät. Die Blüten dieser Art sind weiß mit Rändern an den Rändern der Blütenblätter. Gleichzeitig ist der Pharynx mit lila Flecken verziert.
Die moderne Klassifikation ordnet eine solche Episode einer anderen Gattung zu - alsobia.
Episcia cupreata
Lebt im südamerikanischen tropischen Hochland. Episcia cupreata bildet einen größeren Strauch. Seine Triebe, die über den Boden kriechen, wurzeln leicht. Das Laub ist elliptisch und dicht weichhaarig. Die Länge jedes Blattes erreicht 30 cm und ist 8 cm breit. Von außen hat das Laub eine Originalfarbe. Es kann Kupfer-, Grün- oder Brauntöne enthalten, wobei die Adern mit helleren Kontraststreifen verziert sind. Von innen hat das Blatt eine rote Tönung mit grünlichen Streifen. Die Art bildet einzelne rote Blüten. Die Größe ihrer Röhre erreicht 2,5 cm. Außen ist die Blume rot und innen ist sie gelb mit roten Flecken. Die Blüte beginnt im Hochsommer und dauert bis September. Eine solche Episode hat eine Reihe von Sorten, die sich in der Farbe von Laub und Blüten unterscheiden.
Episcia reptans
Es lebt in den gleichen Regionen wie die kupferrote Episode. Episcia reptans sind kompakter und haben flexible Stängel. Das Laub erreicht eine Länge von 8 cm. Jedes Blatt ist sehr kurz weichhaarig und oval. Die Oberseite des Tellers ist in olivgrünen Tönen und die Unterseite in Rottönen getönt. Einzelne Blüten entstehen aus den Blattnebenhöhlen. Rote Blüten öffnen sich auf einem roten Stiel. Auf der Innenseite sind sie in Rosatönen bemalt. Die Blüte dieser Art beginnt im Juli und dauert bis zum Herbst. Die schleichende Episode wird am häufigsten als ampelöse Episode verwendet.
Vielen Dank, ich bin auch froh über meine Folge
Sehr schöne Blume und nützliche Informationen. Danke.
Meine Blume begann zu sterben. Danke für den Hinweis. Jetzt kenne ich die Diagnose und werde sie wiederbeleben.
Vielen Dank, sehr nützliche Informationen
Eine sehr unprätentiöse Blume. Es blüht auch im Winter aktiv. Es ist wirklich ähnlich wie Erdbeeren - es wirft einen Schnurrbart mit Rosetten und wächst sehr schnell. Ich bin es leid, Kinder an alle zu verteilen. Es tut mir leid, dass ich sie rausgeworfen habe.
Aber mein Jasmin ist völlig verdorrt. Es gibt fast keine Blätter. Und das sind Pergamente. Ein Stamm ragt heraus, ist holzig und schneidet in verschiedene Richtungen. Anscheinend hat sie etwas falsch gemacht. Es ist schade, es wegzuwerfen. Und ich weiß nicht, wie ich verdünnen soll. Vielleicht hat er einen Pilz aus Anthurium bekommen. Sagen Sie jemandem, was zu tun ist und welche Stecklinge am besten für die Scheidung geeignet sind.